Seite 1 von 3

Was bringen Stahlflex-Schläuche bei Bremsen und Kupplung

Verfasst: 25.07.2003 15:50
von ramsed
Hi,

Da ich einen Superbike - Lenkerumbau auf meiner nackten SV1000 habe montieren lassen, sind jetzt - trotz neuer Führung - die Brems- und Kupplungsschläuche etwas kurz.

Beim Rangieren des Motorrades gibt's irgendwo im Bremssystem eine Druckstelle und das Motorrad bremst selbständig bei stark eingeschlagenem Lenker - jetzt hab ich auch ABS = Automatisches Brems System :lol:

Der Schrauber hat nun Stahl-Flex Schläuche für mich bestellt. Haben die neben der Optik (und Länge) einen zusätzlichen Vorteil ?

Gruss,

David

stahlflex

Verfasst: 25.07.2003 15:52
von Rusty
ja.
1. sie altern nicht so schnell (normale müssen nach 4 Jahren gewechselt werden)
2. der Druckpunkt wandert nicht (so stark)

gruss, rusty

Verfasst: 25.07.2003 18:14
von Gast
Und wie groß der Unterschied ist, wirst du bei deiner ersten Bremsung merken.

- absolut präziser und transparenter Druckpunkt, sehr klar und immer an derselben Stelle
- sehr viel mehr Feedback von der Bremse
- selbst unter höchster Belastung keine spürbare Abnahme der Bremsleistung
- Druckstabil, Bremspunkt wandert während der Bremsung nicht nach hinten (Gummischläuche dehnen sich unter Druck aus, Stahlflex nicht)
- deutlich weniger Gewicht - als ich meine originalen Gummileitungen mit den Stahflex verglichen habe, war ich schwer überrascht - wiegt bestenfalls die Hälfte
- Stahlflexleitungen halten theoretisch ein Motorradleben lang

Vorsicht bei der ersten Bremsung mit Stahlflex :!:

Alles an deiner Bremse hat sich dramatisch verbessert - du musst dich auf deine Bremse neu einspielen. Der Grenzbereich zum Blockieren ist sehr viel kleiner als vorher, dafür aber sehr präzise zu fühlen. Wer hier gleich voll reinlangt, wie bei den alten Gummischläuchen, liegt ziemlich fix auf der Nase.
Ich habe ungefähr 2-3 Wochen benötigt um mich an meine Stahlflex so zu gewöhnen, daß ich wieder 'n Stoppie schaffe. Der Druckpunkt ist sowas von exakt, daß man gar nicht das Bedürfnis hat, darüber hinaus zu bremsen. Da war bei mir ne ganz klare Blockade im Kopf. Trotzalledem waren die Bremswege von der ersten Bremsung an um einiges kürzer als mit den Gummileitungen.

Ich kann jedem nur empfehlen, die Gummileitungen in die Tonne zu treten. Ein Satz Stahlflex kostet für vorne ca. 80-100 Euro. Da würde ich lieber auf den neuen Endtopf oder die Höckerabdeckung verzichten und mal so richtig was für die aktive Sicherheit tun.

Das bringt's 100%ig :!:

Verfasst: 26.07.2003 8:40
von Fefeh
Da hätt ich auch mal ne Frage zu:
Habe schon Stahlflex von oben, vom Bremshebel, runter an den Verteiler. Kann man auch Leitungen bekommen, die dann nur von dort an die Backen gehen? Bisher hab ich die immer nur im Packet gesehen. Was kost das?

Gruß Fefeh

(Ja ich weiß, es gibt auch ein Teile- und Schrauberforum)

Verfasst: 26.07.2003 9:13
von Gast
Fefeh hat geschrieben:Kann man auch Leitungen bekommen, die dann nur von dort an die Backen gehen?
Ich denke mal, daß es reicht, wenn die Leitungen bis an die Bremszangen gehen. So lange Bremsleitungen, daß sie bis an deine Backen reichen, gibt es nämlich nicht. :P

Bei Polo weiss ich es genau, daß du die Leitungen einzeln kaufen kannst. Einfach die benötigte Länge angeben.

