Seite 1 von 1

ein paar Anfängerfragen

Verfasst: 11.07.2003 22:20
von the Head of Leonard Nimoy
Hallo zusammen,
ich hätt da mal ein paar Lamerfragen, wies auf Neudeutsch so schön heißt;

1. Morgen fahr ich zu einem Sicherheitstraining der Verkehrswacht Bayern. Damit ich mich morgen nicht ganz wie der erste Mensch anstelle, bin ich heute mit meiner Kleinen zu meinem FS-Übungsparkplatz gefahrn.
Netterweise hat mein Fahrlehrer da mit Spray Makiereungen gemacht, wo die Hütchen für Notfallbremsen, Slalom etc. hinmüssen.
Notfallbremsen: Einfach wahnsinn; der Unterschied zwischen der Bremsanlage der FS- GS500 und meiner SV; mir sind schier die Augen rausgefallen, so stark hab ich Verzögert.... 8O
Nur: nach 2,3 Bremsmanövern hab ich bemerkt, dass scheinbar die Bremsklötze an den Scheiben schleifen, oder so was in der Art; Als ich dann wieder wegfuhr unds scheinbar kühler wurde war das Schleifen weg.
Was sagt mir das? Ist das einfach so? Auswirkung? Schaden? - Sowohl Bike als auch Bremsklötze sind erst 1400km jung

2. Beim Notfallbremen hab ich mir gedacht, versuch ich doch mal so nen Stoppie. Hat eigendlich auch ganz gut geklappt, für 5min Üben, einfach rantasten, erst mit 10, 20, 30 km/h abbremsne uund dann immer mehr zu machen. Nach dem Bremsen klopft das Hinterrad aber stark auf den Boden; Werden da Dämpfer und Kette oder was weis ich zu stark beansprucht bzw. kann da was kaputt gehn ,wenn man nicht gerade an jeder Ampel sowas macht?

3 Eigendlich sag ich, ich kann mir es nicht leisten, was billiges zu kaufen, ist oft Ramsch und Graffl. Aber nen Montageständer hab ich mir beim Polo für 19,99 Fragezeichen gekauft; Ich denke für die 3x im Monat reichts auch;
- Doch wo muss ich da die Aufleger ansetzten? Hinter dem Kettenspannungsmechanismus oder auf ihn? - Beim Ständer waren so billig-Klebepätts dabei, die soll man auf die Aufleger kleben, gegen verkratzen etc, Doch wenn ich die Aufleger HINTER, also ans Ende der Schwinge, anbringe, rutscht das Bike immer auf den Dingern soweit nach hinten, bis die Aufleger an dem Kettenmeach & die Klebepätts ausfallen, Metal auf Metal :? . hängen bleiben. - drumm stell ichs immer direkt drauf, dann hälts Bomenfest. - Doch? Mach ich was falsch? ist das einfach beim billigteil so? kann was putt gehn?

4. Tanken? Bei mir geht die Reserveleuchte an, obwohl noch 7 Liter und mehr im Tank sind; generell: wieso so früh?;
Wird der Tank eigendlich auch voll, wenn das Bike schräg steht?

5. Sind großflächige, bedruckte Klebefolien legaler Bikeschmuck???
oder muss man da irgendwas beachten?




mfg & Danke fürs Lesen


Ihr Leonard Nimoy

Verfasst: 11.07.2003 22:41
von lelebebbel
hi

ich bin zwar auch kein pr0, aber ich versuch mal was dazu zu sagen
muss aber gleich weg, also kurzfassung

1. die bremsen schleifen, das is normal. das ganze system hat eine sogenannte "schwimmende lagerung", das heist beim bremsen bewegen sich die bremskolben von aussen nach innen, und schieben gleichzeitig den ganzen bremssattel nach aussen, so wird die scheibe eingeklemmt (da ja die inneren klötze am bremssattel befestigt sind)
das das nicht vollständig wieder auseinanderfährt wenn man die bremse loslässt is normal. solang das nur son bisschen schleift is kein grund zur sorge.

2. das "hoppeln" des hinterrades entsteht, weil hinten voll ausgefedert ist und das hinterrad voll entlastet ist, also keinen grip mehr hat. weil das hinterrad durch bremse oder motorbremse oder reibung aber weiterhin "mitbremst" fängt es an zu hoppeln ->dagegen sind diese anti-hopping kupplungen, die sollen verhindern, dass vor der kurve beim einkuppeln das hinterrad anfängt zu "stempeln".
ich glaub zwar nicht, dass das gut wäre wenn man das den ganzen tag macht, aber machst du ja auch nich. und die ganze hinterradaufhängung inkl. kette und so is schon recht stabil.

3. ka, aber mir fällt ein dass ich mir auch endlich mal son ständer kaufen wollte...

