Seite 1 von 3
Laufleistung und Anfälligkeit, SV Alltagstauglichkeit?
Verfasst: 24.11.2011 17:46
von gonzothebonzo
Hallo zusammen,
ich stehe vor einem Problem. SV 650 oder Transalp. Bin die SV Probe gefahren - war der Hammer. Habe aber gehört, dass sie sehr anfällig sein soll und wichtige Teile wie Motor und Getriebe schon nach ca. 50.000 km hinüber sind. Dann ist da noch die Frage, ob sie alltagstauglich ist. Ich müsste das gute Stück wohl auch schon mal bei Regen vor die Türe setzten. Also vom Fahrgefühl würde ich gerne die SV nehmen - nur fliegen ist schöner. Aber ich muss sie auch nutzen können, um mal zur Arbeit zu fahren.
Engel sagt: nimm die Transalp, die verleitet dich nicht zum rasen, ist alltagstauglich und langlebig!
Teufel sagt: nimm die SV, dann bist du der König der Landstraße und verpisst sogar deinen besten Kumpel auf seiner BMW F 800. Jieahha!
Bitte helft mir: Ist die SV wirklich so anfällig (es heißt ja Honda und Yamaha sind upper class - suzi ist lower class was die Verarbeitung angeht).
Fährt einer seine SV auch im Alltag, oder eignet sich die Maschine nur für den WE Ausflug ins Grüne?
Re: Laufleistung und Anfällikeit, SV Alltagstauglichkeit?
Verfasst: 24.11.2011 17:48
von Gelöschter Benutzer 12049
Also, meine Kleine hat jetzt ca. 55000 km hinter sich und läuft und läuft und läuft. Na klar gibt´s immer mal was zu schrauben, aber das war bisher nix Ernstes! Und wer will schon ´ne Transalp, wenn er ´ne SV haben kann!
Re: Laufleistung und Anfällikeit, SV Alltagstauglichkeit?
Verfasst: 24.11.2011 17:54
von Atreju
Also der SV Motor gerhört in diser Liga wohl zu den Langlebigsten und Problemlosesten!
Hier fahren einige herum mit weit über 100'000km!
Ich selbst habe noch fast keine KM auf der SV - aber kenn ein paar SVler und die haben echt nie Probleme.
Schwierigkeiten kann es mit dem "gründen Stecker" geben (siehe FAQ oder FS), ggf. Problem, dass bei Regen der Vordere Zylinder aussteigt (Wasser im Zündstecker) was aber leicht behoben werden kann. Beim Modell ab K7 wurde hier sogar ab Werk vorgesorgt. (Gummilappe vor dem Stecker)
Re: Laufleistung und Anfällikeit, SV Alltagstauglichkeit?
Verfasst: 24.11.2011 18:05
von Munky
denke auch das weit mehr wie 50tkm drin sind.
entsprechende pflege und wartung vorrausgesetzt.
altagstauglich is sie auf jeden fall, und fürn camping urlaub auch!
es gibt ja auch abdeckplanen, dann steht die nich im regen.
Re: Laufleistung und Anfällikeit, SV Alltagstauglichkeit?
Verfasst: 24.11.2011 18:09
von fr33styl3max
Ich fahre die SV auch immer im Alltag und habe bisher noch keine Probleme gehabt. Mit einem Koffersystem oder irgendwas anderem Gepäckmäßigen bekommt man auch anständig was mit. Also Alltagstauglich finde ich die SV auf jeden Fall!
Re: Laufleistung und Anfällikeit, SV Alltagstauglichkeit?
Verfasst: 24.11.2011 18:49
von fred
Meiner Meinung nach wäre eine SV ab BJ2003 interessanter denn die hat Einspritzung und keine Probleme mit absaufendem vorderen Zylinder bei Regen.
Die Kaltstarteigenschaften der SV finde ich recht überzeugend, auch bei Temperaturen um die null Grad musst du nicht lange orgeln. Was die Alltagstauglichkeit anbelangt ist das Moped nur durchschnittlich denn die Verstauungsmöglichkeiten sind begrenzt. Der Komfort ist gewöhnungsbedürftig da der Sitz ziemlich hart ist. Ich find die SV aber geil wegen dem Motor, der Handlichkeit und sie kostet mich nicht teuer im Unterhalt.
Re: Laufleistung und Anfällikeit, SV Alltagstauglichkeit?
Verfasst: 24.11.2011 18:52
von Roughneck-Alpha
Vielleicht hilft Dir das hier weiter:
KLICK
Re: Laufleistung und Anfällikeit, SV Alltagstauglichkeit?
Verfasst: 24.11.2011 18:59
von grosSVater
fred hat geschrieben:Meiner Meinung nach wäre eine SV ab BJ2003 interessanter denn die hat Einspritzung und keine Probleme mit absaufendem vorderen Zylinder bei Regen.
Die Kaltstarteigenschaften der SV finde ich recht überzeugend, auch bei Temperaturen um die null Grad musst du nicht lange orgeln. Was die Alltagstauglichkeit anbelangt ist das Moped nur durchschnittlich denn die Verstauungsmöglichkeiten sind begrenzt. Der Komfort ist gewöhnungsbedürftig da der Sitz ziemlich hart ist. Ich find die SV aber geil wegen dem Motor, der Handlichkeit und sie kostet mich nicht teuer im Unterhalt.
Der Sitz ist nicht zu Hart, sondern zu weich und daher unkomfortabel.
Umpolstern bzw. ein Gelkissen einarbeiten wirkt Wunder (kommt bei mir auch noch)

