Seite 1 von 2

Kettenreiniger??

Verfasst: 04.06.2003 7:08
von Ingo.S
Hi hab mir dieses Jahr die neue sv gekauft.....nun steht im Handbuch:Kette nur mit kerosin reinigen !
Nun meine frage kann ich auch normalen Kettenreiniger nehmen?
Und wo bekomme ich Kerosin?
gruss Ingo

Verfasst: 04.06.2003 8:21
von enrico
Hi Ingo!

Selbstverständlich kannste auch Kettenreiniger verwenden. (Für O_Ringketten geeignet).

Petroleum funzt auch.

Wo du Kerosin herbekommst kann ich dir auch nicht sagen.

enrico

Verfasst: 04.06.2003 9:52
von Thomas
Hi !

Kauf doch einfach Dr. Wack S100 Kettenreiniger. Sehr zu empfehlen.

Ansonsten.. Du hast doch einen Flugplatz in der Nähe. Frag da doch einmal nach.
http://www.flugplatz-aachen.de/
Unter "Flugplatzdaten" findest Du eine Betriebstoffpreisliste. Aber inwieweit
die mit Kerosin verwandt sind, weiß ich nicht.

Gruß,
Thomas

Re: Kettenreiniger??

Verfasst: 04.06.2003 11:18
von SVHellRider
Ingo.S hat geschrieben:...kann ich auch normalen Kettenreiniger nehmen?...
Oder einmal durch den Regen fahren, dann glänzt die Kette auch 8O :wink: :lol:

Verfasst: 04.06.2003 11:31
von svbomber
@svhellrider

müsst ja sauren Regen bei Euch haben, wenn der sogar Kettenfett frisst :lol:

Verfasst: 04.06.2003 12:46
von Gutso
[Edit]

Verfasst: 07.06.2003 22:30
von Arni
Hallo nur mal zur Info, habs bei DEA seite gefunden:

PETROLEUM
Petroleum ist eine als Brennstoff, als Leuchtöl und zu Putzzwecken benutzte Fraktion der Rohöldestillation im Siedebereich von etwa 150 °C bis 250 °C. Hauptverwendungszweck von Petroleum ist der Einsatz als (.) Flugturbinenkraftstoff, wie er in der Luftfahrt verwendet wird. Die englische Bezeichnung für Petroleum ist Kerosin (Kerosene). "Petroleum" in englischsprachigen Texten bedeutet "Mineralöl".

Verfasst: 08.06.2003 14:42
von Michael
Ich reinige die Kette nicht. Das habe ich nur einmal gemacht und hinterher bereut, denn danach ist die Kette deutlich schneller gealtert. Vermuteter Grund: Da ich damals noch keinen Montageständer hatte, konnte ich die Kette anschließend nicht gut genug fetten. Höchstens die Laschen außen mache ich manchmal ein bisschen sauber.

Ich sprühe die Kette aber oft genug und auf die richtige Weise mit Kettenspray ein.

Tipps & Tricks für den Umgang mit Ketten und Kits

Verfasst: 10.06.2003 8:08
von svbomber
[quote="SV Michel"]Ich reinige die Kette nicht. Das habe ich nur einmal gemacht und hinterher bereut, denn danach ist die Kette deutlich schneller gealtert. Vermuteter Grund: Da ich damals noch keinen Montageständer hatte, konnte ich die Kette anschließend nicht gut genug fetten. Höchstens die Laschen außen mache ich manchmal ein bisschen sauber...quote]

Ich denke, es sollte eher anderherum sein.
Durch das fortwährende aufsprühen von Kettensray wird der Schmutz der Kette regelrecht konserviert, sprich er vermengt sich zu einer Art Schleifpaste (Sand, Staub, Fett ...).
Durch die entstehende Reibung zwischen Kette, Kettenrad/Ritzel und 0-Ringen kann sich der Zustand des Kettenkits nur verschlechtern.

