Seite 1 von 2
24000er Inspektion nötig?
Verfasst: 05.01.2010 17:26
von Veedol1
Hallo liebe SV-Community,
meine Sv 650 hat nun ca. 25tkm runter und ist auch noch auf 34 PS gedrosselt. Da ich das letzte Jahr komplett im Ausland war stand die Maschine die ganze Zeit unbenutzt in der Garage.
Nun nach über 12 Monaten freue ich mich auf das Fahren im Frühjahr. Allerdings bin ich nun als Student finanziell eingeschränkt. Ich frage mich, ob eine volle 24000er Inspektion nötig ist oder ob ein Öl, Ölfilter, Luftfilter, Bremsflüssigkeits ... -wechsel bei einem Motorradhändler nach langer Standzeit nicht auch reicht.
Ich bin bislang relativ wenig Motorrad gefahren und nutze es überwiegend auch nur um von A nach B zu kommen. Ich habe vor die Maschine im Frühjahr zu entdrosseln - mir ist es jedoch egal, ob ich durch nicht gemachte Ventilkontrollte nur 99% der Leistung habe. Ich hoffe ihr versteht was ich meine.
Leider habe ich kein Checkheft, sodass ein Eintrag in diesem eh nicht möglich wäre.
Also was meint ihr: Reicht ein normaler Service nach langer Standzeit oder ist eine 24000er Inspektion erforderlich?
Gruß Veedol

Re: 24000er Inspektion nötig?
Verfasst: 05.01.2010 17:44
von roxxity
Die Ventildeckel und Nockenwellen verschleißen irgendwann halt stärker, aber ich glaube kaum dass das pünktlich bei 24tkm anfängt.
Ich denke die Kiste läuft auch ohne jeglichen Service mal ein paar Jahre, wenn es sein muss und wird dir wegen einem gemachten Service nicht hops gehen.
Ich steh grad auch bei 25tkm und werd eben das übliche machen, Öl, Ölfilter, Luftfilter reinigen (K&N). Bremsflüssigkeit werde ich mal wechseln, aber die "alten" Schläuche (auch Benzin) bleiben dran. Ventilspiel hab ich schon bei 20tkm geprüft, ich denke das mach ich wenns mir langweilig ist oder bei 30tkm rum so...
Die Inspektion selber würd ich mir an deiner Stelle sparen, wenn du ein bisschen technisch versiert bist und eh kein Wert auf das Scheckheft legst. Abgesehen davon wird bei mir die Mühle ja auch so mehrmals im Jahr kontrolliert, sollte ja theoretisch vor jeder Fahrt gemacht werden

Re: 24000er Inspektion nötig?
Verfasst: 05.01.2010 21:13
von wulf
Wenn der Service ähnlich wie der der 1000er ist, würde ich IN JEDEM FALL die 24000er machen. Meiner Meinung nach mit die wichtigste Inspektion die anfällt. Das Ventile einstellen ist unbedingt erforderlich. Leider ist oft bei der SV das Spiel der Ventile schon bei der Auslieferung fürn Ars... Das kommt daher, weil bei der Auslieferung ein bestimmter Geräuschpegel eingehalten werden muss. Durch das engerstellen der Ventile wird der Motor leiser. (So wurde es mir von meinem Schrauber (ZTV) erklärt. Normal wird von vielen empfohlen die Ventile schon wesentlich eher zur überprüfen. Ich habe es auch "erst" mit der 24000er gemacht. Bei mir waren bis auf eins alle zu eng!
Grüße
Re: 24000er Inspektion nötig?
Verfasst: 05.01.2010 22:12
von LazyJoe
Also wenn du auf die 24.000er teilweise verzichten willst, dann verzichte von mir aus auf Ölwechsel und Luftfilter, und wenn's sein muss (obwohl sich das finanziell nicht rechnet) auch auf die Bremsflüssigkeit, aber spätestens so um den Dreh sollten die Ventile mal kontrolliert werden. Wie wulf schon richtig schreibt, ist das bei manchen so, bei manchen so. Bei meiner kleinen war zu dem Zeitpunkt noch alles in Ordnung, aber das heißt noch lange nicht, dass das bei dir auch so sein muss.
Wegen sowas würde ich nichts riskieren, vor allem, weil es zum Kontrollieren und Einstellen einen guten Eintrag in der Knowledgebase gibt (1000er Bereich), und das Kontrollieren von jemandem mit 'ner Fühlerlehre und etwas technischem Geschick durchaus selbst gemacht werden kann.
Wenns nicht passt, wird's irgendwann nämlich mal richtig teuer, das steht in keinem Verhältnis.
Re: 24000er Inspektion nötig?
Verfasst: 05.01.2010 23:15
von roxxity
Dass es irgendwann nötig ist, hab ich ja nicht bestritten.
Bei 20tkm waren meine eben noch voll innerhalb der Toleranz, im Forum meine ich ähnliche Erfahrungen gelesen zu haben

