Seite 1 von 1

Erste Fahrt, Shark-Anlage, Fahren ohne Eater, Übersetzung

Verfasst: 09.08.2009 8:08
von rafael7766
Hallo SV-Eigner & Fans!

Ich durfte gestern meine 99er SV 650 N abholen und in Ihr neues Zuhause bringen :D .

Davor fuhr ich eine Transalp mit 585 ccm und muss sagen, die SV fühlt sich im Vergleich extrem Kompakt, super sportlich und brutal direkt an. Das Feedback von der Straße und die Bremsen ist gaaaaanz große Klasse. GEILES TEIL!

Total aus den Socken gehauen hat mich der Sound 8O ! Mit der Serienanlage hört sich die SV schon nicht schlecht an. Ich spendierte meiner SV eine Shark Competition DSS und ließ die Komplettanlage einbauen.

Das Teil ist an der SV der absolute Wahnsinn... Klingt extrem nach einer TL 1000 - einfach unglaublich - sehr tief, laut und sauber :twisted: :twisted: :twisted: . Geht man im bei höheren Drehzahlen in den Schiebebetrieb über, erzeugt die Anlage ein gerade zu unglaubliches Geräusch - vergleichbar mit dem Sound eines, sich im Schiebebetrieb befindenden, fetten V8 mit Kompressor - einfach zum Niederknien :anbet: .

Der Eater ist bei der ersten Fahrt nicht drin gewesen :oops: . Auf Überlandstraßen und der Autobahn ist das Auspuffgeräusch, meiner Meinung nach, gerade noch im Bereich des vertretbaren. Aufdringlich wird es, wenn der Schall von Leitplanken, Autos, Wänden etc. zurück geworfen wird - also Innerorts.

Dafür ist das Auspuffgeräusch bei jeder Geschwindigkeit zu hören.

Den Eater habe ich bei laufendem Motor mal eingesteckt um zu hören wie sich der Klang verändert. Mit dem Eater bleibt deutlich mehr übrig als bei der Serienanlage, leider eliminiert der Eater neben der puren Lautstärke auch viel von dem schönem Bass ...

Ich denke nicht, dass ich ohne Eater ruhigen Gewissens fahren kann. Möchte nicht, dass sich Anwohner, Passanten & andere Verkehrsteilnehmer von meinem Motorrad belästigt fühlen... Ich mag es ja auch nicht, wenn extrem laute 2-Takt Roller an meinem Haus vorbeifahren - und diese Dinger können so laut sein, dass es schmerzt.

:?: Mit welchen Konsequenzen muss man eigentlich rechnen, wenn man ohne Eater unterwegs ist? Kennt sich jemand aus?

...

Auf der Probefahrt, vor dem Kauf, hatte ich das Gefühl, dass die SV gedrosselt ist. In den Papieren gab es kein Vermerk über eine Drosselung. Ich bat darum, dies zu prüfen und die Drossel (falls vorhanden) zu entfernen. Aus diesem Grund habe ich meine SV auf der Autobahn ausgefahren. Der Tacho meldete knapp 210 km/h (liegend) bei ca. 9000 U/Min. Ist für ein Naked Bike also mehr als ausreichend. Gedrosselt ist das Bike also nicht (mehr).

Auf der Transalp habe ich die Vergleidungsscheibe soweit wie möglich kürzen lassen, weil bei meiner Statur (1,68 m, 70 kg) starke Turbolenzen im Kopfbereich auftraten. Der Windschutz hat dadurch natürlich gelitten. Ich habe echt vergessen wie anstrengend hohe Geschwidigkeiten auf einem Naked Bike sind. Trotzdem, ohne ist es besser - absolute Ruhe im Helm.

:?: Entspricht diese Drehzahl/Geschwindigkeit-Paarung 210 km/h bei 9000 U/Min. der normalen Übersetzung einer 99er SV 650 N, oder ist meine SV länger übersetzt? Vor mir aus, könnte diese Geschwindigkeit auch erst bei 10000 U/Min anliegen (damit das Tier von einem Bike noch besser Beschleunigt)...

:?: Wenn man bei der SV die Übersetzung ändert, zeigt der Tacho dann noch richtig an - oder wird die Geschwindigkeit am Getriebe gemessen?

Gruß,
Rafael

Re: Erste Fahrt, Shark-Anlage, Fahren ohne Eater, Übersetzung

Verfasst: 09.08.2009 10:37
von Bl00Dy
Fahren ohne Dezibel Killer kostet dich 75 Euro und 3 Punkte, da die Betriebserlaubnis erlischt und es Vorsatz ist.
Ausreden wie "ja der is rausgefallen" ziehen eher selten.

Wenn du nen netten Beamten triffst ist er vielleicht auch mit 25 Euro zufrieden oder lässt dich weiterfahren wenn du den Killer drin hast.

Zum Tema Übersetzung. Google und "Geardata" eingeben. Da kannst du dann das Übersetzungsverhältnis vom Getriebe reinkloppen und durchrechnen.

Bei den 650ern wir die Geschwindigkeit am Vorderrad abgenommen. Ändert den Tacho also nicht.

