Seite 1 von 2

Abdeckplane ja, aber welche?

Verfasst: 30.08.2003 18:21
von RV 125
Hallo Leute,

da es heute seit langem mal wieder richtig pisst und ich mir doch Sorgen um mein Schätzchen mache wollte ich fragen, was man für Planen verwenden sollte.

Es gibt ja wahnsinnig viele verschiedene. Die billigsten sind für 5€ und nach oben sind ja keine Grenzen gesetzt.

Braucht man atmungsaktive oder innen mit Stoff gefütterte oder hitzebeständige Planen?

Der Sache mit der Hitzebeständigkeit traue ich eh nicht so. Kann mir nicht vorstellen, dass es gut ist das Moped direkt nach ner längeren Tour (heißer Auspuff) zuzudecken. Rein gefühlsmäßig würde ich sie vorher abkühlen lassen.

Also gebt mal Euren Senf ab.

Gruß RV 125

Louis Sponsor Pelerine

Verfasst: 30.08.2003 19:25
von bikermichael
Hallo,

ich weiß ja nicht genau wofür du deine Abdeckplane haben willst, aber ich hab mir vor kurzen die Louis Sponsor Pelerine (groß 10 €) gekauft.
Ich benutze sie nur, wenn es regnet. Und gestern war endlich der Dauertest, ein ganzer Tag lang Regen und kein bißchen Wasser ist durchgekommen.
Wo ich Campen war, da hatte ich zur Sicherheit über Nacht mein Moped abgedeckt. Am nächsten Morgen mußte ich feststellen, dass sich über Nacht Feuchtigkeit darunter angesammelt hat, dass fand ich nicht so gut, aber für nur mal so abdecken reicht es ( bin eh nur Schönwetterfahren, außer in besonderen Fällen :D )

Das mit Abkühlen würde ich auch machen, ich kann es mir nicht vorstellen, wenn der heiße Auspuff und Motor gleich mit ner Plane abgedeckt wird. Naja wenn Die es sagen, dass es geht, dann müßte man es trotzdem mal ausprobieren oder ? Wenn's nicht funktioniert, dann haben die ein Problem und müßen doch den Schaden ersetzen oder ?

MFG bikermichael

Verfasst: 30.08.2003 19:58
von ralfi2
Hallo bikermichael,

ich benutze seit Mitte 2000 eine weiße Pelerine "Tyvek Topcover", gekauft bei Louis. Die besteht aus eben diesem Du Pont Tyvek Material und ist atmungsaktiv. Dass sie das auch wirklich ist, kann ich bestätigen. Nur wenn es mal ein paar Tage durchregnet und die Luftfeuchtigkeit entsprechend steigt, wird es auch unter dieser Plane vor allem an den Berührungsstellen der Plane mit dem Motorrad, etwa mit dem Tank, etwas feucht. Das liegt daran, dass sich das Material dann etwas mit Wasser vollsaugt. Jedoch trocknet die Plane recht schnell wieder ab und gleichzeitig kann die unter der Plane gesammelte Feuchtigkeit durch das Material hindurch verdampfen.

Also der Tipp von mir:
Tyvek-Pelerine von Louis --> Glatte Empfehlung! (Die mittlere Größe passt prima auf die SV 650 S.)

Grüße, Ralf.

Verfasst: 31.08.2003 12:32
von SunnyFrani
Das Tyvek Topcover habe ich mir auch gekauft (bei POLO, leider schweineteuer: 39.95 EUR). Aber schön leicht, kleines Packmass, und passt sehr gut auf meine Suzi (650 S, 2002)

Verfasst: 31.08.2003 19:42
von Schakal
Meine Vorschreiber sagten es ja schon: Tyvek. Die habe ich auch. Ich bin sehr zufrieden damit.
Das Material ist übrigens das gleiche wie bei den Unterspannbahnen (also das Zeug, was unter die Ziegeln kommt).

Verfasst: 31.08.2003 23:42
von RV 125
40€ sind nicht ohne...

Für die N müsste dann auch die mittlere Größe langen, oder?

Re: Abdeckplane ja, aber welche?

Verfasst: 01.09.2003 7:32
von svbomber
RV 125 hat geschrieben:... Kann mir nicht vorstellen, dass es gut ist das Moped direkt nach ner längeren Tour (heißer Auspuff) zuzudecken. Rein gefühlsmäßig würde ich sie vorher abkühlen lassen ...
und während deiner abkühlphase fäng es an zu regnen ... :cry:

habe heute, wie damals meine alte faltgarage vom der dose verwendet.
ultra dünn, -leicht, -brennbar, -wasserdurchlässig.

allerdings steht mein baby in der garage und ich benutzte sie nur zum überwintern als staubschutz. :wink:

wenn du dein bike ständig draußen stehen hast, würde ich bei deiner auswahl nicht am falschen ende sparen :idea:

Re: Abdeckplane ja, aber welche?

Verfasst: 01.09.2003 11:38
von RV 125
svbomber hat geschrieben: wenn du dein bike ständig draußen stehen hast, würde ich bei deiner auswahl nicht am falschen ende sparen :idea:
Das stimmt schon, aber noch habe ich keine hitzebeständige UND atmungsaktive gefunden! Oder ich habe was übersehen. Habe die Kataloge von Louis, Polo und HG durch.

Also entweder atmungsaktiv: kein Schwitzwasser aber erst drauf wenn sie kalt ist...
Oder hitzbeständig: gleich drauf, aber auf den Krümmer (wie heiß wird der eigentlich) aufpassen, da die Dinger "nur" 250°C aushalten, aber dafür Schwitzwasser...

Ich denke mal atmungsaktiv ist sinnvoller, oder?

Verfasst: 01.09.2003 11:52
von silver650
Bei Louis gibt es eine für Dich!

