Seite 1 von 1

Brauche Hilfe von der "Schrauberliga"

Verfasst: 03.10.2003 8:44
von Mücke
Hallo Leute,

folgendes: nachdem ich mich und mein Motorrad hingeschmissen hatte, war neben Bremshebel und Dellen im Auspuff auf den ersten Blick nur die vordere Verkleidung gerissen - rechts da ich auf dieser Seite den Strassenbelag getestet hatte und links wo er unter die Leitplanke gerutscht war.

In der Werkstatt hat man mir am Anfang gesagt, es sei nur die Verkleidung die ersetzt werden müsste.... Gestern rufen die mich an, nachdem das Motorrad schon 14 Tage da steht, dass die Aufhengung der Scheinwerfer abgebrochen sei und dass das Gerüst die die Verkleidung trägt verzogen sei.... :evil:

Das Gerüst würde ich noch evt. verstehen aber die Scheinwerfer :?: Ich frage mich, ob die Scheinwerfer nicht auf "half Sieben" hätte stehen müssen oder zumindest wackeln? :?

Weiss einer, ob man das Gerüst richten kann und den Scheinwerfer mit Zweikomponenten-Kleber reparieren kann oder muss es auf jedenfall ersetzt werden?

Danke für eure Hilfe

Mücke

Verfasst: 03.10.2003 9:29
von SanDee
Hallo Mücke!

Ich hoffe, Du hast Dich besser erholt, als Dein Moped!

Die Werkstatt scheint aber nicht die beste zu sein, 2 Wochen zur Schadensfeststellung....

Ich kenne nur das alte Modell, aber der Verkleidungshalter läßt sich auf jeden Fall richten. So wie Deine Verkleidung ausgesehen hat, kann er nur leicht verbogen sein. Die Richterrei ist aber etwas fummelig, und bei den Löhnen, die eine Werkstatt hat, kann es auch sein, daß sich das Ersetzen des Kompletten Teils rechnet. Ich habe bei meinem Rennmoped mit Hilfe meines Freundes selber gerichtet.

Zur Lampe kann ich nichts sagen, aber Kleben hält in den seltensten Fällen! Ich hoffe, es wird nicht zu teuer!

Verfasst: 03.10.2003 9:59
von Mücke
Hallo SanDee,

nein, auch ich habe mich noch nicht erholt - moralisch und körperlich. Am 17. Oktober habe ich einen Termin beim Orthopeden (schreibt man das so?? egal) Mein Knie schmerzt noch immer und bewegt bekomme ich ihn auch noch nicht so richtig. Weiss leider auch nicht, wie lange eine Prellung auf dem Knie braucht bis alles wieder funktionniert. Meine Knien waren aber seit längem ein Schwachpunkt bei mir - alte Schlittschuhverletzungen. Sport ist halt Mord 8)

Tja meine Kleine wird mich richtig teuer: 1000 Euro.
Ich habe leider keinen, der mir dabei geholfen hätte, es selbst zu machen, sonst hätte ich Hand angelegt. Alleine hab ich mich nicht getraut :roll:

Mücke
alias Schildkröte und im Moment eher Captain Huk :wink:

Verfasst: 03.10.2003 10:35
von Kara
Liebe Mücke,

zu Deinem Knie kann ich Dir was aus Erfahrung sagen:

hatte vor genau einem Jahr einen Unfall (allerdings linke Seite :wink: ). Bänderriß am Fuß und "nur" Prellung am Knie. Über den Bänderriß hab' ich schon nicht mehr gesprochen (ca. 8 Wochen Dauer), da tat mir das Knie noch weh. Mein Arzt hat mir erklärt, daß wahrscheinlich die Knorpelschicht leicht verletzt ist und sowas dauert sehr lange, da die Knorpel kaum durchblutet werden. Er hat mir den Tip gegeben, das Knie durch LEICHTE Bewegung (sprich: viel Gehen) zu belasten um dadurch die Durchblutung zu steigern. Außerdem hab ich noch den Tip bekommen, 10 kg abzunehmen, da sich das positiv auf's Knie auswirkt (weiß nicht, ob das auf Dich zutrifft).

