Seite 1 von 1

Achtung! Mähdrescher und Traktoren!

Verfasst: 14.07.2003 20:46
von 3µµ3vu
was ich fast vergessen hätte: bitte passt jetzt (Erntezeit) noch(?) ein bisschen mehr auf als sonst, bei dem schönen Wetter sind unheimlich viele Erntefahrzeuge usw. im Einsatz, die nicht nur auf dem Feld sondern oft auch auf den schönsten Kurvenstrecken unterwegs sind und hinter jeder Kurve können die mit 10-20 km/h vor sich hin tuckern, so schnell kannst du nicht reagieren :!:

Re: Achtung! Mähdrescher und Traktoren!

Verfasst: 14.07.2003 21:10
von SVS-Kyb
Wie halt jedes Jahr... und nach den Mähdreschern kommen dann die Eggen, Grubber etc., und danach kommen dann wieder die Mähdrescher, denn der Mais will auch in die Dosen, und danach dann... ach, irgendwas kommt doch immer. :wink:

Und da ich früher selber mit so einem 3 Meter breitem und 15 Meter langem Monster auf den Straßen unterwegs war, weiß ich, wie oft Dosen- und Moppedfahrer um's Eck geschossen kommen und dann in die Eisen latschen/greifen. Aber Gott sei Dank ist nie was passiert. :roll:

Also, immer schön vorsichtig fahren, denn z.B. auch die Strohschnipsel, die aus einem Mähdrescher hinter raus kommen sind SCHWEINERUTSCHIG!!!

Verfasst: 15.07.2003 0:20
von Urgestein
ohh ja, und diese kleinen schnuckeligen mähdrescher brauchen ja auch nur IHRE spur :roll: :? :lol:

was aber auch nicht lustig ist, auf einer kleinen engen straße (z.B. rote Lache) einem bus in einer links kurve zu begegnen 8O die ragen dann mit ihrer schnauze auch noch so schön auf deine fahrbahn damit sie überhaupt um die kurve kommen. ich war nur heilfroh das der mir auf ner geraden entgegen gekommen ist. auch wenn ich so gut wie möglich meine eigene kurve voll ausfahre um bei schlechter sicht schön auf meiner seite (komplett: oberkörper + bike) zu bleiben.

Verfasst: 16.07.2003 12:46
von frankiboy
Und dann gibt es da noch die Träcker die Öl oder ölähnliches Zeug auf der Strasse verteilen. Bin selbst drauf ausgerutscht. :( hell
Zum Glück bekomme ichs bezahlt von der Träckerversicherung. :)

Ich wünsche euch eine träckerfreie Saison!!!

Verfasst: 16.07.2003 15:18
von mattis
Hallo,

da hast du aber Glück gehabt, das du den Verantwortlichen erwischt hast.

Hier in unserer herrlichen, ländlichen Umgebung saut ständig irgendein Landwirt die Strasse mit Diesel voll.

Das gehört schon zum Alltag (Besonders in den diversen Kreisverkehren).

mfg

Matthias

Verfasst: 19.07.2003 8:45
von Mille
So , hier muss ich auch mal was los werden. Da ich selbst zu Hause einen Bauernhof habe und fast mehr auf em Träkker hocke als auf meiner SV und deshalb beide Seiten sehr gut kenne, muss ich sagen das man die Fehler auf beiden Seiten suchen muss. Erst gestern wieder als ich mit Traktor und Anhänger die Ernte in die Stadt bringen musste, wurde ich mehrmals an sehr kritischen Orten und Situationen von Motorrädern überholt. Da wunderts mich nicht wenns knallt und mir wird dann die Schuld gegeben. Haben wir denn keine Zeit ? Auch denke ich das viele Auto und 2Rad-Fahrern den nötigen Respekt vor Landw.Fahrzeugen fehlt , sie schätzen die Geschwindigkeit und die Breiten der Fahrzeugen falsch ein. Ich versuche mit dem Träkker wenn ich mehrere Fahrzeuge hinter mir habe schnell an die Seite zu fahren und sie vorbei zu lassen, ich weiss selbst dass ich da eine Ausnahme bin. Denkt einfach daran , hinter jeder Kurve und hinter jeder Kuppe könnte ein Träkker sein, der mit 30km/h vor sich herschleicht, also aufpassen und zur Erntezeit ist diese Gefahr noch grösser. Wenn sich alle den nötigen Respekt und Vorsicht entgegenbringen klappt das schon !
Wünsch Euch weiterhin ne gute und freie Fahrt !
Mille

Verfasst: 19.07.2003 9:11
von Bombwurzel
Hey, Mille.

Den Treckerfahrern gibt ja keiner die Schuld dafür, daß sie da sind. Wir alles wollen unsere täglichen Hackfrüchte auf dem Teller wissen und müssen daher Traktoren und Landmaschinen akzeptieren. Wer das eine liebt, muss das andere mögen.

Zumindest hier bei uns in Brandenburg ist es Sitte, daß ein Treckerfahrer öfter bei Gelegenheit rechts ran fährt und die Kolonne durchlässt. Soviel Zeit sollte jeder haben.

Die Problematik fängt dort an, wo Meister Landwirt die Strasse mit Dreck volljaucht und sich nicht um die Beseitigung kümmert.

Verfasst: 19.07.2003 10:14
von Mille
Bombwurzel hat geschrieben: Die Problematik fängt dort an, wo Meister Landwirt die Strasse mit Dreck volljaucht und sich nicht um die Beseitigung kümmert.
Klar, hab mich über das auch schon geärgert, am Tag meiner praktischen Führerprüfung musst ich wegen Dreckschollen auf der Strasse richtig Slalom fahren. Aber Ihr müsst auch verstehen das wir nicht immer eine Wischmaschine dabei haben die hinterher fährt und die Strasse reinigt und manchmal ist es nicht zu verhindern das die Strasse verschmutzt wird.
Unsereins fährt halt nachdem er zu Hause war wieder hin und wischt das gröbste mit dem Besen ab der Strasse. Für welche die in der Zwischenzeit da durchfahren müssen tuts mir leid.

Verfasst: 20.07.2003 11:14
von SVS-Kyb
Bombwurzel hat geschrieben:Zumindest hier bei uns in Brandenburg ist es Sitte, daß ein Treckerfahrer öfter bei Gelegenheit rechts ran fährt und die Kolonne durchlässt. Soviel Zeit sollte jeder haben.
Auch bei uns hier machen das sehr viele, da bedanke ich mich dann auch immer recht freundlich. :D

Und bei meinem Freund, wo ich früher selber sehr viel gearbeitet habe, ist es sogar so, daß immer ein roter Besen auf den Arbeitsmaschinen mitgeführt wird.