Seite 1 von 2

Lederkombi waschen

Verfasst: 06.06.2003 22:32
von damaha
ich habe meine lederkombi seit einigen jahren in verwendung und viele, viele liter schweiß durch sie hindurch verdunstet. 8O
zwar hab ich sie auch schon öfters auf laaaangen regenfahrten durchgeweicht, aber so richtig hat das den gewünschten wascherfolg nicht erzielt :? (aber brettlhart war sie nachher jedesmal :roll: )
daher meine frage: hat irgendwer schonmal seine lederkombi so richtig gewaschen (protektoren vorher rausgeben?!), möglicherweise in der maschine? wenn ja, womit? ich hab das vor jahren mal mit lederhandschuhen gemacht, die waren nachher wie neu, aber wie das zeug damals hieß? keine ahnung mehr....

ach übrigens: den helm kann man wunderbar mit mildem haarschampoo sauber kriegen (Innen! nicht, daß jetzt manche mit dem helm unter die dusche gehn und fleißig drauflos-seifen :) jo ), ich trau dem chemischen zeug aus der dose nicht. :( scared

Verfasst: 07.06.2003 0:03
von Shiver Blitz
Und das alles in der "Schrauberecke" :lol:
Ich hab noch nie an nem Kombi geschraubt :roll:

Verfasst: 07.06.2003 0:06
von High8
... ausserdem gabs das schonmal ...
z.B. hier

http://www.svrider.de/Forum/printview.p ... 81&start=0

such mal z.B. "waschen" ...

Verfasst: 07.06.2003 20:08
von damaha
:o hey, du SVS Blitz! wo hättest du das thema hingetan? Reifen und Fahrwerk??
ich hab ja lange nachgedacht, in welche ecke ich dieses thema stellen sollte, aber schrauberecke klang mir am meisten nach leuten, die etwas selber machen wollen, oder?

aber danke für die antworten, ok? :oops:

Sattelseife

Verfasst: 12.06.2003 6:40
von Klaus
Hab noch nie eine Lederkombi in der Maschine gewaschen. Ich nehme Sattelseife und reinige meine Lederkombi damit.

Klaus

Verfasst: 12.06.2003 9:41
von damaha
aber mir gehts ja hauptsächlich um eine "generalsanierung", außen ist sie ja "optisch sauber", ich will ein bissl was von der "aura" wegwaschen, die die kombi über die jahre entwickelt hat :roll:

Verfasst: 12.06.2003 10:01
von Idefix
bei Polo gibt's ein rückfettendes lederwaschmittel mit dem man en kombi in der maschine waschen können soll. ich hab mir das zeugs mal gekauft, meine kombi ist aber erst knapp ein jahr alt und ich werd sie erst im herbst waschen.

hier noch was ich so an tips noch gehört hab:
protektoren auf alle fälle raus
wenn möglich falschrum waschen, also innen nach außen drehen, wenn das nicht geht nen bettbezug außenrum machen, schont das leder in der maschine.
nach dem waschen im schatten ohne hitzequellen aufhängen
wäschetrockner, die man auf kalt stellen kann sollen sehr gut sein um die kombi wieder weich zu kriegen nach dem trocknen
trocknen dauert mehrere tage
danach mit passendem lederpflegemittel behandeln (fett oder wachs bei glattleder, sprühzeug bei rauhleder)

leder ist waschbar, man sollte nur kein vollwaschmittel nehmen und es nicht jede woche tun.
einmal im jahr ist denke ich für ne motorradkombi ne gute idee. handschuhe soll man sogar öfter waschen, da kann man ja einfach lederseife nehmen und von hand waschen. weil der schweiß nicht gut ist für's leder.

Idefix

dito

Verfasst: 13.06.2003 7:48
von URBI
Moinsen,

schau mal im befreundeten TL-Forum www.tl1000.de unter dem thread "Tipp bzgl. professioneller Reinigung der Lederkombi" nach. Hört sich ganz vernünftig an.

