Seite 1 von 1

Lenkerschlagen, oder wat?

Verfasst: 15.10.2003 13:55
von batman
Hallo an alle!

Bin neulich zügig durch eine engere Kurve mit meiner SV1000S. Aus mir nicht ersichtlichem Grund fing der Lenker plötzlich rythmisch an zu pulsieren. :( scared
Nicht sehr witzig, hat schon für ein wenig Adrenalin gesorgt. 8O
Fahre erst seit kurzem die SV, hatte vorher einen Schraubenhaufen.
Handelte es sich hierbei um das sog. "Lenkerschlagen"? und falls ja, sollte das nicht durch den Lenkungsdämpfer unterbunden sein?
Hat schon mal jemand diese unangenehme Erfahrung gemacht???

:roll: batman

Verfasst: 15.10.2003 14:06
von silver650
Jupp, ich fahre das 2001ér Model und habe mit "Jimmy" zu tun.
Ist es ständig, oder nur bei bestimmten Geschwindigkeiten????

Verfasst: 15.10.2003 14:50
von batman
Hatte ich erst einmal. War relativ zügig in der Kurve, kann aber nicht sagen wie schnell... :?
Da die 1000er einen Lenkungsdämpfer hat, war ich der Annahme, das so etwas damit unterbunden wird. :?:

b

Verfasst: 15.10.2003 15:16
von svbomber
@ the moment hab ich das lenkerflattern auch.
ca. 50km/h fahren und lenker locker lassen ... liegt am vorderreifen, shimmy.
das kann der lenkungsdämpfer nicht ausgleichen.

Verfasst: 15.10.2003 15:40
von batman
Das war aber ganz schön heftig - und in Schräglage nicht wirklich witzig!!! :(

:) empty batman

Verfasst: 15.10.2003 15:45
von jensel
Und wieder mal die Verwechslung von Shimmy (Lenkerflattern) und Lenkerschlagen.
Wie der Bomber schon sagte, der LD hilft gegen letzteres.

Shimmy ist ein leichtes Flattern des Lenkers bei Geradeausfahrt. Je nach Fahrwerk und Reifen bei verschiedenen Tempi und ich verschiedenen Ausprägungen.

Das Lenkerschlagen hingegen tritt nur beim harten BEschleunigen, meist in Schräglage, auf. Das im ausgangsthema beschriebene Problem klingt eher wie letzteres.

In gewissem Maße ist das auch nicht schlimm. Mögliche Ursachen dafür liegen einmal natürlich im Motorrad selbst (viel Leistung, wenig Gewicht). Aber auch in der Fahrwerksabstimmung.
Lenkerschlagen kann auf ein zu straff eingestelltes Federbein hinweisen. Den Luftdruck sollte man auch überprüfen. Erst wenn das stimmt, würde ich mich über den LD hermachen, ansonsten ist es ein Bekämpfen von Symptomen, nicht von Ursachen.

Viel Erfolg :)

Verfasst: 16.10.2003 6:53
von batman
Hatte ich wohl auch als Lenkerschlagen beschrieben, war mir aber nicht sicher. Werde versuchen das Federbein anders abzustimmen.
Danke

:wink: batman

Verfasst: 16.10.2003 8:24
von jensel
Übrigens bin ich auch kein Vollprofi, vielleicht gibt´s noch mehr Möglichkeiten der Fahrwerksabstimmung.
Ist der LD der SV eigentlich einstellbar?

Verfasst: 16.10.2003 9:22
von KuNiRider
Ich tippe auf ein verstelltes Fahrwerk. Wenn das VR auf leichten Löchern oder Belagskanten nach aussen versetzt zuckt es auch im Lenker. Gemeinerweise führt aber auch eine zu harte Hinterhand vorne zum Springen :) mist
VOrspannung vorne + hinten richtig einstellen (4cm von du drauf in Fahrhaltung bis entlastetes Rad). Dann such ne passende Kurve und austesten. Von der Werkseinstellung ausgehend (kontrollieren!! nicht das l+r verschieden ) mal vorne etwas mehr Dämpfung, wenn nicht besser dann mal hinten etwas weniger.
Siehe auch hier, wenn das nix hilft ist was kaputt (Lenkkopflager lose, Radunwucht...) oder die Luftpolster stimmen nicht.