Anfänger-Tipps - Erste große Tour SV650


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Antworten
Beaver 5haver


Anfänger-Tipps - Erste große Tour SV650

#1

Beitrag von Beaver 5haver » 09.04.2013 16:17

Servus allerseits,

ich bin seit einem Jahr stolzer SV 650S (2004) - Besitzer und habe vor diesen Sommer (wenn er denn noch kommt) größere Touren zu fahren, mit meiner Freundin.
Da wollte ich euch, allwissende Biker und Tourer mal einige Fragen stellen:

1. Ist es als Beifahrer möglich mehrere Stunden hinten, halbwegs angenehm mitzufahren? (sie wiegt kaum etwas und ist klein.)
2. Ich habe vor mir dafür dieses Navi zu kaufen: http://www.testberichte.de/p/becker-tes ... richt.html
Ist es möglich, das Navi an die Motorradbatterie anzuschließen? Beim Fahren? Gibt es extra Motorradnavis dafür? Habt ihr da Erfahrung? Tipps? Will hauptsächlich über Landstraßen Fahren.
3. Lohnt es sich ein Top-Case zuzulegen? Oder erfüllt ein Rucksack beim Beifahrer den gleichen Zweck?
4. Habe "nur" eine gute Sport-Kombi. Sollte ich mir wirklich für eine lange Tour eine gemütliche Kombi zulegen?

Habt ihr ansonsten irgendwelche Tipps wie ich Anfängerfehler vermeiden kann?
Bin noch nie länger als 3 Stunden gefahren und habe auch noch nie mit dem Mopped unterwegs übernachtet.

Hoffe ihr könnt mir bisschen helfen :)

Danke im Voraus!

Liebe Grüße aus Frankfurt

Adrian

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

Re: Anfänger-Tipps - Erste große Tour SV650

#2

Beitrag von Jan Zoellner » 09.04.2013 16:38

Moin,

> Ist es als Beifahrer möglich mehrere Stunden hinten, halbwegs angenehm mitzufahren? (sie wiegt kaum etwas und ist klein.)
Das hängt vom Beifahrer ab. Meine Sozias konnten das ab. Probierts halt vor der ganz großen Fahrt einfach mal aus.

> Ich habe vor mir dafür dieses Navi zu kaufen: http://www.testberichte.de/p/becker-tes ... richt.html
> Ist es möglich, das Navi an die Motorradbatterie anzuschließen? Beim Fahren?
Ja, wenn es einen Anschluß für Zigarettenanzünder mitbringt. Ein solcher kann beim Motorrad problemlos nachgerüstet werden.

> Gibt es extra Motorradnavis dafür? Habt ihr da Erfahrung? Tipps? Will hauptsächlich über Landstraßen Fahren.
Ja. Die Suche spuckt da Einiges aus.

> 3. Lohnt es sich ein Top-Case zuzulegen?
Ja.

> Oder erfüllt ein Rucksack beim Beifahrer den gleichen Zweck?
Den gleichen Zweck (Gerümpel mitnehmen) erfüllt ein Rucksack zwar auch - aber denk nicht mal ansatzweise darüber nach, Deine Freundin stundenlang mit sonem Ding auf dem Rücken auf Dein Motorrad zu setzen.

So nebenbei: Man kommt mit beidem inhaltsmäßig nicht sehr weit, wenn man nicht die "Kreditkarte - Zahnbürste - Hotel"-Urlaubsvariante wählt. Oder was heißt "längere Touren" bei Dir?
Mit Zelt und Gepäck für 3 Wochen sah das bei uns so aus:
Bild

> 4. Habe "nur" eine gute Sport-Kombi. Sollte ich mir wirklich für eine lange Tour eine gemütliche Kombi zulegen?
Ob Dir Deine Kombi zu ungemütlich ist, kannst nur Du entscheiden. Ich fahr alles mit meiner Lederkombi.