Nach ca. 5 Monaten waren wirklich alle Knieschmerzen weg. Dauert also!

Zur moralischen Heilung kann ich nur sagen, die dauerte bei mir noch länger. Bin noch immer extrem schräglagenscheu.

Wünsche Dir und Deinem Möppi eine schnelle Heilung,

Tschüß, Kara

Verfasst: 03.10.2003 11:33
von SanDee
@Mücke: Tut mir wirklich leid, gerade Prellungen halten sich zum Teil sehr lange :-(

@Kara: Gegen Angst bei fahren hilft nur Fahren! Mein Freund hat sich anfang der Saison bei einer schnellen Linkskurve abgelegt. Am Anfangt hatte er auch sehr große Hemmungen, eben egerade bei schnellen langezogenen Kurven. Seitdem wir 3000km in den Alpen unterwegs waren, ist diese Angst so gut wie vergessen!

Verfasst: 03.10.2003 14:32
von Peter GE
Hallo,
in manchen Gebieten fehlen einfach die "hilfsbereiten "Techpros"".
In den meisten Fällen reicht eigentlich schon ein trockener
Unterstellplatz und einfaches Werkzeug.
Zu zweit ist auch mehr Mut vorhanden und das Können kommt dann beim Machen dazu.
Die Fähigkeiten der angesprochenen Techpros setzte ich auch nicht so hoch an. Es wäre gut wenn sich noch mehr beteiligen würden.
Mücke hat geschrieben:....Tja meine Kleine wird mich richtig teuer: 1000 Euro.
Ich habe leider keinen, der mir dabei geholfen hätte, es selbst zu machen, sonst hätte ich Hand angelegt. Alleine hab ich mich nicht getraut :roll:
Nachtrag:
Das "Gerüst" kann man auf jeden Fall richten. Das wird Dir aber keine
Susi-Werkstatt machen, eigentlich verdienen die auch mit dem Verkauf von Neuteilen ihr Geld.
Für den Scheinwerfer gilt ähnliches. Eventuell kann man eine neue Aufhängung
anfertigen.

Verfasst: 03.10.2003 21:45
von damaha
ich hätte was zum thema scheinwerfer abzulassen:
wenn beim scheinwerfer "nur" die haltelaschen ab/eingerissen sind, dann kannst du das problemlos selber richten (solange du die stücke noch alle hast). am besten kann man das thermoplast mit einem lötkolben wieder "zusammenschweissen", eventuell mußt du ein bisschen fremdmaterial zugeben. so hab ich schon einige halterungen von scheinwerfern und rücklichtern heilgebastelt. beim scheinwerfer meines autos übrigens auch.
du kannst dir aber auch einen reparaturkleber für autostoßstangen besorgen (bei uns gibts einen wunderbar starkhaftenden namens "innotec repaplast"), das zeug wirkt auch wunder beim reparieren von motorradverkleidungen.
ich hoffe, du kannst das bei der sv anwenden. ich hab schon ein paar "kunststoffnasen" bei diversen kunststoffteilen wie auf die weise wieder angeschmolzen. bei der sv fehlen mir die erfahrungen, ich hab nämlich eine nackerte Bild .

Verfasst: 08.10.2003 20:43
von Katze
Mücke hat geschrieben:Tja meine Kleine wird mich richtig teuer: 1000 Euro.
Hallo Mücke,

Stolzer Preis. Aber Schäden für 1.000 € hab ich völlig anders in Erinnerung. Versuchs mal beim SEYLERHOF (Schrondweiler). Die werden helfen oder zumindest brauchbare Werkstätten nennen können. Hoffentlich ist der Auftrag noch nicht erteilt.

819643 oder 021163222

Gruß
Hardy

Verfasst: 08.10.2003 21:46
von Mücke
Hoffentlich ist der Auftrag noch nicht erteilt
Doch ist er :x