Seite 1 von 3
Stilfser Joch an was sollte man denken?
Verfasst: 08.06.2011 19:49
von SV 850
Hallo,
ich fahr in 2 Wochen mit 3 Kollegen zum Stifser Joch...
Keiner von uns hat je eine Auslandstour bis jetzt gemacht...
Daher an was sollte man so denken?
Reifen min 50% und grüne Versicherrungskarte wurde mir jetzt schon gesagt...
Ich denk mal dass es da oben ganz schön kalt werden wird,
doch was tun wenn man von 30Grad zu 5 Grad kommt und anderstrum?
Schwitzen oder frieren?
Oder hat jemand ein tip wie man dem entgegenwirkt?
Wie kalt ist es in der Regel da oben?
Re: Stifser Joch an was sollte man denken?
Verfasst: 08.06.2011 19:55
von Teo
Im Juni ist es in der Regel nicht mehr gar so kalt - selbst in den meisten Höhenlagen hat man > 15C°. Ich habe mich jedenfalls nicht umgezogen und fand es von den Temperaturen okay. Wenn man aus dem Sarntal kommt, freut man sich sogar auf kühlere Temperaturen auf den Passhöhen.
Ansonsten gibt's halt immer die passenden Getränke -> auf dem Pass 'n Cappuccino undim Tal 'nen Fruchtsaft, Cola oder Ähnliches.
Re: Stifser Joch an was sollte man denken?
Verfasst: 08.06.2011 19:57
von Gelöschter Benutzer 17681
also ich denke mal das du auf jeden Fall noch deine Unbedenklichkeitsbescheinigung für deine Reifen mitführen solltest da die Ösis...wo du ja lang fahren wirst da sehr penibel sind!!!
Ansonsten schauste mal beim Wetterbericht rein

ich denke so um die 10-15 Grad weniger wirds da oben nicht werden eher mehr !!! Wenn wir fahren ziehen wir uns immer nach dem Zwiebelprinzip an...viel Schichten die du nach und nach runter pellen kannst!!
Re: Stifser Joch an was sollte man denken?
Verfasst: 08.06.2011 20:02
von Wain0r
war letztens jahr auch oben, die auffahrt war der hammer freut euch jetzt schond drauf =). ansonsten würde ich sagen lieber schwitzen, da friern aufm möpp um einiges unangenehmer ist als schwitzen.
warnweste und kleinen verbandskasten würde ich euch noch empfehlen. warnweste is glaub ich sogar pflicht, bei kleinem verbandskasten bin ich mir nicht ganz sicher.
gruß
Re: Stifser Joch an was sollte man denken?
Verfasst: 08.06.2011 20:14
von SV 850
Unbedenklichkeitsbescheinigung? Wo bekommt man sowas?
brauch ich die auch bei der Serienbereifung? Hab Michelin pilot power drauf...
Verbandskasten und Warnweste hab ich schon.
Bin echt gespannt hab mir schon Auf YouToube angeschaut, wenn man dananch mal keine Spitzkehren fahren kann, kann man es nie

