Seite 1 von 5
Von der SV 650 s zur SV 1000
Verfasst: 27.09.2011 18:07
von hunter1989
Hallo Gemeinde,
ich hab mir vor 2 Monaten eine SV 650 s gekauft, und bin soweit ganz angetan
Allerdings muss ich sagen, dass mir nach ca. 1500 km mit der Maschine immer wieder auffällt, dass mir die Leistung eigentlich zu mau ist.
Ich behaupte nicht, dass ich der Top Fahrer bin, der die SV 650 s fahrwerkstechnisch an ihre Grenzen bringt, aber vom Gefühl her könnte es manchmal doch schneller aus der Kurve gehen bzw. kraftvoller.
Jetzt meine mega Frage: Gibts hier Leute, denen es ähnlich ging und die auf die SV 1000 umgestiegen sind ? Mich würde vor allem interessieren, ob und wie stark sich der Gewichtsunterschied
im Handling bemerkbar macht.....ich hab noch die orginal stummel auf der sv 650 s, ich würd die 1000er auf jeden fall mit streetbar bzw. superbike lenker fahren wollen.
LG
Re: Von der SV 650 s zur SV 1000
Verfasst: 27.09.2011 18:39
von Martin650
Im Grunde genommen sind die SV650 und die SV1000 zwei verschiedene Moppeds die nicht viel gemein haben. Wer mit der kleinen schnell sein will, muss ihre Vorteile im Handling und Gewicht nutzen sonst wirds nix. Mit der Dicken ist man wegen Gewichtsnachteil und trägerem Handling in kurvigem Geläuf zwangsläufig etwas träger unterwegs. Das muss nicht heissen, daß die Grosse immer langsamer ist, aber man muss mehr dafür tun. Was mit der Kleinen leicht fällt ist mit der Dicken schon Arbeit.
Und genau da liegt dein Problem. Du kannst wahrscheinlich nicht besonders gut fahren (boah bin ich gemein) und kannst die Vorteile der 650er dann natürlich nicht ausschöpfen. Jetzt willst du dieses Defizit mit der Leistung der 1000er kompensieren, was dir aber auch nur bedingt gelingen wird da die 1000er eher noch mehr Erfahrung und Können braucht um flott durch Kurven zu flitzen. Aber natürlich drückts am Kurvenausgang deutlich mehr. Ich bevorzuge eher den runden Stil.
Re: Von der SV 650 s zur SV 1000
Verfasst: 27.09.2011 18:49
von hunter1989
Heyho,
also die sv 650s ist meine 4. Maschine, mit meiner vorherigen (FZR600R, 98 PS ) war ich definitiv schneller auch in den kurven als mit der sv 650 s ....
Ich hab PiPos drauf, mit denen hab ich bis jetzt nur gute Erfahrungen gemacht, allerdings war ich jetzt am WE bei ner längeren Tour schon etwas enttäuscht, bei den 98 PS
ging trotz 4 zylinder mehr die Luzi ab

...und nein, zugenommen hab ich nicht, und ich bin auch kein Neuling was das 2 rad fahren angeht
Dass man, wenn man keine kurven fahren könnte, das nicht mit leistung ausgleichen könnte, is mir auch klar
Es geht mir ja, wie geschrieben, um die leistung die am Kurvenausgang schiebt, und wenn man jetzt ne gute Kurvenlage hat, dann denke ich, geht die 1000er doch entschieden mehr als die 650er ? (auch, wenn man da vielleicht mehr arbeiten muss, um die erstmal in die optimale schräglage zu bringen...)....
Martin650 hat geschrieben:Im Grunde genommen sind die SV650 und die SV1000 zwei verschiedene Moppeds die nicht viel gemein haben. Wer mit der kleinen schnell sein will, muss ihre Vorteile im Handling und Gewicht nutzen sonst wirds nix
--> naja also allenfalls das Gewicht und der geringe Tankumfang fallen mir positiv auf, was das Handling über die Stummel angeht, das ist genauso s****e wie bei meiner FZR

(Handgelenke AD)
Re: Von der SV 650 s zur SV 1000
Verfasst: 27.09.2011 18:59
von Martin650
Ahhhh, du kommst sicher aus eher nördlichen Gefilden. Bei mir hier im Schwäbischen Wald hab ich den Schub meiner damaligen 650er nicht so sehr vermisst, weil einer Kurve gleich die nächste folgt.
Allerdings konnte ich meinen deutlich besser motorisierten Kumpels nahezu immer folgen wenn man die 650er tief schnaufen lässt. Ist jetzt mit der Buell deutlich einfacher. Du darfst aber eine 600er Supersportlerin nicht mit einer SV650 vergleichen. Die 600er hat sicher ein besseres Fahrwerk als die 650er und wenn man sie bei Laune hält auch mehr Druck.
Re: Von der SV 650 s zur SV 1000
Verfasst: 27.09.2011 19:09
von hunter1989
Halbnördliche Gefilde würd ich sagen
Ist die Frage, ob es echt so mega Fahrwerksunterschiede gibt, ich dachet eigentlich, dass ich mit ner 2003er SV 650s auf jeden Fall besser unterwegs bin als mit ner 1995er FZR
Wie ist denn das Fahrwerk der sv 1000 zu beurteilen ?? Genau wie Du sagtest, hatte ich halt bei der 600er einfach ab und an mal das "oooh das geht aber ganz gut" gefühl , dass vermisse ich halt bei der sv 650s

