Knieschleifer - Materialien
Verfasst: 29.11.2010 19:23
Hallo Leute,
ich wollte mich mal umhören, welche Sorten Kniepads ihr benutzt, falls ihr so fahrt (ich nehm mal das übliche "Gehört nur und ausschließlich auf die Rennstrecke!" vorweg).
Da gibts ja verschiedene Materialien, außer teurem und billigen Plastik noch Plastik mit Metall- oder Keramikeinlagen, Holz, Leder, ...
Ich hab das in dieser Saison zum ersten Mal ausprobiert, die Prolo-08/15-Teile waren nachdem ich den Kniff erstmal raus hatte relativ schnell durch. Beim Kontakt mit dem Asphalt haben die "gepolstert" gewirkt, zum einen hat es nicht so stark geraspelt wie zB. mit den Holzschleifern später, zum anderen habe ich aber kaum Asphaltunterschiede wahrgenommen - bei den anderen Schleifern aber durchaus.
Anschließend habe ich mir welche von Motrax mit Titanstiften ausprobiert. Die waren deutlich dicker und nutzen sich weniger ab, machen aber auch deutlich mehr Krach.
Parallel dazu habe ich Holzknieschleifer ausprobiert, die fühlten sich ganz anders an, der Widerstand am Knie war deutlich größer, was mich dazu gezwungen hat, das Knie weniger stark auf den Boden zu drücken und wirklich mehr mit dem Knie zu tasten. Außerdem hat es laut Aussagen von Hinterherfahrenden ziemlich nach verkohltem Holz gestunken. Und laut waren sie auch, bzw. am Anfang ziemlich "holprig", weil das Holz erst faserig "abgerissen" wurde, bis eine kleine, plane Fläche fürs Schleifen entstanden war.
Nächstes Jahr wollte ich mal diese hier aus Leder ausprobieren.
Die Pads mit den Metallstiften hab ich hauptsächlich deswegen gekauft, weil ich gehofft hatte, die Pads würden dadurch länger halten - meinem Eindruck nach stimmt das auch. Der Showeffekt ist für mich absolute Nebensache. Wochenends bin ich, wenn überhaupt, abseits der hochfrequentierten Motorradstrecken unterwegs und ich habe auch nicht das Bedürfnis unbedingt allen in der Applauskurve zeigen zu müssen was ich doch alles kann oder nicht kann. Und wenn ich doch mal wochendends zB den Feldberg rauf fahre (dann aber schön ordentlich im "Legen"-Stil), dann beobachte ich da nur jedes mal wie diverse Leute zeigen, wie es genau nicht geht: bei zu viel Verkehr mit dem Oberkörper im Gegenverkehr.
Auf der Rennstrecke (ist auf jeden Fall geplant) würde ich natürlich auf Metallstifte in den Schleifern verzichten und "normale" Pads benutzen - wenn ich mir ein Wochenende auf der Renne leisten kann, sind die paar Kröten, die ich spare wenn die Knieschleifer zwei Turns länger halten auch egal.
Wo gibt es da sonst noch für Vor- und Nachteile oder Unterschiede bei der Materialwahl?
Was habt ihr so für Erfahrungen gemacht? Was für Schleifer benutzt ihr?
ich wollte mich mal umhören, welche Sorten Kniepads ihr benutzt, falls ihr so fahrt (ich nehm mal das übliche "Gehört nur und ausschließlich auf die Rennstrecke!" vorweg).
Da gibts ja verschiedene Materialien, außer teurem und billigen Plastik noch Plastik mit Metall- oder Keramikeinlagen, Holz, Leder, ...
Ich hab das in dieser Saison zum ersten Mal ausprobiert, die Prolo-08/15-Teile waren nachdem ich den Kniff erstmal raus hatte relativ schnell durch. Beim Kontakt mit dem Asphalt haben die "gepolstert" gewirkt, zum einen hat es nicht so stark geraspelt wie zB. mit den Holzschleifern später, zum anderen habe ich aber kaum Asphaltunterschiede wahrgenommen - bei den anderen Schleifern aber durchaus.
Anschließend habe ich mir welche von Motrax mit Titanstiften ausprobiert. Die waren deutlich dicker und nutzen sich weniger ab, machen aber auch deutlich mehr Krach.
Parallel dazu habe ich Holzknieschleifer ausprobiert, die fühlten sich ganz anders an, der Widerstand am Knie war deutlich größer, was mich dazu gezwungen hat, das Knie weniger stark auf den Boden zu drücken und wirklich mehr mit dem Knie zu tasten. Außerdem hat es laut Aussagen von Hinterherfahrenden ziemlich nach verkohltem Holz gestunken. Und laut waren sie auch, bzw. am Anfang ziemlich "holprig", weil das Holz erst faserig "abgerissen" wurde, bis eine kleine, plane Fläche fürs Schleifen entstanden war.
Nächstes Jahr wollte ich mal diese hier aus Leder ausprobieren.
Die Pads mit den Metallstiften hab ich hauptsächlich deswegen gekauft, weil ich gehofft hatte, die Pads würden dadurch länger halten - meinem Eindruck nach stimmt das auch. Der Showeffekt ist für mich absolute Nebensache. Wochenends bin ich, wenn überhaupt, abseits der hochfrequentierten Motorradstrecken unterwegs und ich habe auch nicht das Bedürfnis unbedingt allen in der Applauskurve zeigen zu müssen was ich doch alles kann oder nicht kann. Und wenn ich doch mal wochendends zB den Feldberg rauf fahre (dann aber schön ordentlich im "Legen"-Stil), dann beobachte ich da nur jedes mal wie diverse Leute zeigen, wie es genau nicht geht: bei zu viel Verkehr mit dem Oberkörper im Gegenverkehr.
Auf der Rennstrecke (ist auf jeden Fall geplant) würde ich natürlich auf Metallstifte in den Schleifern verzichten und "normale" Pads benutzen - wenn ich mir ein Wochenende auf der Renne leisten kann, sind die paar Kröten, die ich spare wenn die Knieschleifer zwei Turns länger halten auch egal.
Wo gibt es da sonst noch für Vor- und Nachteile oder Unterschiede bei der Materialwahl?
Was habt ihr so für Erfahrungen gemacht? Was für Schleifer benutzt ihr?