Seite 1 von 1
Progressive Gabelfedern :?:
Verfasst: 13.07.2003 13:59
von SV-Devil
Hi @all!
ICh habe mal ein paar kleine Fragen...
1.) Meine gebrauchte SVS 99BJ hat nicht mehr die originalen Gabelfedern.
Da sind laut Teilegutachten Wilbers Products "Technoflex progrssive
Gabelfedern" drin. Können die was?
2.) Wie funktionieren die und was bringen die genau? (hab gelesen, dass
die Originalen Federn wohl duchschlagen. Was bedeutet das?)
3.) Die Federn sind nicht im FZS eingetragen. Der Vorbesitzer meinte,
dass die Kollegen in Grün dass bei ner Kontrolle eh nicht sehen.
Sollte ich dass shleunigst nachholen? Im Winter muss meine kleine
zur Inspektion. Denke mal dass dann mein Händler die Sache
sieht und mich zur Kasse bittet?
4.) Zu den Feder gehört wohl auch Gabelöl, muss man dass wechseln?
Was bringt dass Öl? (denke mal dämpft die Schläge??)
5.) Manchmal bei heftigen Bodenwellen macht die Gabel ein "Klock"
Geräusch. Scheint wohl die Gabel zu sein die an der Oberen
Begrenzung "anschlägt". Ist das normal, kann man was dagegen
machen?
Danke schonmal für Eure Ausführungen
Jens
Verfasst: 13.07.2003 14:05
von jensel
Das "Klock" ist bei der SV normal. In der Anfangszeit der SVrider- Community gab´s da mal Beiträge zu, keine Ahnung ob man die noch findet
Technik Gabelfedern:
Die normalen, serienmäßigen Federn haben eine bestimmte Härte, beim Bremsen taucht die Gabel stark ein, teilweise bis zum "Durchschlagen". Das heißt, die Gabel ist voll eingefedert, und kann somit ihrer Arbeit nicht mehr nachgehen, das Vorderrad fängt an zu springen.
Progressive Federn werden "härter", je weiter sie eingefedert sind. So bleiben immer noch Reserven, d.h. auch beim harten Bremsen ist noch Federweg übrig.
Das Gabelöl sollte der Vorbesitzer zusammen mit den Federn gewechselt haben. Dadurch verbessert sich das Ansprechverhalten der Gabel (zumindest ist das meine Erfahrung

)
Und rein rechtlich musst Du die Dinger eintragen lassen. Dein Händler bemerkt nicht, dass da andere Federn drin sind, er nimmt ja die Gabel nicht auseinander

Re: Progressive Gabelfedern :?:
Verfasst: 13.07.2003 18:26
von ADDI
SV-Devel hat geschrieben:
3.) ...Denke mal dass dann mein Händler die Sache
sieht und mich zur Kasse bittet?
Jens
Warum sollte dein Händler dich zur Kasse bitten, wenn er das bemerkt???
Er ist doch nicht von den Uniformierten

Verfasst: 13.07.2003 22:27
von SV-Devil
@ Jensel, danke Dir für die Ausführung. So in der Art habe ich mir dass
schon gedacht. Zum Thema eintragen, was kostet sowas und sollte
ich dass tun, oder "let sleeping dogs lie"?
@ Addie, klar, meinte eher dass der sagt, hey nicht eingetragen,
hat ja irgendwie "die Pflicht" mich draufhinzuweisen. Und dann
"muss" ich die ja eintragen...
könnt Ihr was zu der Qualität der Federn sagen, die drin sind, oder kennt Ihr die nicht?
Verfasst: 13.07.2003 23:15
von ADDI
Ich denke Technoflex ist ok, hat doch beim Test im MOTORRAD 24/99 mit empfehlenswert abgeschlossen...

Verfasst: 13.07.2003 23:42
von frog
SV-Devel hat geschrieben:....Zum Thema eintragen, was kostet sowas und sollte
ich dass tun, oder "let sleeping dogs lie"?....
Ich würd sie eintragen lassen beim nächsten TÜV Termin oder wenn die Werkstatt bei der Inspektion grade nen TÜVer da hat. Hat bei mir so ca. 20 € gekostet. Allerdings nur im Brief, den Schein hab ich (noch) nicht ändern lassen, hab ne Kopie vom Brief beim Fzg-Schein. War/ist mir einfach sicherer, wenn mal was passieren sollte.
Grüße
frog
Verfasst: 13.07.2003 23:43
von jensel
Eintragungen sind teuer. Aber wenn man mehr auf einmal eintragen lässt, wirds billiger, und die vierte auf einmal ist sogar umsonst
Ich habe für meinen Lenkerumbau, das Gixxerbein und die Gabelfedern 80 Euro bezahlt. Nur die Federn hätten, glaube ich, rund 40 gekostet.
Verfasst: 13.07.2003 23:45
von jensel
Uuups. Vielleicht habe ich den TÜVer auch falsch verstanden

Das Federbein war ja ne Einzelabnahme, vielleicht isses dadurch teuerer geworden. Für die Stahlflexltg. an meiner DR hatte ich anno 99 75DM bezahlt.
Verfasst: 13.07.2003 23:53
von frog
Also nagelt mich hier nicht fest, vielleicht waren's auch 24,95 €, mehr aber best. nicht und nur für die Federn und nur im Brief. Wenn du den Schein auch gleich änderst, wird's teurer. Das hab ich mir für irgendwann später mal vorgenommen
Grüße
frog
P.S ich glaub hier gab's schonmal 'nen Thread zu dem Thema Sinn oder Unsinn des Eintragens. Find ihn aber jetzt nicht

Verfasst: 14.07.2003 20:29
von SV-Devil
okay, merci erstmal für Eure Ausführungen. Werde im Winter das mitmachen lassen, denke ich.
Okay CU
Jens