Seite 1 von 2

Noch ein Fahrbericht SV1000/650S

Verfasst: 03.06.2003 23:40
von Ozelot
Es gibt zwar schon genügend Fahrberichte und Tests über die SV1000S, aber wenn einer Zeit und Lust zum Lesen eines weiteren hat...

Gestatten:
Ich bin heute zum ersten Mal hier im Forum "aktiv", habe vorher eine GSX750F, eine GPZ550, einen XJ550 und eine XL250R gefahren und wage jetzt nach den letzten drei 4R-Motoren den Sprung auf den 2V90. Da werd ich sicher noch ein paar lustige Sachen bei der Umgewöhnung erleben, hoffentlich kentere ich nicht allzu oft.
Achja, die GSX750F wurde im April bei km-Stand 85000 km direkt vor der Haustür geklaut. Seither bin ich mit ca. 1000 PS unterwegs, sprich U-Bahnfahrer.

Also, hallo allerseits :lol:

Es ist lange her, daß ich mir das Bild eines Motorrads ausgedruckt habe, in der Küche und überm Bett jeweils eine Kopie hängt. Im Grunde bin ich aus dem Alter auch längst raus. Die SV1000S hat etwas Schlichtes, das gefällt mir.
Das einzige Motorrad, das ich ähnlich schön fand, konnte ich in einem MOTORRAD-Testbericht von ca. 1980 sehen; eine Suzuki GS850G.
Mein Geschmack war also schon immer exzellent *g*

Vorgestern nachmittag wars soweit. Ab zum Händler, mit dem sowohl finanzielle als auch terminliche Angelegenheiten nach den ersten Eindrücken ganz gut zu regeln sind. Und man hat die Werkstattgarantie, direkt um die Ecke.

Da steht die SV. Bißchen nervös bin ich nach der Zwangspause von fast zwei Monaten schon.
Neu ist, daß zum Start die Kupplung gezogen werden muß, auch wenn man im Leerlauf ist. Aha. Licht ist immer an, auch vor dem Start des Motors, freu mich schon auf den Winter. Eine elektronische Zuschaltung nach dem Start würde vermutlich 1 EUR kosten, aber die Japaner können halt keine solch komplizierten Chips mit 3 Anschlüssen einbauen.

Test des Lenkanschlagwinkels. Etwas enger als gewohnt, geht aber noch. Rangieren kann man die 190 kg trotzdem leicht. Füße stehen sicher auf dem Boden.
Ciao. Anfahren klappt hervorragend, Kupplung ist leichtgängig, hat einen definierten Schleifpunkt und kommt nicht ruppig. Vom Rückdrehmoment werde ich mich erst bei einer ausgedehnten Tour überraschen lassen müssen, das ist jetzt noch nicht drin.
Das Sitzbrötchen ist passend gepolstert, der Knieschluß stimmig.

Es geht los. 180 Grad-Wende beim nächsten U-Turn. Was ist denn da los?? Man muß ganz schön den Lenker schwenken, damit was geht ... bißchen Gewicht nach innen, ok. Sie kommt allmählich. Kippelt auch nicht zu sehr. Tja, der breite Hinterreifen ist was anderes als der 150-er bei der GSXF.
Test Getriebe: Schlabbrig, der Fußweg zu groß, die Gänge knallen. Letzteres kann man lernen, ersteres nicht, das ist schade.
Kleiner Durchzugstest im zweiten. Olala, Kraft hat die Karre wirklich! Da hätte ich bei der guten alten GSX750F schon 3000 Touren höher drehen müssen.
Der Sound beim Gasaufziehen ist genau der, den ich nicht leiden kann. Irgendwas zwischen Harleygeboller und Chinakracher. Ich hätts gern heiser röchelnd. Ist halt ein Zweizylinder.

Bei 80 Bremstest, hinten geht so, Scheibe quietscht zwar , aber Rad blockiert nicht ungewollt. Vorne, geringe Handkraft, gut dosierbar, aber ein etwas asymmetrisches Gefühl, die Masse schiebt geringfügig in eine andere Richtung als geradeaus? Ich muß mich täuschen. Sturzschäden hat die Maschine nicht. Nochmal etwas schärfer vorne bremsen. Das Hinterrad kommt gut kontrollierbar hoch.

