Euro 3 Norm 2006


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
mawalt


Euro 3 Norm 2006

#1

Beitrag von mawalt » 13.06.2002 19:38

Hallo!

Im Thread "Wünsche für die SV" ist es ja schon angeklungen: viele wünschen sich einen KAT für die SV. Ab 2006 - so habe ich in einer Motorradzeitschrift gelesen - kommt die Euro 3 Norm auch für Motorräder.
Ich stehe nun vor dem Problem, daß ich mir demnächst (mache gerade den Führerschein) eine SV kaufen möchte. Wenn ich die dann in drei oder vier Jahren verkaufen will, bekomme ich sie nicht los, weil jeder darauf achtet, daß am Mopped ein KAT ist (hallo BMW-Fahrer!). Deshalb befürchte ich, daß der Wert meiner SV dann arg in den Keller geht. Die paar Euro, die ich dann mehr an Steuern zahle, interessieren mich nicht. Aber der Wiederverkaufswert eben. Dazu würde mich mal eure Meinung interessieren....
Vielleicht hat ja das 2003er Modell schon einen KAT. Dann würde ich mir echt in den A..... beißen. Obwohl... ein SUZUKI-Händler hat mir gesagt, daß die SV mit KAT erheblich teurer wäre.

Gruß,
Marc

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4770
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

#2

Beitrag von Jan Zoellner » 13.06.2002 19:50

> Vielleicht hat ja das 2003er Modell schon einen KAT

Das halte ich für noch unwahrscheinlicher als ein deutlich verbessertes Fahrwerk, ehrlich gesagt.
Mich interessiert der Wiederverkaufswert meiner Maschine recht wenig, selbst <theoretischer Fall>wenn ich sie 2006 verkaufen wollen würde</theoretischer Fall>, dürfte bei den Strecken, die ich bis dahin zurückgelegt haben werde, der Wert eh tief im Keller sein, der Kat reißts dann auch nicht mehr.

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

sp33dfr3ak


jep

#3

Beitrag von sp33dfr3ak » 13.06.2002 21:16

@ Mawalt:

Jo hast recht, will mir auch ne SV kaufen und hab fast die gleichen Probleme wie du!
Hab deswegen nen Suzukihändler bezgl. des Problems mit dem Kat gefragt aber er meint, da wäre nichts in Planung.
Und wie Jan schon sagte: Die SV wäre erheblich teurer und der Motor müsste fast komplett anders gemacht werden. Und Jan hat auch mit dem Wiederverkauf recht: Was läuft die SV in 4 Jahren und wie viele SV`s wurden schon verkauft, es gibt so oder so vielleicht ne Überflutung und du würdest wenig bekommen, ob mit oder ohne Kat.

Ich sehe aber KEINE Maschine auf den Markt, die wenig kostet und mir so gut gefällt. Ich werde mir deshalb sicherlich, obwohl der Kat fehlt, ne SV holen. Ausserdem muss ich noch mit 34 PS fahren, was mit der SV auch super klappt (klappen soll...).

KuNiRider


#4

Beitrag von KuNiRider » 13.06.2002 21:25

Laut meinem Dealer ändert sich an der SV technisch gar nix!
Ein Kat an der SV würde keinen neuen Motor bedeuten :!: Anstatt der teuren Vergaser, wären dann halt ein paar Drosselklappen und Einspritzdüsen dort (nur der von mir gewünschte Direkteinspritzer würde neue Zylinderköpfe und Kolben erfordern, ist bei der Stückzahl aber auch finanzierbar!). Laut manchen Zeitungsberichten, ist heutzutage die Grenze erreicht wo die mechanisch komplizierten und daher teuren Vergaser von preiswerteren Einspritzanlagen abgelöst werden :!: Also nur je ein Kat in den Krümmer, zwei Lambdasonden.... max 300,- € Mehrkosten :? Mir wäre es das schon 1999 wert gewesen! :roll:
Zuletzt geändert von KuNiRider am 19.06.2002 8:35, insgesamt 1-mal geändert.

mawalt


#5

Beitrag von mawalt » 14.06.2002 11:11

Hmmm... KAT, aber kein neuer Motor würde ja auch bedeuten, daß die Leistung abnimmt (ob deutlich oder weniger deutlich, kann ich nicht beurteilen - jedenfalls fehlen dann ein paar PS). Und ob dann die Leistungskurve noch so schön ausschaut wie in den aktuellen Tests, wage ich trotz meiner technischen Laienhaftigkeit eher zu bezweifeln...

Marc

VauZwei


#6

Beitrag von VauZwei » 14.06.2002 11:23

@mawalt

------>. Die paar Euro, die ich dann mehr an Steuern zahle, interessieren mich nicht. <-------------

Den Käufer vielleicht auch nicht :wink:

Benutzeravatar
Anaconda
SV-Rider
Beiträge: 2486
Registriert: 16.04.2002 19:14
Wohnort: Bremen

SVrider:

#7

Beitrag von Anaconda » 14.06.2002 14:03

Hm,
wenn das so ein Prob. für euch ist, würde ich mir einfach eine Gebrauchte kaufen. Und Theoretisch könnte Susi die SV mit dem SLS und einem U-Kat nachrüsten ohne den Motor zu verändern. Was aber auch unter Umständen zu Leistungsverlust führt und wohl nicht ganz billig ist.

Gruß Peer
Gedanke der Woche:
Schön wenn die SV fährt.