Re: Laufleistung und Anfällikeit, SV Alltagstauglichkeit?
Verfasst: 24.11.2011 19:16
von schlitzer
Meiner Meinung nach ist die SV schon alltagstauglich. Ich bin als Schüler bei Wind und Wetter (Außer bei Schnee

) mit meiner damaligen 650er zur Schule gefahren. Dabei stand sie dann auch die eine oder andere Stunde im Regen auf dem Parkplatz und ich hatte nie Probleme mit Wasser in der Elektrik oder ähnlichem.
Meine Empfehlung ganz klar die SV.
Re: Laufleistung und Anfällikeit, SV Alltagstauglichkeit?
Verfasst: 24.11.2011 19:31
von gonzothebonzo
fred hat geschrieben:Meiner Meinung nach wäre eine SV ab BJ2003 interessanter denn die hat Einspritzung und keine Probleme mit absaufendem vorderen Zylinder bei Regen.
Die Kaltstarteigenschaften der SV finde ich recht überzeugend, auch bei Temperaturen um die null Grad musst du nicht lange orgeln. Was die Alltagstauglichkeit anbelangt ist das Moped nur durchschnittlich denn die Verstauungsmöglichkeiten sind begrenzt. Der Komfort ist gewöhnungsbedürftig da der Sitz ziemlich hart ist. Ich find die SV aber geil wegen dem Motor, der Handlichkeit und sie kostet mich nicht teuer im Unterhalt.
Das gute Stück ist leider BJ 2000. dafür stimmen aber Preis und km Stand. Ist nur ein bischen Flugrost dran über die Jahre.
Re: Laufleistung und Anfällikeit, SV Alltagstauglichkeit?
Verfasst: 24.11.2011 19:45
von SVblue
Meine ist auch aus dem Jahre 2000 und bislang über 61.000km gelaufen. Habe sie damals selbst neu gekauft und kann deshalb sicher sagen das ich nie wirkliche Schwierigkeiten hatte. OK, bei starkem Regen kann der vordere Zylinder kurzzeitig aussetzen - das ist nicht weiter wild. Dank eines sich gelockerten Kabels an der Batterie hatte ich einmal eine merkwürdige Verhaltensweise des Drehzahlmessers (dies kann natürlich an so ziehmlich jedem Bike vorkommen). Das war's dann auch schon... und das über die Laufzeit von über 60Tkm - das ist imho kaum zu toppen.
Re: Laufleistung und Anfällikeit, SV Alltagstauglichkeit?
Verfasst: 24.11.2011 19:47
von Martin650
mich würde mal interessieren wo man sowas hört ?
Re: Laufleistung und Anfällikeit, SV Alltagstauglichkeit?
Verfasst: 24.11.2011 19:59
von SVblue
Im Transalpforum?

Re: Laufleistung und Anfällikeit, SV Alltagstauglichkeit?
Verfasst: 24.11.2011 20:09
von Dieter
Martin650 hat geschrieben:mich würde mal interessieren wo man sowas hört ?
Ich hab nen Gebrauchttest aus der Mopped, da ist von heulenden Getrieben die Rede...??? Hab ich noch keinen gehört der das hat... Der 50tkm Test der Motorrad war recht vielversprechend, bis auf die kupplungsschnecke, aber damit hat hier auch keiner so richtig Probleme...???
Die Liste die Roghneck gepostet hat sagt eigenlich alles...
Re: Laufleistung und Anfällikeit, SV Alltagstauglichkeit?
Verfasst: 24.11.2011 20:21
von gonzothebonzo
Martin650 hat geschrieben:mich würde mal interessieren wo man sowas hört ?
Motorradonline, Dauertest musste nach 50tkm das Getriebe / Kupplung gewechselt werden. dass Honda und Yamaha besser sind meinte der Mechaniker in ner Werkstatt, die auf alle Japaner spezialisiert sind.