Setzten die Rasten bei euch auf?


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Spyke


Setzten die Rasten bei euch auf?

#1

Beitrag von Spyke » 11.07.2003 17:35

Seid ihr schon mal mit den Rasten aufgesetzt?
Ich habe in einen Test mal gelesen das einer mit der sv 650 so tief in der kurve war das das Bremspedal aufgesetzt ist!
Bei meinen MEZ4 war kein Angststreifen mehr aber die Rasten haben nicht aufgesetzt!
Ich wollte nur mal wissen wann es kritisch wird!

3µµ3vu


#2

Beitrag von 3µµ3vu » 11.07.2003 17:42

nur mit Superbikelenker, GSX-Federbein und eingetragenem 15er Gabelöl schafft man das :lol:

(oops, ich hoffe ich hab jetzt nix ausgeplaudert :oops: )

Batcher


#3

Beitrag von Batcher » 11.07.2003 17:46

Hi

Klar geht das.
Dachte auch immer weiter geht nicht, bis es irgendwann Funken sprühte.
Hab mich irre erschreckt, aber man gewöhnt sich drann.
Mit der SVN gehts wohl leichter, da sind die Rasten nen bissel tiefer.

Achso, noch einfacher gehts auch. Ich hatte Gestern soviel Schräglage,
das nicht nur die Rasten aufsetzten, sondern der ganze Bremshebel abgebrochen ist..... und das bei ca. 30 Kmh.... brauchst nur Deine Maschine hinschmeissen, oder Deiner Frau hinten ins Moped fahren. :(

cu
Batcher

ducky


#4

Beitrag von ducky » 11.07.2003 18:01

Hi,

das mit dem hinten drauf fahren und dem wegwerfen möcht ich doch lieber nicht probieren!
Bei meiner SV haben auch schon mal Endtopf, Rasten, rechter Spiegel, Blinger und der Handbremshebel den Boden berührt, dass geht ganz einfach! Du musst im Stand viel schräglage haben, so das Du Dein Mopi selber nicht mehr aufrichten kannst, da bleibt Dir nix anderes übrig, als sie sanft abzulegen! :oops:

Gruß Ducky

Batcher


#5

Beitrag von Batcher » 11.07.2003 18:16

Ich hab an meiner Maschine Kratzer, das glaubt man gar nicht wie ich damit dann wohl fahren muß! :?

Spaß beiseite...

Man kann es kaum erzwingen, meistens klappt es wenn man ganz locker ne Kurve fährt. Und man muß sie SAUBER fahren! Ganz außen langsam anfahren, schön reinsehen in die Kurve und nen bissel Gas geben, wenn man das Ende sehen kann (oder die Kurve kennt) noch mehr Gas geben und weiter reinfallen lassen.

Klappt bei einigen Kurven die ich kenne fast immer.
Nur doof ist wenn man sich den Fuß einklemmt.... also immer schön sachte angehen lassen.

cu
Batcher

ducky


#6

Beitrag von ducky » 11.07.2003 18:27

Meine rechte Raste natürlich auch :lol:

Bombwurzel


#7

Beitrag von Bombwurzel » 11.07.2003 19:23

Klar schleifen bei der SV die Rasten und zwar ziemlich schnell ;)

Numpsy und ich fahren beide mit Racingrasten von MFW. Die Teile haben keine Angstnippel und sind von vornherein stark angeschrägt um die Schräglagenfreiheit um einiges zu Erhöhen.

Sowohl ihre als auch meine Rasten sind links ordentlich angeschliffen. Warum nur links? Nunja, auf der Rennstrecke waren halt mehr Linkskurven. :) Ausserdem finde ich Linkskurven irgendwie einfacher.
Mit den originalen Rasten sollte man mit den Angstnippeln eigentlich recht früh aufsetzen.
Trotzalledem sind schleifende Rasten ein erstzunehmendes Warnsignal - wenige Grad später ist nämlich Schluss mit Haftung. Also genüsslich die schleifenden Rasten geniessen, aber um Himmelwillen nicht noch schräger versuchen. Da werden dann ganz fix 90° Schräglage draus. :oops:

Übrigens fährt Numpsy noch auf ihrem Z4 durch die Gegend - ist also überhaupt kein Thema.
Ich fahre BT010 und hab noch zusätzlich ne Heckhöherlegung.

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#8

Beitrag von jensel » 11.07.2003 19:25

emmevu, hab ich Dich etwa gestern mit Funken beworfen? :roll: :) Angel

Und ich wundere mich, wie Du das schaffst Spyke, kein Rand und ohne Bodenkontakt. Aber mach Dir keine Gedanken, das ist weder schlimm noch peinlich. Hier im Westerwald/ Taunus gibts auch nur ganz wenige Kurven, wo ich so schräg bin. Im Schwarzwald z. B. gibts mehr so Kurven :)

Hast Du die original Rastenanlage? Dafür sind nämlich normalerweise die Nippel an den Rasten, die sollen darauf hinweisen, dass Du so langsam an der Grenze bist.

