Welche Hebebühne ??
Welche Hebebühne ??
Hallo zusammen,
da ich das Glück hatte meine Werkstatt auf fast die doppelte Größe erweitern zu können ist nun Platz für eine Hebebühne. Deshlab stehe ich vor der Frage welches "Modell" ich bestellen soll? Zur auswahl stehen zwei verschiedene Hubsysteme einmal dieses
http://cgi.ebay.de/Motorradheber-Motorr ... 5644de5ff8
und als zweites dieses, nennen wir es mal X -System
http://cgi.ebay.de/Motorrad-Hebebuhne-R ... 483da73f88
Meine Frage/Überlegung ist jetzt bei welcher Bauart der Hub-Konstruktion die Plattform und damit auch das Motorrad, bei voller Hubhöhe am stabielsten steht???
Hat von euch jemand Erfahrungen mit Hebebühnen in dieser Preisklasse???
da ich das Glück hatte meine Werkstatt auf fast die doppelte Größe erweitern zu können ist nun Platz für eine Hebebühne. Deshlab stehe ich vor der Frage welches "Modell" ich bestellen soll? Zur auswahl stehen zwei verschiedene Hubsysteme einmal dieses
http://cgi.ebay.de/Motorradheber-Motorr ... 5644de5ff8
und als zweites dieses, nennen wir es mal X -System
http://cgi.ebay.de/Motorrad-Hebebuhne-R ... 483da73f88
Meine Frage/Überlegung ist jetzt bei welcher Bauart der Hub-Konstruktion die Plattform und damit auch das Motorrad, bei voller Hubhöhe am stabielsten steht???
Hat von euch jemand Erfahrungen mit Hebebühnen in dieser Preisklasse???
... das kannste schon so machen aber dann isses halt KACKE!....
Re: Welche Hebebühne ??
Ich würde die erste nehmen, einfach weil da die Rollen weit auseinander sind und eine grössere "basis" bilden, was meiner meinung nach fester steht...
Erfahrung habe ich damit keine...
Erfahrung habe ich damit keine...
Re: Welche Hebebühne ??
Habe vom ersten Modell 2 Stück im Einsatz.
Qualitativ gibt es sicherlich besseres, aber die Dinger tun was sie sollen und funktionieren.
Stabil sind die auch, da kannst du bedenkenlos zuschlagen.
Qualitativ gibt es sicherlich besseres, aber die Dinger tun was sie sollen und funktionieren.
Stabil sind die auch, da kannst du bedenkenlos zuschlagen.
Re: Welche Hebebühne ??
Und? Hast du jetzt schon eine gekauft und kannst Erfahrungen schildern? 

Re: Welche Hebebühne ??
@xray
ich hab die erste und bin für das geld zufrieden damit.
kannst auch die 2e nehmen, wenn dich die "nutzbare länge" nicht stört, für mich war das das ko kriterium.
ich hab die erste und bin für das geld zufrieden damit.
kannst auch die 2e nehmen, wenn dich die "nutzbare länge" nicht stört, für mich war das das ko kriterium.
NSR125 ---> NTV650 ----> YZF750 -----> FZR1000 ------> FZ750 ------->SV650
Re: Welche Hebebühne ??
Hallo, habe mal den alten Thread ausgegraben, weil ich das aufdembodenrumgekrieche satt habe und mir eine Hebebühne anschaffen möchte.
Da ich mehrere Motorräder in Pflege habe und ich viele Reparaturen selber mache, lohnt sich das für mich wohl. Die schwerste Maschine ist wohl die Bandit.
Worauf muss ich achten? Parallel oder Schere, Mindestlänge und Breite?
Stabilo hat zur Zeit eine um 400 Euro im Angebot. Sind die günstigen z.b. bei eBay was? Aus China kommen die doch bei dem Preis wohl alle..
Da ich mehrere Motorräder in Pflege habe und ich viele Reparaturen selber mache, lohnt sich das für mich wohl. Die schwerste Maschine ist wohl die Bandit.
Worauf muss ich achten? Parallel oder Schere, Mindestlänge und Breite?
Stabilo hat zur Zeit eine um 400 Euro im Angebot. Sind die günstigen z.b. bei eBay was? Aus China kommen die doch bei dem Preis wohl alle..
Zuletzt geändert von matze10 am 24.03.2019 12:07, insgesamt 1-mal geändert.
viele Grüße aus dem EL-Land, Matthias
- VOODOO
- SV-Rider
- Beiträge: 8338
- Registriert: 05.09.2010 21:34
- Wohnort: Freie- und Hansestadt Bremen
-
SVrider:
Re: Welche Hebebühne ??
In meinem Bekantenkreis sind die Bühnen von PowerPlus aus Ahlhorn beliebt. Nicht ganz billig, aber qualitativ gut.
Ich hab eine aus China geschossen. Bei 125 Tacken muss man aber schon Abzüge in der B-Note hinnehmen, die Hydraulik ist etwas empfindlich.
Ich hab eine aus China geschossen. Bei 125 Tacken muss man aber schon Abzüge in der B-Note hinnehmen, die Hydraulik ist etwas empfindlich.
BERND - - - User only.....
The TRANSPORTER
The TRANSPORTER
Re: Welche Hebebühne ??
Habe eine Bühne von Werkzeug-direkt.com. Damals hat die noch ca. 300 gekostet ( ohne Versand, das Abhollager ist nicht allzuweit weg). Heutzutage sind die aber etwas teurer geworden und man ist an der 400 Euro Marke inkl. Versand.
Bin aber sehr zufrieden mit dem Teil. Einzig überall verbaute drehbare Rollen wären bei wenig Platz in der Werkstatt besser als nur die zwei vorhandenen.
Eine Vorderradwippe würde ich unabhängig vom Hersteller immer anstatt der normalerweise vorhandenen Klemmlösung verbauen.
Bin aber sehr zufrieden mit dem Teil. Einzig überall verbaute drehbare Rollen wären bei wenig Platz in der Werkstatt besser als nur die zwei vorhandenen.
Eine Vorderradwippe würde ich unabhängig vom Hersteller immer anstatt der normalerweise vorhandenen Klemmlösung verbauen.
Re: Welche Hebebühne ??
Meine Hebebühne ist ist von Pro-Lift und gute 25 Jahre alt. Parallelkontruktion mit Wagenhebertechnik. Man sieht an der Hebebühne einen großen Wagenheberzylinder, von dem 2 Räder an der Bühne verwendet wurden, alles sehr stabiles 4-Kantrohr. Das alles funktioniert bis zum heutigen Tag mechanisch einwandfrei. Die Pumpe verliert jetzt etwas Öl und müßte mal getauscht werden, alle Eisenteile sind topfit.
Statt irgendwelcher Klemmen habe ich auch eine Wippe fürs Vorderrad im Einsatz, da steht alles stabil und bei Bedarf ist das Ding mit 2 Handgriffen aus dem Weg, um zum Beispiel einen Lenkkopfheber anzusetzen.
Rausnehmbares Teil der Platte unterm Hinterrad hat meine Bühne, habe ich aber noch nie benötigt, bis jetzt gingen alle HR so raus.
Vielleicht mal auf dem Gebrauchtmarkt schauen? Lieber gut gebraucht kaufen, als neu zu billig.
125€ für eine Bühne, da hätte ich Angst um meine Mopeds
Die Gewichtsangabe ist auf jeden Fall recht aufschlußreich > 135kg klingt schon mal gut
Gruß
Volker
Statt irgendwelcher Klemmen habe ich auch eine Wippe fürs Vorderrad im Einsatz, da steht alles stabil und bei Bedarf ist das Ding mit 2 Handgriffen aus dem Weg, um zum Beispiel einen Lenkkopfheber anzusetzen.
Rausnehmbares Teil der Platte unterm Hinterrad hat meine Bühne, habe ich aber noch nie benötigt, bis jetzt gingen alle HR so raus.
Vielleicht mal auf dem Gebrauchtmarkt schauen? Lieber gut gebraucht kaufen, als neu zu billig.
125€ für eine Bühne, da hätte ich Angst um meine Mopeds

Die Gewichtsangabe ist auf jeden Fall recht aufschlußreich > 135kg klingt schon mal gut

Gruß
Volker
Glanz macht nicht schnell ;-)
- VOODOO
- SV-Rider
- Beiträge: 8338
- Registriert: 05.09.2010 21:34
- Wohnort: Freie- und Hansestadt Bremen
-
SVrider:
Re: Welche Hebebühne ??
Das war ein "ich-nerv-den-Verkäufer-bis-er-einknickt-Preis"
Eigentlich kostete sie ne Stange mehr und is n Chinanachbau in recht stabiler Ausführung.
BERND - - - User only.....
The TRANSPORTER
The TRANSPORTER
- VOODOO
- SV-Rider
- Beiträge: 8338
- Registriert: 05.09.2010 21:34
- Wohnort: Freie- und Hansestadt Bremen
-
SVrider:
Re: Welche Hebebühne ??
Sonst würden wir ja auch nicht G-foah'n!!



BERND - - - User only.....
The TRANSPORTER
The TRANSPORTER