Unfall, was tun?


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
hifish


Unfall, was tun?

#1

Beitrag von hifish » 09.11.2009 9:33

Hallo,

ich bin schon seit längerem stiller Mitleser und hab mich nun doch Registriert.
Eine Vorstellung meinerseits erfolgt dann später, wenn ich mich wieder beruhigt habe ;)

Nun, ich besitze meine SV 650 N K6 seit 1,5 Jahren und habe damit bisher 16k Km absolviert. Ich fahre damit auch fast jeden Tag zur Arbeit, und heute ist es dann passiert:

Ein Frau steht auf dem rechten Fahrstreifen hinter einem Parkenden LKW in der Kurve und wendet. Wegen des LKWs konnte ich sie zu spät sehen, und bin dann voll in die Eisen und mein Vorderrad ist weggerutscht. Allerdings hab ich sie ganz knapp nicht mehr gerammt. Nunja, die Polizei hat alles aufgenommen und sie als Unfallverursacherin eingetragen, dadurch fiel mir schonmal ein Stein vom Herzen.
Ich hab auch von der Polizei nen Wisch bekommen wo alles drinsteht, inklusive dass sie Schuld ist und ne Skizze etc. Diesen sollte ich bei meiner Versicherung einreichen, bin bei der HUK versichert, und die würden das dann mit der anderen Versicherung klären. Nunja, eben hab ich bei meiner Versicherung angerufen, und was sagen die mir: "Ne, damit haben wir nichts zu tun, das müssen Sie mit der anderen Versicherung klären".
Aber diese hab ich nicht, und die Polizei sagte auch ich soll mich bei meiner Versicherung melden. Was stimmt denn nun?

Achso, zu den Schäden:
Motorrad: Kühler kaputt, Kühlflüssigkeit ausgelaufen, Lenker krum, Verkleidung hinten gerissen, evtl. dank Kofferträger(der aus Faulheit noch vom letzen Urlaub dran ist) der hintere Rahmen krumm, weil da stimmen definitiv die Spaltmasse net, Fusßbremshebel abgebrochen, sowie Schrammen an Auspuff, Spritzschutz vorne, Blinker etc.
Auf den ersten Blick hat der Rahmen und die Gabel nichts abgekriegt, aber das muss man sich wohl noch genauer ansehen.

Mir tut eigentlich nur mein Fuß weh, ich denke verstaucht, werde aber wohl gleich mal ins Krankenhaus fahren.
Die Schutzkleidung hat wohl einiges verhindert, sieht aber an Knie und Ellenbogen etwas Zerfetzt aus.

Die Maschine steht jetzt noch zwei Strassen weiter am Unfallort, bin leider durch den Fuß zu schwach um sie nach Hause zu schieben.

Ich wäre froh wenn mir einer das mit der Versicherung mal etwas genauer erläutern würde, da ich da jetzt echt Ratlos bin.

Gruß
hifish

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 14014
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Unfall, was tun?

#2

Beitrag von jubelroemer » 09.11.2009 9:55

1. Hast du eine Rechtschutzversicherung?? Wenn nein, wieder ein Beispiel dass man heute im Verkehr nicht mehr ohne unterwegs sein sollte!! Wenn ja, (oder auch sonst) einen möglichst guten Rechtsanwalt hinzuziehen!!

2. Die Polizei nimmt den Unfall auf (mehr oder weniger genau). Wer an dem Unfall Schuld ist entscheidet die Polizei nicht, sondern ggfls. ein Richter (falls die gegnerische Versicherung rumzickt, was nicht ausgeschlossen ist).
Hatte auch mal so einen Fall, in dem die Polizei an der Unfallstelle sagte ich hätte keine Schuld. Die gegnerische Versicherung die den VK-Schaden ihres VN zahlen sollte, fande es prickelnder sich 1/3 der Kosten von meiner Versicherung zu holen!! Zitat "...wenn sie damit nicht zufrieden sind, steht ihnen der Rechtsweg offen!!"

P.S.: Deine Versicherung hat mit der Abwicklung wirklich nichts zu tun, ausser dass du über die (über das Kennzeichen) die Versicherung des Unfallgegners bekommen kannst (oder über den Zentralverband der Autoversicherer - oder so ähnlich).
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

hifish


Re: Unfall, was tun?

#3

Beitrag von hifish » 09.11.2009 10:10

Ohje, eine Rechtsschutz habe ich nicht. Ich hoffe nur die Stellen sich nicht allzusehr an, aber man kennt ja teilweise die Versicherungen.