4. die reserveleuchte blinkt normalerweise (bei der SV bis 2002 jedenfalls) bei so rund 3,5 liter rest, und schaltet bei 1,5-1 liter auf dauerlicht.
ich tanke immer im sitzen, dann geht vielleicht n halber liter (?) mehr rein. allerdings muss man bedenken, dass dann, wenn man das motorrad mit randvollem tank abstellt, das teure zeug in den überlauf fliesst und unten raustropft. is mir bisher aber noch nie passiert.

5. kleben darf man glaub ich ziemlich was man will, ausser nem "polizei" kleber...
weiss nicht wie das bei chrom- oder goldglitzer-folie oder so aussehen würde, aber der rest is denen beim tüv egal.

naja so kurz isses nich geworden.. argh hektik

Verfasst: 11.07.2003 22:46
von Bombwurzel
Zu 1.

Wenn das Bremssystem warm ist, dehnt sich die Bremsflüssigkeit sehr stark aus. Kannst du ganz gut beobachen, wenn du auf den Ausgleichbehälter schaust.
Ich könnte mir vorstellen, daß ab einem bstimmten Druck, die Bremsbeläge von selbst ein wenig Richtung Bremsscheibe gedrückt werden und daher etwas schleifen.
Solange es nach ein paar Metern wieder verschwindet würde ich dem nicht allzuviel beimessen. Aber trotzdem solltest du das gut im Auge behalten - wenn's schlimmer wird -> Werkstatt.

Übrigens nennt sich das nicht BremsKLÖTZE sondern BremsBELÄGE. Klötze kannste dir vor's Mopped werfen. Bremst zwar auch, tut aber weh. ;)

Zu 2.
Kann mir nicht vorstellen, daß da was kaputt geht. Derartige Schläge muss das Fahrwerk abkönnen. Machst ja auch nicht jeden Tag 100 Stoppies, Von daher sehe ich keinen Grund zur Sorge.

Zu 3.
Wie du den Montageständer unter die Schwinge stellst, ist eigentlich egal. Hauptsache die Kiste steht stabil und gerade.
Wenn du allerdings die Kette nachspannen musst, müssen die Aufleger hinter dem Kettenspanner anliegen, da du sonst Schwierigkeiten bekommst. Beim Kette fetten ist es aber Wurst.

Zu 4.
Die Tanklampe geht in der Tat etwas früh an - ist bei den neuen Modellen aber irgendwie wohl normal. Immernoch besser, als zu spät. ;)
Wenn das Mopped schräg steht, bekommst du den Tank NICHT ganz voll.

Zu 5.
Du darfst keine sicherheitsrelevanten Teile überkleben. Also auf Scheinwerfer, Blinker etc. haben Aufkleber nix zu suchen. Ansonsten kannst du dein Mopped nach belieben mehr oder weniger geschmackvoll bekleben.
Wer sollte was dagegen haben?

Verfasst: 12.07.2003 0:11
von jensel
1) Beim Mopped liegen die eigentlich immer ein bischen an. Kannst Du schon hören, wenn Du den Bock aus der Garage schiebst (musst aber drauf achten ist schon recht leise :))

2) Klar belastet das das Fahrwerk. Aber wie BOmbwurzel schon sagte, sooo schlimm isses jetz auch nicht, wenn Du es nicht bei jeder Ampel machst :) Und mit viel Übung kann man das Hinterrad auch sanft absetzen.

3) M.E. lohnt sich hier der Griff zu was teuerem mit Racing- Adaptern. Darauf steht das Mopped super- stabil. Und man braucht sich auch nicht fragen, wo man ansetzen soll :)

4) Keine Ahnung :)

5) Wie Bombwurzel sagte, bekleb doch was Du willst, außer Beleuchtung und Kennzeichen.

Verfasst: 12.07.2003 2:43
von 3µµ3vu
5) genau, ich hab mir auf die Spiegel den bravo-Starschnitt geklebt, was geht mich das komische grüne Auto mit den bunten Lichtern aufm Dach an :twisted:

Verfasst: 12.07.2003 10:00
von Kane
zu vier hast du hier: http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?t=5996 ganz viele erfahrungen, allerdings sv1000s (ist ja aber auch das neue modell).

bei meiner geht auch regelmässig die tankleuchte an wenn noch 6 - 7 liter drin sind. eigentlich sollte sie beim neuen modell bei 4.2 liter angehen..

Verfasst: 12.07.2003 10:25
von Michael
Zu 1 (Schleifen der Bremsbeläge): Fühle mal zwischendurch, wenn Du ein paar km ohne Unterbrechung gefahren bist ohne (viel) zu bremsen, ob die Bremsscheiben heiß werden. Wenn sie heiß sind, ist es NICHT okay.

Beim Schieben höre ich auch manchmal die Bremsbeläge leicht schleifen. Warm werden sie in obigem Fall (fahren ohne zu bremsen) bei meiner nicht.