"Herbstglühen" am EuroSpeedway Lausitz
Verfasst: 17.10.2003 8:11

Klettwitz, 7. Oktober 2003. Am 18./19. Oktober lädt der EuroSpeedway Lausitz anlässlich des Saisonfinales 2003 zum „1. Herbstglühen“ ein. Im Mittelpunkt des neuen Lausitzer Volksfests sollen die Lausitzer und Motorsportfans stehen, denen vielfältige Möglichkeiten geboten werden, die Lausitzer Motorsportanlage selbst zu befahren und zu erkunden. Auch neben der Rennstrecke wird dem Zuschauer ein abwechselungsreiches Programm mit vielen Partner aus der Niederlausitz geboten. Ein Höhepunkt der Veranstaltung ist am Samstagabend die Saisonabschlussparty im Festzelt im Fahrerlager. Als Dankeschön an alle treuen Fans der Saison 2003 und die Bürger der Region Lausitz wird der Eintritt zum „Herbstglühen“, dem ersten Lausitzer Motorsport-Fest, kostenlos sein.
Das Motorsportprogramm umfasst Freies Fahren auf dem 4,5 km langen Grand-Prix-Kurs, Quartermile-Rennen auf der Start-/Zielgeraden sowie eine Drift-Challenge. Erstmals wird auch das in Europa einzigartige Hochgeschwindigkeitsoval, der 2-Meilen-Superspeedway, für Hobbyfahrer geöffnet. Für Kart-Fans wird im Fahrerlager eigens ein großer Kart-Parcours zum Selberfahren aufgebaut.
Sportler ohne PS kommen auch auf ihre Kosten. Am Samstagabend wird der Grand-Prix-Kurs zum letzten Mal in diesem Jahr zum Formel 1-Skaten geöffnet. Der feine Asphalt der Rennstrecke, abseits von störendem Straßenverkehr, ist längst zum beliebten Treffpunkt für Skater aus einem überregionalem Einzugsgebiet geworden. Das hat auch der Brandenburgische Landesverband der Ski-Roller erkannt. Erstmals werden die Landesmeisterschaften der Ski-Roller am Samstag auf dem Grand-Prix-Kurs ausgetragen.
Auch im Fahrerlager wird den Zuschauern an „jeder Ecke“ etwas geboten. So steht zum Beispiel am Sonntag ein Helikopter für Rundflüge über Europas größte Motorsportanlage bereit. In der Boxenanlage werden Formel- und Tourenwagen aus nächster Nähe präsentiert und fachkundige Rennmechaniker und Rennfahrer erläutern Interessierten die komplexe Technik, die im Rennalltag zum Einsatz kommt. Nicht zuletzt präsentieren sich im Fahrerlager zahlreiche Motorsportvereine und Markenclubs mit ihren Fahrzeugen und bieten interessante Einblicke in den ostdeutschen Breitenmotorsport. Wer schon immer mal hinter die Kulissen Europas modernster Rennstrecke blicken wollte, hat bei geführten Rundgängen dazu ausreichend Gelegenheit. So auch zu einer kostenlosen Mitfahrt durch die 43 Grad überhöhten Steilkurven des DEKRA-Testovals. Die Feuerwehr, Bundeswehr und Polizei wird mit „schweren“ Gerät anrücken und bei Vorführungen spannende Einblicke in ihren jeweiligen Arbeitsalltag eröffnen, die nicht nur Kinder staunen lässt.
Höhepunkt der Veranstaltung ist das große „Herbstglühen“ im Festzelt im Fahrerlager. Am Samstagabend ab 19.00 Uhr wird den Besuchern mit Live-Musik und bekannten DJs bis in die Morgenstunden eingeheizt.
Informationen zum Herbstglühen am 18./19. Oktober im Überblick:
Ausführliche Informationen zur Veranstaltung bietet die Info-Hotline 0180/88 02 88. Der Eintritt zur Veranstaltung und zum Festzelt ist kostenlos.
Freies Fahren
Samstag, 8.00 – 10.00 Uhr und 11.00 - 13.00 Uhr
Sonntag, 9.00 – 13.00 Uhr und 16.00 – 18.00 Uhr (2-Meilen-Superspeedway!)
15 Minuten Fahrspaß kosten 15 Euro. Gestartet wird in Gruppen von maximal 30 Fahrzeugen – nach PKW und Motorrad getrennt – und im Abstand von 15 Minuten. Die Anmeldung erfolgt am Veranstaltungstag im Fahrerlager.
Quartermile-Rennen
Samstag, 15.30 bis 17.30 Uhr
Die Anmeldung erfolgt unter der Info-Hotline 01805/88 02 88 oder am Veranstaltungstag im Fahrerlager. Das Startgeld beträgt 10 Euro.
Drift-Challenge
Sonntag, 14.00 Uhr – 15.30 Uhr
Die Anmeldung erfolgt unter der Info-Hotline 01805/88 02 88 oder am Veranstaltungstag im Fahrerlager. Das Startgeld beträgt 10 Euro.
Formel 1-Skaten
Samstag, 18.00 – 19.30 Uhr
Das Startgeld beträgt 3 Euro. Die Anmeldung erfolgt am Veranstaltungstag im Fahrerlager.
Aufruf an Motorsportvereine und Markenclubs
Motorsportvereine und Markenclubs, die Interesse an einer kostenlosen Präsentationsfläche im Fahrerlager haben, melden sich bitte unter der Info-Hotline 01805/88 02 88.
Quelle: http://www.eurospeedway.de
