Seite 1 von 1
Gruppenfahren in Österreich
Verfasst: 25.08.2010 8:50
von kinde
Hallo zusammen,
im September wollen wir mit einer Gruppe von 6 Moppeds für eine Woche durch die Alpen, u.a. auch durch Österreich. Ich habe an einigen Stellen im Inet gelesen, dass in A das versetzte Gruppenfahren verboten ist, aber auf österreichischen Bikerseiten und sogar beim ÖAMTC wird genau das empfohlen.
Kann jemand sagen, wie die Rechtslage denn nun in A ist?
Vielen Dank und Gruß,
Kai
Re: Gruppenfahren in Österreich
Verfasst: 25.08.2010 9:30
von Thomas1988
kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen.
Ich bin ja selbst auch aus Österreich und hab das noch nie gehört dass es verboten wäre.
Was allerdings sein kann ist, dass sie vl. ein bissi haglich beim Abstand zum Vordermann sind. Aber ich bin schon einige male in solchen Gruppen gefahren. Da sagt kein Mensch irgendetwas.
Re: Gruppenfahren in Österreich
Verfasst: 25.08.2010 9:54
von In Flames
Bin ebenfalls aus Österreich, und hab noch nie etwas dergleichen gehört.
Im Gegenteil, es erhöht sogar die Sicherheit, weil man im Fall des Falles nicht auf den direkten Vordermann auffährt, sondern noch ein paar Meter Reserve hat.
Also könnt ihr bedenkenlos machen.
Interessant wären die Quellen, wo du das aufgeschnappt hast, dass es verboten sei.....
Re: Gruppenfahren in Österreich
Verfasst: 25.08.2010 10:23
von Gelöschter Benutzer 14732
Ist nicht verboten, nur das nebeneinanderfahren, Versetzt und hintereinander kein Problem
Re: Gruppenfahren in Österreich
Verfasst: 25.08.2010 20:19
von Zero Fast
Also genau wie es in Deutschland auch gehandhabt wird.
grüsse zero
Re: Gruppenfahren in Österreich
Verfasst: 25.08.2010 20:30
von Schumi-76
Hallo, in der MOTORRAD 10/2010 wurde über zwei deutsche berichtet die Bußgeld zahlen mussten weil sie die Spurbreite vor einer Rechtskurve voll ausnutzten, bzw. hatte einer von beiden die Mittellinie sogar etwas überfahren. Vielleicht wird das ja mit diesem "Vergehen" verwechselt?
Hier noch ein
Link von Motorradonline zum Thema Österreich.
Re: Gruppenfahren in Österreich
Verfasst: 25.08.2010 21:50
von kinde
Erstmal vielen Dank für die schnellen Antworten!
Hier sind die Fundstellen, nach denen versetztes Gruppenfahren in A verboten ist:
http://www.italiatours.de/tipps.html
http://www.innova-forum.de/topic,2265,- ... reich.html
Zugegeben, sehr viel mehr habe ich nicht gefunden, aber verunsichert hat es mich doch. Der letzte Link zu den Berichten mit der Polizei in A allerdings auch

