Bekleidung im Sommer II


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
sv650at
SV-Rider
Beiträge: 41
Registriert: 16.04.2002 18:13
Wohnort: Bad Pirawarth
Kontaktdaten:

SVrider:

Bekleidung im Sommer II

#1

Beitrag von sv650at » 21.06.2002 18:29

Hallo!
Wir haben jetzt in Wien den fünften Tag mit annähernd 35 Grad hinter uns. 8)
Ihr könnt euch sicher vorstellen,wie heiss es nach dieser Zeit in einer Stadt ist.Für all jene die es nicht können sei hier erwähnt:so muss es in der Hölle sein!! :twisted: :twisted:
Ich bin heute mittags von der Arbeit nach Hause gefahren und an einem Motorradunfall vorbei gefahren.Schon beim Anblick wurde mir schlecht.
Die Bikerin ist durch die Heckscheibe ins Auto geflogen.Ich nehme an,dass sie voll bremsen musste (diese Situation ergibt sich auf der Nordbrücke öfters),die Kontrolle verlor und dabei abgeflogen ist.Ihr Glück war es,dass sie zu den vernünftigen Bikern zählt und ihr Ledergewand an hatte.
Wenn ich mir nun vorstelle diese Situation passiert so einem "Badeschlappenfahrer" in kurzer Hose und Ruderleiberl.Danke will´s mir gar nicht vorstellen. :?
Sehe ja täglich dass Ergebnis meines Unfalls (Rutschpartie mit Jeans) in Form einer Verbrennung am Knie.Schon damals fasste ich den Entschluss:nie mehr ohne entsprechende Bekleidung und lieber etwas Schwitzen!! :lol:
4 Zylinder sind definitiv 2 zuviel

Rex


#2

Beitrag von Rex » 21.06.2002 18:54

Für mich ist es sicherer in leichter Bekleidung bei solchen Temperaturen zu fahren. Denn wenn ich schwitz wie ne Sau und fast nen Anfall bekomme, dann kann ich mich nicht 100%ig konzentrieren.....

Jeder soll das machen, was er für richtig hält, bzw. was für ein Risiko er eingehen will.

Ich für meinen Teil fahr vorsichtiger, wenn ich keine Schutzkleidung anhabe.

Predator


#3

Beitrag von Predator » 21.06.2002 19:10

ja rex ,du verkennst nur leider die lage,selber verursachen will und tut fast keiner einen unfall......auch wenn du vorsichtig fährst,ne dose hat dich schneller übersehen als du denkst.es geht also um die anderen.
und das du dich nicht konzentrieren kannst,das liegt 100% an deiner Einstellen ......also überlegs dir,das schwitzen lohnt sich und die kleidung hat so manchem den hintern gerettet..
gruß Predator

Benutzeravatar
Anaconda
SV-Rider
Beiträge: 2486
Registriert: 16.04.2002 19:14
Wohnort: Bremen

SVrider:

#4

Beitrag von Anaconda » 21.06.2002 19:17

Hm,
zum Thema:
ich erstens selbst gemerkt das Leder besser ist und zweitens kenn ich genug Leute(sanitöter,etc.) die schlimme geschichten erzählen. Und deshalb würde ich grundsätzlich nie ohne Schutzbekleidung fahren.

Gruß Peer
Gedanke der Woche:
Schön wenn die SV fährt.

Ich freu mich! Machste mit?
Hach, ist das schön.
Kantsteinschwalbe 2015

Predator


#5

Beitrag von Predator » 21.06.2002 19:30

und ich arbeite im krankenhaus direkt neben der unfall ambulanz/chirugie und mein vater is rettungswagen gefahren,ich kann euch also auch ein liedchen trällern.
gruß Predator

Rex


#6

Beitrag von Rex » 22.06.2002 9:35

Ich habe schon so viele Beinaheunfälle hintermir, das ich meinen Fahrkünsten vertraue. Und ich fahr immer so schnell, das ich noch rechtzeitig abbremsen kann, das habe ich mir schon oft genug selber bewiesen.
Wenn es über 30 Grad habe, dann fahre ich nicht mehr mit Schutzkleidung, weil wie gesagt ich mich dann nicht mehr zu 100% konzentrieren kann.