LOUIS PELERINE *BRUTUS* Kältefest. Wasserdichtes, reißfestes Gewebe. Gegen Kratzer textilgefüttert. Mit Rundum-Gummizug. Wachtmeisterfreundlich durch transparentes Heck. Langfingerunfreundlich durch aufgedruckte "Gefahrenhinweise" und mitgelieferten Mini-Schloß. Die Pelerine paßt z.B. über GSF 600, CB 750, FZS 1100, Bulldog 1100, CBR 600. Natürlich paßt die Plane auch an alle bauartähnlichen Modelle. Wichtig ! Gepäckträger (Koffer), Scheiben oder sonstige größere Umbauten an Ihrem Motorrad können die Maße deutlich verändern, so dass Sie u.U. eine größere Plane wählen müssen. Bitte beachten Sie unbedingt die beiliegenden Sicherheitshinweise (hier auch zum Download). Die Nichteinhaltung kann Schäden an Ihrem Motorrad verursachen.


http://www.louis.de/

Schau bei Abdeckplanen, dort wirst du fündig.

Verfasst: 01.09.2003 11:57
von RV 125
silver650 hat geschrieben:Bei Louis gibt es eine für Dich!

LOUIS PELERINE *BRUTUS* Kältefest. Wasserdichtes, reißfestes Gewebe. Gegen Kratzer textilgefüttert. Mit Rundum-Gummizug. Wachtmeisterfreundlich durch transparentes Heck. Langfingerunfreundlich durch aufgedruckte "Gefahrenhinweise" und mitgelieferten Mini-Schloß. Die Pelerine paßt z.B. über GSF 600, CB 750, FZS 1100, Bulldog 1100, CBR 600. Natürlich paßt die Plane auch an alle bauartähnlichen Modelle. Wichtig ! Gepäckträger (Koffer), Scheiben oder sonstige größere Umbauten an Ihrem Motorrad können die Maße deutlich verändern, so dass Sie u.U. eine größere Plane wählen müssen. Bitte beachten Sie unbedingt die beiliegenden Sicherheitshinweise (hier auch zum Download). Die Nichteinhaltung kann Schäden an Ihrem Motorrad verursachen.


http://www.louis.de/

Schau bei Abdeckplanen, dort wirst du fündig.
Danke für die Mühe, aber wo steht da, dass die erstens hitzebeständig ist und zweitens atmungsaktiv ist?
Außerdem kaufe ich doch nichts, das heißt wie en Köter. :lol: und zudem noch einen darauf abgebildet hat. ;-) Dann schaffe ich mir lieber einen an und kette den am Moped an. :twisted:

Verfasst: 01.09.2003 12:01
von SVS-Kyb
RV 125 hat geschrieben:Außerdem kaufe ich doch nichts, das heißt wie en Köter. :lol: und zudem noch einen darauf abgebildet hat. ;-) Dann schaffe ich mir lieber einen an und kette den am Moped an. :twisted:
Der ist aber auch nicht hitzebeständig... und Dein Mopped vor Feuchtigkeit schützen tut der schon gar nicht, der pisst eher noch dran. :lol:

Verfasst: 01.09.2003 12:04
von silver650
RV 125 hat geschrieben: Außerdem kaufe ich doch nichts, das heißt wie en Köter. :lol: und zudem noch einen darauf abgebildet hat. ;-) Dann schaffe ich mir lieber einen an und kette den am Moped an. :twisted:
Na wenn du das so siehst :D :D
Ich habe diese auch, sie ist atmungsaktiv!

Es gibt auch andere

DUPONT PELERINE *TYVEK*

Eine Pelerine für höchste Ansprüche. Das völlig neuentwickelte Material ist atmungsaktiv, sehr leicht und dabei auch noch extrem reißfest.

OK, du siehst die Auswahl ist groß, fahre doch mal zu Lo***.

Verfasst: 01.09.2003 12:06
von silver650
SVS-Kyb hat geschrieben: Der ist aber auch nicht hitzebeständig... und Dein Mopped vor Feuchtigkeit schützen tut der schon gar nicht, der pisst eher noch dran. :lol:
Der ist gut :D :D :D

Verfasst: 01.09.2003 12:50
von Pinky
ich hab eine von louis (ich hab keine ahnung mehr wie sie heisst)

sie hällt auch dem härtesten hamburger regen ohne probleme stand - bei starkem sturm ist zu empfehlen sie etwas zu festzumachen (bin schonmal hinterhergelaufen :wink: )
unter der plane wirds nur dann feucht wenn sie von innen feucht geworden ist (weils moppi nicht richtig trocken war oder der wind regen reingefegt hat)...

eine die den heissen auspuff verträgt und wasserfest ist hab ich noch nicht gefunden... ich glaube es gab mal welche mit alu-einlagen am auspuff aber ich hab sie schon ewig nicht mehr gesehen - oder übersehen :oops:

ausserdem sollte die plane (genau weie das moppi) nicht zu verdreckt sein - da der feine sand an den auflageflächen wie papier wirkt und den lack stumpf macht :x kriegt man nie wieder richtig blank...

mfg

mfg

Verfasst: 01.09.2003 16:32
von RV 125
Also danke für die Infos.

Dank dieses Forums und PN bin ich (bald) stolzer Besitzer einer leicht gebrauchten "DUPONT PELERINE *TYVEK*"!:)

Jetzt darf ich nur hoffen, dass das Ding auch perfekt sitzt. Ansonsten werden halt so Spanngurte eingesetzt, dass nichts scheuert am Lack. ;-)
Die kommt nur bei schlechtem Wetter drauf und im Winter kommt meine Kleine eh in den Abstellraum=Werkstatt, sofern sie durch die Tür passt. Meine 125er ging da immer rein.

Cheers RV 125