Stop & Go vor der Ampel, kein Problem auch für den verwöhnten Vierzylinderfahrer. Aber da ist so ein Art schmatzen, schlabbern und pfurzen beim sachten Bremsen, entweder von der Gabel oder vom Lenkungsdämpfer ... klingt irgendwie unanständig :-)
Das Gesäusel aus dem Ventiltrieb ist ziemlich laut, ein Turbinengeräusch, nicht direkt unangenehm. Aber die schwankende Leerlaufdrehzahl schon, die Maschine ist inzwischen längst warm. Von der Theorie sollte sie zwischen 1100 und 1300 eingestellt sein, der Motor unter mir dreht mit 1500 rpm und trotzdem schwankt da was ... ist halt kein Vierzylinder.
Der Haxen rechts wird in Höhe der Waden warm, der Kupplungsdeckel strahlt einiges ab. Vollverkleidung ist was anderes.
Ich halte etwas strammer auf die Kurve kurz vor den Yorckbrücken zu. Schon wieder muß man hier mit Nachdruck zu Werke gehen! Die fällt nicht von selbst in die Kurve, man muß wirklich drücken! Der Kurvenradius ist wieder etwas zu groß geraten. So richtig handlich fühlt sich das nicht an. Das habe ich mir anders vorgestellt. Da müßte ich am Fahrstil feilen.

Vor der nächsten Ampel ein bißchen am Gas spielen. Ich habe gelesen, daß die Suzi dann manchmal ausgehen soll und sich schwer starten läßt. Dem ist hier nicht so. Allerdings gibts ein "Piff" beim Anfahren, der erste Zündfunke nach dem Gasgeben verraucht unverarbeitet! Ich kenne das von der alten GSXF mit ihrem schrottreifen Motor, aber da merkte man das nicht so deutlich ... allmählich werde ich unsicher.
Nächster Test: Gasaufreißen im 1. Gang und wieder schlagartig zuschnappen lassen. Voila, wie im SV-Forum berichtet, ein Auspuffpatschen. Zwar nicht stark, aber deutlich. Ob das der Kat verträgt? Vielleicht wird das mit der nächsten 64-Bit-Generation besser :-))

Die technischen Details sind geklärt, jetzt kommts drauf an, wie man gut um die Kurve kommt. Bisher war das ein grausliches Geeier. Zumindest die langsam zu fahrenden Kurven. Die richtig schnellen werde ich in der Stadt nirgendwo ausprobieren können.
Also, Gas nicht ganz zu, Arbeitspunkt eruieren, Hahn langsam spannen, in die Kurve reinhalten, gefühlvoll aufziehen. Bei einem der Versuche gibts ein heftiges Pfeifen aus der Region Hinterreifen, die Schräglage nimmt rapide zu, läßt sich aber locker abfangen und der Vorgang wird mit leicht angehobenem Vorderrad abgeschlossen. Es ist tatsächlich möglich, bei ca. 5000 rpm einen ungewollten Miniwheelie aus der Kurve heraus zu fahren, ohne die Kupplung schleifen zu lassen ... mit der GSXF undenkbar.
Und der Kurvenradius war wieder zu groß. Allmählich dämmerts: Na klar, einerseits Schiß vor dem ungewohnten Schräglagenverhalten, aber auch die Leistung drückt einen schon ein bißchen brutaler aus der Kurve raus als bei der GSXF. Das kann man in den Griff kriegen.


Kurz vorm Händler an der Ampel ein trauriges Resumee: Ich hab mir mehr erwartet.

Mehr als 6000 rpm habe ich nicht gedreht, das braucht man in der Stadt auch nicht. Was allein bis dahin an Motorleistung aufkommt, ist schon gewaltig. Bei der GSXF habe ich oft aufgezogen und wollte nachgreifen, aber da war schon Anschlag. Bei der SV bin ich gerade mal bis dreiviertel gekommen, da war vorerst kein Bedarf nach mehr. Unterhalb 6000 rpm wohlgemerkt.