Ich freu mich! Machste mit?
Hach, ist das schön.
Kantsteinschwalbe 2015

sanne


#8

Beitrag von sanne » 18.06.2002 23:25

ich finde das ganze Thema ziemlich sch...
Jetzt werden die Motorradfahrer mal richtig abgezockt, von wegen Übergangsfristen von zig Jahren und Zuschuss für nachträglichen KAT-Einbau wie bei den Dosen ...

Aber darum gehts ja nicht.
Leider ist die gesamte Motorradindustrie in Sachen KAT nicht gerade schnell, daher wird unsere SV nicht die einzige sein, die ohne rumfährt.
Solange sich die Besteuerung in Grenzen hält, wird kaum jemand, der ansonsten von dem Moped überzeugt ist, eine andere kaufen, nur weil die KAT hat, es sei denn, im Namen der Umwelt.
Was aber die heißgerühmten KATs (z.B. bei BMW) wirklich bringen, kennt man ja aus den Fachzeitschriften.

sanne

mawalt


Was bringt's denn?

#9

Beitrag von mawalt » 19.06.2002 13:47

@ sanne:

Das würde mich aber jetzt mal interessieren, was so ein KAT bringt! M.E. führt er in erster Linie zu Verlust von Leistung. Inwiefern die Umwelt was davon hat, weiß ich nicht. Jedenfalls sind mir keine Artikel in Fachzeitschriften darüber bekannt. Vielleicht kannst Du mich kurz aufklären! :)

Gruß, Marc

bluegirl


#10

Beitrag von bluegirl » 19.06.2002 13:54

@all

Es ist zwar richtig, daß in den nächsten Jahren auch strengere Abgaßnormen für Motorräder kommen. Die gelten aber nur für die Zulassung von Neufahrzeugen (zu hohe Abgaswerte-->keine Zulassung)

Für alle anderen schon vorhandenen Krads ist keine Anhebung der Steuer vorgesehen.

Stand auf jeden Fall so im letzten Tourenfahrer.

mawalt


#11

Beitrag von mawalt » 19.06.2002 14:05

@ bluegirl:

Na, das hört sich doch prima an! Dann steht (m)einem Kauf ja fast nichts mehr im Wege! :D

Gruß, Marc

sanne


#12

Beitrag von sanne » 19.06.2002 14:07

@marc

Leider weiß ich jetzt nicht die genaue Ausgabe der Motorrad-Zeitung.
Nur soviel: Die BMW-Kats wurden getestet. Dabei stellte sich heraus, dass mit Hilfe eines kleinen unscheinbaren Kästchens die Motorelektronik so eingestellt wurde, dass sie die optimalen Werte ergab. Allerdings nur auf dem Prüfstand. Sobald das Fahrzeug im Normalbetrieb auf der Strasse unterwegs war, wurde diese Elektronik - ob gewollt oder ungewollt, darüber will ich jetzt mal nicht mutmaßen - abgestellt, so dass das Fahrzeug unter dem Strich SCHLECHTERE WERTE ALS EINE OHNE KAT HATTE!!!!! Das stelle man sich mal vor.
Zum einen ist es Verarsche gegenüber jedem, der keinen KAT hat, mehr Steuern bezahlt aber letztendlich keine schlechteren, vielleicht sogar bessere Werte erzielt. Zum zweiten gibt es sicherlich auch Leute, die allein aus umwelttechnischen Gründen bereit sind, ein paar Euro mehr für einen KAT hinzulegen - umsonst.

Bei Interesse such ich den Artikel mal raus.

sanne

SVHellRider


#13

Beitrag von SVHellRider » 19.06.2002 14:11

sanne hat geschrieben:Bei Interesse such ich den Artikel mal raus.
Ou-ja, sanne, das würd mich auch interessieren. 8)

Schelm


#14

Beitrag von Schelm » 19.06.2002 23:36

Jeder sucht hat die Wahrheit dort wo er sie zu finden hofft :?
Ich war schon mit BMW-Fahrern unterwegs und mit SV-Fahrern, und ich denke jeder weis was es heist einer üblen Fahne hinterherzufahren - bei mir Kopfschmerz!
Eine "relativ sauberer" Motor muß nicht unbedingt schwacher auf der Brust sein, bei den Dosen ist das kein Thema mehr.
Übrigens habe ich letzte Woche eine heissen Kurvenfeger mit Kat gefahren, leicht im Handling, super Sitzposition, Leistung statt und nicht mal sehr teuer - 8000 Euro. Auf dem Tank stand Hornet 900.

sanne


#15

Beitrag von sanne » 20.06.2002 11:02

SVHellRider hat geschrieben:
sanne hat geschrieben:Bei Interesse such ich den Artikel mal raus.
Ou-ja, sanne, das würd mich auch interessieren. 8)
hab den Artikel inzwischen gefunden (aber zuhause liegen lassen :oops: )
Ist jedenfalls aus der Motorrad 10/2000. Zugegeben, etwas alt, inzwischen hat sich bestimmt einiges getan. Aber ich hab auch noch neuere Artikel gefunden, in denen die KAT-Motorräder immer noch nicht besonders gut abschneiden. Ausserdem gibt es anscheinend noch Streiterei über das Messverfahren. Morgen bring ich die Zeitungen mal mit, dann kann ich die Ausgabe-Nr. nennen.

sanne :roll:

Antworten