Re: Erste Fahrt, Shark-Anlage, Fahren ohne Eater, Übersetzung

Verfasst: 09.08.2009 11:48
von Teo
Die Konsequenzen beim Fahren ohne db-Killer können je nach Bundesland / Region / Polizeibeamten erheblich voneinander abweichen. Von einer mündlichen Verwarnung (selbst schon bei einem Mitfahrer erlebt) bis zur sofortigen Stilllegung des Mopeds ist alles an Sanktionen denkbar - auch wenn gerade diese Praxis äußerst umstritten ist.

Um deine Nerven und die der Umgebung zu schonen, solltest du nicht ohne Killer unterwegs sein. Obwohl ich auch zu denen gehöre, denen es kaum zu laut oder zu bassig sein kann, empfinde ich das Fahren ohne Eater als wirkliche und vor allem vermeidbare Belästigung.

Re: Erste Fahrt, Shark-Anlage, Fahren ohne Eater, Übersetzung

Verfasst: 09.08.2009 12:07
von mattis
Lass den Eater drinn!
Es fahren schon genug Merkbefreite ohne durch die Landschaft.
Und es wurden schon genug schöne Strecken aufgrund der Lärmbelästigung gesperrt :roll:

Re: Erste Fahrt, Shark-Anlage, Fahren ohne Eater, Übersetzung

Verfasst: 09.08.2009 12:45
von jensel
210kmh und 9000upm klingt passend. Die nackte und die verkleidete SV sind unterschiedlich übersetzt, ich weiß aber net mehr welche länger ist. Schau mal in der Knowledge Base.
Und ich hab meine S kürzer übersetzt, sie läuft bei ca. 215kmh in den Begrenzer. Das ist OK ;) Ich glaube ich hab am vorderen Ritzel einen Zahn weniger.

Re: Erste Fahrt, Shark-Anlage, Fahren ohne Eater, Übersetzung

Verfasst: 09.08.2009 13:57
von rafael7766
@ All
Der Eater hat seine Bestimmung im Topf gefunden und dort bleibt er auch!

Motorradfahren soll Spaß machen und das würde nicht funktionieren, wenn man permanent Angst davor haben muss erwischt zu werden. Gleiches gilt, wenn die Lautstärke es verbietet den Hahn voll aufzudrehen. War trotzdem ganz nett, das Teil Einmal offen gefahren zu haben. :oops:

Werde gleich 'ne Runde drehen (wie schon gesagt: habe den Eater bis jetzt nur im Stand gehört...)

Danke & Gruß,
Rafael

Re: Erste Fahrt, Shark-Anlage, Fahren ohne Eater, Übersetzung

Verfasst: 09.08.2009 16:24
von B-JT**
Moin,

vorab, prima Wahl.
Die SV spielt in einer ganz anderen Liga als der Honda Twin.
Fahren ohne dB-Eater ist out, teuer und kann sogar dem Motor schaden beim häufigen Heizen.
Auch von mir die Empfehlung das Antriebsritzel gegen ein kleiners auszutauschen (einen Zahn weniger)

Den Winddruck ab 140 KM/H kannst Du durch eine veränderte Lampenverkleidung etwas abmildern.

Bye

Jürgen

Re: Erste Fahrt, Shark-Anlage, Fahren ohne Eater, Übersetzung

Verfasst: 09.08.2009 16:48
von Roughneck-Alpha
Das kann sich aber auch negativer auswirken.Ich hab das PUIG-Windschild wieder abmontiert, weil es bei mir zu unangenehmen Verwirbelungen im Helmbereich geführt hat.Dann lieber Dauerdruck.Kommt auf deine Körpergröße an.

Re: Erste Fahrt, Shark-Anlage, Fahren ohne Eater, Übersetzung

Verfasst: 09.08.2009 18:02
von Mel650S
B-JT** hat geschrieben: Fahren ohne dB-Eater ist out
Ich find das ist voll "in" :D

Also zumindest bei meinem Sebring ohne Eater ist der Sound auch nicht sooo brutal , sehr gut , ordentlich laut und sehr bassig. Aber gegen alles was so an Choppern rumfährt absolut harmlos.

Die Übersetzung hört sich eigentlich recht normal an, da ist ganz evtl nur nen anderes kettenrad drauf, mit nem zahn mehr oder so.

Und nochmal so am rande ;) Super wahl die SV :)

Gruß,Mel

Re: Erste Fahrt, Shark-Anlage, Fahren ohne Eater, Übersetzung

Verfasst: 09.08.2009 20:18
von rafael7766
Hallo!

@B-JT
Ja, die SV ist echt ein guter Wurf von Suzuki gewesen. Kann mir nicht vorstellen, dass da die Gladius anschließen kann. Ist wie bei der kleinen und großen Fazer von Yamaha.

Beim kommenden Kettenkitwechsel, will ich auch ein kleineres Ritzel einbauen. Ich glaube, dass meine SV noch immer mit der ersten Kette läuft. Ist das möglich, dass eine Kette 20.000 km hält?!?

Eine Aussage von Dir verstehe ich, auch nach mehrmaligen lesen, nicht.
Wieso kann das Fahren ohne Eater dem Motor schaden?
Was verstehst Du unter häufig Heizen?
Ist den „häufiges Heizen“ mit Eater für den Motor unschädlich?


@Roughneck-Alpha
Was Du da geschrieben hast, ist zu 100% meine Erfahrung. Winschild oder Verkleidung führt unweigerlich zu Verwirbelungen. Bei mir leider immer im Hals-/Kopfbereich. Ich fahre einen Schubert, und diese funktionieren scheinbar überhaupt nicht, wenn der Luftstrom von irgendeinem Schild beeinflusst wird.
Dann lieber ohne Verkleidung und auf Dauer langsamer fahren.
Ich habe allerdings gehört, dass ein Tankrucksack ein exzellentes, weil leises, Wildschild sein soll. Ausprobiert habe ich es noch nicht.


@Mel650S
Natürlich gibt es noch lautere Anlagen, auch solche die schlechter klingen.

Ich bin heute 50 km Landstraße mit Eater gefahren und kann mich nicht beklagen. Ich höre den Motor/Auspuff fast immer (Ausnahme: 100 km/h im letzten Gang). Da hat Shark was gebaut, dass auch mit Eater noch Spaß macht.

Offen klingt meine auch viel „schöner“, aber ich bin nunmal nicht der Einzige, der zuhört. Gelegentlich fahre ich zur sehr früher Stunde mit dem Moped los, weil da die Straßen schön leer sind.

Man kann es auch so sagen: „Ich habe nicht die Eier, um auf Dauer mit einer offenen Anlage herumzufahren“. Ohne Eater verliert man doch auch den Versicherungsschutz. Das Risiko ist mir zu hoch - auch wenn ich hoffe diese Versicherung nie gebrauchen zu müssen. ...Wer’s sich traut ist klar im Vorteil.

Gruß,
Rafael

Re: Erste Fahrt, Shark-Anlage, Fahren ohne Eater, Übersetzung

Verfasst: 09.08.2009 20:32
von Roughneck-Alpha
rafael7766 hat geschrieben: .......... Beim kommenden Kettenkitwechsel, will ich auch ein kleineres Ritzel einbauen. Ich glaube, dass meine SV noch immer mit der ersten Kette läuft. Ist das möglich, dass eine Kette 20.000 km hält?!? ...
Klar durchaus, bei manchen sogar länger, kommt auf die Wartung an.
rafael7766 hat geschrieben:@Roughneck-Alpha
Was Du da geschrieben hast, ist zu 100% meine Erfahrung. Winschild oder Verkleidung führt unweigerlich zu Verwirbelungen. Bei mir leider immer im Hals-/Kopfbereich. Ich fahre einen Schubert, und diese funktionieren scheinbar überhaupt nicht, wenn der Luftstrom von irgendeinem Schild beeinflusst wird.
Ich hab auch einen Schuberth C3 und komme jetzt ohne Windschild besser klar, allerdings fahre ich auch nur selten über 120, gelegentlich mal 140, aber ganz selten darüber.


rafael7766 hat geschrieben:Dann lieber ohne Verkleidung und auf Dauer langsamer fahren.
Seh ich genau so.Aber ich bin noch am Anfang meiner Karriere und vielleicht ändert sich da noch was an meiner Einstellung ;)

Re: Erste Fahrt, Shark-Anlage, Fahren ohne Eater, Übersetzung

Verfasst: 09.08.2009 22:28
von B-JT**
rafael7766 hat geschrieben:Eine Aussage von Dir verstehe ich, auch nach mehrmaligen lesen, nicht.
Wieso kann das Fahren ohne Eater dem Motor schaden?
Was verstehst Du unter häufig Heizen?
Ist den „häufiges Heizen“ mit Eater für den Motor unschädlich?
Moin,

die Strömungen von im Ansaugtrakt, Verwirbelung im Brennraum und das Ausströmen der verbrannten Gase bilden eine abgestimmte Einheit.
So können Änderungen die Gasströmung negativ oder positiv beeinflussen.
(Beim Ansaugtrakt z. B. : kurze Ansaugwege mehr Leistung oben rum, langer Ansaugtrakt unten rum besser)
Wenn das Auslassventil öffnet können die Abgase ins "Freie" entweichen, eine gute Krümmer Auspuffabstimmung saugt im Idealfall auch noch das letzte Fitzelchen Abgas aus den Verbrennungsraum und saugt schon mal am Ansaugtrakt um die Gemischzufuhr "anzukurbeln".
Wird das nicht erreicht verbleiben grössere Mengen verbrannter, heisser Abgase im Verbrennungsraum -> Motortemp. kann steigen und es gibt noch weitere Einflüsse die direkt auf das Auslassventil einwirken....

Daher verwundert es auch nicht das einige Zubehörtöpfe oder Krümmer keinerlei Mehrleistung entfalten egal ob diese laut oder leise sind.

Häufiges Heizen ist immer schädlich für den Motor. Das mit dem Eater kann unter Umständen Auswirkungen haben, muss aber nicht.

Bye

Jürgen