Erfahrungen mit der Dekra...


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Benutzeravatar
motus
SV-Rider
Beiträge: 3203
Registriert: 20.10.2009 9:03

SVrider:

Erfahrungen mit der Dekra...

#1

Beitrag von motus » 25.08.2010 0:09

Hallo zusammen,

wollt euch mal von meinem Besuch bei der Dekra heut berichten. Da meine Plakette diesen Monat ablief und ich somit zur HU musste, entschied ich mich wegen Zeitmangels dazu, mit meiner SV direkt zur Dekra zu gehen anstatt wie bisher mit meinem alten Bike, das bei nem Händler machen zu lassen. Da die Dekra nen Stützpunkt direkt neben meinem Arbeitsplatz hat, war das einfach stressfreier.

Vorneweg sei gesagt, dass mir bewusst war, dass es durchaus zwei, drei kleine Sachen gibt, die nicht ganz konform sind. Aber ich hoffte darauf, dass die nicht bemerkt werden bzw. drüber hinweg gesehen wird.

Das wären:
1. Der Bugspoiler ist von der S, also der einteilige, für den es keine ABE für die N gibt.
2. Der Winkel vom Nummernschild ist zu groß, sprich es steht zu schräg nach oben. Das lässt sich aber leider nicht vermeiden, da der Halter sonst beim Einfedern im Soziusbetrieb am Reifen schleifen würde.
3. Die Schwinge hinten vom Vorbesitzer ne zusätzliche Bohrung bekommen. Sieht aber 100% original aus und fehlt nur jemandem auf, der die Maschine in- und auswendig kennt.

Ich also hin und gehofft, dass trotzdem alles glatt geht. Nach den ersten Kontrollen bzgl. des Lichts und einer fehlgeschlagenen Abgasmessung (Gerät hatte kurz gesponnen) kommt die befürchtete Frage nach den Papieren für den Bugspoiler. Ich erstmal auf unwissend gemacht und gemeint, ich kenne das Model auch von anderen Bildern nur so und hätte es ss auch erst letztes Jahr gekauft (was ja auch stimmt, also das mit dem Kauf). Der Prüfer meinte dann, er kennt sich besser mit Enduros als mit Straßenmaschinen aus und fragt deshalb nen Kollegen. Der meint jedoch auch gleich dass es nicht original ist. So'n Mist denk ich mir so, aber erstmal abwarten und erstaunt gucken. Weiter gehts mit der Untersuchung.

Als nächstes ist der Kennzeichenhalter dran. Dort habe ich, muss ich zugeben, eine Verlängerung aus durchsichtigem Kunststoff angebracht, da es sonst bei schlechtem Wetter und verschmutzten Straßen für meinen Geschmack zuviel Dreck hochwirft. Außerdem ist meine Sozia auch nicht begeistert davon. Jedenfalls meint der Prüfer erst, der Halter wäre selbstgebastelt. Ist er nicht, konnte ich ihn auch überzeugen. Aber dann meinte er, der Halter wäre verbogen. Ich dachte jetzt, er meint halt, dass das Kennzeichen zu schräg steht. aber das hat ihn gar nicht interessiert. Es ging ihm um die Halterung für den Rückstrahler unterhalb des Kennzeichens. Klar den habe ich hochgebogen, damit ich ne gerade Fläche hab, aber das hatte ich vorher mit nem anderen Dekra-Prüfer aus meiner Bekanntschaft so abgesprochen bzw. er hat mir gesagt, dass es da keine Vorschriften zu gibt, was den Winkel angeht. Außerdem hat ihn die Verlängerung an sich gestört. Hat mich ziemlich gewundert, da es doch eher positiv ist, da sonst gar kein Spritzschutz vorhanden wäre.

Zwischendurch kommt noch ein anderer Prüfer vorbei und meint, dass der Bugspoiler wohl in Ordnung gehen würde, da er schnell mal nachgeschaut hat und der bei der S original dran ist. Hat mein Püfer so akzeptiert. Hat sich so angehört, als wäre der andere auch mal SV gefahren... Also nochmal Glück gehabt.

Weiter geht's mit der Überprüfung. Teilweise scheint mein Prüfer ziemlich penibel zu sein, zumindest schaut er sich manche Sachen extrem lange und mehrmals hintereinander an. Aber er findet zum Glück nix weiter. Was mich jedoch stark irritiert hat, ist dass er sich (gefühlte) tausendmal meinen Lenker angeschaut hat (100% original). Ich hatte dort im Urlaub ne selbstgebastelte Kamerahalterung festgeklemmt und zum Schutz des Lenkers Gummi von nem alten Fahrradschlauch zwischen geklemmt. Von diesem Gummi sah man halt ein paar Spuren, die wohl sein Interesse geweckt hatten. Allerdings sieht das dort einfach nur aus, wie Überreste eines Aufklebers. Hab ihm dann auch gesagt, das dort ein Aufkleber war vom Vorbesitzer. Daraufhin wollte er wissen, was auf dem Aufkleber stand... :mmh:

