Seite 1 von 5

Unfall mit der SV - was jetzt?

Verfasst: 27.04.2012 22:48
von Fire650
Guten Abend,

heute hatte ich leider meinen ersten Unfall mit der SV (und generell den ersten Unfall mit Motorrad, im Auto auch noch nichts passiert).

Sachverlauf: Autofahrer fährt aus der Ausfahrt raus, hat mich nicht gesehen. Konnte zum Glück noch reichlich abbremsen und ausweichen und er hat mich von der Seite erwischt. Polizei war da, er ist der Unfallverursacher, alles 'in Ordnung'.
Der Auspuff (den ich seit genau einer Woche dran habe.. :x ) steht schief, ist angekratzt, eine große Delle im Krümmer, Fußraste abgebrochen, beide Bremshebel verbogen, dicke Kratzer an der Gabel und am Ölding (weiß gar nicht wie das heißt merke ich gerade.. der ganze Kasten wo man das Öl reinfüllt), dann noch ein wenig Lackschaden. Mit ist nichts Großartiges passiert, nur eine Kleinigkeit am Fußgelenk.

Sie wurde jetzt abgeschleppt und steht in der Werkstatt. Gutachter war heute schon da (ich war leider nicht dabei). Werde Montag/Mittwoch Bericht kriegen..

Kann mir nun jemand erklären, wie das weiter ablaufen wird, so in etwa? Ist das erste Mal, dass ich mit einer Versicherung in Kontakt komme o.ä.

Ich habe es folgendermaßen verstanden:

- Vom Gutachter kriegt man jetzt einen Kostenvoranschlag (machen die das vernünftig, ist dem überhaupt aufgefallen, dass der Hebel verbogen ist? Ich war ja nicht dabei)
- Ein Leihmotorrad wird für die Zeit bezahlt, die der Gutachter für die Reparatur angibt
- Dann wird alles repariert und die Rechnung wird der Versicherung vom Unfallgegner geschickt
- Die zahlt mir dann das Geld

Ich will einfach etwas Licht ins Dunkel bringen..

Re: Unfall mit der SV - was jetzt?

Verfasst: 27.04.2012 22:58
von Roughneck-Alpha
Fire650 hat geschrieben:......... und am Ölding (weiß gar nicht wie das heißt merke ich gerade.. der ganze Kasten wo man das Öl reinfüllt .....
Kupplungsdeckel.

Erst mal Glückwunsch, daß Dir aus gesundheitlicher Sicht nichts passiert ist.

Wenn das Gutachten aussagt, daß der Reperaturschaden den Zeitwert überschreitet, bekommst Du nur das Geld für den Zeitwert.
Dann würde ich an Deiner Stelle das Geld nehmen, das Moped auseinander schrauben und anschließend in Einzelteilen verkaufen.
In jedem Falle würde ich ein Gegengutachten erstellen, da die Gutachter, die von der Versicherung beauftragt wurden, des öfteren zu ihren Gunsten rechnen.

Fazit meinerseits:

Geld nehmen, auseinander schrauben und anderes Mopped kaufen ;-)

Re: Unfall mit der SV - was jetzt?

Verfasst: 27.04.2012 23:35
von mo68
Hatte ich Dir ja an anderer Stelle schon geschrieben . Geh zum Arzt und mach was draus .
Dir tun bestimmt so viele Knochen weh , daß das Schmerzensgeld für ne 1000er SV reicht :mrgreen:

Mal ohne Spassss . Laß Dir Deine "kleinen" Wehwehchen teuer bezahlen , schließlich ist der Unfallgegner
versichert und zu verschenken hast Du sicher auch nix .
Mich hatte mit 15 (also quasi vor 100 Jahren :mrgreen: ) mal ein Mercedes mit meinem Mofa von der Kreuzung geräumt .
Das gab neben einer neuen Mofa auch noch 1200,- DM Schmerzensgeld , obwohl ich auch "nur" eine Prellung hatte .
Ich hatte aber nen guten Anwalt ...

Re: Unfall mit der SV - was jetzt?

Verfasst: 28.04.2012 7:31
von x-stars
Ganz einfach: Geh zum Anwalt und erzähl dem, was du uns gerade erzählt hast, der kümmert sich um den Rest. Versicherungen leben davon, die Einnahmen zu maximieren und die Ausgaben zu minimieren - Tag für Tag. Passiert also schneller als du denkst, dass du übers Ohr gehauen wirst, eben weil du gar nicht weißt, was dir zusteht. Der Anwalt wird übrigens ebenfalls von der Versicherung bezahlt, also keine scheu.
(erste Hinweise, warum du zum Anwalt solltest: dein Gutachter oder der von der Versicherung? Was ist mit deinr Schutzkleidung? Ersatzfahrzeug gibt es nur unter bestimmten Umständen!)

