Seite 1 von 2

Gute Sache für Österreich

Verfasst: 11.08.2011 15:37
von Gelöschter Benutzer 14732

Re: Gute Sache für Österreich

Verfasst: 11.08.2011 15:44
von hexxer
Da werden dann wohl ein paar neue Schilder aufgestellt ... :roll:
... Über im Vorfeld geforderte Maßnahmen, wie mehr Fahrtrainings für Motorradfahrer oder niedrigere Tempolimits ...

Re: Gute Sache für Österreich

Verfasst: 11.08.2011 15:45
von Gelöschter Benutzer 14732
Klar Mödling 30 statt 40, alle Landstrassen 50 und Autobahn nur mit 100 :)

Re: Gute Sache für Österreich

Verfasst: 11.08.2011 15:50
von hexxer
Das wird dann genauso ein Verkehrskindergarten wie in der Schweiz. :mrgreen:

Re: Gute Sache für Österreich

Verfasst: 11.08.2011 15:52
von Gelöschter Benutzer 14732
Dürfte anscheinend notwendig sein, da die meisten über ihre Grenzen hinausfahren...

Deshalb fahr ich so gut wie gar nicht, auf den obligatorischen Wiener "Wochenend" Heizer Strecken, das nervt zu sehr...^^

Re: Gute Sache für Österreich

Verfasst: 11.08.2011 16:14
von iwasnix
elchupacabre hat geschrieben:Klar Mödling 30 statt 40, alle Landstrassen 50 und Autobahn nur mit 100 :)
Naja, ich denke so schlimm wird's auch net. Also die Gemeinden werden sicherlich nicht die Geschwindigkeit für den
allgemeinen Verkehr auf 30 runtersetzen. Die sollten lieber was an den Leitplanken ändern. Die Autofahrer mehr auf uns
aufmerksam machen etc. etc. Die bekannten "Strecken" sind ja tlw. jetzt schon mit Geschw. Beschr. für Biker auf 70 reduziert. Die wenigsten halten sich dran. Ich glaube es sollte schon in den Fahrschulen mehr auf die Biker eingegangen werden. z.B. Fahrsicherheitstraining Auto u. Motorrad / Moped, nicht einzeln jeder für sich. Da wird das tolle ausweichen auf nasser Fahrbahn geübt usw. aber die Konfrontation mit einem Zweirad findet erst im "echten" Verkehr statt.

Aber wie bei allen, der eine findet's toll, der andere nicht.

Nur wir sollten uns bewußt machen, dass WIR die "schwächeren" im Straßenverkehr sind. Wenn's mich auf die Fresse haut
bin ich selber schuld, ob der Gesetzgeber jetzt was ändert oder nicht.

Re: Gute Sache für Österreich

Verfasst: 11.08.2011 17:07
von SVen 18
Gruß an alle Ösis!
Dieses Thema ist auch hier im Moment auf dem Tisch. Denn in NRW ( für Nordlichter = Nordrhein-Westfalen)
hat es jetzt schon 69 Tote Moppedfahrer gegeben, d.h. einen mehr als 2010 gesamt.
Und wir sollten uns selbst auch fragen, ob wir nicht auch teilweise dazu beitragen das es zu solchen Zahlen kommt. Beispiel gefällig: auf der Hausstrecke an einem schönen Samstag (soll es noch geben) gibt es ein
Teilstück mit 6,5 KM, darin 15 Kurven. Seit längerer Zeit ist für uns 70 km/h und stellenweise schon 50
angesagt. Dann kommt dir die Knieschleiferfraktion im Tiefflug entgegen. Da es ein schöner Turn war,
noch mal rauf um dieses Stück noch einmal zum genießen zu haben und hinter der Kuppe, in der ersten
scharfen Linkskurve hats dann gleich den ersten richtig heftig abgeschmissen. MIt 70, oder wie dort mit 50,
geht das nicht. Es wäre super diesen Berg frei fahren zu können, aber wir haben es uns selbst versaut.
Irgendwann bekommen wir Auflagen das u.U. Sicherheitstraining ( was übrigens was bringt ) vorgeschrieben
wird oder sonstwas, wie Geschwindigkeitsbegrenzungen oder Streckensperrungen.
Und das kann nicht das Ziel sein, denn jeder verunglückte Kumpel ist einer zuviel.
Wir sollten daran denken, das wir nicht selbst die Argumente liefern um uns an die Reifen pinkeln zu können.
Bis dahin
SVen 18

