SV 1000s vs VTR 1000 F vs CBR 600 RR


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Till G.


SV 1000s vs VTR 1000 F vs CBR 600 RR

#1

Beitrag von Till G. » 18.08.2003 23:55

So Ihrs, dann will ich mich nach langer Zeit auch noch mal melden, Kurz ein paar Zeilen zu dem wunderbaren urlaub schreiben und dann noch von 3 Motorädern die ich getestet habe, berichten!

Die Motorradtour von Aachen nach Rosenheim, Gardasee, Dolomiten, Umag,Kroatien; Pula,Kroatien; Gardasee, Rosenheim und zurück war wunderbar, ich kann es jedem nur empfhelen! Insgesamt 4200km in 12 Tagen, tolle Strecken, wunderbare Pässe, schöne Strände, einfach alles!

Aber eigentlich schreibe ich viel lieber über meine Probefahrten:
Als 1. war die Sv 1000s dran! Was soll ich gross schreiben ausser:
Von A bis Z nicht überzeugend:
A wie Anzug: Also wenn das 120Ps sind dann fress ich einen Besen, der Motor ist so entschärft, so schwachbrüstig, so unscheinbar und anti drehfreudig, das es keine Laune macht auch nur einmal voll auf zu reissen! Es liegt zwar schub an, aber sowas von langweilig in der Entstehung das es viel mehr Laune macht mal den 650er hoch zu drehen, wo fast schon subjektiver mehr kommt!
Klar 260 Tacho ist ein Wort, aber.... Ein Motor für Rentner!

Das selbe gilt für Beschleunigung: Einfach mäßig

Fahrwerk: Wackelig, schwimmend, aufwippend, instabil bei höheren Kurven Speeds!
Hey das ist ein Motorrad wo für 10000€ und dann muss man erst mal wieder Gabelfedern und eventuell ein Federbein kaufen??? Kann ja nicht sein! Meine SV mt Wilbers vorne liegt wesentlich besser, bei gleicher Geschwindigkeit

Bremsen okay, aber nicht der Mega Hammer

OptiK, in blau natürlich super, aber das ist auch das einzige was mir noch gefällt

Sound: Rappelig, Surrend, nicht wiklich top, besonders wenn ich sehe das die Maschine erst 1500km gelaufen hatte und schon sich wie ne 5 Jahre alte Klapperkiste anhört!

Also das ist ein Rentner Mobil, Fazit ich bleibe gerne bei meinem 650 Twin, drehfreudig, stabil in der Kurve etc etc

Mein 2 Tes Motorrad:

VTR 1000 Firestorm
Schon besser, klasse Lenkpräzision, einmal auf Kurs und sie bleibt dort, keine wackeln, kein schwimmen, so muss es sein!
Bremsen Ordentlich
Beschleunigung: ab 3500 geht es ab wie der Teufel, das ist mal wieder V2 Power, Oben geht es dann noch mal richtig ab!
Subjektiv wesentlich agressiver und besser als dieser Schalfmützen TL Motor!
Topspeed: 250 Tacho gehen für 98 Ps deutlich in ordnung!

Einzig zu bemängeln: Bei meiner Probefahrt habe ich genau 4,5 liter auf 50 km verbraucht: Ist ja nicht schwer das hoch zu rechnen!
Und der Preis war 1000€ günstiger als die SV1000s

Aber jetzt zum Hammer:

CBR 600RR PC 37

Der Motor: Bis 8000 schwach wie Nachbars Lumpi nach dem abendlichen Spaziergang, aber ab dann ein Feuerwerk was ich noch nicht erlebt habe! Bis 15000rpm geht es ab: Der erste Gang dreht wenn man will bis 120km/h!
Der 2te bis 160, der dritte bis knapp 200km/h
Topspeed tacho 270km/h

Leider ein wenig entäüschend das man selbst im 2ten Gang voll auf reissen kann ohne das die RR sich vorne hebt! Im ersten habe ich mich das nicht getraut!

Kurven super, bremsen, einlenken rumlegen, durchziehen und wieder raus bis es kracht!

Ach ja die Bremsen: Wunderbar in der Dosierbarkeit, bissig, das Gerät geht selbst mit einem Finger an der Bremse aufs Vorderrad! Nervig lediglich das ich das Gefühl hatte beim Bremsen schon ein sehr nervöses Hinterrrad zu haben! Aber nun ja!
Der Sound, tja leider ein bissel zu laut denn es war ein Remus ESD montiert mit db eater, allerdings kam mir das Ding doch illegal vor!

Nun ja, ein Motorrad für die Rennstrecke,ausser reichweite meiner Finaziellen Möglichkeiten, etc etc, aber an später darf man ja mal denken, oder???

So und nun alle SV 1000 fahrer sagt mir eure Meinung!
Da bin ich ja mal gespannt: Last but not Least, jedesmal wenn ich von so einem Hammer steige sitze ich auf meiner Sv, die sich im ersten Moment wie ein kleines Mofa anfühlt aber beim erstne Beschleunigen im 2ten Gang weiss ich wieder wie heftig eigentlich das Gerät nach vorne geht! Leider auch nur bis zu dritten Gang! Aber Spass macht sie trotzdem
In disem Sinne:

GT

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


Re: SV 1000s vs VTR 1000 F vs CBR 600 RR

#2

Beitrag von svbomber » 19.08.2003 0:12

SV1000S: subjektives, teilweise nicht nachvollziehbares geblubber :!:
Till G. hat geschrieben:... 120PS ...
113PS am hinterrad lt. leistungsmessung edersee
Till G. hat geschrieben:... Motor ist so entschärft, so schwachbrüstig, so unscheinbar und anti drehfreudig, das es keine Laune macht auch nur einmal voll auf zu reissen! Es liegt zwar schub an, aber sowas von langweilig in der Entstehung das es viel mehr Laune macht mal den 650er hoch zu drehen, wo fast schon subjektiver mehr kommt!
Klar 260 Tacho ist ein Wort, aber.... Ein Motor für Rentner!

Das selbe gilt für Beschleunigung: Einfach mäßig
du musst die bremse lösen :idea: der gashahn ist rechts.
Till G. hat geschrieben:... Fahrwerk: Wackelig, schwimmend, aufwippend, instabil bei höheren Kurven Speeds!
Hey das ist ein Motorrad wo für 10000€ und dann muss man erst mal wieder Gabelfedern und eventuell ein Federbein kaufen??? Kann ja nicht sein! Meine SV mt Wilbers vorne liegt wesentlich besser, bei gleicher Geschwindigkeit
einverstanden, für meine fahrweise ausreichend
Till G. hat geschrieben:... Bremsen okay, aber nicht der Mega Hammer
einverstanden, für meine fahrweise ausreichend
Till G. hat geschrieben:... OptiK, in blau natürlich super, aber das ist auch das einzige was mir noch gefällt
wiederspruch "das einzige" - "noch"; subjektiv und geschmackssache
Till G. hat geschrieben:... Sound: Rappelig, Surrend, nicht wiklich top, besonders wenn ich sehe das die Maschine erst 1500km gelaufen hatte und schon sich wie ne 5 Jahre alte Klapperkiste anhört!
öhrstöpsel rausnehmen :!: gebisshaftcreme benutzen, dann klappert nix :!:
Till G. hat geschrieben:... Also das ist ein Rentner Mobil, Fazit ich bleibe gerne bei meinem 650 Twin, drehfreudig, stabil in der Kurve etc etc
jedem das seine.

so einen tollen beitrag hatten wir doch erst ... hier

eagle


Test

#3

Beitrag von eagle » 19.08.2003 1:33

Also ich hatte auch schon das Vergnügen, die SV1000S einen Tag zu fahren, habe allerdings auch etwas andere Erfahrungen als Till gemacht.

Als ich zum ersten Mal beschleunigte, war ich zuerst auch enttäuscht.
Bis ich auf den Tacho schaute! Das alte Lied: ein kultivierter Motor mit Gummibandeffekt wirkt subjektiv enttäuschend, und jeder TDI-Fahrer, der den Bums des einsetzenden Turbos spürt, glaubt, in einer Rakete zu sitzen.

Das Fahrwerk fand ich auf meinen Hausstrecken (langsame bis mittelschnelle Kurven, Belagwechsel, auch mal wellig) begeisternd, viel satter als meine SV650S (2000er, modifiziert, bin aber sehr zufrieden damit), ich hatte sofort Vertrauen in das Ding.

Mich störte allerdings auch die Geräuschkulisse, die von unten kam (Summen und Surren), vielleicht ist das auch nicht bei jeder.

Die Optik gefällt mir persönlich auch (noch?) nicht so gut, aber das ist eben Geschmacksache. Ich kenne viele, denen sie sehr gut gefällt.

In diesem Sinne,
armin

alpenschreck


voll meine meinung

#4

Beitrag von alpenschreck » 19.08.2003 13:31

hallo,

ich hab letzte woche mal ausgiebig die sv1000s probiert und bin eigentlich zum selben ergebnis gekommen. mein händler möchte den vorführer abgeben und hätte für meine sv650s K2 einen sehr ordentlichen eintauschpreis gemacht.

also - nix wie rauf auf die kiste und: herbe enttäuschung. klar, ich war mit dem fahrwerk meiner 650er auch nicht zufrieden und habe bald nachgebessert. aber trotz extra investition stimmt hier das preis/leistungsverhältnis. für weit unter eur 8000 bekommt man ein tolles motorrad.

von einem gerät um knappe eur 11.000 (in österreich) erwarte ich mir aber, dass ich nicht gleich wieder umbauen muss. die gabel ist wirklich schlecht und hinten schaukelts gewaltig.

im vergleich mit den vierzylindern gixxern 750 bzw. 1000 (hab ich auch alles probegefahren) ist das fahrwerk richtig schlecht. klar ist die sv kein supersportler und das vierzylinder gekreische muss man mögen, aber muss der qualitätsunterschied so krass sein ? eine gsxr750 bekommt man gegen ende der saison als neufahrzeug exakt ums gleiche geld.

im direkten vergleich mit der sv1000 marschiert meine 650er wirklich nicht schlecht. auch der druck vom motor ist subjektiv betrachtet bei der 1000-er nicht enorm viel stärker. und tempo 260 ist mir völlig egal.

auch wenn ich mich hier unbeliebt mache: die sv000s ist definitiv keine alternative. zur ehrenrettung muss ich einmal mit der nackten fahren - die soll sich ja vollkommen anders verhalten.

lg
johann

svdoc


#5

Beitrag von svdoc » 19.08.2003 13:44

Also laut Till seinem Beitrag müßte ich jetzt mein Rentnermobil wieder wegschaffen und mir meine alte 650er für ungetrübtes Fahrvergnügen holen. Dazu fällt mir nur eins ein:

Bild

Besonders gefällt mir, daß Du Deine Wilbersgabelfedern mit den originalen an der 1000er vergleichst. Wir wäre es denn mit der originalen von der 650er, die ist nämlich einfach nur Schei**. Gut das ich verglichen habe, ich hatte nämlich auch ´ne 650er, sonst würde ich Dir den Blödsinn vielleicht noch abnehemen. Was den Anzug betrifft, so können wir ja mal aus jeder Geschwindigkeit einen Test gegen die 650er machen, was glaubst Du wer schneller vom Fleck kommt? Und was das Fahrwerk betrifft, ich persönlich fahre mit der 1000er wesentlich schneller durch die Kurven, als mit der 650er, weil ich mehr Vetrauen in die Kiste habe.

Gruß
Doc

Hippe


#6

Beitrag von Hippe » 19.08.2003 13:54

Auch wenn ich jetzt tierisch anecke - egal.

Alles, was ich hier bisher in diesem Thread gelesen habe, ist Mumpitz. Ihr könnt doch nicht allen Ernstes einen Motor schlechtmachen, nur weil er eine geradlinige Leistungsentfaltung hat. Das ist nun mal unspektakulär, aber auch deutlich besser zu beherrschen.
Klar wirkt die 650er deutlich spritziger. Aber fast 70 % mehr Leistung lassen sich nicht wegdiskutieren. Bei der kleinen SV reißt man im Übrigen mit ruhigem Gewissen den Hahn von Null auf 100% auf. Bei der 1000er hat man mehr respekt. Vergleicht mal besser mit gleichen Fahrstilen. Wobei ein Motor mit Sicherheit auch etwas eingefahren werden muß. Nach 1500 km kann hiervon noch keine Rede sein. Sicher gibt eine giftige Leistungsentfaltung a la CBR600RR einen subjektiven Eindruck von mächtig Bums. Nur ist die SV 1000 zu diesem Zeitpunkt wahrscheinlich schon am Horizont verschwunden.
Was das Fahrwek angeht - Vielleicht sollte es nur mal richtig eingestellt werden. Vielleicht spielt auch der Reifen und der Reifenruck eine wesentliche Rolle? Schon mal darüber nachgedacht? Der BT012 soll beipielsweise deutlich besser zur Kilo-SV passen, als der Pilot Sport (war ja noch nie ein Handlingwunder).

ramsed


#7

Beitrag von ramsed » 19.08.2003 14:15

Mächtige Worte die der Till da von sich gibt !