Aber das Schlabbergetriebe war bei der GSXF einen Tick direkter zu schalten, Vibrationen waren konzeptbedingt nur bei ~7000-8000 rpm zu spüren, das ungewohnte Schräglagenverhalten liegt neben dem breiten Schluffen vielleicht auch daran, daß der Schwerpunkt höher als bei der GSXF ist (weiß ich aber nicht). Durch die sportlichere Sitzposition tun mir die Handgelenke ein bißchen weh, aber das ist meist so beim ersten Wechsel auf eine andere Maschine.
Der Sound ist nervtötend; zumindest für einen umsteigeweilligen Ex-Vierzylinderfan.
Nachdem ich vom Fahrwerk der GSXF schon begeistert war, habe ich hier noch ein größeres Potential vermutet, aber richtig sicher habe ich mich auf der SV nicht gefühlt.


Ok, das war der erste Teil 8O ...

... es geht aber noch weiter 8)

Verfasst: 04.06.2003 0:27
von Raptor
Oh Gott, das war ja mal ein langer Bericht. Aber auch ein sehr kritischer. Ich glaube du als Ex-4Zylinder-Fahrer musst noch viel im Zusammenhang mit der SV 'lernen'.
Der Sound ist nervtötend
Steine, frische Steine, runde, eckige, wer will, wer hat noch nicht...?


Nein, im ernst, wart mal ab, dann wirste schon sehen was du an deinem neuen Moped hast.
Auf jeden Fall willkommen im Forum.

Re: Noch ein Fahrbericht SV1000/650S

Verfasst: 04.06.2003 0:44
von dee
Ozelot hat geschrieben:Mehr als 6000 rpm habe ich nicht gedreht, ......., Vibrationen waren konzeptbedingt nur bei ~7000-8000 rpm zu spüren, ...
hm? (7000 bei der 750iger?)

nochwas zum getriebe: meine alte (ca 75000km alte) gsx750es hat sich auch viiiiel weicher schalten lassen - erstens wohl wegen unterschied 2/4 Zylinder und zweitens wegen der km-leistung - da hat sich so manches rädchen schon aufeinander eingespielt.

zum sound: ich bin noch keine 1000er gefahren, aber bis 5000 klingt meine 2000er svs 650 auch recht brav und unscheinbar - drüber gröhlt sie dann schon ein wenig mehr :)

hab ich da was übersehen? war das eine testfahrt oder die erste fahrt nach dem kauf?? muss wohl nochmal lesen :)

Dee

Verfasst: 04.06.2003 1:09
von Ozelot
Hier ist ja noch was los :)

Dee, die 7000 bis 8000 U/min bei der 750-er. In den Lenkerenden hauchzarte Vibrationen gegenüber der SV :lol:. Das Getriebe wird schon werden, glaub ich auch.
Das war eine Probefahrt.

Raptor, Jehova, Jehova :lol:
Im Ernst: Mich überzeugt nur das Konzept des 2V90. Und zwei Endrohre muß er haben :)
Der Sound ist wirklich gewöhnungsbedürftig, auch die Art der Leistungsentfaltung. Das Schlimmste, was mir passiert ist, war der Eintopf. Drehte von unten (17 PS 8) ) zwar gut, aber nach oben wird die Luft immer dünner, und das war schon ein 4-Ventiler. Bei den Vierzylindern geht halt die Sache erst bei 7000 U/min los, aber dafür heftig und mit dem netten Röhren *seufz*

Ok, es tut mir leid 8), aber es wird fast nochmal so lang. Keine Angst, das bleibt nicht so :)
Danke für die -vorerst- freundliche Aufnahme, und keine Sorge, ich hab mich schon richtig und aus ehrenhaften Gründen für dieses Forum entschieden :lol:

Der o. Bericht ist übrigens schon eine Woche alt. An diesem Samstag habe ich dann kleinlaut Punkt 10:00 nochmal beim Händler vorgesprochen, diesmal will der alte Sack also die Kleene 650-er haben. Geht in Ordnung, überhaupt kein Problem. Wie beim ersten Mal schon kann ich mir die Handschuhe und den Helm ebenfalls von dort leihen, weil meine Sachen zusammen mit dem Topcase der GSXF verschwunden sind und ich mir aus Zeitgründen noch keine neuen Klamotten holen konnte. Für den Händler wird sich dieses unbürokratische Haltung lohnen.

