Seite 1 von 1
Drosselklappen über Drosselklappen
Verfasst: 23.10.2009 17:46
von tomsv1000s
hab ne sv 1000 k3 und wollte mal fragen was dieese schein-drosselklappen
über den drosselklappen für eine genaue funktion haben.
hab ich gesehen wie ich den lufi mal sauber gemacht habe.
Re: drosselklappen über trosseöklappen
Verfasst: 23.10.2009 18:14
von roxxity
Hab mal gehört die sollen für Verwirbelung des Luftroms sorgen, wodurch der Kraftstoff besser verdampft wird.
Hab ich bei der GSX-R auch schon gesehen.
Re: drosselklappen über trosseöklappen
Verfasst: 23.10.2009 19:08
von Bl00Dy
Ist meines Erachtens ein Art Vorstufe zu "Ride by Wire".
Gasbefehle werden zwar auch über die "primäre" Drosselklappe gegeben, aber über die 2. Klappe eben verfeinert.
Die 2. Klappe ist zum Teil auch eine Drossel für die Lautstärkemessungen gewesen.
Re: drosselklappen über trosseöklappen
Verfasst: 23.10.2009 19:45
von Leonidas
Laut Suzuki ist sie nur für die Geräuschdämmung da.
Re: drosselklappen über trosseöklappen
Verfasst: 24.10.2009 15:38
von B-JT**
Moin,
das sekundäre System wird elekrönischh gesteuert und ermöglicht ein "homogenes" Gasgeben.
Dieses verhindert "Löcher", "Patscher" und andrere Erscheinungen die beim abrupten Gasaufreissen entstehen und wirkt sich inbesondere im unteren und mittleren Drehzahlband aus.
Als Beispiel:
Du tuckerts mit 2000 RPM rum und reisst den Hahn voll auf. Das sekundäre Klappensystem gibt aber nur soviel Drosselklappenstellung "frei" wie per Mapping, vorher aus Drehzahl, Temp., und vieler anderer Parameter, festgelegt wurde.
Die Öffnung des Sekundärsystems erfolgt somit "verzögert".
Bei älteren Vergasermodellen erfolgt dieses "Steuerung" per Unterdruck über einen zusätzlichen Schieber da es gerade bei kleinvolumigen/ kurzhubigen Bike´s zum Absterben des Motors kam da der Luftstrom "zusammenbrach".
Es gibt SVler die die Sekundärklappen ausgebaut haben so auch bei meiner SV.
Aber da Ergebnis war niederschmetternd (für den Alltagsbetrieb mit häufigen Stadtfahrten), einzig auf dem Rundkurs mit hohem Drehzahlanteil bildete ich mir Vorteile ein. Und das Ansauggeräusch ist dann auch lauter.
Bye
Jürgen
Re: drosselklappen über trosseöklappen
Verfasst: 24.10.2009 16:37
von Bluebird
Grob kann man sagen, auf den Vergaser projetziert:
Doppeldrosselklappe = Gleichdruckvergaser
Einzeldrosselklappe = Flachschiebervergaser
Wenn man meine auch ohne Nachdenken aufreißt, verschluckt sie sich auf, aber insgesamt machts dennoch n heiden Spaß, weil hängt besser am Gas und flachschieber heben länger bevor Nadel etc verschleißen (zumindest bei der TRX)
Re: drosselklappen über trosseöklappen
Verfasst: 24.10.2009 16:56
von WilheLM TL
B-JT** hat geschrieben:…
Es gibt SVler die die Sekundärklappen ausgebaut haben so auch bei meiner SV.
Aber da Ergebnis war niederschmetternd (für den Alltagsbetrieb mit häufigen Stadtfahrten), einzig auf dem Rundkurs mit hohem Drehzahlanteil bildete ich mir Vorteile ein. Und das Ansauggeräusch ist dann auch lauter.…
Sehe ich auch so. Die TL hat eine gemeinsame Vor-Klappe in der Airbox. Ausbau/Aushängen bringt Nachteile im Alltag, geringfügige Zuwächse an Spitzenleistung. Sollte auch so reichen…
Es könnte sein dass die Entwickler einen „Prüfmodus-Erkenner“ im Mapping abgelegt haben und so wirkungsvoll die Emmissionen bei der Prüfung per Vorklappe unabhängig von dem Dreh am Gasgriff in Grenzen halten. Diese Mogelei wurde z.B. BMW schon nachgewiesen.
Re: Drosselklappen über Drosselklappen
Verfasst: 18.12.2009 17:49
von tomsv1000s
was ist denn so niederschmetternd wenn ich sie rausbaue?
Re: Drosselklappen über Drosselklappen
Verfasst: 18.12.2009 19:22
von LazyJoe