Seite 1 von 5

Fotosession von Numpsy, mir und unseren Moppeds

Verfasst: 05.08.2003 20:12
von Gast
Gestern war wieder mal großer Putztag.
Eine günstige Gelegenheit, wieder ein paar aktuelle Fotos von unseren Moppeds zu machen. Leider sind die Bilder nur begrenzt modemtauglich (ca. 200-400kByte pro Bild).
Ich hoffe man sieht alle Umbauten gut. Zu jedem Bild gibt es noch ne kleine Erläuterung.

Numpsy
SV 650 S, rot, Baujahr 2000, EZ 09/2001, 10.500km

[x]
Numpsy mit Mopped von vorne. Gut sichtbar die Verkleidungsblinker und die Unterverkleidung von JF-Motorsport. Die Carbon-Hebel (Bremse und Kupplung) sind von Hein Gericke und die Racingscheibe von MRA.

[x]
Hier mal das Ganze von der Seite. Natürlich wieder mit Numpsy oben drauf. ;)
Wer genau hinsieht, kann weitere Umbauten erkennen. Die Hinterradabdeckung (Original Suzuki), der Sebring PowerJet Carbon und die Unterverkleidung fallen sofort ins Auge. Aber wer sich mit der Nase ganz dicht an seinen Monitor drückt, findet mehr. ;)
- Stahlflex vorne und hinten
- Crashballs an den Lenkerenden
- Fussrastenanlage von MFW

[x]
Nochmal das Ganze von der anderen Seite.

[x] [x]
Hier mal die Fusrastenanlage im Großformat

[x]
So sehen Racingrasten nach einem Tag auf der Rennstrecke aus. ;)
Übrigens mit Serienbereifung :!:

[x]
Hier noch mal der schicke Endtopf. :D



Bombwurzel
SV 650 S, gelb, Baujahr 2000, EZ 01/2002, 16.200km

[x] [x] [x]
Hier meine Schönheit in ganzer Pracht.
Man sieht eigentlich alle Umbauten. Meist nur Detail-Veränderungen.
Was man nicht sieht:
- Heckhöherlegung (Team Metisse)
- Tank ca. 1cm angehoben
- Gangsensor abgeklemmt
Übrigens, der Nissan Primera 2.0 im Hintergrund gehört auch mir. 8)

[x]
Mein ganzer Stolz. Ein Remus Grand Prix Carbon oval. Mit der schönsten Auspuffhalterung der Welt - danke Jensel. 8)
Soziusrasten sind selbstverständlich demontiert, die Hinterradabdeckung ist von Bodystyle.

[x]
Hier die Hinterradabdeckung im Großformat.

[x]
Stahlflex-Bremsleitungen fehlen ebensowenig wie Gabelfedern von Öhlins.

[x]
Schicke Griffe im SV-Design. Selbstverständlich auf beiden Seiten und auch an Numpsy's Mopped. Die Montage ist gar nicht so einfach, wenn man sich blöd anstellt.

[x]
Hier ein Bild von meinen Rasten nach dem Renntraining.
Man kann ganz deutlich sehen, bis wohin nur die Rasten und ab wann das komplette Mopped geschliffen hat. ;) Also immer schön vorsichtig.

[x]
So sieht der Kupplungshebel nach einer längeren Rutschpartie über die Groß Döllner Landebahn aus. Auch eine Folge des Rennunfalls.

Zum Abschluss noch ein paar Fotos von mir und meinem Mopped
[x] [x]

Edit:
einen Link korrigiert :roll:

Verfasst: 05.08.2003 20:20
von Gast
Nachtrag:

Das hässliche Heck wird in Kürze in Angriff genommen.
Das Alublech steht schon ne Woche hier rum, jetzt müsste man blos noch Lust dazu haben. :roll:

Verfasst: 05.08.2003 20:48
von fastback
Weil sich wahrscheinlich keiner trauen wird es direkt anzusprechen:

Stockhässlich :!:

:twisted: :twisted: :twisted:

Verfasst: 05.08.2003 20:54
von Gast
fastback hat geschrieben: Stockhässlich :!:
Was genau?

Numpsy's Mopped? Mein Mopped?
Oder einfach nur meine blöde Fresse??