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

Schattenmeister


Re: Anfänger-Tipps - Erste große Tour SV650

#3

Beitrag von Schattenmeister » 09.04.2013 16:44

Wie groß soll denn die Tour werden ?
Also meine Freundin fährt nicht gerne hinten mit, und wenn dann auch nur maximal ne Stunde. Selbst bin ich noch nicht hinten mitgefahren, ich fahre lieber selber ;)

Navi kannst du direkt an die Batterie anschließen, solltest aber nen Wippschalter + Sicherung dazwischenklemmen ;)

Topcase oder Rucksack: hmm, ich bevorzuge Satteltaschen + Bagster Tankrucksack.

beim Rest kann ich dir allerdings nicht weiterhelfen.

Typischer Anfängerfehler: keine Pausen machen oder nicht einhalten. Die ersten Touren bin ich strack durchgefahren von A nach B, nach 600 KM war ich dann aber doch müde, angespannt und der Arsch tat mir weh (OK ich musste auch wirklich "nur" ankommen), die letzten 80 KM waren eine Qual. Jetzt mach ich ca. alle 150 KM ne Pause, egal ob ich eine brauche oder nicht...es reichen 5 min für ne Kippe oder einfach mal die Beine Vertreten und was trinken. Aber wenn du mit Sozia fährst musst du ja eh alle 30 Min anhalten *böse böse* ;)
Und genug trinken, man merkt nicht unbedingt beim fahren dass man durst hat...erst wenn die Konzentration nachlässt.

Zum thema Navi: nicht zu sehr drauf verlassen ;)
ich mach mir immer nen kleinen Spickzettel wo ich die 6-7 grössten Ortschaften drauf habe. Gibt nichts schlimmeres als an der Kreuzung zu stehen und das navi spinnt / hat keine Verbindung ;)

Benutzeravatar
atzepeng
SV-Rider
Beiträge: 260
Registriert: 23.03.2011 12:02
Wohnort: München

SVrider:

Re: Anfänger-Tipps - Erste große Tour SV650

#4

Beitrag von atzepeng » 09.04.2013 18:44

achte auch besonders wenn du noch deine stummel dran hast darauf, dass der tankrucksack befüllt nicht zu hoch wird. bei meiner ersten großen tour habe ich den fehler gemacht und hatte keinen platz großartig umzupacken. auf der autobahn war noch alles bestens und in den bergen, speziell engen kehren hat das ding in jeder kurve tierisch genervt weil ich mich nicht frei bewegen konnte. rucksack auf ner längeren tour kann ich definitiv auch nicht empfehlen, wäre in dem fall allerdings die bessere wahl gewesen. wenns nicht anders geht möglichst nur leichte und vorallem weiche sachen in rucksack, schon allein damit ein eventueller sturz auf den rücken keine schlimmeren folgen mit sich bringt. was die sportkombi angeht kommt es stark darauf an wie gut sie wirklich passt. sofern nix zwickt und das wetter mitspielt kann das durchaus funktionieren. ich selber hatte jedenfalls noch nie ne textilkombi und hab sie bis jetzt auch noch nie vermisst.

Benutzeravatar
Twix
SV-Rider
Beiträge: 113
Registriert: 04.09.2010 22:06
Wohnort: Hergenrath, Belgien (bei Aachen)

SVrider:

Re: Anfänger-Tipps - Erste große Tour SV650

#5

Beitrag von Twix » 09.04.2013 19:17

Wie groß soll denn die Tour werden ?
Geht es um Tagestouren oder ganze Reisen?

Um mehrere Tage 2 Menschlein+Gepäck zu transportieren ist die SV eher schlecht geeignet :(

Das Navi wird einen 12V-Anschluss haben, also kann es auch von der Bordelektrik gespeist werden; ich empfehle
ein Hilfs-Relais, das über die Zündungs+ gesteuert wird; darüber kann man dann diverse Zusatzgeräte schalten.

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: Anfänger-Tipps - Erste große Tour SV650

#6

Beitrag von loki_0815 » 09.04.2013 23:13

Bervor Du Gewalttouren startest solltest über ein wenig Kondition und Übung verfügen. Es gibt keinen größeren Fehler als sich bei der Tagesetappe zu überschätzen, aus soetwas geschehen oft und üble unfälle da mit nachlassender Kondition auch die Konzentration nachlässt.

Ich würde der Sozia bei längeren Touren keinen Rucksack zumuten. Satteltaschen und ein Tankrucksack mit ordentlich Stauraum ist da nicht zu verachten. Kauf blos kein billig Zeug, kauf einmal richtig und dann haste lange was davon.

Ich fahre mit Karte und habe nur im Notfall ein Navi dabei, sollte es mal dunkel werden und man sieht auf der Analogen nichts mehr ! :roll:
Ich habe ne Zweiteilerkombi, ist geschickter da man die Jacke im Restaurant ausziehen kann.
Was auch nicht vergessen werden darf sind anständige Regenklamotten, Ka wieviele Regenkombis mein Dad von 30,-€ bis 200,- schon durchprübiert hat bis er eine gute dichte gefunden hatte.
ich selbst habe noch eine 25 Jahre alte Einteilerregenkombi aus Latex ..... Die Klettverschlüsse fallen solangsam ab aber die ist selbst nach 600 Regen km noch dicht .... noch ! :roll: :mrgreen:
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

Beaver 5haver


Re: Anfänger-Tipps - Erste große Tour SV650

#7

Beitrag von Beaver 5haver » 11.04.2013 13:56

Hey Leute, danke für die schnellen ehrlichen Tipps!

Vor habe ich, mich ein wenig innerhalb Deutschland "warm zu fahren": Zur Norschleife, Bayern, NRW mal am Wochenende und wenns gut klappt - im Hochsommer nach Bella Italia. Oder habt ihr sonst noch *muss* Reiseziele?

Ok kein Rucksack, stimm ich zu. Und jap - Regenschutz muss sein. Wo gibts so ein Latexteil? :D
Immer kurze Pausen - vermekt! Nicht zu voll packen, alles Klar! viel trinken..

länger als 30 minuten aufm Sozi hält man nicht aus oder wie?? :cry:

Soweit so gut. Ich muss gestehen ich hab wenig Ahnung von der Elektronik. Die Angel Eyes zu verkabeln war noch einfach. Habt ihr mal einen Zigarettenanzünder eingebaut? Irgendwelche Tipss? Ich versuche mir das dann wie hier zusammen zu basteln: http://www.profeus.de/bordsteckdose.html

Ihr Sagt, Navi lieber sein lassen? Also so ein "Zumo" Teil ist ja schon teuer mit 600€.. Komme ich auch gut voran, wenn ich das 100€ Testsieger Navi oben auf die Tanktasche unter die Klarsichtfolie packen?
oder dann wirklich lieber Karten aus Papier?

Benutzeravatar
sorpe
Moderator
Beiträge: 14184
Registriert: 10.12.2006 21:45
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Anfänger-Tipps - Erste große Tour SV650

#8

Beitrag von sorpe » 11.04.2013 14:19

Ob es die Sozia länger als 30 Min. aushält kommt auf sie selbst an.
Für geübte Sozia, die auch noch Spaß daran finden sind sicher auch mal zwei Stunden am Stück drin.
Pauschal kann man das allerdings nicht beantworten und da spielen auch viele äußere Faktoren eine Rolle.

Ich persönlich möchte auf ein Navi und den Komfort eine vorgeplante Strecke abzufahren nicht mehr verzichten. Als Backup sind aber zusätzliche Karten unerlässlich.
Es gibt auch ein günstiges Motorrad-Navi bei Pearl (~180 €). Ein Billig-Navi im Tankrucksack oder anders gegen Wetter geschützt geht auch ganz gut.