Re: Stifser Joch an was sollte man denken?
Verfasst: 08.06.2011 20:57
von Teo
SV 850 hat geschrieben:Unbedenklichkeitsbescheinigung? Wo bekommt man sowas?
brauch ich die auch bei der Serienbereifung? Hab Michelin pilot power drauf...
Serienbereifung ist der D220 von Dunlop. Die Freigabe bekommst du direkt auf der Seite des Herstellers -
http://www.michelin.de
Re: Stifser Joch an was sollte man denken?
Verfasst: 08.06.2011 21:19
von Berni
Wenns Wetter gut wird solltest du daran denken bei den Stauungen vor den Kehren den Warnblinker zu aktivieren. Falls du unter Klaustrophobie leidest solltest du die Passhöhe möglichst schnell hinter dir lassen.
Re: Stifser Joch an was sollte man denken?
Verfasst: 08.06.2011 21:45
von violator
alpenneulinge neigen dazu zuviel zu bremsen.
lieber mehr schalten und auf jeden fall vorher die bremsbeläge checken.
Re: Stifser Joch an was sollte man denken?
Verfasst: 08.06.2011 23:01
von Speedy71
Auf der Passhöhe ist der Verzehr eines "Würstels mit Kraut" für überteuerte 5€ (Preis 2010) pflicht.
Ich wünsch dir viel Spass. Die Auffahrt von der Südtiroler Seite gefällt mir persönlich besser, danach runter nach Bormio, rüber und rauf nach Livigno, Zollfrei tanken, durch den Tunnel beim Stausee in die Schweiz, den Ofenpass rauf und runter, den Umbrail hoch und wieder das Stilfser runter nach Südtirol. Nach diesem Pensum kennst du alle Arten von Kurfen die es gibt.
Gruß Ralf
Re: Stifser Joch an was sollte man denken?
Verfasst: 08.06.2011 23:24
von svwalsheim
Vorige Woche Samstag, Stifser Joch 0 Grad, nur Thermoflies in der Jacke und vorm Joch von Sommer auf Allwetter Handschuhe umgestiegen. Kein Problem mit der Kälte, man hat so viel zu arbeiten wenn man nicht gerade schleicht und Garantiert ein Grinsen im Gesicht

Re: Stifser Joch an was sollte man denken?
Verfasst: 08.06.2011 23:33
von reinsn
Meister hat geschrieben:also ich denke mal das du auf jeden Fall noch deine Unbedenklichkeitsbescheinigung für deine Reifen mitführen solltest da die Ösis...wo du ja lang fahren wirst da sehr penibel sind!!!
oh, ob man das so verallgemeinern kann bezweifle ich, es würde mich aber sehr interessieren welche erfahrungen du in dieser hinsicht gemacht hast.
mfg reini
Re: Stifser Joch an was sollte man denken?
Verfasst: 09.06.2011 8:33
von Martin650
Soweit ich weis, darf man bei den Ösis Mischbereifung fahren. Also sollten die Freigaben kein Thema sein.
Ich empfehle einfach einen Check des Moppeds vorher mit mindestens 1000 Km mehr Reifen drauf als ihr fahren wollt und guten Bremsen. Ein Ersatzbremshebel sollte nicht fehlen und im Fall der Fälle hilft eine ADAC PLUS Mitgliedschaft doch sehr. Fahrt in euren Möglichkeiten, jeder so wie er kann. Kein falscher Ehrgeiz wenn mal eine Buell vorbeizischt
Die Kälte aufm Pass sollte kein Thema sein solange es trocken ist. Ich hab schon Pässe bei -2°C im Lederkombi und nur TShirt drunter überquert und lebe noch.
Ganz wichtig ist Trinken auf solchen Touren sonst gibts schnell mal Kopfweh. Ich lasse bei jedem Tankstop ein 0,33er oder 0,5er Fläschle Wasser reinlaufen und hab auch eins im Tankrucksack dabei.
Habt Spass, bleibt locker und gelassen dann wirds ein tolles Erlebnis.
Re: Stilfser Joch an was sollte man denken?
Verfasst: 09.06.2011 9:05
von iwasnix
Hier mal ein Auszug aus dem KFG bzgl. Bereifung
Bereifung : KFG §§ 7 (1), 102 (8a), (9); KDV § 4
Bei Neubereifung bzw. Austausch von Reifen sind die im Typenschein oder im Einzelgenehmigungsbescheid festgesetzten Reifendimensionen zu beachten.
Bei Fahrzeugtypen ohne Bindung an einen Reifenhersteller dürfen nur die dort bezeichneten, allenfalls höherwertige, freigegebene Reifen gleicher Bauart, jedoch verschiedener Marken, verwendet werden.
Der Bestätigungsnachweis für andere, genehmigte Räder oder Reifen ist vom Fahrzeuglenker auf Fahrten mitzuführen.
Stahl- und Textilgürtelreifen gelten als Reifen gleicher Bauart.
An Krafträdern kann etwa vorne ein Diagonal- (B) und hinten ein Radialreifen (R) montiert sein. (Montagehinweise und Freigängigkeit der Reifen beachten!)
Alternativbereifung ist eintragungspflichtig, bei Verwendung einer dieser Reifenpaarungen müssen diese nachträglich in den Typenschein, bzw. Einzelgenehmigungsbescheid eingetragen werden. Dies kann nur erfolgen, wenn eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Fahrzeugherstellers für die Verwendung dieser Bereifung in Verbindung mit den Serienfelgen vorliegt. Keine Markenbindung, aber die Reifendimension, der Load- und Speedindex müssen passen. Die Eintragung wird beim zuständigen Amt der Landesregierung vorgenommen. (Reifenlisten für Serien- und Alternativbereifungen beachten!)
Reifendimensionen und deren Kennzeichnung z.B.: 130/90-16 67 H
130 = Reifenbreite in mm
/90 = Querschnittverhältnis von Höhe zu Breite (90 : 100 in %)
-16 = Felgendurchmesser in Zoll
67 = Loadindex (Tragfähigkeitskennzahl / Einzelreifen, 67 = 307 kg)
H = Speed-(Geschwindigkeits-)index: 210 km/h; (S bis 180 km/h, W bis 270 km/h etc.)
Eine Reifenprofiltiefe von mindestens 1,6 mm ist in der Laufflächenmitte auf 75 % der Laufflächenbreite durchgehend erforderlich.
Der Tiefenwertindikator ist durch verschiedene Symbole oder Buchstaben am Reifen gekennzeichnet.
Der Laufrichtungspfeil an der Reifenseitenwand muss in Drehrichtung des Rades zeigen.
Der Reifenluftdruck (Maßeinheitszeichen : bar) soll der Betriebsanleitung entsprechen und regelmäßig kontrolliert werden. (TL = schlauchlos, TT = mit Schlauch)
Reifenbeschädigungen wie Risse, Schnitte, Stiche, etc. widersprechen der Verkehrs- und Betriebssicherheit.
Nachgeschnittene, runderneuerte und Spike-Reifen sind bei Motorrädern verboten; keine Verwendungspflicht für Winterreifen oder Schneeketten.
Neue Reifen sollen wegen des Haftungsvermögens der Lauffläche schonend eingefahren werden.
Hope it helps
Re: Stifser Joch an was sollte man denken?
Verfasst: 09.06.2011 11:47
von Ati
Martin650 hat geschrieben:Kein falscher Ehrgeiz wenn mal eine Buell vorbeizischt
Seit wann zischen Buells?