Ich habe nun nochmal bei meiner Versicherung angerufen, diesmal war eine freundlichere Sachbearbeiterin dran, diese hat mir die Nummer der Zentralversicherung durchgegeben und diese mich dann zur Versicherung des Unfallverursachers durchgestellt. Nunja, alles aufgenommen, die schicken mir jetzt erstmal Unterlagen zu und ich soll mir nen Gutachter suchen, bzw. die könnten mir einen Stellen, aber davon habe ich bisher eher schlechtes gehört.

Nunja, nun erstmal auf ins Krankenhaus.

littleBigBike


Re: Unfall, was tun?

#4

Beitrag von littleBigBike » 09.11.2009 10:36

TIPP: Bevor der Gutachter nich da war, nix am Moped machen!
Ich weiß nich wie das z.B. mit Rahmen, Gabel und so ist. Das Kann der Gutahter ja nicht mit bloßem Auge beurteilen. Würde an deiner Stelle unbedingt den Rahmen durchmessen lassen (können auch Haarrisse enstehen, usw.) und darauf drängen beim Gutachter.
PS: Kopf nich hängen lassen, kommt eh erstmal der Winter! :wink:

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 14014
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Unfall, was tun?

#5

Beitrag von jubelroemer » 09.11.2009 12:03

hifish hat geschrieben:Ohje, eine Rechtsschutz habe ich nicht. Ich hoffe nur die Stellen sich nicht allzusehr an, aber man kennt ja teilweise die Versicherungen.

Ich habe nun nochmal bei meiner Versicherung angerufen, diesmal war eine freundlichere Sachbearbeiterin dran, diese hat mir die Nummer der Zentralversicherung durchgegeben und diese mich dann zur Versicherung des Unfallverursachers durchgestellt. Nunja, alles aufgenommen, die schicken mir jetzt erstmal Unterlagen zu und ich soll mir nen Gutachter suchen, bzw. die könnten mir einen Stellen, aber davon habe ich bisher eher schlechtes gehört.

Nunja, nun erstmal auf ins Krankenhaus.
Viel Glück!!!
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Benutzeravatar
Geue
SV-Rider
Beiträge: 863
Registriert: 04.11.2009 16:49

SVrider:

Re: Unfall, was tun?

#6

Beitrag von Geue » 09.11.2009 13:25

Also meiner Meinung nach sieht der Ablauf folgendermaßen aus:

1. Die Polizeit nimmt wie schon oben geschrieben den Unfall nur auf. Sie fällen weder ein Unrteil noch können sie Schuld oder Unschuld feststellen. Sie nehmen lediglich auf und protokollieren.
2. Beide Unfallbeteiligten sind verpflichtet den Schaden ihrer Versicherung unverzüglich zu melden.
3. Da die Polizei alle Daten aufgenommen hat hast du mindestens Name und Anschrift des Unfallgegners. Im besten fall auch noch die Versicherungsnummer des anderen Beteiligten.
4. Bei Abschluss Deiner Versicherung bekommt man Unfallkärtchen mit der Nummer die im Schadensfall angerufen werden muss. (ACHTUNG vom Festnetz anrufen, sonst entstehen hohe Verbindungsgebühren)
5. Dort gibts Du alle Daten von Dir und dem Unfallgegner durch.
6. Deine Versicherung ist nun verpflichtet mit dem Unfallgegner Kontakt aufzunehmen. Egal ob Du Schuld bist oder nicht. Der Kommentar "das geht uns nichts an" ist schlicht weg falsch, dafür bezahlt man schließlich Beiträge das im Ernstfall die Versicherung die Regulierung (egal in welche Richtung) übernimmt
7. In Folge wird ein Anhörungsbogen an Dich geschickt, dort musst du den Hergang schildern und eine Unfallskizze anfertigen. Je nach etwaiger Schadenshöhe, bzw. Streitigkeiten über Unfallschuld wird ein Gutachter geschickt. Auch Du kannst einen Anfordern, bzw. ein freies Gutachten erstellen lassen. ACHTUNG: Die Kosten für den freien Gutachter trägst in erster Instanz Du selbst. Also am besten mit deiner Versicherung abstimmen.
8. Im Idealfall erkennt die Gegner-Versicherung die Unfallschuld an und Dir steht der geschätzte/begutachtete Betrag zu. Du kannst das Motorrad in der Fachwerkstatt reparieren lassen, oder dir den Betrag abzüglich Arbeitszeit und 19% USt. auszahlen lassen.
9. Realistischerweise wird die Gegner-Versicherung jedoch Einspruch erheben um sich zumindest einen Teil der Kosten von Deiner Versicherung erstatten zu lassen.
(Leider hat man heutzutage fast immer eine minimale Teilschuld. Unangepasste Geschwindigkeit, fehlende Aufmerksamkeit, mängel am Motorrad - die Liste ist lang...)
10. Jetzt hat man die Wahl ob man auf seine Versicherung vertraut und auf ein positives Ergebnis der Verhandlungen hofft bzw. bereit ist einen Teil des Schadens selbst zu tragen - bzw. eine Heraufstufung bei der eigenen in Kauf nimmt. Oder man nutzt seinen eigenen juristischen Mittel und schaltet seinerseits einen Rechtsanwalt zur Vertretung eigener Interessen ein.
Sollte es soweit kommen empfehle ich aber erstnochmal sich zu erkundigen, bzw. genau abzuwägen ob der Schaden den Aufwand (Nerven, Zeit) wert sind.


