Fahrverhalten nach Reparatur


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Antworten
velly


Fahrverhalten nach Reparatur

#1

Beitrag von velly » 27.10.2010 22:15

Die Saison ist doch noch nicht beendet, wie ich vor 14 Tagen noch gedacht habe. :mrgreen:
Habe im Marktplatz die Felgen von Dragon-Rider gekauft. Er hat gleich noch die alten Road draufgelassen, damit ich die Kleine im Winter nicht auf neuen Pellen stehen lassen muß. Vielen Dank dafür Dragon-Rider. Bremsscheiben usw. war ja bei mir alles i.o. und konnte ich wieder verwenden.
Neu ist der lsl Superbike-Lenker. Nach stundenlangen Probesitzens die richtige Position gefunden, gebohrt und alles angebaut. Zeit für eine erste Probefahrt. Plötzlich kam mir der Lenker viel zu hoch vor. Also weiter runter mit dem Teil. Zum Glück alles im "Toleranzbereich" der Bohrungen.
Heute dann die erste richtige, längere Probefahrt. Als erstes beim freundlichen Susi-Händler vorbeigeschaut, er meint ich soll den Lenker höher machen :roll: Der bestellte Spiegel kommt auch erst am Freitag :x Nun gut, wir werden sehen.
Weiter zur Probefahrt. Der nun angeblich zu tiefe Lenker erinnert mich beim fahren immer noch an den Kernschrott aus Müllworkie. Sprich im Sommer brauch ich kein AXE mehr. Beim lenken, gerade bei niedriger Geschwindigkeit, finde ich das Mopped jetzt aber viel unhandlicher. Kann das sein? Oder muß ich mich erst dran gewöhnen. Die PilotRoad tragen natürlich auch einiges dazu bei. Neue PiPo oder Pure gibts aber erst nächstes Jahr. Besonders in ner kurzen 90 Grad Kurve (Stadt, 30er Zone - auch dran gehalten) dachte ich, mir kippt die Maschine weg. Warscheinlich ist das nur gefühlt so gewesen. Als ich dieses Jahr zur SV umgestiegen bin, brauchte ich ja auch einige 100km um mich dran zu gewöhnen. Jetzt bin ich 40km gefahren, aber ist wie ein anderes Mopped. Und die Temperaturen brauch ich wohl nicht erwähnen. Jedenfalls will ich die Kleine nicht so schnell wieder Flachparken und hoffe auf Eure Tipps.

Gruß Jens

edit: An den Lenker hab ich mich schneller wie gedacht gewöhnt! Und nach 1000 km mit den gebrauchten Reifen waren nun neue fällig. Sind wieder PoPu's geworden. Dritter Satz seit August, vorher wars ja der Z6. Jedenfalls passt wieder alles! Danke
Zuletzt geändert von velly am 13.11.2010 18:30, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Tordax Doppelschlag
Mr. SVrider 2009
Beiträge: 33465
Registriert: 17.08.2006 10:04
Wohnort: Verl

SVrider:

Re: Fahrverhalten nach Reparatur

#2

Beitrag von Tordax Doppelschlag » 27.10.2010 22:25

Hallo Jens, ich würde erst mal zusehen das neue Socke auf das Bike kommen. Abgefahrene und alte Reifen sind nichts um ein gutes Gefühl fürs Bike zu bekommen. An den SB-Lenker muss man sich sicher erst gewöhnen. Ich habe einen von ABM drauf und musst auch erst mal etwas mit der Stellung davon rum tüfteln. Eigentlich sollte sie aber durch den Lenker etwas handlicher werden, da die normal breiter sind wie der Originallenker.

Also wie gesagt erst mal frische Gummis drauf und testen. Das Wegkippen klingt für mich sehr nach nem Spitzgefahrenen Vorderreifen und nen Hinterreifen mit ner deutlichen Kante (Mitte platt gefahren).
"It´s better to burn out than to fade away!"

Lasst euch nicht täuschen, bin in Wirklichkeit noch viel schlimmer als wie hier!

Was für eine Welt können wir bauen, wenn wir die Kräfte die der Krieg entfesselt, für den Aufbau einsetzen.

velly


Re: Fahrverhalten nach Reparatur

#3

Beitrag von velly » 27.10.2010 22:51

Ja, der HR sieht schon nach langer geradeausfahrt aus. Aber ich komme dieses Jahr wohl nicht mehr viel zum fahren, daher gibts neue erst im nächsten Jahr.

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 14014
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Fahrverhalten nach Reparatur

#4

Beitrag von jubelroemer » 28.10.2010 7:54

velly hat geschrieben:Beim lenken, gerade bei niedriger Geschwindigkeit, finde ich das Mopped jetzt aber viel unhandlicher. Kann das sein? Oder muß ich mich erst dran gewöhnen. Die PilotRoad tragen natürlich auch einiges dazu bei. Neue PiPo oder Pure gibts aber erst nächstes Jahr. Besonders in ner kurzen 90 Grad Kurve (Stadt, 30er Zone - auch dran gehalten) dachte ich, mir kippt die Maschine weg. Warscheinlich ist das nur gefühlt so gewesen.
Hi Jens, wenn ich mich recht erinnere hattest du vorher Power Pure in 120/70 drauf, stimmts? Jetzt der Wechsel auf 120/60 Pilot Road ergibt ein komplett anderes Fahrverhalten! Genau das Gefühl "mir kippt die Maschine weg" hatte ich mit dem Pilot Road in 120/60 auch!! Dieses gefühlte Fahrverhalten wird im Frühjahr wenn du auf einen 120/70 Michelin Power (Pure) wechselst wieder verschwinden.
Ich favorisiere eine vorderradbetonte Sitzposition (du wohl auch??). Probiers doch mal mit einem flachen Lenker (etwas gekürzter Streetbar??).
Schönes sonniges, verlängertes Schwarzwaldwochenende und lass die Saison mit dem Road sachte ausklingen :bier: !!
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

