Fragen zum Drosseln und Parken ...
Verfasst: 01.09.2003 23:05
Hallo allerseits;
Ich habe meinen Führerschein jetzt vor ner halben Woche bestanden und bekomm auch demnächst mein Motorrad: eine gebrauchte SV 650 S (eigentlich noch neuwertig: Erstbesitzer: Jemand von einem Suzukihaus selber Zweitbesitzer; ne Frau, die doch recht vorsichtig mit umgegangen ist) ...
Jetzt hab ich mal - erstmal - drei Fragen:
1: Jetzt ists zwar schon zu spät weil der Händler den Drosselsatz schon bestellt hat, aber:
Welche Möglichkeiten, so ein Ding zu drosseln, gibt es denn ? Und welche ist davon die beste ? (Habe schon in threads gelesen, dass bestimmte gedrosselte Maschinen viel besser ziehen und es denen bloß an der Höchstgeschw. mangelt.) Es geht halt darum für welche Drosselart ich in meinen nächtlichen Gebeten bitten soll
)
2. Wie sieht das denn rechtlich und auch gesellschaftlich mit dem Parken aus ?
1. Auf nem Gehweg werd ich ja vermutlich net parken dürfen...
2. Wie sieht das denn mit nem normalen Autoparkplatz aus ?
3. es ist zum Beispiel eine Reihe von Parkplätzen- kann ich dann davor parken (also da wo eigentlich gar kein Parkplatz ausgewiesen ist)
schematisch sieht das etwa so aus
[ ... ][ ... ][ ... ][ ... ][ ... ][ ... ] __
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
[] = Parkplatz
_ = Mein Motorrad
° = Bordsteinkante
3. Wie sieht das denn mit Bordsteinen aus ? Das die Reifen darüber net glücklich sind, glaube ich, aber wirkt sich häufiges überfahren von Bordsteinen schädlich drauf aus ?
Ich mein nicht nur die runden normalen, sondern eben auch die eckigen. (aber nicht die ewig hohen, sondern die zu überfahrenden wären vielleicht 3-4 cm hoch...) das problem wäre natürlich berghoch
und sollte die Antwort auf die Bordsteinfrage negativ ausfallen: Wie macht ihr das denn bei bordsteinen wo ihr hochmüsst ? Schieben/Schrittgeschwindigkeit/beten
?
Danke für eure Antworten schonmal
Ich habe meinen Führerschein jetzt vor ner halben Woche bestanden und bekomm auch demnächst mein Motorrad: eine gebrauchte SV 650 S (eigentlich noch neuwertig: Erstbesitzer: Jemand von einem Suzukihaus selber Zweitbesitzer; ne Frau, die doch recht vorsichtig mit umgegangen ist) ...
Jetzt hab ich mal - erstmal - drei Fragen:
1: Jetzt ists zwar schon zu spät weil der Händler den Drosselsatz schon bestellt hat, aber:
Welche Möglichkeiten, so ein Ding zu drosseln, gibt es denn ? Und welche ist davon die beste ? (Habe schon in threads gelesen, dass bestimmte gedrosselte Maschinen viel besser ziehen und es denen bloß an der Höchstgeschw. mangelt.) Es geht halt darum für welche Drosselart ich in meinen nächtlichen Gebeten bitten soll

2. Wie sieht das denn rechtlich und auch gesellschaftlich mit dem Parken aus ?
1. Auf nem Gehweg werd ich ja vermutlich net parken dürfen...
2. Wie sieht das denn mit nem normalen Autoparkplatz aus ?
3. es ist zum Beispiel eine Reihe von Parkplätzen- kann ich dann davor parken (also da wo eigentlich gar kein Parkplatz ausgewiesen ist)
schematisch sieht das etwa so aus

[ ... ][ ... ][ ... ][ ... ][ ... ][ ... ] __
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
[] = Parkplatz
_ = Mein Motorrad
° = Bordsteinkante

3. Wie sieht das denn mit Bordsteinen aus ? Das die Reifen darüber net glücklich sind, glaube ich, aber wirkt sich häufiges überfahren von Bordsteinen schädlich drauf aus ?
Ich mein nicht nur die runden normalen, sondern eben auch die eckigen. (aber nicht die ewig hohen, sondern die zu überfahrenden wären vielleicht 3-4 cm hoch...) das problem wäre natürlich berghoch

und sollte die Antwort auf die Bordsteinfrage negativ ausfallen: Wie macht ihr das denn bei bordsteinen wo ihr hochmüsst ? Schieben/Schrittgeschwindigkeit/beten

Danke für eure Antworten schonmal
