"Straße fast komplett aus Rollsplitt - keine Gefährdung
Verfasst: 25.09.2003 20:08
Ja,Ja, ich hätt auch als Überschrift "Massenmörder Amt" schreiben können
Um es "kurz" zu halten nur das was ich in das Gästebuch von Magdeburg.de geschrieben habe und die Antworten dazu.
Moin
Was is denn das auf der Bundesstraße Magdeburg-Irxleben?
Auf der alten sind riesige Kiesfelder und auf der neuen sind neben dem Mittelstreifen überall Bitumen. Und das alles ohne irgentwelche Schilder.
Wir als Motorradfahrer sind durch soetwas extrem gefährdet, interessiert das die Verangtwortlichen überhaupt? Oder wollen die uns loswerden? Ich verstehe es echt nicht!!!
Ich werde einen Leserbrief an mehrere Motorradfachzeitschriften senden und diese Mängel bekanntgeben - und damit werden die - zwar wenigen aber durchaus vorhandenen - Motorradfahrer die hier Urlaub verbringen oder eben sich nur ma kurz(oder lang) die Stadt angucken wollen auch noch verschreckt.
Eigenes Verschulden kann ich dazu nur sagen!
MFG
Hans-Christian Unger
Unsere Antwort:
Hallo Herr Unger,
vielen Dank für Ihren Eintrag im virtuellen Gästebuch der Landeshauptstadt Magdeburg.
Leider kann ich Ihre Anfrage nicht ausreichend beantworten, da die von Ihnen benannte Straße außerhalb des Stadtgebietes Magdeburg liegt. Zuständigkeitshalber habe ich Ihre Anfrage an das Straßenbauamt Magdeburg (Behörde des Landes Sachsen-Anhalt) mit der Bitte um Prüfung und Beantwortung weitergeleitet.
Ich wünsche Ihnen weiterhin „unfallfreies“ Motorradfahren und hoffe, dass Sie bei einer Ihrer nächsten Touren einen Besuch in der Landeshauptstadt Magdeburg einplanen.
Mit freundlichen Grüßen
K. Meyer
(Bürgerberatung)
24.09.2003 - gern stelle ich die kurzfristige Beantwortung durch das Straßenbauamt zu dem Anliegen von Herrn Unger, in unserer Gästebuch:
Straßenbauamt Magdeburg Magdeburg, 23. September 2003
Dezernat 3
Sehr geehrter Herr Unger,
zuständigkeitshalber wurde uns Ihre Anfrage aus dem virtuellen Gästebuch der Stadt Magdeburg zur Überprüfung und Beantwortung übergeben.
Zu den "riesigen Kiesfeldern und dem Bitumen am Mittelstreifen" möchten wir Ihnen folgendes mitteilen.
Am 15.September 2003 wurden auf der "alten Bundesstraße" Magdeburg - Irxleben ,
Erhaltungsmaßnahmen mit Hilfe eines Reparaturzuges ausgeführt. Dabei verwendet man
eine Bitumenemulsion und Splitt zur Reparatur schadhafter Stellen.
Vor Beginn der Bauarbeiten wurde diese Straße mit den Verkehrszeichen Bild 123, 274-53,
1006-32 beidseitig ausgeschildert. Gleichzeitig wurde dieser Reparaturzug durch ein Sicherungsfahrzeug mit fahrbarer Absperrtafel gesichert.
Am 16.September 2003 wurde die Straße vom überflüssigen Splitt mittels Kehrmaschine ge-
säubert.
Am 17.September 2003 wurde die Beschilderung wieder entfernt, da nach Prüfung durch die zuständige Straßenmeisterei keine Gefährdung für den Verkehrsteilnehmer vorlag.
Die Maßnahme auf der "neuen" war eine Naht- bzw. Rissesanierung. Diese Baustelle war während der Ausführung ordnungsgemäß durch den bauausführenden Betrieb ausgeschildert und gesichert. Nach Beendigung dieser Baumaßnahme sind keine gesonderten Sicherungs-
maßnahmen notwendig.
Beide Maßnahmen haben das Ziel die Straße vor einer Zerstörung und der Bildung von Schlaglöchern zu schützen, um die Straße für den Verkehrsteilnehmer sicher zu gestalten.
Sehr geehrter Herr Unger, Sie können davon überzeugt sein, dass uns Ihre Hinweise schon
interessieren, aber pflegen der Straßen ganz ohne Einschränkungen für den Verkehrs-
teilnehmer ist nicht immer möglich.
