Seite 1 von 2

Bremsen in Schräglage

Verfasst: 03.04.2011 22:36
von lupaxy
hi leute,

ich höre immer wieder was von "aufstellmoment beim bremsen in schräglage" beim thema reifen...

es soll hier nicht um reifen gehen sondern und das bremsen in schräglage...habe das bis jetzt noch nie machen müssen, außer kurz mal am kurvenanfang weil ich nicht so gut geschätzt habe aber da hatte ich noch nicht viel schräglage...angenommen ich hab schon ordentlich schräglage mit meinen MPP's drauf, darf ich dann überhaupt noch bremsen und wie stark (klar, kann man schlecht beschreiben)
vorne überhaupt?
nur leich streifen lassen die bremse oder wie ist das zu verstehen?
danke für antworten :)

Re: Bremsen in Schräglage

Verfasst: 03.04.2011 22:38
von Laurent
Also gefühlte 50% vom Maximum bremse ich in Kurven durchaus wenn es nicht gerade kurz vor Rasten schleifen ist... ;)

Re: Bremsen in Schräglage

Verfasst: 03.04.2011 22:41
von lupaxy
Laurent hat geschrieben:Also gefühlte 50% vom Maximum bremse ich in Kurven durchaus wenn es nicht gerade kurz vor Rasten schleifen ist... ;)
wirklich so viel? 8O
aha, ist schonmal ne 1. einschätzung, soviel hätte ich echt nicht gedacht, ich habe ja das aufstellmoment auch schon gespürt bei schlräglage aber war halt nicht sonderlich groß, da ich nicht stark reingepackt habe (deshlab hab ich mich auch immer gewundert wie man die unterschiede zwischen dem verhalten beim aufstellen von verschiedenen reifenmarken machen kann, wenns so gering ist) :mrgreen:

Re: Bremsen in Schräglage

Verfasst: 03.04.2011 22:43
von lupaxy
Laurent hat geschrieben:Also gefühlte 50% vom Maximum bremse ich in Kurven durchaus wenn es nicht gerade kurz vor Rasten schleifen ist... ;)
was meinst du mit "nicht kurz vorm rastenschleifen"? - wie würdest du die schräglage einschätzen wenn du die 50 % bremst?
angenommen, ich fahre wirklich sehr schräg durch die kurve, kurz vor der raste, was ist dann noch möglich?

Re: Bremsen in Schräglage

Verfasst: 03.04.2011 22:48
von heikchen007
Das entscheidene Stichwort beim Bremsen in Schräglage ist "Kammscher Kreis", siehe auch Knowledgebase => Klick...

Auch wenn sich erstmal kompliziert liest, enthält es aber die entscheidenen physikalischen Erklärungen, warum man bei Schräglage eben nicht einfach volle Kanne bremsen kann.
Vereinfacht: Bei "maximaler" Schräglage (also Schräglage des Mopeds, nicht zwingend deine persönliche) kann man gar nicht mehr bremsen ohne zu stürzen. Je weniger groß die Schräglage, desto mehr kann man auch bremsen.

Wieviel genau du bei welcher Schräglage bremsen kannst, wirst du hier im Forum aber nicht wirklich klären können. Vielleicht solltest du mal ein Fahr(sicherheits)training machen, da übt man eigentlich immer das Bremsen in Schräglage. Da kannst du dich dann relativ gefahrlos mal an die Grenzen rantasten. Aber bitte nur rantasten und nicht darüber... :wink:

Re: Bremsen in Schräglage

Verfasst: 03.04.2011 23:04
von lupaxy
heikchen007 hat geschrieben:Das entscheidene Stichwort beim Bremsen in Schräglage ist "Kammscher Kreis", siehe auch Knowledgebase => Klick...

Auch wenn sich erstmal kompliziert liest, enthält es aber die entscheidenen physikalischen Erklärungen, warum man bei Schräglage eben nicht einfach volle Kanne bremsen kann.
Vereinfacht: Bei "maximaler" Schräglage (also Schräglage des Mopeds, nicht zwingend deine persönliche) kann man gar nicht mehr bremsen ohne zu stürzen. Je weniger groß die Schräglage, desto mehr kann man auch bremsen.