Re: 24000er Inspektion nötig?
Verfasst: 06.01.2010 3:45
von Veedol1
Mhm...
Da scheinen die Meinungen weit auseinander zu gehen. Ich würde eine 24000er Inspektion nur machen wollen, wenn es wahrscheinlich ist, dass es zu größeren Schäden kommt.
Schließlich kostet alleine die Inskeption bestimmt 300-350€ (ich lasse mich gerne belehren). Das ist sicherlich 1/6 des Gesamtwertes der Maschine...
Ach ja, selbst Hand anlegen wollte ich nur ungern. Ich habe zwar damals viel an 2-Taktern geschraubt, aber meine SV wollte ich nicht auseinander nehmen. Zumindest nicht ohne jemanden, der es schon mal gemacht hat
Bin über weitere Meinungen sehr dankbar

Re: 24000er Inspektion nötig?
Verfasst: 06.01.2010 7:20
von svbomber
Veedol1 hat geschrieben:Bin über weitere Meinungen sehr dankbar

Entscheiden musst du letztendlich selber!
Auch wenn hier 100 Leute schreiben: "In der Regel kein Problem, habe meine große Inspektion auch erst später gemacht" (wie ich übrigens auch bei 31Tkm do-it-yourself), kannst du der 101 sein, bei dem ein Schadenfall eintritt. Hat dir die Meinung der anderen auch nicht geholfen. Es gibt einen Wartungsplan, an den sollte man sich halten, oder das Risiko tragen, dass es in die Hose geht.
Re: 24000er Inspektion nötig?
Verfasst: 06.01.2010 8:29
von Lion666
Die 24.000er Inspektion ist eine "Versicherung". In der Regel muss selten was nachgestellt werden, aber Ausnahmen bestätigen die Regel. Bei nem Auto mußt du dich auch nicht zwingend an die Intervalle beim Zahnriemenwechsel halten, aber wenn's zu spät ist wird's teuer. Genauso ist das beim Ventile einstellen.
Re: 24000er Inspektion nötig?
Verfasst: 06.01.2010 9:35
von wulf
Lion666 hat geschrieben:Die 24.000er Inspektion ist eine "Versicherung". In der Regel muss selten was nachgestellt werden, aber Ausnahmen bestätigen die Regel. Bei nem Auto mußt du dich auch nicht zwingend an die Intervalle beim Zahnriemenwechsel halten, aber wenn's zu spät ist wird's teuer. Genauso ist das beim Ventile einstellen.
da hab ich total andere Erfahrungen gemacht und vor allem auch andere Erfahrungen gehört... Es gab doch hier auch mal nen Fred.. da haben sich viele darüber ausgelassen bei denen die Ventile alle zu eng waren. Irgendwo im 1000er Bereich.
Re: 24000er Inspektion nötig?
Verfasst: 06.01.2010 10:02
von Teo
Re: 24000er Inspektion nötig?
Verfasst: 06.01.2010 12:03
von Lion666
@ wulf
Das sind die berühmten Ausnahmen.
Bei mir mußte z.B. nur ein Ventil nachgestellt werden.
Re: 24000er Inspektion nötig?
Verfasst: 06.01.2010 13:46
von Insanity
Bei mir war bei der 24tkm auch nur ein Ventil zu machen, das war laut mechaniker allerdings "dringend nötig".
Jetzt bei 48tkm war das Spiel bei allen Ventilen vollkommen in Ordnung.
Wenn du eh schonmal geschraubt hast, besorg dir ne Fühlerlehre und mess das Spiel nach. Nachmessen ist ja relativ problemfrei, nur das einstellen wegen den Shims nicht. Dann kannst ja immernoch entscheiden ob das Spiel in der Toleranz ist oder da was gemacht werden muss. Wäre so ziemlich die finanziell günstigste Methode.
Meine Maschine kommt nur zum Ventile einstellen in die Werkstatt, den rest mach ich selbst(Öl, Filter, etc)
Re: 24000er Inspektion nötig?
Verfasst: 06.01.2010 20:46
von wulf
naja.. ein Ventil reicht doch um die Bombe platzen zu lassen oder?
Ob der Motor nun wegen 3 oder einem ins Land der Träume geht is doch JAcke wie Hose

Re: 24000er Inspektion nötig?
Verfasst: 06.01.2010 22:39
von mattis
wulf hat geschrieben:Das kommt daher, weil bei der Auslieferung ein bestimmter Geräuschpegel eingehalten werden muss. Durch das engerstellen der Ventile wird der Motor leiser. (So wurde es mir von meinem Schrauber (ZTV) erklärt.
Such dir einen neuen Schrauber

Re: 24000er Inspektion nötig?
Verfasst: 07.01.2010 8:15
von Housedog
Hat ein Österreicher Erfahrung was das 24.000er Service kostet wenn man es streng nach Scheckheft machen läßt? Bei mir steht das auch im Frühling an ..
Lg
Housedog