Boardsteckdose habe ich noch nicht gebraucht und nicht eingebaut, das ist aber kein Hexenwerk.
Die Stromversorgung für mein Navi habe ich fest angeschlossen (über Standlicht).
Gruß,
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
 
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

Re: Anfänger-Tipps - Erste große Tour SV650

#9

Beitrag von Jan Zoellner » 11.04.2013 14:54

> länger als 30 minuten aufm Sozi hält man nicht aus oder wie?
Dochdoch. Es sind auch 10 Stunden machbar, halt nur nicht von jedem. Alle Leute, die ich jemals mithatte, habens locker über 3 Stunden ausgehalten und meist wäre noch mehr gegangen.

> Habt ihr mal einen Zigarettenanzünder eingebaut?
Ja. Dauert 15 Minuten inkl. 8 Minuten überlegen, wo man den Anschluß am besten hinpackt. :)
Louis und Polo haben entsprechende Sets im Angebot.

> Ihr Sagt, Navi lieber sein lassen?
Geschmackssache. Ich plane (auch für 5000-km-Touren) die konkrete Tagesroute frühestens am vorherigen Abend. :) Und dafür taugen Navis eher bescheiden.
Andere Leute planen ihre komplette Route gern komplett vorab quasi auf den Meter genau, für die ist ein Navi perfekt.

> Komme ich auch gut voran, wenn ich das 100€ Testsieger Navi oben auf die Tanktasche unter die Klarsichtfolie packen?
Sicher. Schöne Moppedstrecken findet man so nicht unbedingt. Und für "gut vorankommen" und "einfach nur ankommen" nehm ich lieber das Auto. :)
Hast Du evtl. ein Smartphone, das für Ernstfälle (also nur noch schnell ankommen) herhalten kann?

> oder dann wirklich lieber Karten aus Papier?
Definitiv meine Empfehlung. Aber da bin ich vielleicht altmodisch.

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

Benutzeravatar
atzepeng
SV-Rider
Beiträge: 260
Registriert: 23.03.2011 12:02
Wohnort: München

SVrider:

Re: Anfänger-Tipps - Erste große Tour SV650

#10

Beitrag von atzepeng » 11.04.2013 15:18

ob mit oder ohne navi ist natürlich geschmackssache. ich bevorzuge die variante mit den karten, da ich meine touren unterwegs meistens noch ausbaue. auf dem navi wird das schnell fummelig und die übersicht ist auch etwas eingeschränkt. empfehlen kann ich dir die einlaminierten kartensets. die passen schön ins obere fach vom tankrucksack, reissen und knittern nicht und lassen sich mit entsprechenden markern beschriften und wieder sauberwischen. dazu gibts vom adac noch die tourbooks, in denen viele schöne strecken fürs motorrad abgebildet sind. so kannst du je nach laune und vorankommen deine tour jederzeit entsprechend anpassen.

diese steckdosen sind recht einfach zu verbauen. vorrausgesetzt man findet eine geeignete stelle zur befestigung. bei der kante kann das so wie bei deinem link dargestellt etwas eng werden, da die stecker meistens recht lang sind und die stummel bei lenkeinschlag ziemlich knapp über die verkleidung laufen. an den stummeln selber wird wahrscheinlich auch nicht genug platz sein. war zumindest bei mir der fall. ich hab sie dann neben das zündschluss gelegt, den winkel dazu entsprechend ein wenig zurecht gesägt und mit nem ordentlichen doppelseitigen klebeband aus dem karosseriezubehör seitlich an das zündschloss geklebt. hält spitze, kabel werden bei lenkeinschlag kaum gespannt und ist auch optisch recht ansprechend. davon abgesehen muss deine verkleidung auch nicht leiden 8) in meiner ownerliste hab ich ein bild dazu drin. die kabel werden dann einfach am kabelbaum entlang nach hinten gelegt und an die batterie geklemmt. in den stromführendenleiter zusätzlich noch eine sicherung zwischenklemmen. die liegt aber meist eh schon bei der dose bei. http://www.polo-motorrad.de/de/zigarett ... 50215.html

Benutzeravatar
RP9
SV-Rider
Beiträge: 863
Registriert: 20.04.2011 11:35
Wohnort: Oberfranken