Wieviel genau du bei welcher Schräglage bremsen kannst, wirst du hier im Forum aber nicht wirklich klären können. Vielleicht solltest du mal ein Fahr(sicherheits)training machen, da übt man eigentlich immer das Bremsen in Schräglage. Da kannst du dich dann relativ gefahrlos mal an die Grenzen rantasten. Aber bitte nur rantasten und nicht darüber... :wink:
fahrsicherheitstraining kommt nächstes jahr mal und ich kenne den kammschen-kreis
aber das immer mit daten und fakten zu belegen ist nicht so mein ding, weil ich 1. keine anzeige über meine gefahrene schräglage habe und 2. keinen graduellen anzeiger am bremshebel, der mir in % mitteilt, wieviel das gerade gebremste von der maximalen bremsleistung ist...

Re: Bremsen in Schräglage

Verfasst: 03.04.2011 23:15
von heikchen007
lupaxy hat geschrieben:fahrsicherheitstraining kommt nächstes jahr mal und ich kenne den kammschen-kreis
aber das immer mit daten und fakten zu belegen ist nicht so mein ding, weil ich 1. keine anzeige über meine gefahrene schräglage habe und 2. keinen graduellen anzeiger am bremshebel, der mir in % mitteilt, wieviel das gerade gebremste von der maximalen bremsleistung ist...
Was erwartest du dir dann aber mit deiner Frage hier im Forum für erhellende Antworten?
Laurent hat geschrieben:Also gefühlte 50% vom Maximum bremse ich in Kurven durchaus wenn es nicht gerade kurz vor Rasten schleifen ist... ;)
Die Antwort z.B. : Laurent kann dir weder beschreiben, wie schräg er tatsächlich fährt, wenn er gefühlte 50 % vom Maximum bremst. Was den überhaupt für ein Maximum? Maximum bremsen wäre ja stehenbleiben. Davon 50% mitten inner Kurve? Ich glaube nicht...

@ Laurent

Soll kein Angriff auf deine Antwort sein, sondern Lupaxy nur verdeutlichen, dass er hier im Forum keine gültige Antwort auf seine Frage bekommen kann. Das kann man wortwörtlich nur selber erfahren...

Re: Bremsen in Schräglage

Verfasst: 03.04.2011 23:20
von lupaxy
ich setze mich ja nicht auf mein schönes bike und bremse so lange in schräglage bist ich das erste mal nen abgang mache^^
wie soll ich es sonst erfahren als über das mündliche?
ich möchte ja auch nicht unhöflich sein, mich interessiert das einfach nur ;) bier
ich möchte auch nicht genau beschreiben haben bis wo ich jetzt bremsen kann, ich möchte einfach eindrücke sammeln von weitaus erfahreneren fahrern als ich es bin die mir vllt sagen können worauf ich mich einstellen muss als reaktion der SV auf bestimmt fahrweisen und auf was nicht

Re: Bremsen in Schräglage

Verfasst: 03.04.2011 23:26
von heikchen007
lupaxy hat geschrieben:ich möchte ja auch nicht unhöflich sein, mich interessiert das einfach nur ;) bier
Was sollen wir denn schreiben? Bei 40° Schräglage drücke ich den Bremshebel noch mit soundsoviel Newton? ... :wink:
lupaxy hat geschrieben:wie soll ich es sonst erfahren als über das mündliche?
Sorry, wenn ich mich wiederhole, aber das kann man tatsächlich nur durch Üben und sich rantasten erfahren und nicht durchs reden oder schreiben.

Aber ok, ich halte mich ab jetzt raus und nerve nicht weiter...

Re: Bremsen in Schräglage

Verfasst: 03.04.2011 23:29
von Laurent
@heikchen007: Wenn das Bike z.B. bei 45° mit der Raste aufsetzt, dann heißt das nicht unbedingt dass der Reifen am Maximum ist - selbst da ist bei guten Bedingungen noch bremsen möglich. Bei schlechten Bedingungen rutscht er dagegen schon bei z.B. 35° weg ohne zu bremsen (bei Nässe könnte das evtl. hinkommen)

Der Kamm'sche Kreis ist auch streng genommen meist kein Kreis, sondern eher eine Ellipse - insbesondere wenn der Reifen am Rand mehr Grip hat als in der Mitte. Da spielen viele Faktoren eine Rolle, wie z.B. auch die Auflagefläche die sich bei Schrägfahrt ändern kann, u.s.w.