:twisted:

Verfasst: 05.08.2003 21:06
von SV`ler
Sag mir mal Lieber wir klein du bist. Sehe dich ja nur mit den Zehenspitzen auf dem Bike :lol: Na gut ich langer Affe sah auch nich Prickelnd drauf aus.
Aber sonst schön sauber gemacht die Moppeds :roll:

Verfasst: 05.08.2003 21:09
von Gast
Ich darf mich mit ganzen 1,72m rühmen. Hinzu kommt, daß ich verhältnismäßig kurze Beine habe. Die Heckhöherlegung tut ihr Übriges.

Im Alltag macht das aber keine Probleme. Nur wenn ich versuche beide Füsse auf den Boden zu bekommen, sieht's halt irgendwie albern aus. :roll:

Verfasst: 05.08.2003 21:21
von fastback
Bombwurzel hat geschrieben:
fastback hat geschrieben: Stockhässlich :!:
Was genau?

Numpsy's Mopped? Mein Mopped?
Oder einfach nur meine blöde Fresse??

:twisted:
Moppeds sind OK, aber deine plöde... :mrgreen:

NNNNEEEEEE!!!!!
War nur ein Scherz und eine kleine Anspielung auf den Thread mit Viktor0815,...oder so. :wink:

;) bier

Re: Fotosession von Numpsy, mir und unseren Moppeds

Verfasst: 05.08.2003 21:32
von Gutso
[Edit]

Verfasst: 05.08.2003 21:37
von Gast
@Gutso
Schönes lautes Ansauggeräusch, mehr Luft für die Airbox.
10 Gramm (4 Unterlegscheiben) mehr Gewicht auf dem Vorderrad. :roll:

Kein wirklich spürbarer Nutzen, aber es ist halt gemacht worden. ;)

Verfasst: 05.08.2003 22:35
von Wörsty
Sehen ja bald besser aus als in Echt :wink:
Schön sauber - na ja - bis Samstag - sammle schon Dreck :twisted:

Verfasst: 06.08.2003 1:10
von Eifel-Yeti
:lol: :lol: :lol: :lol:

Wozu diese Fotoaktion?????

sorry, ich kann nicht anders :http://www.woelm.com/imodium/media/IAPNehmenist.mpg

Verfasst: 06.08.2003 1:33
von jensel
Ich hab mir so beim BEtrachten des Hintergrundes der Bilder gedacht, dass so mancher Berlin für hässlich halten könnte. Aber wer immer das denkt, soll mal nach Wetzlar kommen ;)

Und der Auspuffhalter ist echt schick, muss ich zugeben. M.E. auch nicht teuer. Ich muss mal nachfragen, ob´s nicht bald Nachschub gibt :)
Aber ich fahre auch zu gern mit Sozia ;)

Verfasst: 06.08.2003 10:08
von Batcher
@Bombwurzel
Warum habt Ihr denn die Rasten so angeschraubt. Die sollten ja eigendlich
so angebracht sein das die abgeschliffene Kante Waagerecht zum Boden ist. Wenn Du sie so montiert hättest, wären sie auch nicht angeschliffen (dafür sind es ja Racingrasten)

Oder hab ich das falsch gesehen??

Grüße
Batcher

P.S: Ich mag kein Carbon, aber sonst Technisch nett aufgewertet.

Verfasst: 06.08.2003 10:10
von Fefeh
Das blitzt und blinkt ja bei den Mopis, wie habt ihr die nur so sauber bekommen?? 8O

Gruß

Verfasst: 06.08.2003 10:23
von Gast
Batcher hat geschrieben:@Bombwurzel
Warum habt Ihr denn die Rasten so angeschraubt. Die sollten ja eigendlich
so angebracht sein das die abgeschliffene Kante Waagerecht zum Boden ist. Wenn Du sie so montiert hättest, wären sie auch nicht angeschliffen (dafür sind es ja Racingrasten)

Oder hab ich das falsch gesehen??
Haben wir auch erst gedacht.
Aber zum Einen sieht es dann angebaut total blöd aus, zum Anderen steht man dann nur noch auf der äussersten Kante der Raste.
Nach Abwegung aller Vor- und Nachteile haben wir uns für die schräge Montage entschieden.

Man muss dazu sagen, bis diese Rasten schleifen muss man den Reifen schon ne Weile warmfahren und selbst dann ist der Grat zwischen Rastenschleifen und Gripverlust extrem schmal.
Und wenn ich mal ganz ehrlich bin, bin ich froh, daß mir wenigstens ein kleiner Grenzbereich-Indikator geblieben ist. Denn um die Schräglage im HangOff wirklich objektiv zu beurteilen fehlt mir einfach noch die Erfahrung.