Seite 1 von 1
Fussrasten SV 650 S
Verfasst: 01.08.2010 11:08
von SV63110
Hallo zusammen,
ich brauche mal eure Hilfe !
Meine blaue Lady ist seit dem 13.06.10 in meinem Besitz und ich habe jede Menge Spaß mir ihr.
Allerdings ist mir aufgefallen, daß mir nach längerer Zeit (2Std. und mehr!) die Knie wehtun bzw. mir sind die Fußrasten zu hoch ! Welche Alternativen habe ich ohne jede Menge zu investieren.
Die Sitzhöhe soll möglichst nicht verändert werden, da ich nur 1,70 m groß bin und z.Zt. gute Bodenhaftung habe.
Wer kennt sich aus und kann mir helfen ? Die verstellbaren Anlagen, von denen ich bis jetzt gelesen habe, machen wohl max. 5 cm Unterschied !?
Ich danke für eure Hilfe und wünsche euch eine unfallfreie Saison 2010 (-:
Lg
Eva
Re: Fussrasten SV 650 S
Verfasst: 01.08.2010 11:18
von felix2k6
Hab noch die Originalhalteplatten der K4 N. Die kommen was tiefer. Kannste haben
Re: Fussrasten SV 650 S
Verfasst: 01.08.2010 11:24
von SV63110
Hi Felix,
ich weiss ja noch nicht mal, ob bei mir nicht auch die Originalplatten dran sind !? SORRY !
Vielleicht sollte ich dir mal ein Foto zukommenlassen !? Meinst du das ist erkennbar ?
Werde auf jeden Fall mal mit meiner Lady zu meinem Fahrlehrer um die Ecke gehen, denn er hat die gleiche Maschine samt Bj. und vielleicht kann er mir weiterhelfen.
Wenn du magst, schicke ich dir mal ein Foto ! Fotos habe ich angehängt (-:
Danke für deine Unterstützung (-:
LG
Eva
Re: Fussrasten SV 650 S
Verfasst: 01.08.2010 11:36
von felix2k6
hast die knubbel, kannst mit meinem platten nix anfangen. du kannst dir aber adapterplatten kaufen!
http://www.trwmoto.com/fussrastenhalteplatten
wenn du die platten von links nach rechts tauscht kannst du die sogar nach unten und vorne verlegen
Re: Fussrasten SV 650 S
Verfasst: 01.08.2010 14:52
von Skeletor
Hallo Eva,
schöne SV hast du da!
Sind auch noch die Originalen Rastenhalteplatten der S dran. Also da mal keine Sorgen. Was man schnell und optisch unauffällig machen könnte: die Rastenplatten gegen die der N zu tauschen. (manchmal finden sich auch hier im Forum tauschwillige N-Fahrer).
Ansonsten die von Felix schon empfohlenen Adapterplatten von Lucas(TRW) kaufen. (Bild gibt's auch bei mir im Ownerlist-Eintrag)
Allerdings bieten die zwar theoretisch viele Einstellmöglichkeiten, praktisch ist das aber nur schwer umzusetzten, wenn man nicht etwas bastelfreudig ist. Alternativ vom freundlichen SV-Fahrer um die Ecke helfen lassen oder eben zum Fachmann bringen. Einfach plug and play ist da leider nicht - gerade, wenn man es auf mehr Komfort und nicht mehr Sportlichkeit einstellen möchte.
Gruß
Re: Fussrasten SV 650 S
Verfasst: 01.08.2010 15:04
von K.haos-Prinz
Ich habe noch ein paar Adapterplatten von LSL hier liegen. Dadurch kommen die Rasten nach oben, aber auch weiter nach hinten. Der Beugungswinkel der Knie wird auf jeden Fall größer. Weiß nicht, ob Dir das was nützt.
Habe leider kein anderes Bild, wo man das besser sehen könnte
http://svrider.de/Homepage/Skripte/JS-S ... &version=0
Re: Fussrasten SV 650 S
Verfasst: 01.08.2010 16:07
von Skeletor
Naja, sie sagt ja, dass ihr der Kniewinkel jetzt schon zu spitz ist. Daher würden die lsl-Rasten prinzipiell schonmal rausfallen, da die das noch schlimmer machen
Außer vielleicht, man vertauscht auch hier links und rechts, sodass die Rasten weiter nach hinten und unten kommen. Ob das aber so ohne Weiteres geht, ist die Frage. Sollte aber theoretisch schon möglich sein. Habe das auch schon einmal bei den Lucas-Adaptern gesehen.
Re: Fussrasten SV 650 S
Verfasst: 01.08.2010 20:12
von K.haos-Prinz
Skeletor hat geschrieben:Naja, sie sagt ja, dass ihr der Kniewinkel jetzt schon zu spitz ist...
#
Wen er zu spitz ist, ist die Rastenrückverlegung ja genau das richtige, denn dadurch wird er weiter
Aber ich verstehe schon, für mich ist hier kein Platz

Re: Fussrasten SV 650 S
Verfasst: 01.08.2010 21:19
von twindance
Bei Polo gibt es verstellbare Gelenke (hi-q), damit kommen die Rasten je nach Wunsch nach unten, vorn-unten, nur nach vorn, ganz nach Gusto, ca. 2,5cm. Allerdings ist der Spaß mit gut 80 Ocken plus 25€ für die Rasten nicht ganz billig.
Re: Fussrasten SV 650 S
Verfasst: 01.08.2010 22:18
von Chrissiboy
Weiss jemand ob die Halteplatten der N ab K4 auch an die K3 S passen???
Re: Fussrasten SV 650 S
Verfasst: 26.09.2010 16:26
von Munky
letzter beitrag würd mich auch interessieren.
Re: Fussrasten SV 650 S
Verfasst: 26.09.2010 17:17
von Roughneck-Alpha
Ab K4 ist die Aufnahme für den Schalthebel geändert worden. somit denke ich, daß das eher nicht der Fall sein wird.
Re: Fussrasten SV 650 S
Verfasst: 29.09.2010 11:17
von Gelöschter Benutzer 14732
Ist es also so, dass man Fussrastenanlagen nicht für die K3 S und K4 S verwenden kann? Was genau ist da anders?
Re: Fussrasten SV 650 S
Verfasst: 29.09.2010 17:08
von Roughneck-Alpha
Hier:
Re: Fussrasten SV 650 S
Verfasst: 29.09.2010 17:47
von Gelöschter Benutzer 14732
Verdammt, das wusste ich nicht...hmpf, die Frage ist jetzt nur, inwieweit die Aufnahme der Einheit selbst anders ist und ob man da etwas adaptieren könnte...