Greets URBI

Verfasst: 13.06.2003 18:21
von Michael
Ich bin für ein Teilforum "Motorrad-Bekleidung", hab' ich schonmal geschrieben. Ich mach' mal 'ne Umfrage...
URBI hat geschrieben:schau mal im befreundeten TL-Forum www.tl1000.de unter dem thread "Tipp bzgl. professioneller Reinigung der Lederkombi" nach. Hört sich ganz vernünftig an.
Darin wird auf diese URL verwiesen: www.lederreiniger.de

--> 30 € für die Reinigung einer Lederkombi.

Verfasst: 03.07.2003 10:46
von damaha
jetzt kann ich über meine erfahrungen berichten: :idea:

nach langem suchen bin ich fündig geworden: in einem reitsportgeschäft hab ich mir ein lederwaschmittel gekauft, hat 8 EUR gekostet. protektoren raus, ab in die waschmaschine. 3 tage zum trockenen, protektoren wieder rein.
dann noch mit lederpflegecreme behandelt und das ding sieht aus wie neu (naja, bis auf die paar schleifspuren :lol: ) und fühlt sich viel besser an!
und das leder war erstaunlich weich nach dem trockenen, hätt ich nicht geglaubt......

Verfasst: 03.07.2003 12:01
von bienenflitzer
:( scared Lederkombi in der Maschine waschen :( scared
Bist du ....?
Auf keinen Fall, es gibt speziellen Lederreiniger bei Polo, Louis, HG!!!! UND NUR DAMIT!! Danach bitte einfetten!

Bye Nadine

PS: Man soll vorallem nach jeder richtig schlimmen Regenfahrt (wenn Kombi trocken) die Kombi einfetten! Genauso mit Handschuhen, Hosen etc.

Verfasst: 03.07.2003 13:04
von damaha
ja, ich bin....mutig :mrgreen:
spass beiseite: leder waschen ist kein problem, solange man es nicht jede woche macht. und "fetten" sollst du leder auf keinen fall, da verschließt du die poren!

...

Verfasst: 03.07.2003 14:35
von JustQt
Hmm,

ich habe meine gerade vor 3 tagen gewaschen (und kann jetzt nicht fahren, weil sie immer noch nass ist).
Einfach in die lauwarme Badewanne, Protektoren vorher raus, mit ein paar Schuss Neutralreiniger und dann ne zeitlang mit den Händen dran rumschrubben; gut abspülen, trocknen lassen und - DOCH - einfetten!

Sonst trocknet das Leder aus und wird rissig!
Ich nehm auch ganz gerne Lederöl, weil man das mit einem Pinsel auch auf die Nähte auftragen kann und es dann da nicht so leicht durchregnet.

Ganz toll ist übrigens Nerzöl-Lederfett. Aber da hat wahrscheinlich jeder so sein Spezialrezept.

Gibt angeblich auch eine Firma, die die Kombis, reinigen/ waschen und wieder imprägnieren... Hab ich aber nur mal vor gehört...

ciao und viel Spass beim waschen,
Jen

Verfasst: 04.07.2003 10:44
von mawalt
Also watt nu?!
Fetten oder nicht? Immerhin gibt's ja ungefähr 568 verschiedene Lederfett-Mittelchen. Meine Kombie ist zwar erst 3 Wochen alt, aber irgendwann wird's auch für mich interessant. Momentan geht's noch mit nem feuchten Lappen... :D

Gruß, Marc

Verfasst: 04.07.2003 11:11
von Idefix
fetten, wachsen, ölen... da scheiden sich die geister.

fett verstopft die poren, wachs gibt ne schutzschicht, verstopft aber auch. öl soll gut sein. in jedem leberpfegemittelchen ist was anderes drin. ich würd mir nicht zuviele gedanken machen. einfach irgendeins kaufen und ausprobieren.

nix tun ist sicher nicht das richtige, irgendein pflegemittel sollte man nach einer wäsche sicher draufmachen.

Idefix