Idefix


#7

Beitrag von Idefix » 22.06.2002 9:58

ich denke, daß man hier wie überall sonst auch, den richtigen kompromiß individuell finden muß. manch einer schwitzt halt, wenn's warm ist, anderen leuten spielt der kreislauf verrückt, wenn sie in motorradkleidung an ner ampel stehen. erstere fahren sicher mit voller schutzkleidung besser, letztere fahren entweder gar nicht, oder mit soweit reduzierter kleidung, bis sie wieder nen sicheren abstand zum hitzschlag haben. ich gehöre tendenziell zu letzteren, hitze macht meinem kreislauf kräftig zu schaffen und da rede ich nicht von sauna, sondern von dauerhitze, die man nicht abstellen kann, wie es die permanent über 30° zur zeit sind. ich versuche dann kompromisse zu machen, ich nehm sommerkleidung, soweit möglich, laß die jacke oben ein stück offen um luft reinzulassen... ich bin auch schon in jeans gefahren. mit meiner kleinen 50er damals bin ich auf kleinen landsträßchen (den allerkleinsten, mit annähernd null verkehr) auch schon in t-shirt und jeans gefahren. kurze hose macht sich aufm mopped schon deshalb nicht gut, weil das mopped noch heißer wird als die umgebung und man dadurch an den beinen mehr hitze abbekommt als, wenn man was zwischen bein und mopped hat. vor allem, wenn man steht.

ich versuche das immer bissi flexibel abzuwägen. man muß schon die aktive und die passive sicherheit einrechnen, wenn man zu den hitzeanfälligen gehört. das risiko runtergefahren zu werden hat man immer, aber je weniger man selber auf sich acht geben kann, desto höher wird das risiko. das hat nix mit selbstverschuldeten unfällen zu tun. wir motorradfahrer müssen doch täglich durch unser können und unsere weitsicht die fehler der autofahrer ausgleichen um nicht schaden zu nehmen. wenn die fähigkeit dazu nachläßt, weil man nimmer klar denken kann vor hitze und schlecht reagiert, dann ist man zwar noch lange nicht schuld am unfall, aber man hätte ihn durch ein bissi der hitze angepaßte kleidung vielleicht verhindern können.

Idefix

FellFrosch


#8

Beitrag von FellFrosch » 22.06.2002 11:20

Hm, das kennt ja jeder (mit Schutzkleidung), die Lederhose klebt fest, man bekommt fast keine Luft mehr unterm Helm und wenn man an einer Ampel in der Sonne halten muß, denke ich immer da muß doch irgendeiner mit nem Flammenwerfer an meiner Wade rumhantieren.

Aber all dies ist immer noch besser, als wenn man sich ohne Schutzkleidung ablegt.

Predator


#9

Beitrag von Predator » 22.06.2002 11:34

also wie ihr das teilweise beschreibt ....also ich kann das gar nit nachvollziehen,mir macht die hitze gar nix aus...ich schwitze dann zwar auch wie sau und kánn besonders durch den zusätzlichen rückenpanzer unter der lederkombi mein hemd danach auswringen...aber was solls...
aber ihr habt recht,jeder wié er möchte.
gruß Predator

Idefix


#10

Beitrag von Idefix » 22.06.2002 12:48

das meinte ich. ein freund von mir macht gern urlaub in afrika, wenn es heiß ist, mag er zwar nicht mehr arbeiten, aber faul in der sonne liegen ist ok, bei 40°. das shirt ist naß, die hose klebt am bein und die wade fühlt sich an wie mit nem flammenwerfer bearbeitet (der flammenwerfer nennt sich motor, glaub ich *grin*). soweit so gut, das ist unangenehm, aber nichts schlimmes.

schlimm ist es, daß ich zum beispiel bei zu viel hitze nicht mehr klar denken kann, daß ich merke wie ich kurz vorm kreislaufkollaps stehe, ich kann nachts nicht schlafen und bin tagsüber müde. mit ner komplett geschlossenen textilkombi im stadtverkehr kipp ich einfach irgendwann um, wenn es 35° hat. wenn's mehr als 25° hat, fang ich an von einem schatten zum nächsten zu hüpfen, weil ich mich einfach bei der hitze nicht wohl fühle. meine denk- und reaktionsleistung nimmt mit steigender hitze immer weiter ab. ist ungefär wie übernächtigt oder krank das gefühl.

