Wintertipps
Wintertipps
Hallo Leute,
die Saison ist für mich hier oben im Hochschwarzwald schon vorbei.
Daher hätte ich noch ein paar Fragen.
Die Maschine wird bis April in einer ungeheizten Garage stehen.
Mitte der Saison habe ich eine neue Batterie verbaut. Nun frag ich mich wie ich diese am besten behandeln muss damit sie mir lang erhalten bleibt.
Einige meinen Batterie ausbauen und ins warme legen andere sagen drin lassen und nix machen und wieder andere meinen sie den winter über zu laden.
Mhh nun frag ich mich was denn nun?!?
Muss ich sonst noch was beachten bzw. machen?
vielen Dank
die Saison ist für mich hier oben im Hochschwarzwald schon vorbei.
Daher hätte ich noch ein paar Fragen.
Die Maschine wird bis April in einer ungeheizten Garage stehen.
Mitte der Saison habe ich eine neue Batterie verbaut. Nun frag ich mich wie ich diese am besten behandeln muss damit sie mir lang erhalten bleibt.
Einige meinen Batterie ausbauen und ins warme legen andere sagen drin lassen und nix machen und wieder andere meinen sie den winter über zu laden.
Mhh nun frag ich mich was denn nun?!?
Muss ich sonst noch was beachten bzw. machen?
vielen Dank
Re: Wintertipps
Sinnvoll ist es auf jeden Fall die Batterie abzuklemmen und kühl zu lagern, das beugt einer Entladung vor. Kurz vorm Saisonstart häng ich meine Batterie dann noch mal für nen Tag oder zwei an ein Ladegerät. Das ist vollkommen ausreichend!
God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
Courage to change the things I can,
And wisdom to know the difference.
Reinhold Niebuhr
Courage to change the things I can,
And wisdom to know the difference.
Reinhold Niebuhr
Re: Wintertipps
Kühl ist wichtig. Je wärmer desto selbstentlad. Das mit dem Abklemmen versteh ich net, weil wenn bei meiner SV die Zündung aus ist wird auch die Batterie net belastet. Aber viel Arbeit macht´s ja auch net 
Und ich lade auch nur vor der Saison auf, passt schon. Und meine Batterie hat jetzt gut 3 Jahre fast ungenutzt rum gestanden.

Und ich lade auch nur vor der Saison auf, passt schon. Und meine Batterie hat jetzt gut 3 Jahre fast ungenutzt rum gestanden.
Re: Wintertipps
ich hab die batterie auch ausgebaut und einfach bei mir in den keller gelegt und vor der saison erst aufgeladen und dann an die erhaltungsladung...
aber das brauch ich jetzt nichtmehr, da ich kein saisonkennzeichen mehr hab:)
MFG
lupaxy
aber das brauch ich jetzt nichtmehr, da ich kein saisonkennzeichen mehr hab:)
MFG
lupaxy
Re: Wintertipps
meine ist jetzt 6 jahre
wenn ich im winter nicht fahre baue ich sie aus,lade sie auf(mit einem autoladegerät)und stelle sie in den keller.ich habe nie verstanden warum man sich ein extra motorradladegerät kaufen muß.