Zum Schluss hat er dann nochmal die Abgasuntersuchung wiederholt. Die hab ich ohne Probleme bestanden, aber seine Messmethoden kamen mir arg komisch vor. Erstens war meine Maschine leider nicht richtig warm (gerademal so ca. 50°C) und er vermerkt trotzdem, dass die Motortemperatur entsprechend den Vorgaben von mind. 60°C in Ordnung ist. Dann misst er in beiden Töppen bei Standgas von ca. 1200 Umdrehungen, vermerkt im Bericht aber, dass es wie gefordert zwischen 2400 und 2600 waren. Die Werte in der Anzeige variierten bei der Messung zwischen 0,3 und 0,9 einzelne Ausschläge gab es bis 1,8 oder so. Vermerkt wurden 2,3. Mich stört das Ergebnis ja nicht, da alles bestanden. Aber komisch war's schon, da er bei anderen Sachen so genau nachgeschaut hat.

Naja, letztendlich hab ich meine Plakette gekriegt mit der Auflage den Spritzschutz zudemontieren ( :!: :!: ) und den Rückstrahler wieder gerade zu biegen. Naja, so kann's erstmal weitergehen für die nächsten 2 Jahre. Ich denke mal den Bugspoiler werd ich mir bei Gelegenheit eintragen lassen, wenn ich eh nen anderen Lenker verbaue und auf Stahlflex wechsel. Wäre dann eine Sorge weniger. Ansonsten lass ich's das nächste Mal wieder in 'ner Werkstatt machen, da ging's bisher (fast) immer reibungsloser.

Ein Frage hätte ich dann noch: Als Hinweis steht im Bericht, dass die Ruckdämpfer am Kettenrad an der Verschleißgrenze wären. Keine Ahnung wie er das jetzt genau festgestellt hat, aber ich hab da noch nix bemerkt. Musstet ihr die schonmal tauschen? Wenn ja, wann? Meine hat jetzt ca. 17.000km runter.

Vielen Dank für's Lesen und nen schönen Abend noch!

Ciao
motus
Zuletzt geändert von motus am 25.08.2010 0:31, insgesamt 1-mal geändert.
mein Galerie-Thread


'97-'99 SR 4-1
'99-'01 KR 51/1 S
'01-'02 ETZ 250
'02-'09 NTV 650 Reveré
'09-'21 SV1000
'12-... G650XChallenge
'14-... NTV 650 Reveré
'17-... Yamaha TDM 900

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Erfahrungen mit der Dekra...

#2

Beitrag von Roughneck-Alpha » 25.08.2010 0:29

motus hat geschrieben: Ein Frage hätte ich dann noch: Als Hinweis steht im Bericht, dass die Ruckdämpfer am Kettenrad an der Verschleißgrenze wären. Keine wie er das jetzt genau festgestellt hat, aber ich hab da noch nix bemerkt. Musstet ihr die schonmal tauschen? Wenn ja, wann? Meine hat jetzt ca. 17.000km runter
Meine wurden beim Reifenwechsel bei cira 12500 schon bemängelt ;-)

Na und merkt man doch eh kaum bei den Lastwechseln der SV :mrgreen:
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Gelöschter Benutzer 12443


Re: Erfahrungen mit der Dekra...

#3

Beitrag von Gelöschter Benutzer 12443 » 25.08.2010 6:42

Also ich war mit meiner Zoe in Britz beim TüV und was soll ich sagen:

- Verkleidung ist nicht eingetragen - hat keinen gestört
- Heck höher gelegt - hat keinen gestört
- Kennzeichenwinkel - hat keinen gestört
- beim Endtopfwechsel ist der Kat irgendwie "verloren" gegangen - hat keinen gestört

AU und HU anstandslos bekommen und der Prüfer lief nach der Testfahrtnochmal rum und sagte "Nett - steckt ja viel Arbeit drin" :D

Plakette druff und wech gefahren nach 10 Minuten

Benutzeravatar
x-stars
SV-Rider
Beiträge: 2046
Registriert: 17.05.2008 13:49
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Erfahrungen mit der Dekra...