So hoffe ich konnte ein bisschen helfen und falls Du noch konkrete Fragen hast PN an mich.

hifish


Re: Unfall, was tun?

#7

Beitrag von hifish » 09.11.2009 13:40

So, ich war eben im Krankenhaus, ist nix, Verstaucht, gerpellt, Bänderzerrung oder sowas...

Ich habe gerade mal mit meinem Vertragshändler telefoniert. Diese bieten einen Unfallkomplettschutz an. Heisst Gutachter, Rechtsanwalt und Reperatur ;)
Ich soll das Bike einfach vorbeibringen, er guckt sich das an und dann wird alles an den Anwalt gegeben.

Wenn das genauso gut funktioniert wie es sich anhört bin ich guter Dinge :D

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 14014
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Unfall, was tun?

#8

Beitrag von jubelroemer » 09.11.2009 13:46

Heinemann hat geschrieben:Sollte es soweit kommen empfehle ich aber erstnochmal sich zu erkundigen, bzw. genau abzuwägen ob der Schaden den Aufwand (Nerven, Zeit) wert sind.
Genau darauf spekulieren die Versicherungen. Und schon haben sie Geld gespart.
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Benutzeravatar
Geue
SV-Rider
Beiträge: 863
Registriert: 04.11.2009 16:49

SVrider:

Re: Unfall, was tun?

#9

Beitrag von Geue » 09.11.2009 14:12

jubelroemer hat geschrieben:Genau darauf spekulieren die Versicherungen. Und schon haben sie Geld gespart.
Meine Aussage war auch nur als Rat zu verstehen. Letztlich muss jeder selbst eigene Erfahrungen sammeln. Ich persönlich persönlich sehe den Rechtsweg jedoch stets als letztes Mittel.

Benutzeravatar
utzibbg
SV-Rider
Beiträge: 1459
Registriert: 29.05.2008 22:08
Wohnort: Bamberg

SVrider:

Re: Unfall, was tun?

#10

Beitrag von utzibbg » 09.11.2009 15:54

Gut erstmal, daß Dir nichts weiter passiert ist. Anspruch auf Schmerzensgeld hast Du aber trotzdem - schließlich tut Dir ja der Fuß weh.
Zweitens würde ich den Beistand eines Rechtsverdrehers in Anspruch nehmen. Ohne kommst Du heutezutage nicht mehr weit und die Versicherungen versuchen Dich mit irgendwas abzuspeisen.
Spreche da aus eigener Erfahrung mit der EIGENEN Versicherung, die versucht hat mich um ca. 1.500 Euro zu prellen.
Anwalt steht Dir zu und muss in JEDEM Fall von der gegnerischen Seite getragen werden.
Mit einer Rahmenvermessung wäre ich vorsichtig. Kann sein, daß Du das letztendlich aus eigener Tasche zahlen musst, wenn kein Grund gegeben ist. Der Gutachter sollte empfehlen eine solche durchführen zu lassen. Den Gutachter kannst Du selbst wählen. Auf jeden Fall sollte er von einer unabhängigen Stelle sein und nicht einer von der gegnerischen Versicherung.
Dann steht Dir zu die Maschine in der Werkstatt oder in Eigenregie reparieren zu lassen. Bei Eigenrep wird halt von den veranschlagten Kosten die Mehrwertsteuer abgezogen.
Ich wünsch Dir schonmal Viel Glück bei der weiteren Abwicklung und wenn Fragen oder Neuigkeiten sind, kannst Du es ja wieder hier posten.
Daß ich meine Meinung geändert habe, ändert nichts an der Tatsache, daß ich recht habe :,)
grüssle utzi :D Rennen Oschersleben
Verfolgung V-Max
Stecknuss Schwingenachse, Motorhalterung und Galbelholm-Werkzeug zu verleihen - Anfragen per PN

Benutzeravatar
x-stars
SV-Rider
Beiträge: 2046
Registriert: 17.05.2008 13:49
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Unfall, was tun?

