Seite 1 von 3
Frage: Echter V-Motor oder gekippter Reihenmotor
Verfasst: 22.06.2003 20:59
von diet03
Hallo, ich krieg das einfach nicht raus! Wie ist der Motor der SV, die Kurbelwelle aufgebaut? Beide Pleuel auf einer Kröpfung? Wie ist es bei einer Harley, einer Yamaha XV 535, und bei einer Suzi VX 800?
Danke für Antworten
Re: Frage: Echter V-Motor oder gekippter Reihenmotor
Verfasst: 22.06.2003 21:44
von Dirk
diet03 hat geschrieben:Hallo, ich krieg das einfach nicht raus! Wie ist der Motor der SV, die Kurbelwelle aufgebaut? Beide Pleuel auf einer Kröpfung? Wie ist es bei einer Harley, einer Yamaha XV 535, und bei einer Suzi VX 800?
Danke für Antworten
die SV hat nen echten V-Motor.... 2 Pleuel auf einem Zapfen. Bei den anderen 3en muss ich passen wobei ich von der Harley am ehesten denke das auch die nen echten V-Motor hat. Aber da mag ich auch irren....
Verfasst: 22.06.2003 22:53
von Streetfighter
Hi,
die haben ALLE nen echten V Motor, beide Pleuel auf einem Zapfen, genau wie ein Sternmotor alle 7 bzw 9 Pleuel oder ein W- Motor alle drei Pleuel auf einem Zapfen hat, aber dies hier zu erklären würde wohl die max. zeichenbelegung eines Beitrages sprengen.
Ich versuch bei gelegenheit mal ne schnittzeichnung hier zu verlinken, vom V sowie auch vom Stern oder W motor
Gruß Torsten
Verfasst: 23.06.2003 17:56
von Tl-Andy
Hallo,
ich würde sagen, das jeder V2 ein Motor mit zwei Pleueln auf einem Kurbelwellenzapfen ist, ansonsten denke ich würde der seitliche Versatz der Zylinder relativ groß sein. Bei der V-Max als V4 sieht das aber wohl anders aus wo je 2 Pleuel auf 2 versetzten Zapfen sitzen.
Unterschiede wird es wohl bei der Zündung geben. Bei ner Harley Doppelzündung?? Wer es besser weiß, sage es mir, lerne gerne dazu

!
TL-Andy
Verfasst: 23.06.2003 18:07
von zadde
Also wenn ich mich nicht ganz täusche ist der Intruder Motor kein echter V. Bei dem wurde zugunsten des Sounds (sollte klingen wie ein 90°V aber aussehen wie ein Harley V75°) ein zweiter Hubzapfen eingesetzt, um einen anderen Zündversatz zu bekommen, um damit einen Ducati ählichen Klang zu erhalten.
Yamaha hat das auch beim TDM Twin gemacht als er in die TRX verbaut wurde, Folge war hier aber ein ruppigerer Motorlauf.

Verfasst: 23.06.2003 18:09
von lelebebbel
doppelzündung? harleys haben nur 1 kerze pro zylinder wenn du das meinst
oder meinst du gleichzeitig-zündung, big bang also?
das geht nur bei reihenmotoren -
harleys (ausser VRod) haben aber nur 45 grad zylinderwinkel, daher kommt (unter anderem) der harley-sound und die starken vibrationen. beide zylinder zünden meines wissens direkt hintereinander (so ne art big bang also)
Verfasst: 23.06.2003 18:13
von Bombwurzel
zadde hat geschrieben:Also wenn ich mich nicht ganz täusche ist der Intruder Motor kein echter V.
Booahh!!
Und das vor nem ehemaligen Truden-Treiber wie mir.
Die VX, das möchte ich in aller Deutlichkeit unterstreichen, ist
keine Intruder 
:!:
Sie hat den Motor der alten VS (das ist sehrwohl ne Intruder gewesen) aber damit isses noch lange keine Trude!!!!!!!!!!!!!!!!!!
...grrrrrrr !!!!!

Verfasst: 23.06.2003 19:01
von Dirk
Tl-Andy hat geschrieben:Hallo,
ich würde sagen, das jeder V2 ein Motor mit zwei Pleueln auf einem Kurbelwellenzapfen ist, ansonsten denke ich würde der seitliche Versatz der Zylinder relativ groß sein.
kleiner als Du denkst... was meinste wieviel länger ein "unechter" V6 gegenüber nem "echten" V6 bauen würde wenn der Unterschied SO groß wäre... praktisch von aussen wohl kaum sichtbar.
Tl-Andy hat geschrieben:
Unterschiede wird es wohl bei der Zündung geben. Bei ner Harley Doppelzündung??
Doppelzündung bedeutet ja nur 2 Zündkerzen in einem Brennraum um das Gemisch schneller und besser abbrennen zu lassen. Bessere Verbrennung = weniger Abgase und mehr Leistung...
Verfasst: 23.06.2003 21:23
von Tl-Andy
Hm, habe mich falsch ausgedrückt, ich meinte beide Brennräume gleichzeitig, d.h., das ich evtl. denke, das der Verdichtungs-bzw. Arbeitstakt bei der Harley auf beiden Zylindern gleichzeitig läuft. Aber nur ne Vermutung!
Tl-Andy
Verfasst: 23.06.2003 21:29
von Dirk
Tl-Andy hat geschrieben:Hm, habe mich falsch ausgedrückt, ich meinte beide Brennräume gleichzeitig, d.h., das ich evtl. denke, das der Verdichtungs-bzw. Arbeitstakt bei der Harley auf beiden Zylindern gleichzeitig läuft. Aber nur ne Vermutung! Tl-Andy
Nein, die Zylinder zünden zeitversetzt...hört man auch deutlich.
Verfasst: 23.06.2003 21:33
von Tl-Andy
O.k.,o.k.,

ich gehe ja schon!!!!!!!!!!!*schmoll*
Gruß´, TL-Andy
Verfasst: 23.06.2003 21:36
von Tl-Andy
...........ausserdem ist ein Sternmotor sowieso viel interessanter.........

Verfasst: 23.06.2003 22:18
von Dirk
Tl-Andy hat geschrieben:...........ausserdem ist ein Sternmotor sowieso viel interessanter.........

allerdings *zustimm*... schon alleine der Klang...

Verfasst: 23.06.2003 22:35
von dee
Dirk hat geschrieben:Tl-Andy hat geschrieben:...........ausserdem ist ein Sternmotor sowieso viel interessanter.........

allerdings *zustimm*... schon alleine der Klang...

jaaa - umbau auf zweizylindersternmotor

Verfasst: 23.06.2003 22:37
von 3µµ3vu
...und wie war das nochmal mit dem Alfasud-Boxer und dem Ferrari 512 BB?