Re: Von der SV 650 s zur SV 1000
Verfasst: 27.09.2011 19:18
von Martin650
das Fahrwerk der 1000er ist immerhin einstellbar
Re: Von der SV 650 s zur SV 1000
Verfasst: 27.09.2011 19:54
von schlitzer
Hallo,
ich bin letztes Jahr von ner 650er
S auf die 1000er
N umgestiegen. Das Handling ist daher nicht direkt vergleichbar, aber ich komm subjektiv mit der großen besser zurecht. Lieg aber zum Großteil am breiteren Lenker und das die Leistung quasi immer vorhanden ist. Von der Power her ist die 1000er im gegensatz zur 650er ne Wucht

.
Re: Von der SV 650 s zur SV 1000
Verfasst: 27.09.2011 21:43
von xWolf
Kann ich nur Zustimmen.
Hab mal vor Kurzen den Gegentest gemacht;
also mir ne 650er geliehen.
...wollte ganz schnell wieder auf meine 1000er ....

Re: Von der SV 650 s zur SV 1000
Verfasst: 27.09.2011 22:02
von hunter1989
Danke für die antworten
Werd ich dann wohl so machen

Re: Von der SV 650 s zur SV 1000
Verfasst: 28.09.2011 7:32
von jubelroemer
hunter1989 hat geschrieben:Genau wie Du sagtest, hatte ich halt bei der 600er einfach ab und an mal das "oooh das geht aber ganz gut" gefühl , dass vermisse ich halt bei der sv 650s

Ich denke das liegt primär da dran, dass die Leistung der 600er oben raus mehr "explodiert" und die kleine SV über den gesamten Drehzahlbereich zieht, aber das halt relativ unspektakulär was mir aber mehr zusagt.
Ich möchte mal behaupten der grösste Handlingsunterschied zwischen "klein" und "gross" kommt vom Gewicht und der Reifenbreite. Ist wie die Leistungsentfaltung alles immer sehr subjektiv.
Re: Von der SV 650 s zur SV 1000
Verfasst: 28.09.2011 8:43
von Trobiker64
hunter1989 hat geschrieben:aber vom Gefühl her könnte es manchmal doch schneller aus der Kurve gehen bzw. kraftvoller.
Naja, beim Durchzug liegt zwischen 1000er und 650er, von 60km/h auf 140km/h, gerade mal eine gute Sekunde im relevanten Landstraßenbetrieb.
Und da viele SV Treiber gerne aus dem letzten Gang herausbeschleunigen ist die 1000er aufgrund des Leistungsgewicht doch nicht soooo überlegen.
Man sollte auch berücksichtigen, dass die höhere Motorleistung aus engen Kehren heraus auch oft nicht auf die Straße gebracht werden kann.

Die motorische Überlegenheit der 1000er macht sich daher erst jenseits der 100km/h bemerkbar.

. Vergleich doch mal die Fahrleistungswerte beider Modelle.

Re: Von der SV 650 s zur SV 1000
Verfasst: 28.09.2011 9:06
von Martin650
Trobiker64 hat geschrieben:Und da viele SV Treiber gerne aus dem letzten Gang herausbeschleunigen ist die 1000er aufgrund des Leistungsgewicht doch nicht soooo überlegen.
Tatsächlich werden es eher weinige sein, die eine Kurve im letzten Gang fahrn und dann aus der Ecke rausfeuern wollen. Entweder ich cruise, dann ist mir die Beschleunigung egal, oder ich will flott angasen, dann hab ich entsprechende Drehzahlen anliegen.
Re: Von der SV 650 s zur SV 1000
Verfasst: 28.09.2011 9:16
von Trobiker64
Martin650 hat geschrieben:Entweder ich cruise, dann ist mir die Beschleunigung egal, oder ich will flott angasen, dann hab ich entsprechende Drehzahlen anliegen.
Man kann es drehen wie man es will, es bleibt dabei, dass der Unterschied bis 100 km/h gering ist, ob von 0 auf 100 km/h oder von 60 auf 100 km/h. und selbst von 60-140 km/h

Re: Von der SV 650 s zur SV 1000
Verfasst: 28.09.2011 9:28
von x-stars
Und da viele SV Treiber gerne aus dem letzten Gang herausbeschleunigen
Echt? Ich nutz den 6. Gang nur auf der Bahn

Re: Von der SV 650 s zur SV 1000
Verfasst: 28.09.2011 9:29
von Martin650
es geht ja nicht um die Werte von 0-100 Km/h oder um den Durchzug im letzten Gang sondern um die Beschleunigung aus einer Kurve. Also ca. 60 -120 Km/h im richtigen Gang. Und eine Sekunde bei einer Gesamtzeit von 4-5 Sekunden sind dann mal schnell 20-25%. Ich finde das schon erheblich.