velly


Re: Fahrverhalten nach Reparatur

#5

Beitrag von velly » 28.10.2010 8:18

Stimmt auch. An die 60 - 70 hab ich noch gar nicht gedacht. Mit der Sitzposition hast Du auch recht.
Aufs We freu ich mich schon- es sollen ja 13 Grad werden. Ne kleine, große Tour wirds werden. Aber sachte. Vielleicht gewöhn ich mich ja an den Lenker. Und ich werd dran denken: gummierte Seite unten, lackierte oben! :mrgreen:

r4tZ


Re: Fahrverhalten nach Reparatur

#6

Beitrag von r4tZ » 30.10.2010 13:23

Kurze OT zwischenfrage: Hattest du die Kombo PPure 120/70 vorne - PPower hinten? Wenn Michelin bis März '11 keine Freigabe für den 70er Power hat, dann wollt ich mir die draufmachen...warst du zufrieden?

velly


Re: Fahrverhalten nach Reparatur

#7

Beitrag von velly » 30.10.2010 19:30

Ich hatte PowerPure als VR+HR drauf. Über die Kombi kann ich also nix sagen. Beim 2. Satz wollte ich mal probehalber hinten den PilotPower 2ct draufmachen, aber die Kombi ist wohl nicht erlaubt. Nur PiPo ohne 2ct. Darum hab ich den Satz wieder komplett PoPu genommen.
Die oft beschriebene kippeligkeit hab ich eigentlich mit angepasstem Luftdruck nicht oder nur kaum gespürt. Klar fällt er irgendwann in die Kurven, aber mir war das nie unangenehm. Und ich fahr viele Kurven :mrgreen:
Die Laufleistung ist halt ne Sache die manchen stört, doch ich finde Grip ist mir wichtiger. Ich hatte nie ein wegrutschen und bin selbst bei Nässe nicht der langsamste. Das einzigste was mich gestört hat, auf den letzten 6-800 km hat er massiv abgebaut vom Handling. Und das Restprofil schmolz wie Eis in der Sonne.
Den Satz habe ich mit Montage ,wuchten für 258,- bekommen. Finde das ist i.O. Wird jedenfalls mein nächster wieder werden. Vielleicht jetzt noch im November :D
Der Reifen ist aber nicht jedermanns Geschmack, also kann ich Dir keinen Tipp geben. Jedoch ist es MEIN Reifen.
Gruß Jens

Benutzeravatar
homeracer
SV-Rider
Beiträge: 2416
Registriert: 05.04.2009 10:52
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Fahrverhalten nach Reparatur

#8

Beitrag von homeracer » 30.10.2010 19:59

velly hat geschrieben:Beim 2. Satz wollte ich mal probehalber hinten den PilotPower 2ct draufmachen
Diese Kombination, also PoPu 120/70+ PiPo2ct 160/60 bin ich schon gefahren, war eigentlich auch sehr zufrieden. Einlenken geht sehr leicht, ideal für Wechselkurven, in großer Schräglage braucht man dann aber doch deutlich mehr Nachdruck am Lenker. Wobei das vielleicht auch nur im Vergleich zum Abkippen aus der Geradeausfahrt viel erscheint. Gegen Ende wird der Reifen dann aber doch recht träge (bei Profiltiefe <2,5mm). Ob ich irgendwann nächstes Jahr noch nen kompletten Satz PoPu draufscheiße weiß ich nicht, bin für's erste sehr angetan vom Satz M5, wo ich mir den 70er-Querschnitt habe eintragen lassen.
Zuletzt geändert von homeracer am 30.10.2010 22:30, insgesamt 1-mal geändert.

velly


Re: Fahrverhalten nach Reparatur

#9

Beitrag von velly » 30.10.2010 21:59

homeracer hat geschrieben:Einlenken geht sehr leicht, ideal für Wechselkurven, in großer Schräglage braucht man dann aber doch deutlich mehr Nachdruck am Lenker. Wobei das vielleicht auch nur im Vergleich zum Abkippen aus der Geradeausfahrt viel erscheint. Gegen Ende wird der Reifen dann aber doch recht träge (bei Profiltiefe <2,5mm).
Genau so seh ich das auch. In die Kurve fallen, wenn mehr gewünscht musst du arbeiten. Grad in Serpentinen find ich das handlich. Wobei ich sagen muß, ich drücke mehr. Weiß nicht warum, ist aber so. Dadurch find ich den wohl auch sehr handlich. Aber wie gesagt, Geschmackssache.

An den Lenker schein ich mich auch zu gewöhnen, nach inzwischen 400km+x - dank des fast schönen Wetters :D

edit: An den Lenker hab ich mich schneller wie gedacht gewöhnt! Und nach 1000 km mit den gebrauchten Reifen waren nun neue fällig. Sind wieder PoPu's geworden. Dritter Satz seit August, vorher wars ja der Z6. Jedenfalls passt wieder alles! Danke


Antworten