Seite 1 von 3
Motorbremse im Stand
Verfasst: 07.05.2011 18:45
von Atreju
Hallo zusammen
Es ist eine simple Frage, wohl so simpel, dass ich nichts über die Suche gefunden habe.
Ich muss meine SV oftmals leicht bergauf parkieren (bei meiner Freundin auf der Einfahrt). Bei meiner alten 2- Takter TZR war es etwas Mühsam, weil wenn ich den Gang einlegte, auf den Ständer stellte hielt sie Still, aber ca nach 5 Minuten machte sie einen Kolbenschlag und schon war die Umfallgefahrt gross. Damals konnte ich noch anders Parkieren aber jetzt MUSS ich leicht bergauf mit der SV parkieren.
meine Frage jetzt: Wie gut hält die SV, wennd er Gang eingelegt ist? Wenn sie nicht davonrollt, hält sie für "immer" oder macht sie nach ein paar Minuten einen Kolbenschlag vor/rückwärts?
Weil zum Anschieben hat sie schon sehr stark entgegen, aber ich weiss nicht wie die Kompression nach längerer Belastung aussieht?
Gruss
Atreju
Re: Motorbremse im Stand
Verfasst: 07.05.2011 19:18
von Taldor_SV
Ich hatte bislang keine Probleme bei geringen Gefällen/Steigungen
aber ein 2 Takter bremst auch weniger als ein 4 Takter,(
http://www.motorradfrage.net/frage/waru ... emswirkung )
und ein V-Motor noch nen bisschen mehr als ein Reihenmotor
Re: Motorbremse im Stand
Verfasst: 07.05.2011 19:24
von sucram
denke das das mit der sv sicher stehen sollte, ABER wenn ich meine sv "länger" an einem berg stellen müsste dann würde ich die vorderbremse mit ner schnur oder gummi oder was weiß ich noch alles betätigen. sicher ist sicher, und so viel arbeit ist das auch net

Re: Motorbremse im Stand
Verfasst: 07.05.2011 19:46
von tesechs
ich würd sie einfach mal andersrum hinstellen. Oder ist das so ein starkes Gefälle, dass sie rückwärts mit Seitenständer rutschen würde?
Re: Motorbremse im Stand
Verfasst: 07.05.2011 20:30
von Dingo
versuchs doch einfach mal mit nem Stein unters Hinterrad legen..... ??? ist so einfach das man auch von selbst darauf kommen könnte.... !

Re: Motorbremse im Stand
Verfasst: 07.05.2011 22:05
von d-a-f-f-y
einfachste Lösung...gummi von diesen einkoch-gläsern an die vorderbremse....quais den hebel anziehen. einfacher gehts nicht und du kannst ohne schlechtes gewissen abhauen. die gummis sind rel. stark und reißfest.
Re: Motorbremse im Stand
Verfasst: 07.05.2011 23:33
von mattis
Atreju hat geschrieben:aber ca nach 5 Minuten machte sie einen Kolbenschlag und schon war die Umfallgefahrt gross.
Kaum. Bevor der Wiederstand im 1. Gang überwunden wird, rutscht der Reifen über den Asphalt.
Ich würde mir halt irgendeinen Keil basteln und unter das Soziusbrötchen packen.
Wobei das imho unnötig ist. Bergauf im 1. Gang passiert da nix.
Re: Motorbremse im Stand
Verfasst: 08.05.2011 21:16
von Atreju
Vielen Dank für die Antworten
Das mit dem Keil ist gar keine so schlechte Idee für unter den Soziussitz. An einen Keil habe ich gedacht, aber nicht daran, dass ich ihn ja unter dem SS mitnehmen könnte
Meine Frage bezog sich ja darauf, ob nach ein paar miuten/stunden der Kolben einen Ruck macht oder nicht.
Also wie "dicht" die Ventile schliessen und so den Druck aufrecht halten.
Also wenn die SV sich nicht bewegt kann ich "sicher" sein, dass sie dies auch am nächsten Morgen nicht gemacht hat?

Re: Motorbremse im Stand
Verfasst: 08.05.2011 21:22
von Taldor_SV
Der Wiederstand ist so groß das das Rad zu blockieren droht wenn du aus zu hoher Drehzahl in den 1. Gang schaltest.
zieh doch mal die Kupplung, renn mit ihr los und lass se wieder kommen, da macht der Kolben kein mucks, der Reifen rutscht nur über den Boden.
Re: Motorbremse im Stand
Verfasst: 08.05.2011 21:36
von Atreju
Diese Erfahrung habe ich beim Anschieben schon gemacht

die SV hält ganz heftig entgegen.
Dann bin ich beruhigt, wenn dies auch für längere Zeit im Stand und Belastung hält

Re: Motorbremse im Stand
Verfasst: 08.05.2011 21:42
von Taldor_SV
solange du se nicht an einem hang abstellst der so steil ist das se von alleine anfängt zu rutschen und ne schwarze spur zieht hält se auch
eher gibt die haftung der reifen auf als die motorbremse
Re: Motorbremse im Stand
Verfasst: 08.05.2011 22:14
von mex
die Ventile dichten da gar nix. sonst ist auch alles gesagt.
Re: Motorbremse im Stand
Verfasst: 08.05.2011 22:18
von Atreju
Wenn die Ventile nicht dichten, für was sind sie denn da..?
Re: Motorbremse im Stand
Verfasst: 09.05.2011 0:11
von mattis
Gute Frage.
Am Ende können wir die noch ausbauen.
All die Jahre unnötigen Ballast durch die Gegend gefahren. Verdammt!

Re: Motorbremse im Stand
Verfasst: 09.05.2011 15:55
von Mel650S
Eigentlich eine Interessante Frage . . .
Also das die Motorbremse bei abgeschaltetem Motor so stark ist sie das Hinterrad blockieren lässt kann ich nur bestätigen.
Aber wenn da kontinuierlich eine Kraft anliegt . . .
100% dicht dürften die Ventile ja eigentlich nicht sein. Würde mir da aber keine Sorgen machen, ein Auto rollt ja auch nicht weg wenn du nen Gang einlegst. Und das wiegt ja noch ein kleines bisschen mehr.
Im Zweifelsfall blockiere die Vorderradbremse, dann biste auf der sicheren Seite.
Würd ja gern mal versuchen wenn man die SV lange genug versucht zu schieben obs dann irgendwann flutsch macht, sieht nur sicher etwas daneben aus . . .
Hachja . . . Gruß, Mel