Verfasst: 26.07.2003 9:20
von tpl
Polo ist zu teuer, schaue bei Holgers Teilekiste.nach.

Verfasst: 26.07.2003 15:45
von Michael
In einer der führenden Mopped-Zeitschriften (PS oder so) stand vor ein paar Monaten, Stahlflex ist gar nicht so der Bringer. Es ist wichtiger, dass die Bremsflüssigkeit nicht zu alt ist.

Wahrscheinlich meinen einige, dass Stahlflex so toll ist, weil beim Umbau auch gleich die Bremsflüssigkeit erneuert wird. :wink:

Aus eigener Erfahrung weiß ich aber nix dazu. Ich werde aber auch bald an meiner (über 4 Jahre alten) R6 auf Stahlflex umsteigen. Die Funktion wird nicht schlechter sein und sieht schöner aus als die Gummi-Würste.

Bombwurzel, wie alt war denn die Bremsflüssigkeit von Deiner SV als Du auf Stahlflex umgestiegen bist? Was Du schreibst, klingt ja schon verlockend...

Verfasst: 26.07.2003 15:53
von Gast
SV Michel hat geschrieben:Wahrscheinlich meinen einige, dass Stahlflex so toll ist, weil beim Umbau auch gleich die Bremsflüssigkeit erneuert wird. :wink:
Kann ich aus eigener Erfahrung wiederlegen.

Meine Bremsflüssigkeit war gerade mal 1 Jahr alt, die von Numpsy war sogar nagelneu, trotzdem war - vorallem bei Numpsy - der Unterschied gravierend.
Lag wohl daran, daß Numpsys Leitungen schon 2 Jahre verwendet wurden (meine nur 1 Jahr) und das Gummi schon ziemlich "verbraucht" war.

Wer also sowieso die Leitungen wechseln muss, der sollte gleich auf Stahlflex umsteigen, zumal es sich auf Dauer auch rechnet. Denn spätestens 4 Jahre später wären bei Gummi wieder neue Leitungen fällig, wobei ich die Leitungen keine 4 Jahre dran lassen würde. Ich hab's bei Numpsys SV gemerkt, wie stark die Leitungen bereits nach 2 Jahren abgebaut haben.

Verfasst: 26.07.2003 16:05
von Michael
Bombwurzel, Stahlflex-Leitungen sind doch auch leichter als Gummi-Leitungen, oder? (Weil der Durchmesser/die Wandstärke viel geringer ist)?

Verfasst: 26.07.2003 16:06
von Gast
ja, sind sie

Verfasst: 26.07.2003 16:07
von ramsed
Übrigens, nur dass es nicht vergessen geht:

Die Stahlflex sehen auch goiler aus :D

Gruss,

David

Verfasst: 26.07.2003 19:30
von tpl
Als ich im Juni von SBL wieder auf Stummmel gewechselt habe, fiel auch die Stahlflex vom Lenker bis Verteiler weg. Bei meiner ersten fahrt dachte ich dann, ich habe die Bremse nicht richtig entlüftet. :? Das habe ich dann noch 2 mal gemacht, ohne Ergebniß. Dann bin ich erst dahinter gekommen :D das mir ja die Stahlflex fehlt. :oops: Der Umbau von Gummi auf Stahlflex ist nicht so dramtisch wie umgekehrt.
Wer mal Zeit und Lust hat, sollte das mal ausprobieren, ihr werdet euch wundern :!:

Verfasst: 26.07.2003 21:05
von Wörsty
Da weiß ich ja, wofür ich jetzt spare :lol:

Verfasst: 31.07.2003 23:00
von Janosch
ist es üblich stahlflex-leitungen nur vorne zu benützen? bringt es was, auch hinten stahlflex zu haben? und wie sieht's mit der kupplung aus? ok, kupplung ist ja bei unserer kleinen nicht hydraulisch.

Verfasst: 01.08.2003 0:00
von Wörsty
Janosch hat geschrieben:ist es üblich stahlflex-leitungen nur vorne zu benützen? bringt es was, auch hinten stahlflex zu haben?
Vorne bringt mehr.
Hinten sieht gut aus.