10:15. Die SV650S wird bereitgestellt. Kannste bitte noch tanken? Jo. 20 EUR werden mir in die Hand gedrückt. Das müßte reichen 8) :lol:
Weit weniger Muffel vor der Fahrt als mit der Großen kündigen sich an. Und schon beim Losfahren merke ich: So ganz gefällt mir der Druck von unten heraus nicht ... aber es reicht für ein kleines Abheben des Vorderrads im zweiten Gang, das ist doch ok. Wieder die erste U-Kehre, naja, da ist das Gefühl wieder: so also ob man auf einem Sattelschlepper sitzt, und zwar hinter dem Drehgelenk! Obwohl ja die sportliche Sitzhaltung auf der SV gegenüber der GSXF weiter nach vorne gerückt ist, nehme ich an. Ich verstehs nicht, aber das Kippeln in der Kehre ist nicht mehr so wild und außerdem liegt die kleine gut am Gas. Der Motor vibriert auch nicht so stark, alles wirkt irgendwie direkter, das Getriebe läßt sich exakt schalten und alles ist besser zu handeln. Prinzipiell ist der Radstand 6mm und die Sitzhöhe 10mm weniger als auf der SV1000S, das kanns kaum sein. Aber ich merke von Minute zu Minute, daß es mir mehr Spaß macht.
Und ganz besonders deutlich merke ich, daß ich tanken sollte, und zwar schleunigst!! Das hatte ich ganz vergessen, warum wohl? Weil es mörderg**l ist auf dem Bock :lol: Ich fahre von der Tanke weiter, und DENKE, daß höchstens 20 min um sind. Ich trage keine Armbanduhr und das Handy ist im Rucksack. Jaja, ich weiß die SV hat eine Uhr, aber die hab ich völlig vergessen... Beim Händler angekommen: 50 Minuten! Oje.
30 Minuten war ausgemacht (mit Augenzwinkern), bei der 1000-er habe ich mich peinlich genau dran gehalten, bei der SV650S war es schlicht unmöglich :rotfl:
Tja, überhaupt kein Problem, nicht der Rede wert. Grinsen beiderseitig. Bei mir gehts den ganzen Tag nicht mehr weg.
Ich fange an, mit den Leuten zu reden (die finanzielle Seite war vorher bereits verhandelt), über die Ölverdünnung bei der alten TL 1000, die Vibrationen, das Problem, daß es leider keine SV850S gibt ...

11:30 Ich drück mich verzweifelt vor den Maschinen rum, die draußen aufgebockt sind. Entweder ich fälle heute noch die Entscheidung, oder ich ärgere mich wieder ein Woche, sie nicht getroffen zu haben. Da stehen auch noch andere Leckerlis, die Kilogixxer und die 750-er, Hayabusa, V-Strom, naja, ich werd noch verrückt ohne Mopped :lol:

Aber die Entscheidung wird immer schwieriger: Welche Farbe denn nu? Ich bin mir fast sicher: silber. Natürlich. Sieht seriös aus, ist bzw. war auch bei den Autos trendy, gefällt mir und man kann nicht groß was falsch machen. Aber blau ist meine Lieblingsfarbe, und überhaupt, wenn es die Copper-farbene gäbe, wäre das das non-plus-ultra. Nö, doch nicht. Ich nehm Silber.

Aber welche nun? Die 1000-er zuerst zu fahren, war ein Fehler. Die 650-er hat mir nur so saumäßig gut gefallen, weil ich durch das Fahren mit der Großen schon ans Fahrwerk gewöhnt war.

Hmm.

Oh, den Restbetrag von der Tanke hab ich noch im Geldbeutel. So sollte man kein Geschäft beginnen. Der Händler grinst bei der Rückgabe. Depp :) Das "Versäumnis" ein weiteres Indiz dafür, daß es mich schwer erwischt hat.

12:00 Abschied vom Händler. Entscheidung vertagt. Elender Versager.

Allerhand hektisches Treiben. Ablenkungsmanöver. Telefonanrufe. Emails. Kalt duschen. Nichts hilft.

13:35 Mir reichts jetzt, um 14:00 macht der Händler zu.


Tja, die Entscheidung fiel um 14:00. Beim Händler :)
Und ich hab den Eindruck, ich hätte mich sowohl in Farbe und Fahrzeug vertan. Aber das wird am Freitag, den 06.06.2003 alles egal sein :lol:


Ich werde berichten 8)

Gruß Klaus

Verfasst: 04.06.2003 1:24
von Schubser
Also erstmal ein herzliches Willkommen !!!!
Läßt sich nett lesen Dein Erfahrungsbericht. Nun bin ich ja nur mal gespannt welche Entscheidung Du getroffen hast !!!!
Ich Tip mal auf eine silberne SV 650S :lol:
Bis denne und noch viel Spaß im Forum

Verfasst: 04.06.2003 7:53
von Onkel_Tom
Auch ein herzliches Hallo!

