Überwintern auf dem Hinterrad


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Antworten
Sv Metallica


Überwintern auf dem Hinterrad

#1

Beitrag von Sv Metallica » 20.10.2010 18:58

Hallo zusammen

Habe eine Frage soll ich die SV über den WInter auf dem Hinterrad aufbocken oder normal stehen lassen?
Macht dasd ein unterschied oder spielt das keine Rolle?

Besten Dank!

Benutzeravatar
Dago
SV-Rider
Beiträge: 458
Registriert: 01.12.2008 21:43
Wohnort: Essen

SVrider:

Re: Überwintern auf dem Hinterrad

#2

Beitrag von Dago » 20.10.2010 19:05

Habe gehört das das nicht so doll sein soll ein Motorrad lange umbewegt stehen zu lassen !
Deswegen habe ich im Winter immer beide Reifen in der Luft ! :mrgreen:
Gruß Stefan
You can Win if you want

Titan Sr - Racing http://www.youtube.com/watch?v=MaOv35dwExE&sns=em

Sv Metallica


Re: Überwintern auf dem Hinterrad

#3

Beitrag von Sv Metallica » 20.10.2010 19:14

Dann wird es auch nichts bringen nur das hinterrad?

Benutzeravatar
DieterSV650
SV-Rider
Beiträge: 433
Registriert: 23.09.2005 15:54
Wohnort: Hessen

SVrider:

Re: Überwintern auf dem Hinterrad

#4

Beitrag von DieterSV650 » 20.10.2010 19:22

Hallo,
hast Du Saisonkennzeichen ?
wie lange soll die SV stehen ?
Gruß Dieter

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Überwintern auf dem Hinterrad

#5

Beitrag von Roughneck-Alpha » 20.10.2010 19:32

Grundsätzlich ist es nicht verkehrt das Moped bzw. die Reifen zu entlasten. Wenn es aber nicht anders geht, dann eben auf den Reifen. Die Gefahr die hierbei auftritt, ist die, daß ein Standplatten entstehen kann.
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Martin650


Re: Überwintern auf dem Hinterrad

#6

Beitrag von Martin650 » 20.10.2010 19:34

4 bar reinpupsen und der Reifen macht das locker mit. Heckständer hat den Vorteil, daß sie weniger Platz wegnimmt, da sie senkrecht steht

Mel650S


Re: Überwintern auf dem Hinterrad

#7

Beitrag von Mel650S » 20.10.2010 22:08

Meine reifen halten die 3-4 monate die ich im winter nicht fahre auch ohne aufbocken geht das recht gut. wie schon erwähnt einfach mal nen bar zuviel reinpumpen und alle paar wochen das moped mal nen halben meter vor schieben das sie mal auf ner anderen stelle steht.

Gruß, Mel

Benutzeravatar
Hasenfuß
SV-Rider
Beiträge: 3755
Registriert: 22.06.2008 17:41
Wohnort: Igersheim

SVrider:

Re: Überwintern auf dem Hinterrad

#8

Beitrag von Hasenfuß » 20.10.2010 22:41

Auch das Bewegen ist nicht zwingend erforderlich. Einfach auf 3.5 bar aufpumpen sollte reichen. Montageständer hat den Vorteil, dass sie - wie bereits erwähnt - weniger Platz benötigt, nur deshalb steht meine im Winter aufm Kern-Stabi.
God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
Courage to change the things I can,
And wisdom to know the difference.

Reinhold Niebuhr

Sv Metallica


Re: Überwintern auf dem Hinterrad

#9

Beitrag von Sv Metallica » 20.10.2010 22:53

Vielen Dank für die vielen Antworten!
Ja habe Saisonkennzeichen und ja sie wird sicher 4-5 Monaten stehen!
Wie seht Ihr das mit dem voll Tanken?notwendig wegen korrision?

Benutzeravatar
Hasenfuß
SV-Rider
Beiträge: 3755
Registriert: 22.06.2008 17:41
Wohnort: Igersheim

SVrider:

Re: Überwintern auf dem Hinterrad

#10

Beitrag von Hasenfuß » 20.10.2010 23:05

Sv Metallica hat geschrieben:Vielen Dank für die vielen Antworten!
Ja habe Saisonkennzeichen und ja sie wird sicher 4-5 Monaten stehen!
Wie seht Ihr das mit dem voll Tanken?notwendig wegen korrision?
Ich tanke voll, aber eigentlich nur aus dem Grund, dass mein Mopped immer voll fahrfertig bei mir steht und ich nach jeder Tour volltanke. Da aber zumindest die Tanks der Kante von innen beschichtet sind... Schaden tuts nicht und du kannst im Frühjahr ohne Tankstopp direkt los...
God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
Courage to change the things I can,
And wisdom to know the difference.

