Überwintern auf dem Seitenständer


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
streethopper


Überwintern auf dem Seitenständer

#1

Beitrag von streethopper » 11.11.2009 10:26

Hallo zusammen,

habe mich die letzten Tage mal mit dem Thema "einwintern" auseinander gesetzt. Habe auch quasi zu allen Fragen was gefunden.

Leider konnte ich nirgens das Thema "Überwintern auf dem Seitenständer" finden.
Daher meine Frage: Wie ist es üblich zu überwintern bzw. wie macht ihr es? Da ja die SV keinen Hauptständer hat müsste ich sie ja auf dem Seitenständer abestellen. Oder sollte ich sie auf den Montageständer abstellen? Ich habe allerdings z.Zt. nur einen für hinten. Sollte ich mein Möp also lieber auf dem Seitenständer überwintern, auf dem hinteren Montageständer oder sollte ich mir für vorne auch noch einen holen und sich vorne und hinten aufbocken übern Winter?

Danke und viele Grüße,
Volker

Martin650


Re: Überwintern auf dem Seitenständer

#2

Beitrag von Martin650 » 11.11.2009 10:31

Auf dem Seitenständer ist überhaupt kein Problem. Einfach in beide Reifen so 3-3,5 bar einfüllen und gut isses. Wenn du dann noch Bedenken hast wegen Standplatten, dann dreh eben die Räder ab und zu um wenige cm.
Der Vorteil von Montageständern ist auch, daß deine SV senkrecht steht und somit weniger Platz benötigt.

monnemajung


Re: Überwintern auf dem Seitenständer

#3

Beitrag von monnemajung » 11.11.2009 10:44

Martin650 hat geschrieben:Der Vorteil von Montageständern ist auch, daß deine SV senkrecht steht und somit weniger Platz benötigt.
jep so kann man auch eventuell leichter dran rumschrauben.

frankenbub883


Re: Überwintern auf dem Seitenständer

#4

Beitrag von frankenbub883 » 11.11.2009 10:49

vorm überwintern den Reifen 0,5 bar mehr druck als normal geben. dann stell se auf den Montageständer und dreh dann den vorderreifen alle 3-4 wochen um 90 grad

brämäläm


Re: Überwintern auf dem Seitenständer

#5

Beitrag von brämäläm » 11.11.2009 20:11

übertreib es nicht :wink:

ich habe meine immer ohne vorkehrungen überwintert, bin keine reifen drehen gegangen, habe weder vor noch nach dem winter einen ölwechsel gemacht (nur nach ca. wartungsplan),
hatte keine zusätze in den tank geschüttet usw.

hatte nie probleme, bis auf eine defekte batterie nach 5jahren...

Benutzeravatar
DieterSV650
SV-Rider
Beiträge: 433
Registriert: 23.09.2005 15:54
Wohnort: Hessen

SVrider:

Re: Überwintern auf dem Seitenständer

#6

Beitrag von DieterSV650 » 11.11.2009 21:18

Hallo,
sehe da auch kein Problem.
Auser Volltanken und Reifendruck erhöhen mach ich nichts.
Solange die Baterie geladen ist passiert dieser auch nichts ansonsten ausbauen.
Gruß Dieter

Benutzeravatar
ingo H.
SV-Rider
Beiträge: 1422
Registriert: 14.12.2003 13:50
Wohnort: Oberharz

SVrider:

Re: Überwintern auf dem Seitenständer

#7

Beitrag von ingo H. » 12.11.2009 19:33

Hallo erstmal!

Ich kann mich da meinen Vorrednern nur anschließen.

Voll tanken & etwas mehr Luft auf die Reifen, das sollte reichen, wenn der Winter nicht zu lange dauert.

Vor dem Start die Batterie aufladen & los geht es wieder.

Wer einen Montageständer hat, der sollte ihn natürlich nutzen.


Leise Bollergrüße aus dem herbstlich feuchten Oberharz ingo H. :wink:
SV fahren ist einfach geil !!!

Und noch eins: " Die LE-Maske an meiner SUZI bleibt dran !!! "

Im Winter fahre ich 125er Majesty !!!