Mit freundlichen Grüßen
Kampe
Die Straße sieht weiterhin aus wie ne Strecke komplett aus Rollsplit (stell in den nächsten Tagen noch Bilder ins Forum) und die beschilderung war schon mindestens ne Woche vorher weg.



Moin
Was is denn das auf der Bundesstraße Magdeburg-Irxleben?
Auf der alten sind riesige Kiesfelder und auf der neuen sind neben dem Mittelstreifen überall Bitumen. Und das alles ohne irgentwelche Schilder.
Wir als Motorradfahrer sind durch soetwas extrem gefährdet, interessiert das die Verangtwortlichen überhaupt? Oder wollen die uns loswerden? Ich verstehe es echt nicht!!!
Ich werde einen Leserbrief an mehrere Motorradfachzeitschriften senden und diese Mängel bekanntgeben - und damit werden die - zwar wenigen aber durchaus vorhandenen - Motorradfahrer die hier Urlaub verbringen oder eben sich nur ma kurz(oder lang) die Stadt angucken wollen auch noch verschreckt.
Eigenes Verschulden kann ich dazu nur sagen!
MFG
Hans-Christian Unger
Unsere Antwort:
Hallo Herr Unger,
vielen Dank für Ihren Eintrag im virtuellen Gästebuch der Landeshauptstadt Magdeburg.
Leider kann ich Ihre Anfrage nicht ausreichend beantworten, da die von Ihnen benannte Straße außerhalb des Stadtgebietes Magdeburg liegt. Zuständigkeitshalber habe ich Ihre Anfrage an das Straßenbauamt Magdeburg (Behörde des Landes Sachsen-Anhalt) mit der Bitte um Prüfung und Beantwortung weitergeleitet.
Ich wünsche Ihnen weiterhin „unfallfreies“ Motorradfahren und hoffe, dass Sie bei einer Ihrer nächsten Touren einen Besuch in der Landeshauptstadt Magdeburg einplanen.
Mit freundlichen Grüßen
K. Meyer
(Bürgerberatung)
24.09.2003 - gern stelle ich die kurzfristige Beantwortung durch das Straßenbauamt zu dem Anliegen von Herrn Unger, in unserer Gästebuch:
Straßenbauamt Magdeburg Magdeburg, 23. September 2003
Dezernat 3
Sehr geehrter Herr Unger,
zuständigkeitshalber wurde uns Ihre Anfrage aus dem virtuellen Gästebuch der Stadt Magdeburg zur Überprüfung und Beantwortung übergeben.
Zu den "riesigen Kiesfeldern und dem Bitumen am Mittelstreifen" möchten wir Ihnen folgendes mitteilen.
Am 15.September 2003 wurden auf der "alten Bundesstraße" Magdeburg - Irxleben ,
Erhaltungsmaßnahmen mit Hilfe eines Reparaturzuges ausgeführt. Dabei verwendet man
eine Bitumenemulsion und Splitt zur Reparatur schadhafter Stellen.
Vor Beginn der Bauarbeiten wurde diese Straße mit den Verkehrszeichen Bild 123, 274-53,
1006-32 beidseitig ausgeschildert. Gleichzeitig wurde dieser Reparaturzug durch ein Sicherungsfahrzeug mit fahrbarer Absperrtafel gesichert.
Am 16.September 2003 wurde die Straße vom überflüssigen Splitt mittels Kehrmaschine ge-
säubert.
Am 17.September 2003 wurde die Beschilderung wieder entfernt, da nach Prüfung durch die zuständige Straßenmeisterei keine Gefährdung für den Verkehrsteilnehmer vorlag.
Die Maßnahme auf der "neuen" war eine Naht- bzw. Rissesanierung. Diese Baustelle war während der Ausführung ordnungsgemäß durch den bauausführenden Betrieb ausgeschildert und gesichert. Nach Beendigung dieser Baumaßnahme sind keine gesonderten Sicherungs-
maßnahmen notwendig.
Beide Maßnahmen haben das Ziel die Straße vor einer Zerstörung und der Bildung von Schlaglöchern zu schützen, um die Straße für den Verkehrsteilnehmer sicher zu gestalten.
Sehr geehrter Herr Unger, Sie können davon überzeugt sein, dass uns Ihre Hinweise schon
interessieren, aber pflegen der Straßen ganz ohne Einschränkungen für den Verkehrs-
teilnehmer ist nicht immer möglich.
Mit freundlichen Grüßen
Kampe
Die Straße sieht weiterhin aus wie ne Strecke komplett aus Rollsplit (stell in den nächsten Tagen noch Bilder ins Forum) und die beschilderung war schon mindestens ne Woche vorher weg.