Re: Stilfser Joch an was sollte man denken?
Verfasst: 09.06.2011 12:10
von Gelöschter Benutzer 17681
noch ma zu dieser "verdammten" Unbedenklichkeitsbescheinigung... meine Erfahrung: Anfang März die alten schlappen runter und nagelneue Pipos drauf

danach ab zum Tüv gedonnert weil der einen ja auch alle 2 Jahre mal sehen möchte

bei meiner Knubbel alles tip top!!!
und dann die Frage nach der besagten bescheinigung!?!?!?! darauf ich.... nur ein müdes "Ähm...hab ich nich"... darauf der Tüv Onkel meines Vertrauens...ui ui ui...besser wäre es wenn ich sowas hätte, in Deutschland würde es da wohl weniger Probleme geben vorausgesetzt das die Dimensionen passen...was bei mir der Fall ist!!!
Ich gleich nach hause gedonnert den Wisch ausgedruckt und für die Kante meiner Freundin gleich mit (sehr sorgsam nich wahr!!!

) und am darauffolgenden we ab ins heilige Tirol....und wie es der zufall so will machen wir gerade ne Pause und die Ösi Rennleitung schaut vorbei und fragt prompt nach den Wisch

aber da wir des ja haben alles kein Problemchen!!! nebendran stand noch ein anderer Biker der hatte da schon mehr probs!!! was raus kam....weiß ich nich vielleicht lags auch am Bike

war ne Kawa Ninja
Somit schleppen wir wieder 2 gramm mehr mit uns rum aber was solls...darum mein Rat habt die Dinger mit dabei dann seit ihr immer auf der richtigen Seite!!!