Mein neues Mopped heißt Erna, HD Sportster 48 !!!

Benutzeravatar
mo68
SV-Rider
Beiträge: 8939
Registriert: 10.04.2007 20:18
Wohnort: Cuxhaven

SVrider:

Re: Überwintern auf dem Seitenständer

#8

Beitrag von mo68 » 15.12.2009 13:14

Also ich tu´s seit Jahren so :
Moped hinten mit Montageständer und vorne lege ich einen Streifen Styropor oder Schaumstoff unters Vorderrad . Der Schaumstoff passt sich durch das Gewicht der Maschine der Reifenrundung an und Du hast eben keinen Standplatten und mußt auch nicht dauernd am Rad drehen :D
Geistige Reife kommt mit zunehmendem Alter --- warum klappt das bei mir nicht ???

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Überwintern auf dem Seitenständer

#9

Beitrag von Jonny » 15.12.2009 14:05

Naja, das mit dem Rad drehen is ja wirklich humbug oder?! Das reicht, wenn du das einmal im Monat machst und basta. Da gehört eh 3 Bar Luftdruck rein, dann passt das schon (oder was sollen Händler über Maschinen sagen, die monatelang in der Werkstatt oder im Ausstellungsraum rumstehen?!).

MFG Jonny

Benutzeravatar
Hasenfuß
SV-Rider
Beiträge: 3755
Registriert: 22.06.2008 17:41
Wohnort: Igersheim

SVrider:

Re: Überwintern auf dem Seitenständer

#10

Beitrag von Hasenfuß » 15.12.2009 15:00

Im Prinzip wie schon mehrfach erwähnt:
volltanken, Reifendruck auf 3bar, Batterie raus und vorm Start aufladen, Plane drüber und seit diesem Herbst aufn Montageständer
God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
Courage to change the things I can,
And wisdom to know the difference.

Reinhold Niebuhr

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Überwintern auf dem Seitenständer

#11

Beitrag von Roughneck-Alpha » 16.12.2009 1:37

Hasenfuß hat geschrieben: .......... und seit diesem Herbst aufn Montageständer
Jepp und zwar vorne und hinten ;-)
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Nimrod


Re: Überwintern auf dem Seitenständer

#12

Beitrag von Nimrod » 16.12.2009 16:06

Ich habe gestern meine Lady vorerst in den Winterschlaf geschickt. Ich habe auch nur vollgetankt und werde noch zusätzlich den Reifendruck auf 3 bar anpassen, reicht das?

Eine Frage zu der Batterie hätte ich noch.
Ich habe diese ausgebaut, damit sie nicht in der kalten Garage ist und sie bei uns in den Keller gestellt.
Reicht es aus, wenn ich sie später einfach wieder einbaue, oder muss ich sie zwingend an ein Ladegerät anschließen?

mattis


Re: Überwintern auf dem Seitenständer

#13

Beitrag von mattis » 16.12.2009 17:30

Nimrod hat geschrieben:IEine Frage zu der Batterie hätte ich noch.
Ich habe diese ausgebaut, damit sie nicht in der kalten Garage ist und sie bei uns in den Keller gestellt.
Reicht es aus, wenn ich sie später einfach wieder einbaue, oder muss ich sie zwingend an ein Ladegerät anschließen?
Die Batterie fühlt sich in der Kälte wohler als in der Wärme.
Und es schadet sicher nicht, sie vor dem ersten Start an ein geeignetes Ladegerät anzuschließen, so das der Starter mit voller Leistung arbeiten kann.

Raw
SV-Rider
Beiträge: 382
Registriert: 04.08.2008 16:05

SVrider:

Re: Überwintern auf dem Seitenständer

#14

Beitrag von Raw » 16.12.2009 17:41

Also meiner Batterie gehts im Warmen besser...

mattis


Re: Überwintern auf dem Seitenständer

#15

Beitrag von mattis » 16.12.2009 17:54

Raw hat geschrieben:Also meiner Batterie gehts im Warmen besser...
Hat sie dir das erzählt? ;-)

Antworten