Re: Bremsen in Schräglage

Verfasst: 03.04.2011 23:36
von lupaxy
alles klar, dann sprechen wir über MPP - Sonne - trocken - 25°C Luft ;)

Re: Bremsen in Schräglage

Verfasst: 03.04.2011 23:45
von RolandF
Vor einigen Wochen habe ich mal ein einer Rechtskurve recht hart ankern müssen (warum ist egal, ich sag nur "eigene Blödheit" :oops: ) - prinzipiell kannst du so hart bremsen, bis die Haftgrenze erreicht ist. In meinem Fall habe ich den Vorderreifen schon quietschen gehört, das war mir dann auch genug. 8O
Durch das Bremsen richtet sich das Motorrad zwangsläufig auf, je nach Reifen (und Reifenkontur, die ändert sich ja uU mit der Zeit) mehr oder weniger. Wenn du weiter dagegen hältst und die Maschine "unten hältst" bist du natürlich schneller an der Haftgrenze und darüber hinaus, als wenn du die Maschine sich aufrichten lässt und dann quasi "geradeaus bremst".

Ich halte mich definitiv für keinen großen Held auf der Bremse... Beim normalen Fahren bin ich eher der Typ, der vor der Kurve schon auf die Geschwindigkeit runterbremst, die er Kurveneingangs haben will und dann erst einlenkt, in der Kurve mit viel Schräglage aus dem Stützgas raus das Gas aufzieht und rausbeschleunigt.
Wenn ich doch mal ein bisschen zu schnell bin, versuche ich das erstmal mit der Hinterradbremse zu korrigieren, nur im Notfall mit der Vorderradbremse.
In die Kurve reinbremsen und im Scheitelpunkt ans Gas gehen bringt mir wegen des V2-Lastwechsels zu viel Unruhe ins Motorrad.


Mein Fazit: Bremsen in Schräglage geht, aber natürlich weniger als geradeaus, vermutlich aber (bis zum Sturz) mehr, als man denkt. Ansonsten schließe ich mich den anderen an: Selbst erfahren und selbst ein Gefühl dafür bekommen.

btw: Die Kriterien kannst du gar nicht alle runterbrechen: Asphalt- und Reifentemperatur, Luftdruck der Reifen, Gesamtmasse des Moppeds (also mit Fahrer und Tankinhalt), Asphaltbeschaffenheit(!), Geschwindigkeit, aus der Gebremst wird, Kurvenradius, Schräglage, ...

Re: Bremsen in Schräglage

Verfasst: 04.04.2011 0:23
von Dingo
:D
musst du eben mal ausprobieren.... aber man kann ganz bestimmt in der Kurve bremsen...aber halt eben mit Gefühl...
es braucht schon einiges bis es einen platt legt... ;) bier

Re: Bremsen in Schräglage

Verfasst: 04.04.2011 6:03
von rennbär
lupaxy hat geschrieben:alles klar, dann sprechen wir über MPP - Sonne - trocken - 25°C Luft ;)
Tja, man wird Dir Deine Angst vor dem "Erfahren" hier nicht wegschreiben können. Schon echt ne Scheiße mit der Fahrphysik und den teuren Moppedteilen, wa? :mrgreen:

Re: Bremsen in Schräglage

Verfasst: 04.04.2011 6:54
von lupaxy
rennbär hat geschrieben:
lupaxy hat geschrieben:alles klar, dann sprechen wir über MPP - Sonne - trocken - 25°C Luft ;)
Tja, man wird Dir Deine Angst vor dem "Erfahren" hier nicht wegschreiben können. Schon echt ne Scheiße mit der Fahrphysik und den teuren Moppedteilen, wa? :mrgreen:
ja, irgendwie ja schon :mrgreen: