Seite 1 von 1
Garantiefrage
Verfasst: 25.07.2003 7:53
von ZE 9

Tag zusammen,
habe hier im Forum schon mal gelesen, dass es auf Verschleissteile
keine Garantie gibt. Gilt das auch für die Batterie? Ist jetzt ein Jahr
alt.
Danke für Eure Infos.
Gruß
ZE 9
Verfasst: 25.07.2003 7:58
von Gast
Ja, gilt auch für die Batterie.
Obwohl man bei einem Alter von lediglich 1 Jahr sicher noch auf die Kulanz des Händlers hoffen kann.
Verfasst: 25.07.2003 10:10
von ramsed
Hallo ZE 9
Hast Du Dein Motorrad an einem feuchten Ort stehen ?
Hatte in Südfrankreich mal mein Motorrad in der Tiefgarage, als da ca. 10 cm Wasser eingetreten sind. Danach war die Batterie (ca 2 Jahre alt) futsch.
Auch in der Schweiz hatten wir 'ne feuchte Tiefgarage und ich musste die Batterie nach einer Überwinterung wechseln.
Mein Schrauber hat mir dann empfohlen die Batterie beim Überwintern auszubauen und an einem trockenen Ort unterzubringen.
Gruss,
David
Verfasst: 25.07.2003 10:41
von ZE 9

Tag zusammen,
Maschine steht unter einem Carport, also eigentlich im Trockenen.
Ich hatte bereits nach der Winterpause das erste Mal Probleme mit
dem starten. Habe zwischenzeitlich auch ein Impuls-Ladegerät besorgt
und die Batterie mal für 1 Tag drangehängt. Bis heute hat`s ja dann
auch funktioniert. Werde wohl nicht drumrum kommen, eine neue
Batterie zu kaufen.
Gruß
ZE 9
Verfasst: 25.07.2003 10:43
von SVblue
Schau mal bei POLO und Co. rein, die günstigen reichen meiner Erfahrung nach auch.
Verfasst: 26.07.2003 11:49
von Blacksvs
Moin,
also bei Autobatterien gibt es zwischen 12 und 24 Monate Garantie warum sollte es bei Motorrädern anders sein?
Verfasst: 26.07.2003 21:31
von Wörsty
1 Jahr ist definitiv eine zu geringe Lebensdauer.
Ich denke, eine Herstellergarantie gibt's doch bestimmt dafür oder?
Verfasst: 26.07.2003 23:09
von svbomber
normalerweise sollte man die batterie ja auch beim überwintern ausbauen
ich gehe alle 4 wochen in meine linke garage, starte mein baby und lasse sie 5 minuten warmlaufen.
garantiert keine startprobleme zur neuen saison und das ausbauen gespart.
allerdings habe ich auch noch kein mopped länger als vier jahre besessen.
die batterie war während dessen immer zuverlässig und i.o.
Verfasst: 28.07.2003 14:28
von Idefix
das mit alle paar wochen mal starten und warmlaufenlassen hilft zwar der batterie aber dem motor soll's nicht guttun, hat mal irgendwer behauptet. kommt vielleichzt drauf an, wie lange man den motor laufen läßt, wenn man ihn laufen läßt bis er wirklich gut warm ist, vielleicht bis der lüfter anspringt oder so, dann isses sicher ok, aber das machen halt die meisten nachbarn nicht mit, denke ich.
ich hab die batterie aber auch nicht ausgebaut, ich mach nur winterpause solange das wetter es vorschreibt. und das ist selten sooo lang. außerdem sind batterien ja nu nicht grad besonders teure teile. 1 jahr ist aber schon bissi wenig, frag doch mal nach, ob die da was machen können.
meine batterie war nach ca 4 monaten kaputt. da war noch nicht mal ein winter dabei und die hab ich ganz normal auf garantie ausgetauscht bekommen. prinzipiell ist es also schon möglich.
Idefix
Verfasst: 28.07.2003 14:38
von Fazerfahrer
Hi,
habe bei meiner ersten Fazer die Batterie nach 3 Jahren im Rahmen einer Inspektion auf Kulanz ersetzt bekommen. Danke Yamaha.

Verfasst: 28.07.2003 15:32
von ZE 9

Tag zusammen,
also austauschen auf Garantie war nix. Laut Händler handelt es sich um
ein Verschleißteil und auf Kulanz geht da auch nix mehr. Für alle die
meinen, da hätte mehr rausschauen müssen: ich habs probiert. Aber wenn
der Händler nicht will, will er nicht. Da ich ausser gelegentlich zur Inspektion nichts mit dem Schrauber zu schaffen habe, kann ich die Haltung sogar nach vollziehen.
Die Original-Batterie hätte beim Suzi-Man 107,-- € gekostet. Habe mir
die "Saito" bei Louis für 27,95 € geholt (ist zur Zeit preisreduziert). Jetzt
läuft meine Suzi wieder. Mal sehen, wie lang die Batterie jetzt hält.
Gruß
ZE 9
Verfasst: 28.07.2003 22:09
von svbomber
dann heb mal den kassenbon auf.
sollte deine neue energiezelle bald wieder schlapp machen, könnten kriech- bzw. fehlerströme die ursache sein.
dann auf jedenfall dem schrauber auf die füsse treten
ausserdem was heisst "nur" die inspektionen
daran verdient der dealer hauptsächlich sein brot.