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#9

Beitrag von jensel » 11.07.2003 19:29

Mit den originalen Rasten sollte man mit den Angstnippeln eigentlich recht früh aufsetzen.
Dem muss ich klar widersprechen. Die SV/S hat verdammt viel Schräglagenfreiheit, und wenn die originalen Rasten schleifen, ist man schon sehr flott unterwegs, und das Aufsetzen kann man keinesfalls als "früh" bezeichnen! Auf der Rennstrecke und im Vergleich zu Racing- Rasten, klar. Aber das klingt so, als würde jemand schleichen, bei dem es nicht schleift.

Bei der nackten SV sollten die Rasten etwas früher aufsetzen, da die etwas weiter vorne und unten sitzen.

Michael


#10

Beitrag von Michael » 11.07.2003 19:31

Spyke hat geschrieben:Ich wollte nur mal wissen wann es kritisch wird!
Darauf gibt es keine pauschale Antwort.

Bei Rollsplitt oder Schmutz auf der Fahrbahn kann der Reifen schon bei sehr geringer Schräglage wegrutschen, und man stürzt.

Wenn Du unbedingt wissen willst, wo die Grenzen sind, dann probiere das bitte nicht auf der Straße. Sonst ist die Wahrscheinlichkeit ziemlich hoch, dass kurz danach ein weiteres Kreuz am Straßenrand steht.

Besser probieren
- bei einem entsprechenden Schräglagen-/Sicherheitstraining oder/und
- auf einem schönen Parkplatz oder/und
- auf einer Rennstrecke

Der eine oder andere Sturz an diesen Orten fördert die vernünftige Fahrweise auf der Straße. :wink:

P. S.: Das Wort "Angststreifen" kotzt mich außerhalb einer Rennstrecke ziemlich an.
Zuletzt geändert von Michael am 11.07.2003 19:37, insgesamt 4-mal geändert.

ovmar


#11

Beitrag von ovmar » 11.07.2003 19:34

gebe Sv Michel absolut recht!

Bombwurzel


#12

Beitrag von Bombwurzel » 11.07.2003 19:35

jensel hat geschrieben: Aber das klingt so, als würde jemand schleichen, bei dem es nicht schleift.
:oops:

So war's aber nicht gemeint. ;)
Obwohl ich beim Rastenschleifen nicht unbedingt schnell sein muss.
Als ich das erste Mal die Raste am Boden hatte, das war in nem ziemlich scharfen U-Turn, da hatte ich vielleicht 50 oder 60 Klamotten drauf - vielleicht sogar etwas weniger (ich hing neben dem Mopped und hab den Tacho nicht gesehen :lol: ).

Also Geschwindigkeit ist imo nicht der Schlüssel zu schleifenden Rasten.


Btw.
Schleifende Rasten gehören übrigens nicht in den öffentlichen Strassenverkehr. Wer soweit unten ist, hat keine Sicherheitsreserven mehr. Besonders wenn man es erst üben will (so wie ich) sollte man sich dafür lieber ein passendes Übungsgelände suchen. Wenn die Karre im Dreck liegt, ist das halb so wild, aber unter nem LKW-Reifen will ich nicht begraben werden.

Michael


#13

Beitrag von Michael » 11.07.2003 19:44

SV Michel hat geschrieben:Wenn Du unbedingt wissen willst, wo die Grenzen sind, dann probiere das bitte nicht auf der Straße.
Ich selber wollte und will es übrigens wissen. Ich glaube, das ist wichtig - auch für die Sicherheit.

Ich habe es aber nur an genannten (relativ sicheren) Orten probiert (Parkplatz, Rennstrecke und so). Manchmal habe ich gestaunt, wie plötzlich und unerwartet die Grenze überschritten sein kann. Wäre der Sturz dann auf der Straße passiert, hätte es böse enden können. Seitdem fahre ich auf der Straße viel vernünftiger.

Lorbas


#14

Beitrag von Lorbas » 11.07.2003 19:48

also ich möchte eigentlich nicht testen wo die grenzen sind.
dafür is mir die sv zu schade.
ich hab im moment für mich eine schräglage gefunden mit der ich gut fahren kann. und zu schnell ist es auch nicht.
den rest übe ich dann auf der rennstrecke irgendwann.

Bombwurzel


#15

Beitrag von Bombwurzel » 11.07.2003 19:53

Lorbas hat geschrieben:also ich möchte eigentlich nicht testen wo die grenzen sind.
dafür is mir die sv zu schade.
Ich fand die Erfahrung eigentlich, im Nachhinein betrachet, sehr wertvoll.
Ich finde, man muss es einfach mal erlebt haben, wenn das Mopped in Schräglage unter einem wegrutscht. Macht auf eine gewisse Art sogar Spass. ;)

Nicht daß ich jetzt jemanden dazu animieren möchte, das mit Gewalt nachzumachen. Aber man lernt, daß man vor nem Lowsider keine Angst haben muss und es auch nicht weh tut - vom finanziellen Schaden an Klamotten und Mopped mal abgesehen. :roll:

Crashpads verhindern die schlimmsten Schäden am Mopped recht eindrucksvoll. Die angeschliffene Kombi und die kaputten Handschuhe sind aber auch teuer genug gewesen.

Antworten