den ganzen sommer gar nicht mopped fahren, ist aber irgendwie auch nicht das wahre, drum versuche ich eben kompromisse zu schließen. auf der landstraße mit 100km/h und vorne offener jacke (jackengürtel zu, oben am hals zu, den reisverschluß dazwischen offen) ist es bei 35° ziemlich angenehm, man muß blos irgendwie den stadtverkehr bis zu der landstraße irgendwie lebend überstehen, um in den genuß zu kommen. und da würde ich an jeder ampel den helm am liebsten abnehmen und gegen einen strohhut tauschen.

ist für mich immer wieder ne schwierige entscheidung. normalerweise fahr ich gar nicht mopped, wenn ich mich nicht fit fühle. wenn ich nicht ausgeschlafen hab, oder kopfweh hab oder sonst irgendwie nicht ganz fit bin. im sommer ist das bei mir dummerweise dauerzustand und so lange kann ich mich dann nicht vom biken abhalten. ihr wißt schon, ist ja doch eine sucht irgendwie.

jetzt hoffe ich mal drauf, daß meine neue Lightning kombi hilft. die jacke fehlt leider noch, der helm ist schon silber um möglichst wenig hitze aufzunhemen, hilft aber nur sehr wenig. so viel heißer war der schwarze helm vorher auch nicht.

Idefix

SpeedDonkey


Ohne Schutzkleidung...

#11

Beitrag von SpeedDonkey » 23.06.2002 15:10

ich finde, wem es in Schutzkleidung zu warm ist, der sollte lieder in einer dose mit Klimaanlage fahren. Schürfwunden heilen nur langsam und schmerzen höllisch!
Wer behauptet er könne durch vorsichtiges Fahren einen Unfall vermeiden, ist meiner Meinung nach sehr naiv.

Dodger


Schutzkleidung

#12

Beitrag von Dodger » 23.06.2002 18:21

Also mir gehts da wie Predator... ich schwitz mich meisstens auch total durch, aber das wird eigentlich erst richtig unangenehm wenn ich die Schutzkleidung ausziehe... und wenn das der Fall ist, bin ich zu Hause oder bei Freunden, also kein Problem! :wink:

sp33dfr3ak


Re: Schutzkleidung

#13

Beitrag von sp33dfr3ak » 23.06.2002 22:52

Dodger hat geschrieben:Also mir gehts da wie Predator... ich schwitz mich meisstens auch total durch, aber das wird eigentlich erst richtig unangenehm wenn ich die Schutzkleidung ausziehe... und wenn das der Fall ist, bin ich zu Hause oder bei Freunden, also kein Problem! :wink:
Hoffentlich kommst du nich mal zu mir... :wink:

Dodger


Freunde...

#14

Beitrag von Dodger » 24.06.2002 7:50

Ei ei ei... was Du gleich wieder denkst... :lol:

Damit war gemeint, das ich dann ohne Probleme mal unter die Dusche springen kann... :roll:

Benutzeravatar
svsyellow
SV-Rider
Beiträge: 312
Registriert: 30.04.2002 11:56
Wohnort: nähe Hamburg
Kontaktdaten:

SVrider:

#15

Beitrag von svsyellow » 24.06.2002 9:58

Moin,

@REX wenns zu warm wird würde ich Dir auch die Klimadose empfehlen.
Mir geht es eher so, daß ich in der Konzentration nachlasse, wenn ich langsam fahre, deshalb kommt für mich Deine Argumentation nicht in Frage. Außerdem ist die Kühlung, wenn ich zügig fahre, für mich ausreichend. Das mit der Konzentration und der Wärme ist auch Übungssache.

Also mach, was Du willst, mein Beileid ist Dir sicher,

Uwe

22 Jahre ohne Unfall auf dem Bock, keine Minute davon ohne Schutzkleidung.
... und läuft und läuft und läuft ...

Antworten