Seite 1 von 1

Fahrverhalten SV 1000 S

Verfasst: 05.12.2010 17:12
von keumfra
Hallo zusammen
Ich bin neu in diesem Forum . Ich fahre seit 20 Jahren Vierzylinder eher sportliche Versionen zwischen 100 und 130 PS
Nun will ich mir mal ein Motorrad mir V-Motor zulegen und habe mich für die SV 1000 S entschieden.
Man liest ja viel gutes von dem Bike aber wo liegen die Sbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbchwächen . Der Motor soll sehr gut sein wenn er richtig eingestellt ist.
Was mir Sorgen macht ,die SV soll Propleme in Schräglage haben und die Bremsen sollen der Leistung
nicht entsprechen bei höheren Geschwindigkeiten. Also wo liegen wirklich die Schwächen,ihr habt die meiste Ehrfahrung mit dem Bike. Ein Testbericht von Zeitschriften ist nicht unbedingt dasgelbe vom Ei
Danke im voraus

Re: Fahrverhalten SV 1000 S

Verfasst: 05.12.2010 18:19
von Teo
Also Sorgen machen würde ich mir über das Fahrwerk überhaupt nicht - egal. was "man" darüber so schreibt. Die Gabel ist sicherlich etwas zu weich (was sich mit Austauschfedern und damit Kosten unter 100,00 Euro regeln kann), und das Federbein ist den meisten Fahrern (besonders den leichten Exemplaren) zu hart. Aber auch damit kann man ganz gut leben, wenn man nicht gerade supersportliche Ambitionen hat (und dafür auch mit der SV definitiv das falsche Moped!) oder halt sehr Komfort-orientiert denkt. Aber das solltest du zunächst selbst "erfahren", um ein für dich gültiges Urteil zu fällen.

Und ja - ich habe ebenfalls hinten und vorne etwas daran gemacht. Die Wirth-Federn sollten eine bessere Balance zwischen vorne und hinten bringen. Und das später angeschaffte Wilbers-Federbein war meinen Komfort-Ansprüchen geschuldet. Beides hatte in meinem Fall nichts mit dem Potential des Fahrwerks auf der Straße zu tun!

Wer über die Bremsen Negatives zu berichten hätte? Keine Ahnung - das will sich mir einfach nicht erschließen! Auch da gibt's selbstverständlich im Supersportlerbereich für viel mehr Geld bessere Ware, aber für die Straße ist das Potential der Bremse aus meiner Sicht mehr alls ausreichend. Mit Stahllflexleitungen und anderen Belägen ist darüber hinaus noch eine spürbare Verbesserung zu erzielen. Einzig der nicht ganz so knackige Druckpunkt (auch hier wieder gemessen an den Besten!) wäre als leichter Nachteil zu vermelden.

Echte Schwächen? Teils undichter Kupplungsnehmerzylinder bei den Modelljahren K3 und teils K4, Gleiches gilt für den ominösen grünen Stecker (über die Suche hier gibt's massig Berichte / Meinungen / Abhilfe dazu). Ansonsten? Ein völlig problemloses Moped mit einem hohen Suchtfaktor und der sprichwörtlichen japanischen Zuverlässigkeit!

Re: Fahrverhalten SV 1000 S

Verfasst: 05.12.2010 18:53
von VOODOO
Also ich fahr das Ding als K3 erst ~1300km, aber jeder davon war einfach nur genial!

Gut, den Fahrwerk sollte etwas Feinarbeit zur Anpassung an den Fahrer angedeihen, ob das nu gleich aus dem Teileregal von Wirth, Wilbers und Co sein muß, weiß ich nicht.

Mit den Bremsen bin ich zufrieden, brauch allerdings auch kein kontrolliert abhebendes Hinterrad, ein so guter Mopedfahrer bin ich ned.

Re: Fahrverhalten SV 1000 S

Verfasst: 06.12.2010 14:10
von Timmey
Hi,

da ich mal denke, dass du bei 4-Zylindern im Bereich zwischen 100-130 PS nicht gerade 600er Supersportler gefahren bist sondern auch eher etwas "zivilere" Motorräder würde ich mir da auch keine zu großen Gedanken machen.

Der größte Kulturschock dürfte da der V2 sein, der meiner Meinung nach doch etwas schwerer zu fahren ist als ein 4-Zylinder, das dauert einfach bis man sich daran gewöhnt hat... macht dann aber um so mehr Spaß :D

Probleme in Schräglage kann ich nicht nachvollziehen... ich finde se da super stabil und vertrauenerweckend... wenn mans aber agiler mag lässt sich da auch leicht nachhelfen mit anderen Reifen, Heckhöherlegung etc. (findet man massig drüber im Forum).

Beim Bremsen muss ich sagen, dass ich mir da aus höheren Geschwindigkeiten auf den ersten Metern auch mehr Biss (weniger benötigte Kraft) wünschen würde... hab das aber mit anderen Motorrädern bzw. Stahlflex noch nicht richtig ausprobiert und kann da wenig zu sagen.

Würde mir sofort wieder ne SV holen und auch gegen keinen 4-Zylinder tauschen wollen!

