Was tun beim Einmotten


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Antworten
IronDust
SV-Rider
Beiträge: 657
Registriert: 26.08.2009 9:20
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

SVrider:

Was tun beim Einmotten

#1

Beitrag von IronDust » 21.10.2009 13:58

Hey Jungs
hatte vor heute das Motorrad zu meiner Freundin zu fahren und da einzumotten :)

wollte da die Batterie abklemmen und an ein Erhaltungsgerät anschließen.
Einmal wollte ich fragen wie ich an die Batterie rankomme.
und dann noch: Sollte ich noch iwas machen?
Luft aus den Reifen lassen? Iwelche Flüssigkeiten ablassen? sonst iwas?


da es nur 3 Monate ca werden bzw beim ersten Sonnenschein wieder rausgeholt wird, weiß ich net was alles notwendig ist :)

Hoffe ihr könnt mir helfen :)

Jannik
Zuletzt geändert von IronDust am 21.10.2009 14:05, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15383
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Was tun beim Einmotten

#2

Beitrag von Dieter » 21.10.2009 14:03

IronDust hat geschrieben: Luft aus den Reifen lassen?
Das würde ich auf keinen Fall machen, eher Druck erhöhen...

Für 3 Monate brauschst du eigentlich gar nix machen...

Batterie an Ladegerät ist ok, aber selbst das ist bei 3 monaten imho nicht nötig... Batterie sitzt unter der Sitzbank, Seitendreiecke lösen und Sitz losschrauben.

Gruß Dieter

mattis


Re: Was tun beim Einmotten

#3

Beitrag von mattis » 21.10.2009 14:48

IronDust hat geschrieben:wollte da die Batterie abklemmen und an ein Erhaltungsgerät anschließen.
Einmal wollte ich fragen wie ich an die Batterie rankomme.
Steht im Handbuch, bzw. sollte man das mit einem Blick erkennen.
Erhaltungslader ist nicht zwingend notwendig, wenn die Batterie abgeklemmt ist. Kühl und trocken lagern reicht.
IronDust hat geschrieben:und dann noch: Sollte ich noch iwas machen?
Luft aus den Reifen lassen? Iwelche Flüssigkeiten ablassen? sonst iwas?
2x NEIN!

Kiste sauber machen, das keine zu Korrosion führenden Rückstände zurück bleiben und evtl. vor der Überwinterung noch Öl und Filter wechseln.
Bei 3-4 Monaten aber Glaubensfrage. Manche machen es vorher, andere erst im Frühjahr.

Dingo


Re: Was tun beim Einmotten

#4

Beitrag von Dingo » 21.10.2009 16:51

Tank fuellen, Reifendruck normal, Vergaser leerlaufen lassen, (ablasschraube ist unter der Schwimmerkammer..
Batterie abhaengen, lackierte Teile mit Autopolitur drueber und rostanfaellige stellen einspruehen.. (hats das?? :D )
fertig..

Benutzeravatar
SvFaxe
Webmaster
Beiträge: 3055
Registriert: 08.11.2007 21:40

SVrider:

Re: Was tun beim Einmotten

#5

Beitrag von SvFaxe » 21.10.2009 17:27

W asser
O el
L uft
K ühlwasser
E lektrik (batterie)
† R.I.P †
Nicht gestorben - nur vorangegangen.


Hinweis für Allergiker: Mein Beträge können Spuren von Nüssen und Ironie enthalten

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Was tun beim Einmotten

#6

Beitrag von Roughneck-Alpha » 21.10.2009 18:52

Vor dem Abstellen noch einen Ölwechsel, so fern der letzte schon ein paar Meter her ist, ist auch nicht verkehrt.Am besten noch vorher, die alte Ölfüllung mit Systemreiniger vermischen und die ganzen Ablagerungen aus dem Motor ablassen.

Ich fülle noch Kraftstoffstabilisator mit in den Tank.

HIER findest du den perfekten Link in diesem Forum.
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

mattis


Re: Was tun beim Einmotten

#7

Beitrag von mattis » 21.10.2009 19:04

Und schon wieder so ein tolles "Wundermittelchen" :roll:

Benutzeravatar
tesechs
SV-Rider
Beiträge: 1624
Registriert: 27.02.2008 13:48
Wohnort: Bredenbek

SVrider:

Re: Was tun beim Einmotten

#8

Beitrag von tesechs » 21.10.2009 19:05

Saubermachen,vollgetankt abstellen und fertig.

Um die 3 Monate würd ich nich so ein Trara machen

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Was tun beim Einmotten

#9

Beitrag von Roughneck-Alpha » 21.10.2009 19:19

mattis hat geschrieben:Und schon wieder so ein tolles "Wundermittelchen" :roll:

Jeder wie er's mag und ich bin halt sehr pflegsam mit meinem Möp.
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

mattis


Re: Was tun beim Einmotten

#10

Beitrag von mattis » 21.10.2009 19:21

Es wurde nur schon wiederholt nachgewiesen, das diese Mittelchen eben nur der Erleichterung der eigenen Brieftasche dienen.

Auch eine Form Gewichtstuning ;-)

Benutzeravatar
2fast4u
SV-Rider
Beiträge: 270
Registriert: 18.04.2009 17:14

SVrider:

Re: Was tun beim Einmotten

#11

Beitrag von 2fast4u » 21.10.2009 22:23

Ich hab das Problem, dass ich wahrscheinlich keine Garage für meine SV finde, was sollte ich dann beachten? Oder hat vielleicht jemand einen Garagenplatz nähe Mörfelden? Wenn euch diese Stadt nix sagt, wohnt ihr eh zu weit weg :wink:
2fast4u

Antworten