#4

Beitrag von x-stars » 25.08.2010 6:46

Schöner Bericht. War mit meiner auch selbst zur Dekra gefahren, einziger Mangel, der vielleicht hätte auffallen können: Soziusgriff war demnotiert. Hatte den zwar durch einen selbstgebauten Gurt ersetzt, aber den konnte der unter der Sitzabdeckung ja gar nicht sehen. Hat ihn aber auch nicht interessiert. War alles ziemlich oberflächlich: Bremsen bei Runde übern Hof getestet, Abgas, Lichtanlage, kurzer Griff an die Kette, das wars dann eigentlich auch schon.
Abgas wurd bei mir aber wie auch auf dem Prüfericht vermerkt getstet: Also Motor war wirklich gut warm (hatte den warmgefahren und in der Halle lief der dann vor dem Test noch paar Min) und zwischen 2500 und 3000rpm. Zur Belohnung gabs dann satte 0,1Vol% (K7 mit Euro3): Der Zusatzkat vom Leo funzt :)

monnemajung


Re: Erfahrungen mit der Dekra...

#5

Beitrag von monnemajung » 25.08.2010 7:36

ich kann immer wieder nur sagen geht nicht zu dekra tüv süd/nord/ost/west, sondern fahrt zum händler und lasst es dort machen.
da ist nämlich dann der händler gewillt euch als kunden ein positives ergebnis zu melden und da wird über kleinigkeiten wie ruckdämpfer gar nicht erst nachgedacht. ausser grawierende mängel die die sicherheit das fahrzeuges beeinträchtigen.

ich hab schon mit abgefahrenen reifen tüv machen lassen, der händler hat geregelt. hatte damals extra noch gefragt und dann hies es "nee nee las mal wir kümmern uns darum" :D

bax


Re: Erfahrungen mit der Dekra...

#6

Beitrag von bax » 25.08.2010 15:20

Habe vor ca. einem Jahr Stahlflexleitungen montiert. Hab damals einfach in eine große Kiste gegriffen, hingehalten = passt !

Die zugehörigen Teilenummern auf den Leitungen passen nichtmal ansatzweise zu meiner SV. Nach langem suchen hat der Prüfer jedoch die Nummer "FMV SS 106" auf den Leitungen und auch irgendwo im Teilegutachten aus dem Internet gefunden. Sein Kommentar: Naja, wenn die Nummer draufsteht wird das schon passen !

Anmerkung: FMV SS 106 ist lediglich eine Fertigungsnorm, ala DIN etc.

Soviel mal zur Sachkenntnis von einigen Prüfern !

Doc Holiday


Re: Erfahrungen mit der Dekra...

#7

Beitrag von Doc Holiday » 25.08.2010 21:30

wichtig ist zu wissen welche prüfstation im nachteil ist.in nrw ist der tüv der größere und deswegen sollte man dort zur dekra fahren.in thüringen ist es anders herum,da sollte man zum tüv fahren :wink:

AnRo96


Re: Erfahrungen mit der Dekra...

#8

Beitrag von AnRo96 » 25.08.2010 21:45

Hi,

da hab ich auch was "lustiges" von der Dekra. Das Motorrad war nach meinem Unfall abgemeldet und ich brauchte dann neuen Tüv, eigentlich seit letztem November. Der eine wollts zurückrechnen und der andere ab dem Monat wo ich da war, da sie ja abgemeldet war. Hab jetzt auch 2 Jahre voll bekommen.

Probleme waren bei mir im vorhinein von denen ich wusste:

Kette 110 Glieder, 14 Ritzel, 47 Kettenrad, also schön kurz
Kawa Zx 10R Federbein

Auf der Fahrt gemerkt das meine Kupplung dann rutscht, naja, war eh schon fast da also probieren.

Der hat so flüchtig nur drübergeguckt, unglaublich eigentlich. Der andere wollte die Probefahrt übern Hof machen und fragt nach den Bremsen und der andere meinte nur is ok, hat aber meiner Meinung nach gar nich geguckt...

Dann meinte der andere nur das die komisch fährt (is klar, Kupplung rutscht ja auch :D) aber vllt is das bei Suzuki ja so...

Hab dann nur noch gesagt das ich bisher nichts anderes gefahren bin, hab auf meine neuen Unterlagen gewartet die fehlerhaft ausgefüllt waren. Also nochmal korrigieren lassen und dann konnt ich endlich nach Hause...

So is das manchmal. Erstmal 2 Jahre Ruhe ;)

MfG andi

Benutzeravatar
Quicksilver86
SV-Rider
Beiträge: 1528
Registriert: 19.05.2008 21:03
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Erfahrungen mit der Dekra...

#9

Beitrag von Quicksilver86 » 25.08.2010 22:09

Ich hatte auch so ne lustige Erfahrung^^

Beim Lichttest, meinte der Prüfer ich sollte mich mal draufsetzen. Dann fuhr er mit dem Gerät vor meine Scheinwerfer und meinte die wären zu tief eingestellt. Das vermerkte er auch als geringen Mangel.
Im gleichen Zug meinte er jedoch auch zu mir, wenn ich einen Sozius mitnehmen würde, wäre das Licht zu hoch.
Also ein Wiederspruch in sich^^

Benutzeravatar
K.haos-Prinz
SV-Rider
Beiträge: 1756
Registriert: 11.03.2006 18:05
Wohnort: Nörten-Hardenberg

SVrider:

Re: Erfahrungen mit der Dekra...