Re: Unfall mit der SV - was jetzt?

Verfasst: 28.04.2012 7:53
von BangBang
Ich finds immer toll, das Leuten die tollsten Tipps gegeben werden, möglichst viel bei der Versicherung raus zu holen. Und sich dann wundern, dass der Kram so teuer ist! Oder woher soll die Kohle die ne Versicherung ausbezahlt wohl kommen?!

Re: Unfall mit der SV - was jetzt?

Verfasst: 28.04.2012 8:50
von no.sos
meine erfahrung mit versicherungen:
ich mußte im schadensfall meinem geld immer hinterher rennen, weil die gegneriche seite mich monate hingehalten hat.
kurz zum hergang: gleichrangige straßen-ich der äußerste rechte-generin kam von links und ist durch gefahren,in der annahme, sie sei aufe hauptstraße. klarer geht's nicht :!: oder :?:


positiv: letztes jahr, letztes we (saisonkennzeichen) nagel eingefahren(100 lang). meine huk angerufen(schutzbrief plus). ich bekam ne übernachtung bezahlt, weil an dem tag nichts mehr ging und wurde dann mit abschlepper abgeholt und ca. 140 km bis vor die haustür gefahren :top: :top: :top:

Re: Unfall mit der SV - was jetzt?

Verfasst: 28.04.2012 9:01
von no.sos
Fire650 hat geschrieben:Kann mir nun jemand erklären, wie das weiter ablaufen wird, so in etwa? Ist das erste Mal, dass ich mit einer Versicherung in Kontakt komme o.ä.

Ich habe es folgendermaßen verstanden:

- Vom Gutachter kriegt man jetzt einen Kostenvoranschlag (machen die das vernünftig, ist dem überhaupt aufgefallen, dass der Hebel verbogen ist? Ich war ja nicht dabei)
- Ein Leihmotorrad wird für die Zeit bezahlt, die der Gutachter für die Reparatur angibt
- Dann wird alles repariert und die Rechnung wird der Versicherung vom Unfallgegner geschickt
- Die zahlt mir dann das Geld
vorschlag:
-fahrzeug in die nächste gute fachwerkstatt
-mit denen eine abtrittserklärung machen (die wenden sich dann direkt an die versicherung des unfallgegners).
-so du bist am schnellsten wieder beweglich.
bleibt halt vom geld nichts übrig-hast aber auch keine lauferei.

Re: Unfall mit der SV - was jetzt?

Verfasst: 28.04.2012 9:07
von Roughneck-Alpha
BangBang hat geschrieben:Ich finds immer toll, das Leuten die tollsten Tipps gegeben werden, möglichst viel bei der Versicherung raus zu holen. Und sich dann wundern, dass der Kram so teuer ist! Oder woher soll die Kohle die ne Versicherung ausbezahlt wohl kommen?!
Okay ich krieche zu Kreuze, wenn ich 'nen Unfall haben werde, werde ich der Versicherung ein Schreiben schicken mit dem Inhalt, daß ich auf alles verzichte, nur damit meine lieben Mitmenschen nicht mehr zahlen müßen :roll:
Hast eigentlich mal über den Sinn Deines Posts nachgedacht?

Re: Unfall mit der SV - was jetzt?

Verfasst: 28.04.2012 10:12
von Suckxes
Ganz klarer Tip aus meiner Erfahrung. Nimm dir nen Anwalt! Wenn du nicht schuld bist musst du den nicht zahlen. Der holt sich sein Geld bei der Versicherung. Und das hat nichts damit zu tun nur möglichst viel Geld rauszuschlagen. Es geht darum, dass der einem viel Ärger erspart. Und du hattest den Unfall ja nicht aus spass. Und mit nem Anwaltsbriefkopf werden deine Anliegen plötzlich viel schneller bearbeitet. Gutachter sollte von dir beauftragt sein. Die Werkstätten haben da meist ihre Spezis.
Sonst gute Besserung. Was man mit dem Hobel dann anstellt hängt vom Einzelfall ab. Das lässt sich erst mit dem Gutachten durchrechnen.

Re: Unfall mit der SV - was jetzt?