SVrider:

Re: Anfänger-Tipps - Erste große Tour SV650

#11

Beitrag von RP9 » 11.04.2013 16:08

Ich habe auch eine Bordsteckdose verbaut. Und zwar hab ich dafür einfach ein Rundloch in den linken schwarzen kleinen Plastikdeckel in der Kanzel gebohrt, in welches die 12V-Steckdose (von der Tante L.) sauber eingesetzt wird. Hat den Vorteil, dass es a) perfekt verbaut ist, ich b) gut hinsehen kann (leds o.ä.) und c) man es rückstandsfrei entfernen kann (neuer Deckel vom Freundlichen oder aus der Bucht).

Ich nutze sehr gern die TomTom-App auf meinem iPhone mit dem Modus "Kurvenreiche Strecken". Damit habe ich schon die schönsten Kurven (in traumhaften Landschaften, denn da sind die meisten Kurven) entdeckt; sowohl in D, als auch in AT und Italien. Das iPhone steckt aktuell im Tankrucksack in der Navitasche mit Sichtfenster. Die Lösung ist zwar absolut brauchbar und sieht gut aus, jedoch suche ich aktuell nach einer alternativen Befestigungslösung, falls ich mal ohne Tankrucksack navigieren muss/will.

Zum Thema Sozia wurde hier schon viel gesagt. Ich kann nur sagen, dass ich mit der SV + Gepäck + Sozia ganz wunderbar in den Urlaub gefahren bin und Tagesstrecken > 400km locker drin waren. Wie allerdings die 650er das packt (ich fahr ne Kilo), weiß ich nicht.

Benutzeravatar
sorpe
Moderator
Beiträge: 14184
Registriert: 10.12.2006 21:45
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Anfänger-Tipps - Erste große Tour SV650

#12

Beitrag von sorpe » 11.04.2013 16:12

RP9 hat geschrieben:... suche ich aktuell nach einer alternativen Befestigungslösung, falls ich mal ohne Tankrucksack navigieren muss/will.
Guck dir mal die Seiten von der Tante an (506ff.). Da sind auch Halterungen für Smartphones zu finden.
Gruß,
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
 
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011

Schattenmeister


Re: Anfänger-Tipps - Erste große Tour SV650

#13

Beitrag von Schattenmeister » 11.04.2013 16:36

Ihr Sagt, Navi lieber sein lassen? Also so ein "Zumo" Teil ist ja schon teuer mit 600€.. Komme ich auch gut voran, wenn ich das 100€ Testsieger Navi oben auf die Tanktasche unter die Klarsichtfolie packen?
oder dann wirklich lieber Karten aus Papier?
beides ! Ich habe nur ein billig-aldi Navi (Medion Pocket PC MD95000) aber mit der TomTom 7 Software drauf, das reicht mir vollkommen (bin aber auch Informatiker und bastel da gerne, außerdem nutze ich das Teil noch anderweitig, außerdem brauche ich ein bissel mehr als D/A/CH)
Meine Route plane ich allerdings mit der Karte und nutze das Navi nur als Hilfe während der Fahrt. ich würde auf keinen Fall nur dem Navi vertrauen und ohne Karte fahren ;)

...vor allem wenn das Navi nur in der Tankrucksacktasche liegt wo man eh keine ordentliche draufsicht hat ;)

In der Tankrucksacktasche habe ich generell immer eine ausgedruckte (Google) Karte der Gesamttour, in der Tasche ne Karte und das Navi an meiner eigenbau-Halterung.

svspirit


Re: Anfänger-Tipps - Erste große Tour SV650

#14

Beitrag von svspirit » 11.04.2013 18:07

Ich kann ja mal ein bischen damit angeben, dass ich es also Sozius an einem Tag 700km Dolomiten auf nem Sportler mit Gepäck ausgehalten habe :mrgreen:
so viel also dazu... es geht fast alles :wink: ;) bier

Antworten