wenn ich im winter nicht fahre baue ich sie aus,lade sie auf(mit einem autoladegerät)und stelle sie in den keller.ich habe nie verstanden warum man sich ein extra motorradladegerät kaufen muß.
Re: Wintertipps
Zitat aus Wikipedia Thema Starterbatterie:
"Die Ladespannung sollte bei etwa 15 bis 25 °C im Bereich von 14,2 bis 14,4 Volt liegen. Der Ladestrom sollte bei ungeregelten Ladegeräten ein Zehntel bis höchstens ein Fünftel des Wertes der Batteriekapazität betragen und auch bei Schnellladung ein Drittel des Wertes der Kapazität nicht übersteigen. Bei spannungsgeregelten Ladegeräten ist eine Begrenzung des Ladestroms nicht erforderlich."
... und nichts mit kühl lagern, ist ein altes Gerücht ...
"Die Ladespannung sollte bei etwa 15 bis 25 °C im Bereich von 14,2 bis 14,4 Volt liegen. Der Ladestrom sollte bei ungeregelten Ladegeräten ein Zehntel bis höchstens ein Fünftel des Wertes der Batteriekapazität betragen und auch bei Schnellladung ein Drittel des Wertes der Kapazität nicht übersteigen. Bei spannungsgeregelten Ladegeräten ist eine Begrenzung des Ladestroms nicht erforderlich."
... und nichts mit kühl lagern, ist ein altes Gerücht ...
Re: Wintertipps
Diesen Schwachsinn hab ich sowieso nie gecheckt!!! WIeso verrecken sonst so viele Batterien in der Kälte?! Wenn die Batterie warm ist, startet das Fahrzeug deutlich besser. Klar kommen noch weitere Faktoren wie dickes Öl, mehr Reibung usw. dazu, aber als ich letztes Jahr meine Batterie in der Wohnung geladen und mitm Mopped wieder bei -10°C gestartet hab, gings deutlich schneller an.Olaf hat geschrieben:... und nichts mit kühl lagern, ist ein altes Gerücht ...
MFG Jonny
Re: Wintertipps
Ich glaube, ihr bringt da was durcheinander. Bei Kälte sollte die Selbstentladung der Batterie geringer sein, deshalb die Batterie im Winter ruhig im Keller lassen. Aber um dann das Motorrad wieder zu starten, sollte man die Batterie wieder hochholen, weil sie dann ihre normale Leistung bringt.
Re: Wintertipps
Naja, hast es dir ja schon selbst erklärt. Die Selbstentladung bei niedrigeren Temperaturen dauert einfach länger. Umgekehrt nimmt/gibt die Batterie bei wärmeren Temperaturen besser Leistung auf/ab.Jonny hat geschrieben: Diesen Schwachsinn hab ich sowieso nie gecheckt!!!
Ich habe meine Originalbatterie damals nie ausgebaut oder geladen. Bin auch immer während der Wintermonate mal gefahren, wenn das Wetter widererwarten auf einmal gut war. Wichtig ist halt, dass die Batterie voll ist, nicht schon 10 Jahre alt und du keine Kriechströme am Bike hast, wenn du die Maschine winterfertig machst. Dann brauchst du meiner Erfahrung nach auch nichts ausbauen o.ä.. Wenn das Bike dann wirklich mal mehrere Monate am Stück nicht bewegt wird, d.h. keine längeren Fahrten gemacht werden, dann kann man die Batterie zum Saisonstart mal ans Ladegerät hängen. Meine erste Batterie hat ca. 8 Winter durchgemacht, ohne dabei einmal ein Ladegerät gesehen zu haben. Kaputt ging sie letzten Endes durch ein defekten Regler.
Das hier hab' ich irgendwann mal im Netz gefunden:
http://www.motorradbatterien.ch/de/inbetriebnahme.asp
Ist auch nochmal ein klein wenig was zu Batterien erklärt.
Gruß
Re: Wintertipps
So isses. Bei einer stillgelegten Batterie zählt nicht die Energie, die sie hat sondern die Selbstentladung. Und die ist in der Kälte deutlich geringer, d.h. sie bleibt länger einsatzfähig ohne Ladegerät.
Ich hab meine Batterie nie rausgenommen. Und mein Motorrad steht immer draussen unter einem Carport vor Wind und Wetter geschützt. Die erste Batterie meiner damaligen SV hat 8 Jahre gehalten bis sie tot war. Also ich würde sie drin lassen und ggf. vorm Saisonstart ein Ladegerät anhängen
Ich hab meine Batterie nie rausgenommen. Und mein Motorrad steht immer draussen unter einem Carport vor Wind und Wetter geschützt. Die erste Batterie meiner damaligen SV hat 8 Jahre gehalten bis sie tot war. Also ich würde sie drin lassen und ggf. vorm Saisonstart ein Ladegerät anhängen
Re: Wintertipps
Jawoll Maddin
Hier hat man sich übrigens schon einmal Gedanken über das Einwintern gemacht:
http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... artikel=95
Nochmal ein paar Tipps zusammengefasst.

Hier hat man sich übrigens schon einmal Gedanken über das Einwintern gemacht:
http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... artikel=95
Nochmal ein paar Tipps zusammengefasst.
Re: Wintertipps
Also bei mir war es nie ein problem die batterie die 2-3 monate die ich nicht fahre dran zu lassen. Sie wird geputzt , mit radglanz eingeflackt, reifen auf etwas mehr als 1 bar plus aufgepumpt und der rest passt dann schon. hab dieses jahr mal etwas kühlflüssigkeit nachgekippt. Aber so allgemein was bei mir die batterie angeht hab ich da keine probleme , sie springt eigentlich immer gleich an , egal wie lange sie steht, manchmal evtl. etwas wiederwillig aber ohne probleme.
Direkt am Haus stehend mit der plane komplett abgespannt scheint es ne echt gute sache zu sein, ich roll sie nur ab und an mal nen stück vor und wieder zurück, das sollte die reifen schonen.
Ansonsten halt immer mal nachsehen ob alles noch da ist wo es ist
Gruß, Mel
Direkt am Haus stehend mit der plane komplett abgespannt scheint es ne echt gute sache zu sein, ich roll sie nur ab und an mal nen stück vor und wieder zurück, das sollte die reifen schonen.
Ansonsten halt immer mal nachsehen ob alles noch da ist wo es ist

Gruß, Mel
Re: Wintertipps
Mal abgesehen davon, dass ich meine Batterie alleine schon aus bequemlichkeitsgründen nicht abklemme, (es ist mir zu lästig, sollte es mal schön sein, sie wieder anzuklemmen) und sie so problemlos knapp 8 Jahre überstanden hat, so stellt sich mir die Frage, ob es nur ein Gerücht ist, oder der Wahrheit entspricht, dass eine Batterie durch häufiges Ein- und Ausbauen einen Kurzschluss bekommen kann?
Wohl gemerkt Ausbau, nicht abklemmen.
Wohl gemerkt Ausbau, nicht abklemmen.
Gruß, Armin
Re: Wintertipps
Bei der SV kann man sie wohl angeklemmt lassen.
Es gibt aber Moppeds (wie z.B. die DR-Z), wo die Elektronik, Uhr, etc. auch bei ausgeschalteter Zündung immer einen gewissen Strom ziehen.
Und dann ist die Batterie spätestens nach 8 Wochen im Ar***
Es gibt aber Moppeds (wie z.B. die DR-Z), wo die Elektronik, Uhr, etc. auch bei ausgeschalteter Zündung immer einen gewissen Strom ziehen.
Und dann ist die Batterie spätestens nach 8 Wochen im Ar***
