Seite 1 von 1
Haltbarkeit des 650er SV-Motor ?
Verfasst: 28.09.2003 18:24
von Ivo
Wer kann mir sagen wie standfest der Motor von der SV 650 ist
Ich habe meine finanziert und werde bis ende der Laufzeit ca. 100000 km
fahren und was für Öl nehmt ihr (Syntetisch,Normal oder Was)?

Verfasst: 28.09.2003 18:34
von lelebebbel
der SV29 hat bisher über 130tkm drauf ohne grössere reparaturen.
http://www.sv29.net
da steht auch was für öl, was für verschleissteile und was für reparaturen er bisher in seine SV reingesteckt hat.
100.000 tkm hält sie also normalerweise schon.
Verfasst: 28.09.2003 20:35
von Fighterbaby
ganz normales mineralöl....bei synthetiköl wirst du wohl schwierigkeiten mit der kupplung bekommen!
Verfasst: 28.09.2003 21:47
von buttz
lelebebbel hat geschrieben:der SV29 hat bisher über 130tkm drauf ohne grössere reparaturen.
Kann ich bestätigen, er ist heute mit seiner SV mit uns durch den WW getourt
Der Aufkleber auf seinem Tank ist bei 137.000!

Verfasst: 29.09.2003 8:46
von bswoolf
Fighterbaby hat geschrieben:ganz normales mineralöl....bei synthetiköl wirst du wohl schwierigkeiten mit der kupplung bekommen!
hab synthetik und keine probleme

Verfasst: 29.09.2003 9:09
von Fighterbaby
@ bswoolf
kann schon sein, aber dann bist du éiner der wenigen.
wir haten das thema schon öfters...und es gab viele die wegen synthetik probleme mit klebender oder runtschender kupplung hatten.
und ich geb nur weiter was die meisten hier zu diesem thema geschrieben haben

zudem ist es bei nem 6000 er intervall eh blödsinn teures sythetiköl zu benutzen. die öle sind heute so hochwertig dass ich sogar nen 6000 er intervall für reine geldmacherei halte....aber wenn man ein scheckheftgepflegtes mopi haben möchte dann sollte man es eben tun.
öl
Verfasst: 29.09.2003 9:19
von eagle
Ich hab' mich auch schon gewundert, daß manche berichtet haben, ihre Kupplung würde rutschen, wenn sie Synthetiköl verwenden.
Ich hab's nämlich nach Rücksprache mit meinem (vertrauenswürdigen) Händler auch drin, und überhaupt keine Probleme.
Über den Sinn kann man geteilter Meinung sein, heutige mineralische Öle sind auch ausreichend. Aber ich denke, Synthetiköl macht mehr Sinn (Leichtlauf) als Super Plus oder das neueste SHELL V-Power (wenn der Motor für Normal ausgelegt ist).
Je nach Einsatzbedingungen ist es m.E. ohne weiteres möglich das Öl länger drinzulassen. Die Wartungsempfehlungen gehen immer vom schlimmsten Fall aus: Kurzstrecken, längere Standzeiten. Da mach' ich mich nicht verrückt.
Gruß,
armin
Verfasst: 29.09.2003 9:37
von jensel
Ich hab meinen Ölwechselintervall jetzt auf 10.000 ausgedehnt, das muss die Kiste abkönnen
Und ich denke, dass Problem mit der rutschenden Kupplung tritt eher auf, wenn man Öle verwendet, die für Autos ausgelegt sind. Die darin enthaltenen Leichtlaufadditive sind nämlich nicht gut für die Kupplung. Bei speziell für Motorräder entwickelten Synthetikölen sollte das Problem "eigentlich" nicht auftreten.