Seite 1 von 2
Lackierungen im "Chromlook"
Verfasst: 22.10.2003 10:49
von SV-Markus
Hallo Leute! Ich habe einen Betrieb gefunden, der durch Lackieren eine absolut chromähnliche Oberfläche hinbekommt. Diese Vorstellung fand ich dann so faszinierend, dass ich den Versuch gewagt und die Hinterradabdeckung meiner 1000er SV dort hingeschickt habe.
Hier das Ergebnis:
Mir gefällt's
Ich habe beim letzten Treffen der SV-Rider "Ruhrgebiet" das Bild schon zeigen können, und das Interesse ist hoch. Ich würde mich bereit erklären, eine "Sammellackierung" zu organisieren. Ich habe für meine Hinterradabdeckung 100 Euro zahlen müssen, aber es wird wohl machbar sein, dieses über die Menge günstiger zu gestalten. Lackiert werden kann alles (außer Felgen) und das ist die Farbpalette:
Bugspoiler halte ich nicht für geeignet, es sei denn, man behandelt ihn anschließend mit einer Lackschutzfolie! Bei Fragen meldet Euch...
Gruß
Markus
Verfasst: 22.10.2003 11:05
von silver650
Ist mal was anderes
aber wie lange soll es so schön verchromt bleiben????
Dann vielleciht auch Steinschläge, oder mal Regen usw.
Das wären meine Bedenken dabei.
Gruß
Verfasst: 22.10.2003 11:17
von Da Säääß
Ist das eine Arbeit vom
Peter Stuecker?
Verfasst: 22.10.2003 11:29
von SV-Markus
Jau... Das ist tatsächlich eine Arbeit vom Peter Stücker und ich kann nur sagen: HUT AB!!!
Zur Haltbarkeit: Regen macht dem Teilchen gar nichts. Nach der Metallisierung (lt. Peter auf Silberbasis) wird reichlich Klarlack aufgetragen. Die Geschichte mit dem Steinschlag ist aber ein wichtiger Einwand. Wenn die Oberfläche beschädigt wird, wird es zur Oxidation kommen. Daher habe ich die hinteren Kanten meiner Hinterradabdeckung mit einem Kantenschutz versehen.
Alle anderen Kanten liegen ja auf der Schwinge auf, so dass da nichts passieren sollte. Ich denke ernsthaft darüber nach, einen zweiten Lacksatz (Verkleidung, Tank, etc.) komplett so lackieren zu lassen. Ihr dürft mir auch gerne einen Vogel zeigen...

Verfasst: 22.10.2003 11:36
von silver650
Das machen wir nicht, es sieht ja sehr gut aus, das ist es ja nicht
Aber noch mehr und dann an der Verkeidung und vielleciht auch noch am Tank

das wäre mir zu risikoreich.
Das sind Teile die schnell dreckig werden häufig angefasst,benutzt werden und wo auch schnell Kratzer auftreten können.
Da hilft auf Dauer auch keine Lackschicht mehr.
Aber sonst ist es schön anzusehen.

Verfasst: 22.10.2003 11:43
von Punisher
.
Verfasst: 22.10.2003 11:58
von SVen
Sieht extrem gut aus, Aber für mich persönlich auch ein teurer spaß. Andere frage: Von welchen Hersteller ist den Deine Radabdeckung ?
mfg SVen
Verfasst: 22.10.2003 13:07
von SV-Markus
Also, die Abdeckung ist von Team Métisse und was den Einwand mit dem Putzen betrifft... Ich hab es auch erst auf dem Foto gesehen und bin dann sofort runter gerannt, da es ja wie Rost aussieht. Ist in Natur aber nicht ganz so wild. Das Teil ist aus minderwertigem Edelstahl und heftigst angelaufen! Nach kurzem Putzen mit Fahradpflegeöl sah es dann wieder gut aus

Verfasst: 22.10.2003 13:54
von Urgestein
sieht echt krass aus

gefällt mir

aber wenn´s durch ne komplette lackierung zum schönwetterbike mutieren muss, vielleicht doch nicht ganz so praktisch
auf der seite gibt´s echt coole lackierungen zu begutachten

unter motorräder/details das mit dem haifisch maul ist geil

Outing
Verfasst: 22.10.2003 13:56
von SV-Markus
...da kann ich mich ja auch als Warmduscher und Schönwetterfahrer outen

Regen sehen meine Mopeds nur alle 7 Jahre bei Sonnensturm!
Verfasst: 22.10.2003 16:01
von Doctor Spoktor
gefällt mir auch ganz gut .
da kommt dann das grosse ABER:
ich habe es einem Freund gesendet.
Das war seine Antwort.
das zeugs gibts schon lange.
Ein bekannter hat eine Galvanik und dort hab ich auch schon gejobt. Das Zeug taugt nix, vergiß es. Sonst wären alle Galvaniken schon lange zu und die Automobilindustrie würde die Teile selber chromfarben lackieren und der Zirkus mit Umweltschutz wäre damit auch hinfällig.
Das einzige was das Zeug bringt ist, eine halbseiden glänzende Schicht, die garantiert nicht so aussieht wie auf dem Bild
und dazu sag ich jetzt nichts:
1.)
Verspiegelte Flächen niemals mit scharfen Reinigern, groben Polituren und Schleifpasten sowie Chemikalien und Lösungsmitteln etc. behandeln.
2.)
Bohrungen und Beschneiden von Kanten vor der Verspiegelung ausführen.
3.) Cutten, Verformen und Beschneiden der verspiegelten Flächen ist zu unterlassen.
4.)
Stark beanspruchte Teile wie z.B. Türgriffe, Spoiler etc. sowie Reibung, Steinschlag und Vibration ausgesetzte Teile entfallen jeglicher Gewähr.
5.)
Applikationen nur nass aufziehen und nicht nach dem Aufkleben gewaltsam oder durch Hitzeeinwirkung entfernen, da es zu Ablösungen der Schutzschicht kommen kann.
6.) Flächen nicht mit Heißluftfön behandeln oder sonstigen Hitzequellen aussetzen.
7.)
Erhitzung über 50 °Grad kann zu Verfärbungen und Abplatzungen führen.
8.)
Bei Montage an den verspiegelten Flächen aufliegende Schraubenköpfe, Klammern oder sonstige Metalle mit elastischen Materialien unterlegen, dass es nicht zu einer Verbindung mit dem Untergrund kommt.
9.)
Der Umgang z.B. mit Ringen, Uhren und Schraubenziehern und sonstigen scharfkantigen Gegenständen kann die Lackoberfläche beschädigen.
10.) Nicht mit Hochdruck reinigen und Dampfstrahlen.
11.) Vereinzelt auftretende Lack- Einschlüsse sind unvermeidbar
obs Stimmt ??????????????????????????????????????????????????????????
Verfasst: 22.10.2003 16:58
von SunnyFrani
Wow, sieht echt klasse aus!

Verfasst: 22.10.2003 17:37
von BLP
Respekt, aber mir wärs zu kitschig. Würde die 100€ eher in Moppedklamotten stecken (brauch bald Paar neue Stiefel).
Trotzdem, Hauptsache Dir gefällts.
Verfasst: 22.10.2003 18:04
von Shattered_Dream
@blp: Dann gib aber bitte ein bissel mehr als die 100 Euro für die Stiefel aus. Meine 100 Euro Stiefel hamn se mir nämlich ausm Fuss gepuhlt....
Verfasst: 22.10.2003 19:43
von Topper
Nicht schlecht.