Seite 1 von 1
Fragen zum fahren mit der sv 650
Verfasst: 06.04.2011 9:02
von Nobby19
Guten morgen,
habe nun meine sv und bin auch schon ein wenig gefahren! Und wollte fragen ob es normal ist das der Lenker bei 160 anfangt ein wenig zu flatern? hatte vorher ein supersportler und da war es nicht so!
MfG
Re: Fragen zum fahren mit der sv 650
Verfasst: 06.04.2011 9:06
von Dragon-Rider
Mahlzeit.
Als meine SV noch eine S war hatte ich es nicht aber ich beobachte es nun auch nach dem Umbau auf N das der Lenker anfängt zu flattern.
Abhilfe habe ich mir durch einen Lenkungsdämpfer geschafft. Vieleicht hat ja noch eienr erfahrung damit gemacht.
MfG Simon

Re: Fragen zum fahren mit der sv 650
Verfasst: 06.04.2011 9:24
von Ghata
Ich fahre auch eine N und dieses Flattern habe ich auch ab einer schnelleren Geschwindigkeit. Schön auf den Tank rauf legen, den Lenker etwas lokkerer halten dann knackst die 200kmh schon ohne grosses Flattern
Aber wer will denn ständig soo schnell fahren

Re: Fragen zum fahren mit der sv 650
Verfasst: 06.04.2011 10:52
von heikchen007
Ich habe auf meiner 1000er S mit Superbikelenker bei höheren Geschwindigkeiten auch manchmal das leichte Lenkerflattern. Und das trotz Lenkungsdämpfer. Liegt nämlich meistens daran, dass man ja bei der aufrechten Haltung voll im Fahrtwind hängt und sich daher instinktiv doch etwas am Lenker festhält. Das führt dann leicht zu diesen Lenkerbewegungen.
Wichtig ist wirklich, sich nicht am Lenker festzukrallen, sondern ihn nur leicht und locker zu halten. Gibt doch den Spruch: „Der Lenker ist keine Haltestange, sondern nur eine Lenkstange”...
Vielleicht beim nächsten Mal ganz bewußt darauf achten, wie du den Lenker bei höheren Tempo umfasst.
Re: Fragen zum fahren mit der sv 650
Verfasst: 31.07.2011 15:09
von djohn
blöd ist nur wenn man ne langegezogene kurve mit 160 nimmt und plötzlich der lenker sich bewegt

was könnte es vllt noch für gründe haben die man durch schrauben beheben könnte?! mfg jonnymoe
Re: Fragen zum fahren mit der sv 650
Verfasst: 31.07.2011 15:44
von Mel650S
Ja also festkrallen sollte man sich wirklich nicht. Reifendruck mal kontrollieren bzw. auch den reifen selbst mal kontrollieren. Wenn der komisch abgefahren ist lenkt sich das Moped auch bescheiden.
Ansonsten könnte man noch versuchen die federvorspannung hinten zu reduzieren das sie etwas runterkommt hinten, sorgt theoretisch ja auch für besseren geradeauslauf.
Da wäre noch die frage ob deine evtl ne Heckhöherlegung hat?
Gruß, Mel
Re: Fragen zum fahren mit der sv 650
Verfasst: 01.08.2011 21:37
von jubelroemer
djohn hat geschrieben:...........was könnte es vllt noch für gründe haben die man durch schrauben beheben könnte?! mfg jonnymoe
Auf 70iger Reifenquerschnitt umsteigen, dann wird der Nachlauf grösser (mal abgesehen von den anderen Vorteilen!!).
Re: Fragen zum fahren mit der sv 650
Verfasst: 02.08.2011 22:01
von Atreju
Ich schmeiss mal meinen Senf dazu:
Ich habe eine wunderbar langezogene leichte Kurve und habe dort das Lenkerpendeln nur festgestellt, wenn ich versuche es zu verhindern. Am anfang flatterte es schon bei 140 Sachen und jetzt konnte ich sogar schon mit Volldampf durchrasseln (ca 180km/).
Mein Tipp:
Gewicht auf Gesäss verlagern und Lenker nur leicht haben. Ein "wenig" Endurofeeling aufkommen lassen, wo man auch nur wenig Gewicht auf dem Lenker hat. Ist zwar anstrengend im Kreuz, aber sollte Abhilfe schaffen.
PS:
70er Querschnitt in der Schweiz erlaubt?
Re: Fragen zum fahren mit der sv 650
Verfasst: 02.08.2011 22:37
von jubelroemer
Atreju hat geschrieben:Am anfang flatterte es schon bei 140 Sachen und jetzt konnte ich sogar schon mit Volldampf durchrasseln (ca 180km/).
Kommt man dafür in der Schweiz nicht schon ins Gefängnis??
Re: Fragen zum fahren mit der sv 650
Verfasst: 02.08.2011 23:31
von Atreju
die sollen zuerst mal in dieser übersichtlichen Kurve blitzen....