Seite 1 von 7
Schräglagenrutschen?
Verfasst: 08.06.2010 0:03
von marcel_0590
Tag Zusammen!
Muss mal ein Thema anschneiden was bestimmt ständig kommt^^
Wieviel Schräglage geht? Ich habe das Gefühl, dass mir der Grip flöten geht sobald ich meine tiefste Schräglage erreiche oder überstreite. Dachte bis jetzt immer, dass ich ein kurzes schliddern bekomme wenn ein bisher noch nicht benutztes Stück vom Reifen dran kommt.
Mein gemessener Angststreifen ist vorne 4-5mm und hinten 8mm also geht meines Erachtens nicht mehr sooviel. Ich habe das Gefühl das ich noch nen ganzes Stück runter kann bevor die Fußrasten oder Knie kommen.
Reifen Vorne: Metzler MEZ1 (~800km)
Reifen Hinten: Michelin Pilot Road 2 (muss bald erneuert werden, geschätzte 2000km)
MFG
Re: Schräglagenrutschen?
Verfasst: 08.06.2010 0:28
von Makem
mahlzeit.
ich glaub das liegt am reifen, bzw an der paarung.
habe seit diesem jahr den metzeler m3 vo und hi drauf. und obwohl ich hinten noch mindesten 2-3mm angststreifen habe (vorne 0),
glaube ich leicht ins rutschen, oder ins kippeln zu kommen.
und den fussraster hab ich dieses jahr auch erst ein einziges mal auf der hausstrecke (oberjoch) auf die strasse bekommen, was letztes jahr
mit dem pipo (angststreifen vo - 0 / hi - 0) überhaupt kein problem war. der kommt mir auch wieder drauf wenn der m3 runter ist.
vielleicht hat der m3 die längere laufleistung, aber da muß ich grad mal drauf

, schräglage muß her!!

Re: Schräglagenrutschen?
Verfasst: 08.06.2010 1:01
von Geue
Fahre Vo/Hi den Pipo 2ct und bin voll zufrieden. Gerade für mich als Fahranfänger kann ich jedes Plus an Sicherheit bzw. Vertrauen brauchen. Bin mittlerweile auch soweit, das ich hinten die Köpfe der Michelinmännchen angefahren habe. Heißt, dass noch ca. 2mm bis zur absoluten Reifengrenze hinten Luft sind. Ein Rutschen oder ungutes Gefühl habe ich noch nicht gehabt. Lediglich bei den bösen Bitumenstreifen muss man eben aufpassen.
Generell sollte jedoch auf öffentlichen Straßen immer ein kleines Sicherheitsplus gelassen werden. Von daher ist ein kleiner Angsstreifen keine Schande. Auch wenn diverse "Kawa-Proleten" mich deswegen schon verspottet haben. Aber meine Kombi sah auch wesentlich unangeschliffener aus als deren ihre...von daher, who cares. Da steh ich drüber.
Re: Schräglagenrutschen?
Verfasst: 08.06.2010 7:40
von Duffy
Hi,
die Frage erübrigt sich doch eigentlich, oder?
Ich würde die Reifen vorne und hinten niemals derart mischen.

Zwei verschiedene Reifen vom gleichen Hersteller ist wieder was anderes, da gibts ja auch Freigaben für.
Aber vorne nen alten Metzler und hinten nen neuen Michelin. Wie sollen die denn zusammen arbeiten?
Dein Angststreifen wäre sicherlich kleiner oder gar nicht mehr vorhanden, wenn du auf ein anderes Reifenpaar wechseln würdest.
Ich vermute, du fährst vorne noch den originalen 60er Querschnitt? Der ist eigentlich ohne Probleme und großen Aufwand an die Kante zu bringen. Hinten kommts auf den Reifen an, wie dieser gewölbt ist.
Wobei beim Pilot Road 2 mehr geht als 8mm Rest. Wieso sollte da nicht mehr viel gehen? Es geht mehr als du denkst

Wie lange fährst du denn schon?
LG
Re: Schräglagenrutschen?
Verfasst: 08.06.2010 11:52
von tesechs
marcel_0590 hat geschrieben:
Reifen Hinten: Michelin Pilot Road 2 (muss bald erneuert werden, geschätzte 2000km)
MFG
was bitte hast du mit dem Reifen angestellt? Der hält mindestens die 4-5 fache Laufleistung
Luftdruck?
Re: Schräglagenrutschen?
Verfasst: 08.06.2010 12:05
von Jan Zoellner
tesechs hat geschrieben:was bitte hast du mit dem Reifen angestellt?
Nix. Das ist die geschätzte Restlaufleistung.
Ciao
Jan
Re: Schräglagenrutschen?
Verfasst: 08.06.2010 12:25
von Jan Zoellner
marcel_0590 hat geschrieben:Wieviel Schräglage geht? Ich habe das Gefühl, dass mir der Grip flöten geht sobald ich meine tiefste Schräglage erreiche oder überstreite.
Isses nun die tiefste oder nicht?
Dachte bis jetzt immer, dass ich ein kurzes schliddern bekomme wenn ein bisher noch nicht benutztes Stück vom Reifen dran kommt.
Da der Kontaktbereich schon ein Stück breit ist, fährt man nicht auf einmal nur auf unbenutzten Stellen. Eigentlich merkt man davon nix.
Reifen Hinten: Michelin Pilot Road 2 (muss bald erneuert werden, geschätzte 2000km)
Der wirkt ein wenig wackling in hoher Schräglage und wird mit zunehmender Laufleistung nicht besser. Mußt Du mit leben.
Um zur Eingangsfrage zurückzukommen:
Wieviel Schräglage geht?
Mehr als man sich traut. Das gilt für mindestens 95% der Forumsteilnehmer. Mich eingeschlossen.
Ciao
Jan
Re: Schräglagenrutschen?
Verfasst: 08.06.2010 12:35
von tesechs
Jan Zoellner hat geschrieben:Nix. Das ist die geschätzte Restlaufleistung.
Ciao
Jan

stimmt, so hab ich das noch garnicht gesehen
Re: Schräglagenrutschen?
Verfasst: 08.06.2010 12:40
von SV1000R
marcel_0590 hat geschrieben:Wieviel Schräglage geht? Ich habe das Gefühl, dass mir der Grip flöten geht sobald ich meine tiefste Schräglage erreiche oder überstreite. Dachte bis jetzt immer, dass ich ein kurzes schliddern bekomme wenn ein bisher noch nicht benutztes Stück vom Reifen dran kommt.
Mein gemessener Angststreifen ist vorne 4-5mm und hinten 8mm also geht meines Erachtens nicht mehr sooviel. Ich habe das Gefühl das ich noch nen ganzes Stück runter kann bevor die Fußrasten oder Knie kommen.
Es geht definitiv mehr als man denkt! wenn du noch zwischen 4-8 mm Platz bis zur Reifenflanke hast geht da noch einiges! Aber stell das Mopped auf 2 Reifen des gleichen Typs dann is bestimmt auch einiges von der Kippeligkeit weg. Hab bei mir die Erfahrung gemacht das die Maschine ab einer bestimmten Schräglage nicht instabil wird, sondern im Gegenteil stabil durch die Kurve fährt. Hatte bisher auch noch keine Rutscher oder ähnliches zu beklagen.
Re: Schräglagenrutschen?
Verfasst: 08.06.2010 12:47
von monnemajung
ich denke 2 neue reifen vom gleichen hersteller und gleichem profil sollten hier schon berge oder cm versetzen!

Re: Schräglagenrutschen?
Verfasst: 08.06.2010 14:03
von Boergi
Mir is der MIchelin Pilot Power beim Fahrsicherheitstraining weggerutscht, es waren noch gute 3-4 mm Angststreifen drauf und auch die Rasten haben nicht aufgesetzt.
Ich werde es deshalb auch nicht drauf ankommen lassen diesen Streifen ganz abzufahren =)
Re: Schräglagenrutschen?
Verfasst: 08.06.2010 14:26
von vito
Boergi hat geschrieben:Mir is der MIchelin Pilot Power beim Fahrsicherheitstraining weggerutscht, es waren noch gute 3-4 mm Angststreifen drauf und auch die Rasten haben nicht aufgesetzt.
Dann waren deine Pellen entweder noch zu kalt und/oder der Belag alles andere als "griffig".
Mir persönlich ist´s egal wer mit welchem Reifen sich wieweit in die Kurve traut ...ist trotzdem gut zu wissen bzw. ist´s gut schonmal erfahren zu haben wieviel Schräglage WIRKLICH geht, denn (und das ist sicher jedem von uns schonmal passiert) ne Hundskurve die man falsch einschätzt kann fatal enden wenn man dann verkrampft weil man sich nicht traut einfach noch ein Stückerl weiter zu drücken

Re: Schräglagenrutschen?
Verfasst: 08.06.2010 15:23
von Quicksilver86
Ich hab den Conti SportAttack auf meiner K7S drauf und war letztes Jahr das erste mal auf der Rennstrecke.
Rastenschleifen ist überhaupt kein Problem und auch ohne Rutscher zu erfahren:)
Angstrand ist dannach immernoch ca 1,5mm.
Re: Schräglagenrutschen?
Verfasst: 08.06.2010 15:41
von marcel_0590
Ich arbeite mal son paar Fragen durch
Generell sollte jedoch auf öffentlichen Straßen immer ein kleines Sicherheitsplus gelassen werden. Von daher ist ein kleiner Angsstreifen keine Schande.
Sehe ich genause, jedoch reizt mich eine tiefere Schräglage. So we ich momentan fahre ist es allemale im öffentlichen Straßenverkeehr ausreichend. Tiefe Schräglage fahre ich auch nur auf Strecken die ich kenne, die übersichtlich sind und die ich vorher einmal normal/langsam abgefahren bin weil hier im Sauerland gerne mal Trecker ihr unwesen treiben
Bevor ich aber zum Schräglagentraining oder Kurventraining gehe wollte ich das Problem gelöst haben
die Frage erübrigt sich doch eigentlich, oder?
Ich würde die Reifen vorne und hinten niemals derart mischen.

Zwei verschiedene Reifen vom gleichen Hersteller ist wieder was anderes, da gibts ja auch Freigaben für.
Aber vorne nen alten Metzler und hinten nen neuen Michelin. Wie sollen die denn zusammen arbeiten?

Dein Angststreifen wäre sicherlich kleiner oder gar nicht mehr vorhanden, wenn du auf ein anderes Reifenpaar wechseln würdest.
Ich vermute, du fährst vorne noch den originalen 60er Querschnitt? Der ist eigentlich ohne Probleme und großen Aufwand an die Kante zu bringen. Hinten kommts auf den Reifen an, wie dieser gewölbt ist.
Wobei beim Pilot Road 2 mehr geht als 8mm Rest. Wieso sollte da nicht mehr viel gehen? Es geht mehr als du denkst

Wie lange fährst du denn schon?
Habe das Motorrad vor 3 Wochen gekauft und der Vorderreifen wurde damals frisch erneuert. Der Hinterreifen ist bald fällig, deswegen kann ich mir dafür in Ruhe aussuchen welche Paarung ich später fahren möchte. Ich halte von den 2 Verschiedenen Herrstellern auch wenig, hätte ich das gewusst hätt eich die Reifen selber gewechselt allerdings ist jetzt nen neuer drauf und der wird erstmal gefahren (vielleicht)^^
Dabei muss ich sagen, bis zu der besagten Schräglage laufen sie astrein. Die Laufruhe und Sicherheit war ich mit meiner alten GS 500 nicht gewohnt.
Jan Zoellner hat geschrieben:tesechs hat geschrieben:was bitte hast du mit dem Reifen angestellt?
Nix. Das ist die geschätzte Restlaufleistung.
Ciao
Jan
Japs
Jan Zoellner hat geschrieben:marcel_0590 hat geschrieben:Wieviel Schräglage geht? Ich habe das Gefühl, dass mir der Grip flöten geht sobald ich meine tiefste Schräglage erreiche oder überstreite.
Isses nun die tiefste oder nicht?

Ne nur immer die tiefste die ich bislang mit dem mopped hatte, bzw ein stück tiefer. Wenn ich gemerkt habe dass sie anfängt zu rutschen/schliddern bin ich nicht tiefer gegangen. Deshalb schriebe ich
Ich hab den Conti SportAttack auf meiner K7S drauf und war letztes Jahr das erste mal auf der Rennstrecke.
Rastenschleifen ist überhaupt kein Problem und auch ohne Rutscher zu erfahren:)
Angstrand ist dannach immernoch ca 1,5mm.
Der gefällt mir persönlich auch gut, aber wenn ihr noch andere Vorschläge habt.
MFG
Re: Schräglagenrutschen?
Verfasst: 08.06.2010 16:01
von Karbuk
Also meine Rasten schraddeln auf meiner Hausstrecke ständig und ich fahr den MPR2 und hatte da (auf der Hausstrecke) noch nie nen Rutscher.
Angststreifen hab ich vorne ca. 1mm und hinten noch etwas mehr. Ich hab immer son bisschen schiss das ich mit dem Bremshebel aufsetze.