Verfasst: 28.04.2012 11:54
von Pecos
Suckxes hat geschrieben:Ganz klarer Tip aus meiner Erfahrung. Nimm dir nen Anwalt! Wenn du nicht schuld bist musst du den nicht zahlen. Der holt sich sein Geld bei der Versicherung. Und das hat nichts damit zu tun nur möglichst viel Geld rauszuschlagen. Es geht darum, dass der einem viel Ärger erspart. Und du hattest den Unfall ja nicht aus spass. Und mit nem Anwaltsbriefkopf werden deine Anliegen plötzlich viel schneller bearbeitet. Gutachter sollte von dir beauftragt sein. Die Werkstätten haben da meist ihre Spezis.
Sonst gute Besserung. Was man mit dem Hobel dann anstellt hängt vom Einzelfall ab. Das lässt sich erst mit dem Gutachten durchrechnen.
Genau so solltest Du handeln! Und den Gutachter der gegnerischen Versicherung des Verursachers brauchst Du nicht aktzeptieren. Nimm den Deiner Stammwerkstatt! Habe damit auch gute Erfahrungen gemacht. Vergiss nicht, Deine persönliche Schutzausrüstung zu reklamieren: Helm, Handschuhe, Stiefel usw. Mein Gegner wollte mir für Helm "alt für neu" abziehen, das war der Gipfel! Erst hat mir mein Helm die Rübe gerettet, nun sollte der neue Helm nicht voll bezahlt werden? Der Alte war doch kaputt!
Drum Coolness und zum Anwalt
Viel Glück
Pecos

Re: Unfall mit der SV - was jetzt?

Verfasst: 28.04.2012 12:19
von Kerberos
BangBang hat geschrieben:Ich finds immer toll, das Leuten die tollsten Tipps gegeben werden, möglichst viel bei der Versicherung raus zu holen. Und sich dann wundern, dass der Kram so teuer ist! Oder woher soll die Kohle die ne Versicherung ausbezahlt wohl kommen?!
Das Geld kommt von Lohndumping, Sozialabbau, Geldgeschäfte (oder Invests) die moralisch Bedenklich sind und sonst krumme Dinger die mit einem ehrlichen Kaufmann nicht mehr viel gemein haben. Das bisschen Kohle was die für ihren Versicherungsnehmer abdrücken müssen sind Peanuts. Warum sparen die Vorstände nicht an ihren Gehältern? Die bekommen eh mehr Geld als sie zu Lebzeiten ausgeben können. Warum wird nicht bei der Dividende für die Aktionäre gespart?

Wenn ihm das Geld zusteht, warum es "verschenken"? Was nicht ausgezahlt wird geht in die Boni, und erhöht wird sowieso.

Zum eigentlichen Thema: Zum Anwalt, zum Arzt Attest holen, zur Werkstatt, Kostenvoranschlag holen (hat bei mir gereicht und ein teurer Gutachter war nicht nötig) und Kohle einstreichen.

Re: Unfall mit der SV - was jetzt?

Verfasst: 28.04.2012 13:09
von crysiscore
Erstmal gut das dir nix pasiert ist.
Deine Sv wird bestimmt auch noch zu retten sein :)
Hatte mit meiner 125er damals was ähnliches.
Da ist mir ein Auto an der Roten ampel hinten reingefahren :( hell
da habe ich es so gemacht, das ich direkt zur Werkstatt bin und die hat den Rest übernommen.
Hab da zwar auch kein Geld bekommen aber immerhin, wurde der gesammte Schaden von der Gegnerischen versicherung übernommen.

Re: Unfall mit der SV - was jetzt?

Verfasst: 28.04.2012 13:45
von mattis
BangBang hat geschrieben:Ich finds immer toll, das Leuten die tollsten Tipps gegeben werden, möglichst viel bei der Versicherung raus zu holen. Und sich dann wundern, dass der Kram so teuer ist! Oder woher soll die Kohle die ne Versicherung ausbezahlt wohl kommen?!
Teil-ACK.

Auf jeden Fall zum Anwalt (einem guten) und den machen lassen.
Schäden am Mopped und Schutzkleidung sind das eine, deine Gesundheit das andere.
Daher auf jeden Fall immer direkt zum Arzt bzw. in's KH.

Spätfolgen sind nicht zu unterschätzen. Und dann hilft dir das läppische Schmerzensgeld auch nicht mehr!

Re: Unfall mit der SV - was jetzt?

Verfasst: 28.04.2012 20:26
von Fire650
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten.

Gut, dann habe ich jetzt eigentlich alles erledigt, außer das mit dem Anwalt. Sollte ich den am besten sofort Montag kontaktieren oder erst, wenn ich den Kostenvoranschlag bekommen habe? (Sollte Montag oder Mittwoch sein)

Re: Unfall mit der SV - was jetzt?

Verfasst: 28.04.2012 20:28
von Roughneck-Alpha
Ich würde erst den Kostenvoranschlag abwarten, aber wenn der nicht befriedigend ist, würde ich umgehend zum Anwalt gehen.