Ich hänge mich mit dem Tip ebenfalls an suzischubser an, spätestens Freitag werden wirs wissen :wink:

lg
Tom

Verfasst: 04.06.2003 8:07
von SV`ler
Hallo und Herzliches Willkommen auch von mir.
Also schreiben kannst du ja gut :!:
Ich Tippe aber auch mal auf Die SV 650.
Was auch immer es sein mag, viel Spass und eine Unfall freie Sasion damit

Verfasst: 04.06.2003 8:23
von SVS-Kyb
Ozelot hat geschrieben:Die 650-er hat mir nur so saumäßig gut gefallen, weil ich durch das Fahren mit der Großen schon ans Fahrwerk gewöhnt war.
Daher tippe ich auf eine silberne SV1000S. Wer würde denn freiwillig einen Hubraumrückschritt machen? :wink:

Verfasst: 04.06.2003 8:27
von enrico
Mein Tipp:

SV1000S silber

enrico

Verfasst: 04.06.2003 9:25
von Gast
Aber welche nun? Die 1000-er zuerst zu fahren, war ein Fehler.
Die 650-er hat mir nur so saumäßig gut gefallen.
Und ich hab den Eindruck, ich hätte mich sowohl in Farbe und Fahrzeug vertan.
ich tippe auf die SV1000.

Verfasst: 04.06.2003 11:23
von svdoc
Weils so schön ist/war will ich auch mal tippen.

SV1000S in blau

Achso und willkommen.

Gruß
Doc

Verfasst: 04.06.2003 13:54
von SV FrankA
Ein herzliches Willkommen !!!!

ich tippe ebenfalls auf SV1000S in Silber

Gruß
Frank

Verfasst: 04.06.2003 16:27
von Ozelot
Hallo,

denn mal los. Ihr habt natürlich alle recht, und die Entscheidung ist unheimlich schwierig.
SVDoc bekommt aber den Zuschlag :)

Mit der Hubraumverkleinerung tut man sich wirklich schwer, SVS-Kyb :wink:

Die Sache ist nicht rational zu begründen, allein was die laufenden Kosten für die Maschine angeht. Und in den Alpen wird man der Großen mit der Kleinen die Hölle heiß machen...aber ich fahr halt auch öfter Autobahn (zwangsläufig, in der Gegend um Berlin gibts nicht allzuviele Kurven), und es macht einfach mehr Spaß, wenn man ab und zu noch ein bißchen Freiraum hat oder zwischendurch mal einen dicken Benz oder BMW ausbeschleunigt :twisted:

Also, auf eine erfolgreiche "Zusammenarbeit" hier im Forum und gute Fahrt euch allen!

Gruß Klaus

Verfasst: 04.06.2003 16:37
von SVDieter
Hallo Ozelot, ich hab mit einem Lächeln Deinen Bericht ( SV 1000 ) gelesen, mit einem Lächeln deshalb, weil es mir ähnlich ging.. nur das ich die SV 1000 nicht erst probegefahren bin, sondern hab sie direkt gekauft, das sah so aus, das ich dann von meiner 1200´er Bandit runter.. dem Händler in die Hand gedrückt und rauf auf die SV.. was mir während der ersten Kilometer so durch den Kopf ging.. :wink: . Ich mußte mich auch erst an das Bike gewöhnen. Aber ich kann Dir sagen, Du wirst es nicht bereuen..
Mich kriegt von der SV 1000 so schnell keiner mehr runter und sobald ich mein frisch gekauften Superbikeumbau angebaut habe (ich habe zu kurze Arme und sitze deshalb sehr weit vorne was mir Probleme verursacht), wird man mich wohl mit gewalt vom Bike runterholen müssen.
Also, Gratulation zu Deiner neuen und von mir ein herzliches Willkommen im Forum.

Gruß Dieter

Verfasst: 05.06.2003 12:51
von svdoc
Jippi, endlich mal richtig getippt. :D Aber viel wichtiger:

Glückwunsch zur Entscheidung!!!

Ich hab´s bisher keine Minute bereut.

Gruß
Doc