Verfasst: 07.10.2003 12:52
von Mike the Bike
Gutso schrieb:
Ich reinige die Kette jetzt immer mit Diesel-Benzin bzw. Heizöl . Der Vorteil ist: der Liter von dem Zeug ist super günstig im Gegensatz zu anderen Reinigern.

Also: Ich wäre vorsichtig mit Diesel. Ich habe letztens bei einem Dieselkanister eine "neue" Dichtung eingesetzt. Die habe ich mir aus einem alten Fahrradschlauch herausgeschnitten. Beim nächsten Öffnen des Kanisters hab ich gesehen, dass das Gummi ziemlich gequollen ist. O-Ringe bei Ketten sind auch aus Gummi!!!!! :!: Wenn die O-Ringe quellen, kann dann das Fett austreten oder Dreck hineinkommen. Beides ist nicht so doll!

Ich würde mich lieber an die Betriebsanweiung halten und Kerosin (Petroleum) nehmen, auch wenn es teurer ist. 3 bis 4 Euro für den Liter Petroleum (für Öllampen) kann wohl jeder ausgeben. Der Unterschied liegt darin, dass Petroleum keine "aromatischen Kohlenwasserstoffe" enthält. Die sind für das Quellen des Gummis verantwortlich.

Gruß
Michael

Verfasst: 07.10.2003 16:40
von Lorbas
eigentlich haben die kettensprays heute eine dreckabweisende wirkung.
daher sollte das nicht schlimmer werden wenn man die ketten einsprüht.
wenn mans nicht macht setzt sich der dreck viel leichter in den ketten an.

Verfasst: 07.10.2003 17:13
von Herr Bert
svbomber hat geschrieben:
Ich denke, es sollte eher anderherum sein.
Durch das fortwährende aufsprühen von Kettensray wird der Schmutz der Kette regelrecht konserviert, sprich er vermengt sich zu einer Art Schleifpaste (Sand, Staub, Fett ...).
Durch die entstehende Reibung zwischen Kette, Kettenrad/Ritzel und 0-Ringen kann sich der Zustand des Kettenkits nur verschlechtern.
Ich reinige meine Kette nicht. Sie bekommt regelmässig Fett ca. alle 500 Km. Der letzte Kettensatz hat 34 000 KM gehalten(naja, nach 30 000 Km hätt er auch runter gekonnt :oops: ).

Verfasst: 07.10.2003 17:14
von Matze1980
Mike the Bike hat geschrieben: Also: Ich wäre vorsichtig mit Diesel.
O-Ringe bei Ketten sind auch aus Gummi!!!!! :!: Wenn die O-Ringe quellen, kann dann das Fett austreten oder Dreck hineinkommen. Beides ist nicht so doll!
Genau das hat mein Zweiradmechaniker auch zu mir gemeint, als ich ihm meine saubere (mit Diesel gereinigte) Kette präsentiert hab :?

Verfasst: 07.10.2003 20:50
von Sunny
Da gibt's ja wohl 'ne Menge verschiedener Meinungen zum Thema Kettenreinigung, was :?: :!:

Also ich hab das auch so gesehen: Immer wieder Fett drauf -> jede Menge Matsch und geschmiere hat sich angesammelt. Kann mir das gut vorstellen, dass das wie Sandpapier arbeitet :cry:
Bin danach auch dazu übergegangen die Kette mit Kettenreiniger richtig zu schruppen. Nach dem Abtrocknen dann wieder richtig gefettet, schnurrt sie nur so :)

Aber was ist nun wirklich das gesündeste :?:

Gruss Sunny

Verfasst: 08.10.2003 9:42
von SV-Else
Ich habe meine Kette vor einiger Zeit mit Kettenreiniger von Polo behandelt und danach wirklich sorgfältig gefettet, und seitdem hat sie blitzartige Verwesung an den Tag gelegt. :cry: Also, ich rühr das Zeug nicht mehr an.