Bin vor dem SV-Kauf die VTR 1000 SP-1 probegefahren. Die geht tatsächlich ab wie von einer Wespe gestochen - von der VTR 1000 F habe ich das noch nie gehört. Ist sicher ein gutes Bike, aber technisch nicht mehr ganz auf dem neusten Stand.

Was die - doch so miesen - Eigenschaften der SV1000 angeht, so kann ich die Ansicht leider nicht ganz teilen. Klar, die Motorenleistung wurde absichtlich über den ganzen Drehzahlbereich verteilt. Da kommt nicht nur bei 8'000 U/Min was, sondern eben von 3'000 - 11'000 Touren kontinuierlich.

War mit der SV1000S übrigens mal etwas schnell (180 Km/h) auf einer 2-spurigen Strasse unterwegs, als ich in einer langgezogenen Kurve plötzlich auf schräg verlaufende Bodenwellen stiess 8O Das Bike nahm die Unebenheiten ohne zu murren - so schlecht kann also das Fahrwerk gar nicht sein.

Für unseren lieben Till würd ich 'Space Mountain' in Disney Land oder aber eine Honda 500 Turbo aus den 80ern empfehlen :wink:

Gruss,

Faltenhals


#8

Beitrag von Faltenhals » 19.08.2003 18:27

In der Tl 1000 R hatte der Motor 135 Ps,ich stand mal neben einer mit Auspuffanlage,das Ding war brutal.Die Gleichmässige kontinuierliche Leistungsentfaltung ist eigentlich das Ziel eines jeden Motorenbauers,für mich (Zweitaktfahrer) aber total langweilig.Im Auto ja,Mopped nein.Soweit ich weiss legt ne Duc vom Schlage einer 996 obenrum nochmal ordentlich was drauf.

Till G.


#9

Beitrag von Till G. » 19.08.2003 20:52

So da haben wir den Salat: Alles Mumpitz; subjektive Meinungen werden angegriffen; der Reifendruck wars wahrscheinlich; etc etc.

Schade eigentlich: Aber ich darf doch sicherlich sagen was mir am besten gefällt, bzw was mir nicht gefällt, und wenn ich mich mit hohen Erwartungen auf die gelobte SV1000 setze und diese dann für mich persönlich entäuscht, dann darf ich das wohl ja schreiben! Klar ist die VTR von der Technik nicht mehr die Jüngste,..... ach was..... Ich werde jetzt hier nicht jeden Aspekt eurer Meinung aufgreifen und versuchen kontra zu argumentieren! Lassen wir doch jedem seine Meinung für seine Ansprüche!

Noch mal deutlich: Ich fand die SV1000s auf der ganzen Linie entäuschend, für weniger Geld würde ich die VTR 1000F kaufen, muss aber dann natürlich abstriche in Optik machen, bekomme aber sicherlich ein Solideres qualitative besseres Motorrad was nicht mehr dem neusten Stand der Technik entspricht!

Genug geredet will ja keinem was verderben hier, okay!? ist auch kein Neid in puncto: Ich kann sie mir eh nicht leisten und deswegen mach ich sie schlecht, war einfach mal meine Meinung!

Und zum Abschluss finde ich es jedesmal bewundernswert wie wunderbar "tolerant" anonymität sein kann!

Nun ja werde mich jetzt mal wieder dem üblichen SmallTalk widmen!
Hey: Du bist der 1701 Besucher wir heissen Dich willkommen, und damit mein 1001 Beitrag komplett wird warte ich nun auf 1702

vtrquark


#10

Beitrag von vtrquark » 19.08.2003 22:01

Till G. hat geschrieben: Noch mal deutlich: Ich fand die SV1000s auf der ganzen Linie entäuschend, für weniger Geld würde ich die VTR 1000F kaufen, muss aber dann natürlich abstriche in Optik machen, bekomme aber sicherlich ein Solideres qualitative besseres Motorrad was nicht mehr dem neusten Stand der Technik entspricht!
willste meine haben ? :lol: :lol: :lol:

nix da, die geb ich für nix auf der welt her !