#10

Beitrag von K.haos-Prinz » 25.08.2010 22:14

Ist halt wie im Auto. Wenn man hinten Gewicht draufpackt, muss man nachstellen. Widersprüche sind das doch aber nicht.
Satzzeichen sind keine Rudeltiere

kmel


Re: Erfahrungen mit der Dekra...

#11

Beitrag von kmel » 26.08.2010 12:50

Doc Holiday hat geschrieben:wichtig ist zu wissen welche prüfstation im nachteil ist.in nrw ist der tüv der größere und deswegen sollte man dort zur dekra fahren.in thüringen ist es anders herum,da sollte man zum tüv fahren :wink:
Dazu sollte man aber erwähnen (auch wenn es sich in der Bevölkerung wohl nie durchsetzen wird), dass es DEN TÜV nicht gibt. Es gibt nur verschiedene Technische Überwachungsvereine, die sich oftmals gegenseitig mehr zerfleischen wollen als die TÜVs und DEKRA.

Hier in Stuttgart ist zum Beispiel der TÜV Rheinland seit der gescheiterten Fusion von Süd und Rheinland schwer auf Kaperfahrt gegen die Süd-ler. Und das, obwohl Stuttgart die absolute DEKRA-Basis ist.

Benutzeravatar
utzibbg
SV-Rider
Beiträge: 1459
Registriert: 29.05.2008 22:08
Wohnort: Bamberg

SVrider:

Re: Erfahrungen mit der Dekra...

#12

Beitrag von utzibbg » 27.08.2010 13:16

Das Nummernschild darf eigentlich nicht mehr als 30° zur Senkrechten zur Fahrbahnoberfläche abweichen.
Der Rückstrahler muss aber Senkrecht zur Fahrbahn angebracht sein.
Die einen haben halt mehr Ahnung, die anderen weniger. Daß ein Bugspoiler von SUZUKI an der S zulässig ist und an der N nicht, ist eh ein Schmarrn.
Beim PKW ist mittlerweile soviel erlaubt und wenn Du beim Mopped ne normale Schraube gegen ne Eloxierte austauschst, brauchst Du ein Gutachten.
Den Ruckdämpfer kann man schon prüfen, aber ob das sicherheitsrelevant ist, weiß ich nicht.
Neue Dämpfer sind fast unbezahlbar. Ich hab einfach auf die Zugseite ein paar Filzmatten gepappt, um das Spiel auszuschalten.
Daß ich meine Meinung geändert habe, ändert nichts an der Tatsache, daß ich recht habe :,)
grüssle utzi :D Rennen Oschersleben
Verfolgung V-Max
Stecknuss Schwingenachse, Motorhalterung und Galbelholm-Werkzeug zu verleihen - Anfragen per PN

VinceB


Re: Erfahrungen mit der Dekra...

#13

Beitrag von VinceB » 13.09.2010 14:34

Mein Tüvler kommt zu mir nach Hause und macht die Untersuchung in meiner Garage. Dazu gibts noch nen Kaffee und gut is. Is schon klasse, wenn der Kumple Moped fährt und beim Tüv is. :mrgreen:

Mofafahrer


Re: Erfahrungen mit der Dekra...

#14

Beitrag von Mofafahrer » 13.09.2010 18:29

War bis jetzt immer bei der DEKRA und hab nur gute Erfahrungen mit denen gemacht.
Die Mitarbeiter waren bis jetzt auch immer sehr nett.

Benutzeravatar
JuBa
SV-Rider
Beiträge: 3429
Registriert: 03.05.2007 23:01
Wohnort: Südlohn
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Erfahrungen mit der Dekra...

#15

Beitrag von JuBa » 14.09.2010 8:00

Es kommt nicht auf TÜV, Dekra oder sonstwas an, sondern auf den Prüfer den du gerade erwischst.
Einmal habe ich beim TÜV doch glatt 3 Anläufe gebraucht. Da half auch nicht der Weg über den Händler :oops: . Ein weiteres mal habe ich die Plakette sogar mit abgefahrenen Reifen bekommen. 8O
Bei der Dekra schaut das auch nicht viel anders aus. Als ich das erste mal dort war, hat der mal kurz drübergeschaut, alles i.O. 8O . Beim zweiten mal habe ich jemanden erwischt, der nach ner kurzen Runde übern Hof sogar gemerkt hat, dass ne Höherlegung drin ist .... und noch ein paar andere Sachen :roll: . Höherlegung ist legal, hat aber bisher noch kein Prüfer bemerkt.
Kommt halt immer auf den Prüfer an, wieviel Ahnung der hat und wie kleinkariert der das sieht.

Antworten