#11

Beitrag von x-stars » 09.11.2009 17:51

Anwalt steht Dir zu und muss in JEDEM Fall von der gegnerischen Seite getragen werden.
Jedem Fall? Wohl eher nur, wenn die Schuld/Teilschuld des Gegners gegeben ist, sonst würd ja jeder selbst bei eindeutiger Sachlage noch mal nen Anwalt auf Unfallgegnerkosten engagieren und versuchen was zu reißen.

Aber egal, in diesem Fall bist du ja höchstwahrschienlich nicht mal Teilschuld: Such dir nen Anwalt und lass den alles weitere regeln. Kosten wird die gegnerrische Haftpflicht tragen :).

hifish


Re: Unfall, was tun?

#12

Beitrag von hifish » 19.01.2010 17:50

So, ich mal wieder ;)

Also, ich habe alles ann nen Anwalt übergeben, und mittlerweile auch von der gegnerischen Versicherung Kohle kassiert.

Der Wiederbeschafungswert lag bei 3900, Restwert 600, macht 3300 von der Versicherung.
Ausserdem noch 400 für Klamotten und die Gutachter u. Abschleppkosten.

Heisst ich habe eigentlich glück gehabt. Doch nun steht sie vor meiner Tür, nicht fahrbereit, und ich weiss nicht was ich machen soll.

Schaden laut Gutachten:
Verkleidung V.R.
Verkleidung H.R.
Verkleidung Kühler R.
Fussraste Fahrer R.
Halter Fussraste Fahrer R.
Fersenschutz R.
Rückspiegel R.
Schutzblech V.
Gehäuse Scheinwerfer
Zierring Scheinwerfer
Blinkleuchte KPL. V.R.
Tank
Gabelbein R.
Gabelbrücke O.
Lenkkopflager O.
Lenkkopflager U.
Hauptbremszylinder
Bremshebel V.
Gasgriff
Lenker
Lenkerhalter L.U.
Lenkerhalter R.U.
Lenkerhalter R.O.
Lenkergewicht R.
Bremshebel H.
Schalldämpfer
Kühlerdeckel
Wasserkühler
Lenkerhalter L.O.

Das macht insgesamt nen Totalschaden wenn man es beim Händler reparieren lässt. Allerdings sind Motor etc. noch ok. Der Rahmen ist leider nicht vermessen worden, da ohne das auch schon klar war das es nen Totalschaden ist. Sichbar ist allerdings nicht, keine Schrammen etc. War ja auch nur nen Rutscher mit Auflagepunkten Lenker, Räder, Auspuff etc.

Nun bin ich am überlegen ob ich sie wieder aufbauen soll, was mich allerdings stört ist das der Rahmen nicht vermessen wurde und die Gabel was abgekriegt hat.
Weil ich könnte durchaus damit Leben nicht nur Neuteile zu nehmen, die Anbauteile zu Lackieren, Tank auszubeulen etc.
Viele Sachen haben einfach nur Kratzer, und müssten nicht zwangsweise ausgetauscht werden.
Aber wie günstig kommt man bspw. an nen gebrauchten Kühler ran? Der auspuff hat nur ein paar Schrammen, könnte man weiter fahren oder bspw. durch ne Leo Tüte ersetzen.

Oder ist es dann nicht doch nur Geld was man in nen Haufen schrott setzt der keinen Wiederverkaufswert hat?

Wie würdet ihr vorgehen, wäre echt mal über ein paar Meinungen froh.

fabi65


Re: Unfall, was tun?

#13

Beitrag von fabi65 » 19.01.2010 18:51

Warum zur Hölle hat der nicht den Rahmen vermessen? Weil dann konnte ja gar nicht richtig festgestellt werden, wie hoch der Restwert ist.... Oder sehe ich da was falsch?

Sv Metallica


Re: Unfall, was tun?

#14

Beitrag von Sv Metallica » 19.01.2010 18:59

Geb ich dir recht fabi!das Haben sie bei meinem ersten unfall wo mir ein fahrzeug den vortritt genommen hat, auch gemacht!Vermisse meine K3! :cry:

hifish


Re: Unfall, was tun?

#15

Beitrag von hifish » 19.01.2010 19:41

Da habter schon recht. Leider haben Sie es nunmal nicht gemacht :?

So wie ich es im nachhinein erfahren habe sind sie quasi einmal ums Motorrad herumgegangen, haben die äusseren Schäden festgestellt und dann auf Totalschaden plädiert.
Hab ja auch die Fotos im Gutachten, da steht die Maschine aufm Hof und wurde von allen Seiten fotografiert aber das wars dann auch.
Weil als ich den Händler fragte ob denn das Lenkkopflager kaputt ist war seine Antwort "Das würde man dann sehen wenn man die Maschine auseinander nimmt"

Und dafür kassiert man dann 600 Öken Gutachterkosten :evil:

Antworten