Re: Gute Sache für Österreich

Verfasst: 11.08.2011 17:24
von Herr Bert
SVen 18 hat geschrieben:Gruß an alle Ösis!
Dieses Thema ist auch hier im Moment auf dem Tisch. Denn in NRW ( für Nordlichter = Nordrhein-Westfalen)
Glaubst Du wir sind bescheuert?

Re: Gute Sache für Österreich

Verfasst: 11.08.2011 18:10
von ts78liz
Die "Verrückten" unter uns Bikern werden sich auch in Zukunft nicht anders verhalten, ganz egal wie viele Schilder noch aufgestellt und wie weit die Geschwindigkeitsbeschränkung noch runter geht. Versteht mich nicht falsch, ich halte mich auch oft nicht an die Beschränkungen, aber wenn du im Berufsverkehr bei erlaubten 100 mit über 200 unterwegs bist, wie vor kurzem einer unserer deutschen Nachbarn auf der A1, und hinten am Sozius auch noch deine Freundin sitzen hast, dann musst du dein Moped schon wirklich gut im Griff haben, dass da nichts schief geht...

Re: Gute Sache für Österreich

Verfasst: 11.08.2011 22:00
von jubelroemer
ts78liz hat geschrieben:Die "Verrückten" unter uns Bikern .............
Kann man mit einer aktuellen SBK-1000er überhaupt so fahren, dass man nicht automatisch zu den Verrückten gehört???

Re: Gute Sache für Österreich

Verfasst: 11.08.2011 22:19
von RolandF
jubelroemer hat geschrieben:
ts78liz hat geschrieben:Die "Verrückten" unter uns Bikern .............
Kann man mit einer aktuellen SBK-1000er überhaupt so fahren, dass man nicht automatisch zu den Verrückten gehört???
Klar, einfach nicht in den zweiten Gang schalten! :mrgreen:

Re: Gute Sache für Österreich

Verfasst: 11.08.2011 23:49
von jubelroemer
RolandF hat geschrieben:Klar, einfach nicht in den zweiten Gang schalten! :mrgreen:
Ich Depp, da hätte ich auch selbst drauf kommen können!!

Re: Gute Sache für Österreich

Verfasst: 12.08.2011 9:33
von ts78liz
Das habe ich beim Schreiben meines Kommentars natürlich auch nicht bedacht :lol:

Re: Gute Sache für Österreich

Verfasst: 12.08.2011 19:32
von Kakaostaude
Vielleicht sollte auch geld ausgegeben werden, damit der gemeine PKW fahrer geschult wird, damit er nicht mehr so oft moppeds platt fährt. Immerhin stand da ja dass nur 1/3 der Unfälle selbst verschuldet sind. Das heißt ja im Umkehrschluss, dass 2/3 der Unfälle fremdverschuldet (also PKW, LKW etc..) sind.

Dann müsste man doch nicht nur die Biker aufklären, sondern genau so gut die Dosentreiber, oder?

Re: Gute Sache für Österreich

Verfasst: 12.08.2011 19:55
von sorpe
Letztes Jahr in Oestereich mit meiner SZ:
OE__7975.JPG
OE__7975.JPG (58.47 KiB) 2297 mal betrachtet
311 km und es waren immer noch mindestens 1,5 Liter im Tank. :top:
Niedriges Tempolimit - ´find ich gut! :povoll: :mrgreen: