Probleme nach Heckhöherlegung


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Antworten
Benutzeravatar
nepp
SV-Rider
Beiträge: 1126
Registriert: 08.03.2010 19:08

SVrider:

Probleme nach Heckhöherlegung

#1

Beitrag von nepp » 13.05.2010 20:13

Hallo zusamen.Hab mir vo einigen Wochen eine Heckhöherlegung an der Knubbel verbaut.(30mm).
Bin dann zum Saisonstart nur Kurzstrecke gefahren wobei Ich mich dann auch gleichs erste Mal Selbstverschuldet auf die Fresse gepackt hab. :( hell
Bin seit der Bock wieder läuft auch wieder hauptsächlich Kurzstrecke gefahren und Ich hab die Maschiene seit dem einfach nicht mehr sauber unter Kontolle.Ich bin mir jetzt halt nicht sicher liegts an mir???Bin Ich zu unsicher wegen dem Sturz????Oder ist es die heckhöherlegung???
Eigentlich sollte sie ja besser zu fahren sein(sagen zumindest die meisten?? :?: )Ich hingegean find sie im moment voll zapplig.Also Ich mein damit einlenken tut sie schneller und leichter,hab aber Probleme die Spur dann sauber zu halten???Wem ergings ähnlich???

Benutzeravatar
Skeletor
SV-Rider
Beiträge: 1882
Registriert: 19.12.2006 20:23

SVrider:

Re: Probleme nach Heckhöherlegung

#2

Beitrag von Skeletor » 13.05.2010 20:33

Ich kann dir das bestätigen. Es kann am Anfang noch sehr ungewohnt sein, da die SV mit einer HHL wirklich um einiges handlicher wird.
Musste mich auch erst langsam dran gewöhnen und bin zuerst gefahren wie auf rohen Eiern. Lief dann aber mit der Zeit immer besser und es war gerade bei engen Kurvenfolgen angenehmer umzulegen.
Als ich dann zusätzlich noch den PiRo2 (der ja für seine eigene Kippeligkeit in höheren Schräglagen bekannt ist) aufgezogen habe, war's mir dann aber auch schon wieder zu viel des Guten.

Ob eine HHL besser zu fahren ist, liegt immer im Auge des Betrachters. Oder besser: es kommt schon auf den individuellen Fahrstil und die bevorzugten Strecken an. Entweder man mag es persönlich und kommt besser zurecht als vorher, oder es kann eben auch das genaue Gegenteil bewirken, wie jetzt wohl bei dir.
Dein Sturz wird aber sicherlich auch einen großen Teil dazu beitragen, dass du dich momentan einfach nicht mehr richtig wohl fühlst auf der Maschine.

Im Nachhinein kann ich persönlich sagen, dass sich eine HHL - zumindest bei einer S - nicht unbedingt produktiv auf das Kurvenverhalten auswirken muss. Manche bekommen aber auch gar nicht genug davon und hauen sich neben längeren Federbeinen á la GSX-R zusätzlich noch eine HHL rein.
Naja, ein steiler Arsch sieht zumindest immer geil aus :mrgreen:

Gruß

rennbär


Re: Probleme nach Heckhöherlegung

#3

Beitrag von rennbär » 13.05.2010 20:40

Wie Skeletor schon sagte, es ist eine ziemliche Umstellung. Hatte zuerst auch nur die HHL per Hebelei verbaut, und selbst das war schon eine gehörige Umstellung. Dann noch ein Wilbers-Bein verbaut mit noch mal 30 mm Erhöhung, optisch Klasse, fahrtechnisch eigentlich Unfug. Seis drum, man mußte sich eben umstellen und rantasten. Dann noch die Pellen gewechselt von Pilot Sport auf PiPo und sich an die extreme Kurvenwilligkeit gewöhnt, für mich hats funktioniert. Also keine Sorgen machen und einfach üben...und wenn es gar nicht geht, einfach zurückbauen.

Benutzeravatar
nepp
SV-Rider
Beiträge: 1126
Registriert: 08.03.2010 19:08

SVrider:

Re: Probleme nach Heckhöherlegung

#4

Beitrag von nepp » 13.05.2010 20:58

Merci mol für die Antworten.Ich denk auch Ich fahr ma so weiter und schau ob sichs einpendelt.War nur verdutzt weil die meisten geschrieben hatten bei 30mm da würd man gross nix merken...ch denk aber au eher das es in meinem Kopf liegt.wir werden sehn.
Danke nochmals ;) bier

Antworten