Ich persönlich habe dort noch keine Schwierigkeiten gehabt, und ich hoffe, das bleibt auch so.
Re: Gruppenfahren in Österreich
Verfasst: 26.08.2010 17:06
von Sick Dog
das volle Ausnutzen der Spurbreite ist wohl kaum verboten. Man hat mir sogar in der Fahrschule mit Nachdruck eingebläut, dass das Motorrad als vollwertiger Verkehrsteilnehmer das Recht auf seine Spur hat.
Das Überfahren der Mittellinie, kann jedoch etwas kosten...
Re: Gruppenfahren in Österreich
Verfasst: 26.08.2010 18:27
von Schumi-76
Sick Dog hat geschrieben:das volle Ausnutzen der Spurbreite ist wohl kaum verboten. Man hat mir sogar in der Fahrschule mit Nachdruck eingebläut, dass das Motorrad als vollwertiger Verkehrsteilnehmer das Recht auf seine Spur hat.
Das Überfahren der Mittellinie, kann jedoch etwas kosten...
Nun gut, ihr zwingt mich ja geradezu.
Ich erzähle einfach mal aus dem Heftchen nach, da direkte Zitate nicht erlaubt sind:
Tatbestand: -Sie haben als Lenker ihr Fahrzeug nicht so weit rechts gelenkt, wie es Ihnen unter Berüksichtigung des Verkehs und ohne Behinderung oder Gefährdung anderer zumutbar gewesen wäre, da Sie in der Mitte der Fahbahn fuhren.
Dabei haben Sie gegen den
§ 7 Abs. 1 der STVO verstoßen.
Interessant hierzu sind auch Absatz 2 und 3. Besonders Abs 2 sagt aus dass man in eine unübersichtliche Rechtskurve nicht, so wie es günstiger währe, von der Fahrbahnmitte aus einfahren darf.
In Deutschland ist das laut
Wiki anders geregelt. In der MOTORRAD 10/2010 behauptet jedoch ein Polizist dass es auch in Deutschland rein rechtlich zu "beanstanden" wäre, aber hier im Ermessensspielraum des Beamten liegt. Ich vermute aber mal, dass er damit den 2. Fahrer meint der die gestrichelte Linie nicht nur "streift" sondern diese deutlich überfährt.
Wie genau es in Österreich mit dem Gruppenfahren geregelt ist, kann ich nicht beurteilen. Aber ich befüchte einmal dass evtl. ein Korintenka... in Österreich sich aus der tollen STVO was zusammen stricken könnte.
Ich muß aber sagen, dass ich keine bisher Probleme hatte, wir aber auch nur zu zweit waren.
Gruß Patrick
Re: Gruppenfahren in Österreich
Verfasst: 28.08.2010 10:00
von incu
Also von versetztem Gruppenfahren-Verbot hab ich noch nie etwas gehört.
Aber die Alko-Grenze liegt meines Wissens bei 0,0 beim Motorrad und nicht 0,5 wie dort zu lesen.
Finde aber sowieso das zum Biken kein Schluck Alkohol gehört!!
Im eine Louis Zeitschrift habe ich letztens gelesen das zwischen 22:00 und 05:00 oder so 110km/h auf Österreichs Autobahnen ist.
Wo auch immer das sein soll.....ich habs noch nie gesehen, bin aber schon viel rumbekommen.
Re: Gruppenfahren in Österreich
Verfasst: 28.08.2010 14:05
von In Flames
das mit den 110km/h ab 22:00 auf der Autobahn stimmt, ist alle paar km angeschrieben, einfach mal die Augen aufhalten

Re: Gruppenfahren in Österreich
Verfasst: 28.08.2010 22:00
von incu
also bei uns im Osten hab ich das noch nicht gesehen.
Aber falls es das auch hier gibt wirds bedenklich *G*
Re: Gruppenfahren in Österreich
Verfasst: 28.08.2010 22:10
von Zero Fast
Da macht die Autobahn ja fast keine Unterschied mehr zur Landstasse ausser das auf der Bahn keine Ampeln und Ortschaften kommen.
Ihr könnt einem schon leid tun.
Ich hoffe nur das die bei uns nicht auch so etwas einführen. Im Gespräch ist es ja hin und wieder mal.
grüsse zero
Re: Gruppenfahren in Österreich
Verfasst: 29.08.2010 11:16
von iwasnix
In Flames hat geschrieben:das mit den 110km/h ab 22:00 auf der Autobahn stimmt, ist alle paar km angeschrieben, einfach mal die Augen aufhalten

Habe mal ein bisschen Österreichisches Verkehrsrecht geschmökert.
* Auf folgenden Autobahnen gilt von 22 bis 5 Uhr 110km/h: Tauernautobahn (A10), Inntalautobahn (A12), Brennerautobahn (A13) und Rheintalautobahn (A14).
Quelle ÖAMTC
Hoffe das hilft Euch ein bissl.
lg Andi
Re: Gruppenfahren in Österreich
Verfasst: 29.08.2010 15:54
von In Flames
OK, kann nur für die A12 und A14 sprechen, dachte das sei einheitlich so.