warm laufen lassen
warm laufen lassen
ab welcher motortemperatur gibt ihr eurer sv richtig stoff?
fahre ab und zu zwangsweise etwas kürzere strecken, und ist ja nicht so toll den ganzen weg mit fast standgas zu fahren.
ist übrigens eine gedrosselte.
fahre ab und zu zwangsweise etwas kürzere strecken, und ist ja nicht so toll den ganzen weg mit fast standgas zu fahren.
ist übrigens eine gedrosselte.
Merkt man eigentlich, wann der Motor warm ist.
Bei warmem Motor stellt sich dieses gemütliche sonore Brummen des Endtopfes ein. Wie ein Kätzchen das schnurrt, weil es sich wohl fühlt.
So spätestens nach ca. 5min Fahrt ist sie im Sommer meistens warm. Im Winter hab ich's schon gehabt, daß ich eine halbe Stunde mit Choke gefahren bin und die Kiste sofort aus ging sobald ich den Choke zurückgenommen habe. Sollte mich wohl mal um ne Vergaserheizung bemühen
Solange der Motor noch nicht richtig warm ist, solltest du lediglich Drehzahlen über 5.000 U/min vermeiden - Standgas ist was anderes!!
Mehr als 5.000 sind im Stadtverkehr eh nur selten nötig - von daher isses Wurst, ob kalt oder warm
Bei warmem Motor stellt sich dieses gemütliche sonore Brummen des Endtopfes ein. Wie ein Kätzchen das schnurrt, weil es sich wohl fühlt.
So spätestens nach ca. 5min Fahrt ist sie im Sommer meistens warm. Im Winter hab ich's schon gehabt, daß ich eine halbe Stunde mit Choke gefahren bin und die Kiste sofort aus ging sobald ich den Choke zurückgenommen habe. Sollte mich wohl mal um ne Vergaserheizung bemühen

Solange der Motor noch nicht richtig warm ist, solltest du lediglich Drehzahlen über 5.000 U/min vermeiden - Standgas ist was anderes!!
Mehr als 5.000 sind im Stadtverkehr eh nur selten nötig - von daher isses Wurst, ob kalt oder warm

Auf den ersten ca. 10 km fahre ich mit niedriger Drehzahl, sagen wir so bis 5000 U/min. Ich geb' da auch nocht nicht viel Gas. Ich habe schon öfter gehört/gelesen, dass es sehr wichtig ist, den Motor kalt nicht zu sehr zu belasten.
Choke habe ich immer nur möglichst kurz aktiviert. Im Sommer ca. 20 Sek., im Winter weiß ich jetzt nicht so genau. Lange ist nicht gut für den Motor.
Choke habe ich immer nur möglichst kurz aktiviert. Im Sommer ca. 20 Sek., im Winter weiß ich jetzt nicht so genau. Lange ist nicht gut für den Motor.
Hm, mit 20 Sekunden komme ich nicht hin. Dann stottert sie doch noch recht heftig. Aber spätestens nach 3 Kilomentern geht's dann ohne Choke.SV Michel hat geschrieben:Choke habe ich immer nur möglichst kurz aktiviert. Im Sommer ca. 20 Sek., im Winter weiß ich jetzt nicht so genau. Lange ist nicht gut für den Motor.
Ansonsten handhabe ich es wie meine Vorschreiber . . . am Anfang nur bis ca. 5000 Umdrehungen. Wobei ich auch bei Landstrassenfahrt so bei ca. 7000 schon schalte. Und wenn's dann halt juckt, mehr

josh
ich lass die maschine auch erst im stand mit choke laufn. solgane bis ich helm und handschuhe anhab. dann wird ganz ruhig ne runde durch dorf gedreht. also <4000. danach kommen immer ein paar andere dörfer.
das ganze geht ca 5 km so dann fang ich an bisschen mehr am gas zu drehen. ich könnte auch von uns aus gleich auf die bundesstrasse fahren aber ich mach immer lieber den umweg um sie warm zu fahren.
das ganze geht ca 5 km so dann fang ich an bisschen mehr am gas zu drehen. ich könnte auch von uns aus gleich auf die bundesstrasse fahren aber ich mach immer lieber den umweg um sie warm zu fahren.
fahre auch immer durch den ort zur anderen auffahrt damit sie ein bisschen warm werden kann bevor´s dann auf die schnellstraße geht. da tucker ich dann aber auch erst noch ein paar km gemütlich mit max 5000 rum. und wenn ich dann bei den kurven bin sollte sie auch warm sein 
choke hab ich nur drin, bis ich aus der garage hoch bin und auf die straße eingebogen bin. vielleicht so ca. 20 sec. im winter natürlich bissel länger.