V2 gruß

MCK


#11

Beitrag von MCK » 19.08.2003 22:55

hallo

ich fahre meine SV 1000 S est seit 800 km, aber der Unterschied zwischen
ner 650 und der 1000 ist schon sehr deutlich spürbar.

Auch ich drehe den Gasgriff nur mit "respekt" auf, da bei der 1000er auch
wirklich was "losgeht"- im gegensatz zur 650er.

Übrigens das Fahrwerk ist voll Einstellbar ( wegen schwammig, weich usw. )

Also ich würde keinen Vergleich V2 und R4 machen, da es völlig verschiedene Motorentypen sind :arrow: ( V2 ist geil- R4 Drehorgel ) :P

Gruß

Andreas

rucki


#12

Beitrag von rucki » 20.08.2003 3:20

Ich hab mir bei der letzten Inspektion auch mal die SV1000S mitgeben lassen. Auf die Testfahrt ist mein Freund mit seiner VTR1000F mitgekommen, damit wir die beiden mal direkt miteinander vergleichen konnten.

Abgesehen davon, daß mir die neue SV optisch nicht so wirklich gefallen mag, hat mich die Fahrt mit Ihr aber auch nicht überzeugt. Die Fußrastenposition ist nicht meins und ich bekomm doch tatsächlich ein kribbeln in den Fingerspitzen, wie ich es eigentlich nur von einem 4Zylinder her kenne.

Irgendwie hab ich bei der neuen SV auch nicht so das Gefühl im Motorrad zu sitzen, wie ich es von meiner alten her gewohnt bin (mag mit der Fußratenposition zusammenhängen).

Was das Fahrwerk angeht, so ist sie natürlich schon besser, als die alte originale 650er, aber da ich die Wilbers Gabelfedern drin hab, vergleich ich sie natürlich damit und muß sagen, daß ich von einem voll einstellbaren Fahrwerk wirklich mehr erwartet habe.

Der Motor geht schon gut, da kann man nicht meckern, aber die VTR gefällt mir da im Vergleich auch besser.

Der Sound ist im Vergleich zur VTR auch nicht wirklich der Brüller.

Fazit: Wenn ich mich wirklich irgendwann mal von meinem Kleinen trennen sollte (was aber nicht wirklich ansteht), würde ich mich doch eher für die VTR entscheiden.

Aber jedem dem Sie gefällt sei sie natürlich gegönnt :)

mruniversum


#13

Beitrag von mruniversum » 20.08.2003 10:47

bin die sv 1000 s probe gefahren als meine 650er zur inspektion war.
im gegesatz zu meiner '02er sv hat mich das motogeräusch gestört, irgendwie quitschend :?
(oder bin ich nur bsm-verwöhnt?)
vom schub her schon deutlich mehr zu spüren, bei 200 in einer rechtskurve hat aber das vorderrad unangenehm angefangen eigenwillig schlangenlinien zu fahren 8O
dann wieder auf meine 650 drauf, gas gegeben... :? haaaalllooo??? beschleunigung...?
naja, aber nach 50 km war ich dann wieder voll drauf :wink:

ramsed


#14

Beitrag von ramsed » 20.08.2003 11:36

Till G. hat geschrieben:für weniger Geld würde ich die VTR 1000F kaufen
Hallo Till,

In der Schweiz kostet eine VTR 1000 F CHF 15'800.-
die Suzuki SV1000S kostet dagegen CHF 13'990.-

dh, die Suzuki ist CHF 1'810.- günstiger 8O 8O 8O

ääääähm irgendwie hält Dein Argument nicht so ganz......

Im Übrigen..... klar darfst Du (20 jährig) einen alten Sack wie mich (34 jährig) als "Rentner" bezeichnen; lauthals sagen, dass mein Motorrad Scheisse ist und dann plärren kommen, wir wären nicht tolerant :?

Gruss,

David

Pinky


#15

Beitrag von Pinky » 20.08.2003 13:34

in deutschland kostet die vtr 9690,- und die sv 9790,- (uvp der hersteller)
schweiz ist nicht so wirklich relevant da auch till aus aachen kommt :wink:

Antworten