Reinhold Niebuhr

Benutzeravatar
DieterSV650
SV-Rider
Beiträge: 433
Registriert: 23.09.2005 15:54
Wohnort: Hessen

SVrider:

Re: Überwintern auf dem Hinterrad

#11

Beitrag von DieterSV650 » 21.10.2010 15:45

Hallo,
ich mach den Tank voll und lade die Batterie.
Den Minuspol abmachen und das wars.
Gruß Dieter

Benutzeravatar
Masterchief
SV-Rider
Beiträge: 561
Registriert: 19.09.2010 16:21
Wohnort: Nähe Bad Nenndorf

SVrider:

Re: Überwintern auf dem Hinterrad

#12

Beitrag von Masterchief » 21.10.2010 23:09

Hallo ,
unsere Mopeds stehen im Winter immer auf dem Werner Ständer und die Front auf dem Frontständer von Werner ist zwar nicht ganz günstig der Ständer aber das Beste was ich je hatte. Vorher hatte ich für meine Gixxer auch Kern-Stabi war nicht schlecht aber die jetzige Lösung ist viel besser . Sieh mal unter http://www.werners-staender-shop.de/
gruss Masterchief
Lebe jeden Tag ,als wenn es der letzte wäre!



SEMPER FI



Darg Grünfeld R.I.P. 21.09.2012

Doc Holiday


Re: Überwintern auf dem Hinterrad

#13

Beitrag von Doc Holiday » 22.10.2010 22:47

Sv Metallica hat geschrieben:Vielen Dank für die vielen Antworten!
Ja habe Saisonkennzeichen und ja sie wird sicher 4-5 Monaten stehen!
Wie seht Ihr das mit dem voll Tanken?notwendig wegen korrision?
bau den tank mal ab und bau die benzinpumpe aus um zu sehen ob an der schweißnaht rost ist.sie sitzt mittig und rostet gern und setzt dann die pumpe zu.ich lege den tank trocken und schwenke einen halben liter öl rein und ferig.bei den reifen brauchst du dir keine gedanken machen,bei den händlern stehen mopeten auch gern 3-5 jahre auf den seitenständer und die werden mit dieser bereifung verkauft :twisted:

Benutzeravatar
ingo H.
SV-Rider
Beiträge: 1422
Registriert: 14.12.2003 13:50
Wohnort: Oberharz

SVrider:

Re: Überwintern auf dem Hinterrad

#14

Beitrag von ingo H. » 23.10.2010 19:29

Hallo erstmal!

Wer für sein Mopped nen Heck & nen Frontständer hat, der kann die Dinger ja zum Überwintern nutzen.

Aus Platzgründen bocke ich meine SUZI nur hinten auf & vorn kommt 1 bar mehr Luft drauf & fertig.

Ja, die Batterie kommt noch zum Erhaltungsladen in den Keller, da unsere jetzige Moppedgarage leider Stromlos ist.


Leise Bollergrüße aus dem herbstlich feuchtkühlen Oberharz ingo H. :wink:
SV fahren ist einfach geil !!!

Und noch eins: " Die LE-Maske an meiner SUZI bleibt dran !!! "

Im Winter fahre ich 125er Majesty !!!

Mein neues Mopped heißt Erna, HD Sportster 48 !!!

mattis


Re: Überwintern auf dem Hinterrad

#15

Beitrag von mattis » 26.10.2010 13:13

Masterchief hat geschrieben:unsere Mopeds stehen im Winter immer auf dem Werner Ständer
Wenn aufbocken dann so. Dann sind auch die Federelemente komplett entlastet.

Ich hab meine Kisten nie aufgebockt und immer nur den Luftdruck erhöht.
Bisher hab ich dadurch keine Nachteile feststellen können.

Tank RANDVOLL und nicht entleeren!

Batterie klemme ich ab und lasse sie im Mopped. Mopped steht in einer normalen Fertiggarage und hat selbst nach den härtesten Wintern nie Probleme gemacht (Batterie ist übrigens immer noch die erste). Im Frühjahr kurz an's Optimate und weiter geht's :-)

Antworten