choke hab ich nur drin, bis ich aus der garage hoch bin und auf die straße eingebogen bin. vielleicht so ca. 20 sec. im winter natürlich bissel länger.
- SV-Schnarchi
- SV-Rider
- Beiträge: 1740
- Registriert: 10.05.2003 22:16
- Wohnort: Unterfarrnbach
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
ich hab an meiner keinen choke. find ich noch cool, das ding regelt alles selber. einspritzung rulez. 
ich nehm meist die kühlwasser-temperatur als anhaltspunkt. ich fahr mal mindestens ca. 8-10 km, wenn die kühlwasser-temp über 85°C ist, dann geb ich mal ein bisschen stoff. irgendwann pendelt sich das ganze im landstrassenbetrieb bei 88°C ein in der stadt können's auch mal mehr werden (rekord bis jetzt: 105°C, aber nur ca. 15 sec lang weil der lüfter dann wieder gekühlt hat)

ich nehm meist die kühlwasser-temperatur als anhaltspunkt. ich fahr mal mindestens ca. 8-10 km, wenn die kühlwasser-temp über 85°C ist, dann geb ich mal ein bisschen stoff. irgendwann pendelt sich das ganze im landstrassenbetrieb bei 88°C ein in der stadt können's auch mal mehr werden (rekord bis jetzt: 105°C, aber nur ca. 15 sec lang weil der lüfter dann wieder gekühlt hat)
choke benutze ich auch nur im winter. ich hab so 1100-1200 standgas, ist von der werkstatt so eingestellt und sie springt im sommer mit knopfdruck und mal kurz gas andrehen sofort an und man kann auch sofort losfahren. warmfahren unter 5000 soll aber wichtig sein, das mach ich eigentlich immer ein paar km lang. da ich aber eh nicht sehr schnell fahre wird meine glaub ich sowieso nicht wirklich belastet. ihr wißt ja die einzige freiwillig immernoch gedrosselte SV (wird bald ein jahr, daß ich den offenen schein hab).
schadet das anlassen ohne choke irgendwie?
Idefix
schadet das anlassen ohne choke irgendwie?
Idefix
Idefix, das Anlassen ohne Choke schadet nix, wenn sie gut anspringt.
Bei den GSXF-Modellen konnte das zu lange Fahren mit Choke sogar schaden, weil das überfettete Gemisch den Ölfilm von den Zylinderwänden wusch.
Wenn ich jetzt noch einen Choke hätte
, würde ich ihn nur die ersten 200 m einsetzen und den Rest mit dem Griff rechts machen.
Mit der SV bin ich sehr vorsichtig und drehe sie nur bis max. 4000, solange die Kühlmitteltemp unter 85 Grad ist. Dann warte ich noch ca. 2-3 km die Erwärmung des Öls ab, dabei geht die Nadel auch schonmal bis 6000. Und danach sollte man eigentlich mehr drehen dürfen. Aber nicht, solange man noch in der Einfahrphase ist
Andere fahren wiederum 10-20 km, bevor sie sich trauen, richtig Gas zu geben.
Gruß Klaus
Bei den GSXF-Modellen konnte das zu lange Fahren mit Choke sogar schaden, weil das überfettete Gemisch den Ölfilm von den Zylinderwänden wusch.
Wenn ich jetzt noch einen Choke hätte

Mit der SV bin ich sehr vorsichtig und drehe sie nur bis max. 4000, solange die Kühlmitteltemp unter 85 Grad ist. Dann warte ich noch ca. 2-3 km die Erwärmung des Öls ab, dabei geht die Nadel auch schonmal bis 6000. Und danach sollte man eigentlich mehr drehen dürfen. Aber nicht, solange man noch in der Einfahrphase ist

Andere fahren wiederum 10-20 km, bevor sie sich trauen, richtig Gas zu geben.
Gruß Klaus