Resumee nach 350 km mit SV 650N BJ 2003
Verfasst: 10.06.2003 11:21
Moinsen,
leider sind es bisher erst 350 km geworden.
Doch die liefen besser, als ich nach 3 Jahren Abstinenz vom Bike erwartet habe.
Die Umstellung von der damaligen Enduro (SLR 650) auf die SV ging recht fix.
- Super Motor
- Super Handling
Gabel und Fahrwerk etwas hart (bei 65 KG Lebendgewicht kein Wunder), hoffe das sich die Teile noch etwas "einlaufen" werden.
Die Lastwechsel sind etwas gewöhnungsbedürftig, aber mit sanftem Anlegen fast komplett vermeidbar.
Die Gänge 5 und 6 rasten manchmal aufwärts etwas "knorrig" ein, wird sich wohl noch legen.
Reifen sind mit viel Training angefahren (1cm auf jeder Flanke steht noch), bin zufrieden.
Gestern hab ich mal die Kette detailiert überprüft.
Und wurde gleich " belohnt":
Das Spiel im belasteten Zustand war gerade mal 1-1,5 cm.
Super.
Heute Morgen gleich mal zum Händler (mir fehlt der 24er) und auf den Tisch gehauen
Jetzt scheints zu passen.
Eine Vergleichsmaschine (neu, Schauraum) hatte soviel Spiel, das man die Kette bis zur Schwingenunterseite hoch drücken konnte.
Was mich mal interessieren würde:
Wieso kann ein Händler/Mechaniker/Meister mit langjähriger Erfahrung sowas nicht korrekt einstellen???
Hatte bisher eine gute Meinung von diesem Händler/Meister.
Naja.
wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, das die 200 km mit etwas wenig Kettenspiel zu Schäden an Kette und/oder Getriebeausgangslager/-Sitz geführt haben?
Schönen Tag noch.
mfg
Matthias
leider sind es bisher erst 350 km geworden.
Doch die liefen besser, als ich nach 3 Jahren Abstinenz vom Bike erwartet habe.
Die Umstellung von der damaligen Enduro (SLR 650) auf die SV ging recht fix.
- Super Motor
- Super Handling
Gabel und Fahrwerk etwas hart (bei 65 KG Lebendgewicht kein Wunder), hoffe das sich die Teile noch etwas "einlaufen" werden.
Die Lastwechsel sind etwas gewöhnungsbedürftig, aber mit sanftem Anlegen fast komplett vermeidbar.
Die Gänge 5 und 6 rasten manchmal aufwärts etwas "knorrig" ein, wird sich wohl noch legen.
Reifen sind mit viel Training angefahren (1cm auf jeder Flanke steht noch), bin zufrieden.
Gestern hab ich mal die Kette detailiert überprüft.
Und wurde gleich " belohnt":
Das Spiel im belasteten Zustand war gerade mal 1-1,5 cm.

Super.
Heute Morgen gleich mal zum Händler (mir fehlt der 24er) und auf den Tisch gehauen

Jetzt scheints zu passen.
Eine Vergleichsmaschine (neu, Schauraum) hatte soviel Spiel, das man die Kette bis zur Schwingenunterseite hoch drücken konnte.
Was mich mal interessieren würde:
Wieso kann ein Händler/Mechaniker/Meister mit langjähriger Erfahrung sowas nicht korrekt einstellen???
Hatte bisher eine gute Meinung von diesem Händler/Meister.
Naja.
wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, das die 200 km mit etwas wenig Kettenspiel zu Schäden an Kette und/oder Getriebeausgangslager/-Sitz geführt haben?
Schönen Tag noch.
mfg
Matthias