Re: Fahrverhalten SV 1000 S

Verfasst: 07.12.2010 9:32
von svkai
Es gab in der MOTORRAD einen "Verbesserungsbericht" der SV.
Dabei wurden andere Federn vorne und eine andere Feder für das Originalfederbein hervorgehoben. Ansonsten kann man noch die Fußrasten, Lenker, Scheibe, etc. seinen individuellen Ansprüchen anpassen.
Die Bremsanalge kommt eigentlich aus einer "älteren" GSX-R 750 soweit ich mich erinnern kann. Also schlecht ist die jedenfalls nicht.
Probleme in Schräglage hat man nur, wenn man eine ab K4 fährt, da hier das Heck und die Endtöpfe abgesenkt wurden. Mit einer K3 gibt es das Problem nicht, oder aber man kauft sich direkt einen anderen Krümmer. Daher der Verweis auf den "Lothar-Krümmer" --> bitte suche benutzen.

Ich selber war mit der SV dieses Jahr in Oschersleben und ich habe die Rasten noch nicht in den Asphalt bekommen aber bei meinen Pilot Road 2 das "2CT" an den Flanken am Reifen hinten habe ich trotzdem wegradiert bekommen. Andere schaffen das mit dem Fußrastenschleifen aber angeblich ohne Probleme.

Wie erähnt fährt sich ein V2 generell ganz anders als ein Reihen 4er. Für mich hört sich der V2 immer irgendwie kaputt an vom reinen Motorlauf. Aber das ist eben normal. Die Lastwechsel sind eben auch anders als beim R4. Am besten fahren und sich an allem was die SV bietet erfreuen.

Aus meiner Sicht ist die SV ein Moped was dem alltäglichen Leben entspricht ohne wirkliche Highlights, außer das die SV eben nicht überaus perfekt ist und somit Motorradfahren wieder mehr erlebbar macht.

Viel Spaß mit Deiner SV, wenn Du denn bald eine hast.

Re: Fahrverhalten SV 1000 S

Verfasst: 10.12.2010 19:47
von opladener
Ich hab meine K3 seit letztem Jahr und bin ca. 6000km gefahren und bin begeistert.
V2-Motor an sich ist halt Geschmackssache, ich möchte gar nix anderes mehr fahren. Toller Sound und genügend Schub auch bei vierstelligen Drehzahlen,also da wo man sich auf der Landstraße meistens bewegt. Man muß halt sehr "rund" fahren, Gas wegnehmen in der Kurve ist ein No-Go, lieber mit der Fußbremse arbeiten.

Die Lastwechsel lassen sich durch ein erhöhtes Standgas aber etwas mildern.

DIe Bremsen sind, wie oben schon erwähnt von ner GSX-R, also prinzipiell nicht schlecht.
So richtig überzeugt bin ich davon aber noch nicht, der Druckpunkt ist trotz Stahlflex etwas weich und mir fehlt etwas der "Biss". Die Bremsleistung an sich ist aber OK, nur vom Gefühl her passts mir noch nicht. Ich hab aber auch noch die Standardbeläge drin, diesen Winter mach ich mal TRW Lucas Sinter drauf, die sind auf meiner CB500 super.

Zum Fahrwerk kann man sagen, das es nicht so schlecht ist, aber definitiv verbesserbar. Ich bring übern Winter meine Gabel zur Überarbeitung, die ist meiner Meinung nach das größere Problem im Vergleich zum Federbein. Mit der Einstellung von "MOTORRAD" fährt man aber schon recht gut, die ist deutliche straffer als das Serien Set-up. Musste mal nach googlen.

Schräglagenfreiheit war für meine Fahrweise kein Problem bisher,schneller möchte ich auf der Landstraße auch nicht fahren.
1/2 cm bis zur Reifenkante bleiben wohl als "Vernunftrand" 8)

Größere Probleme sind mit der SV im Normalfall nicht zu erwarten, eher Kleinigkeiten wie der "grüne Stecker" oder der undichte Kupplungsnehmerzylinder.
Also wenn du ein sportliches, japanisches Motorrad mit Charakter haben willst, das nicht die Welt kostet und du mit dem V2 klarkommst, kann ich die SV echt nur empfehlen. ;) bier

Re: Fahrverhalten SV 1000 S

Verfasst: 10.12.2010 20:51
von Rumpel84
In Sachen Schräglage sollte man die Stange zum Auskappen des Seitenständers etwas nach hinten biegen, da diese sonst bereits vor der Fussraste aufsetzt und dich weghebeln kann. Schleift sich aber auch von alleine weg ;-)

Ansonsten ist ein V2 sehr emotional :D

Re: Fahrverhalten SV 1000 S

Verfasst: 11.12.2010 13:35
von twindance
Rumpel84 hat geschrieben:In Sachen Schräglage sollte man die Stange zum Auskappen des Seitenständers etwas nach hinten biegen, da diese sonst bereits vor der Fussraste aufsetzt und dich weghebeln kann. Schleift sich aber auch von alleine weg ;-)

Ansonsten ist ein V2 sehr emotional :D
Schäm-meine K4 schleift (aber Rennstrecke im Original-Fahrwerk, Gabel sehr weich, Heck recht hart, das lässt sich nicht leugnen) zwar hochgelegte Raste und Auspuff an, aber Seitenständer?????
Oder Vorbesitzer schon vorgebogen, aber soooo sahen die Reifen und Original-Rasten wahrlich nicht aus :roll:

Re: Fahrverhalten SV 1000 S

Verfasst: 09.01.2011 9:36
von flyingernst
Wat iss dieser grüne Stecker

Edit: ok ich hab es gefunden